Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Blickpunkt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Meine verschiedenen Topos haben einen Drop von 5 und 0 mm. Stolpern tue ich mit keinem davon. Wer weiß, was da vielleicht noch für andere Faktoren wirken. - Heute
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
reiber antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mit den Topos oder anderen Schuhen hatte ich da keine Probleme. Mit den Altras stolpere ich auch andauernd. Frage mich auch schon die ganze Zeit woran das liegt. Vielleicht an der fehlenden Sprengung, wobei die Tops auch nur 3mm haben. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Blickpunkt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Vielleicht ne Frage der Gewohnheiten. Aber ich mache zumindest bewusst nichts anders als mit Straßenschuhe oder anderen Schuhen, die enger geschnürt sind. Und auch an etwas zu große Schuhe gewöhnt man sich vermutlich sehr schnell. Stichwort Muskelgedächtnis. So oder so: bin noch nie gestolpert. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Wanheda antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mal ne blöde Frage, aber achtet man dann explizit darauf, die Füße mehr zu heben? Ich schlurfe nicht - also wirklich nicht -, aber sobald die Schuhe mehr als nur etwas zu groß sind, stolpere ich vorne gerne drüber. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Blickpunkt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ist vermutlich auch eher das anderes Extrem, aber ich schwimme vorne mit den Zehen quasi in meinen Topo, sowohl seitlich als auch nach vorne und komme damit bestens klar. Die sind zusätzlich auch so locker geschnürt, das man easy rein- und rausschlüpfen kann. Alles eine Frage von Vorlieben und Gewohnheiten. Im Zweifel lieber zu groß als zu klein, würde ich sagen. -
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Cuherdir reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Biker2Hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Meine Füssen schwellen nach sehr kurzer Zeit auf Tour an. Den Fehler, die Schuhgröße bequem daheim zu bestimmen, mache ich kein zweites Mal. Das größere Modell, im Zweifel. Immer. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
shotta51 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
habe mir Altra Olympus 6 bestellt und wieder unsicher bei der Größe Bei beiden stoße ich mit dem großen oder zweitgrößten Zehen nicht vorne an, auch nicht wenn ich die Hocke gehe und auf den Ballen stehe. Bei den kleineren berühre ich aber mit den den 3 kleinen äußeren Zehen die Zehenbox beim bergab gehen bzw wenn ich auf dem Ballen stehe. Bei der größeren Größe passiert das nicht oder kaum, dafür habe ich hier beim kleineren Schuhe schon etwas mehr als eine Daumenbreite Abstand zur Spitze. Erscheint mir doch schon etwas viel. Was meint ihr? -
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: GR54 im August: Packliste optimieren
-
Nein bei mir ist noch nie eine Leine gerissen, selbst als ich mal mit mehrfach genommener 3 mm einen Benz auf der AB abgeschleppt habe OT: (der Blick war klasse, als ich ihm damals sagte "ich habe leider auch kein Abschleppseil bei, aber ich hätte da was" und dann ein Knäul Spannschnur aus der Hosentasche kramte. ) Auch bei Dir ist ja nicht die Leine gerissen, sondern durchgescheuert. Leinen scheuern dann durch, wenn Kanten und Bewegung in der Leine zusammen kommen, das kann dann sehr fix gehen. Mir ist schon beim Ankern auf Felsgrund in der Welle ein 12 mm Tau innerhalb von 15 min durchgescheuert und vor vielen Jahren ne Spannleine, als ich nen kleinen Fels davor übersehen hatte, in min. Und es ist ein Problem, wenn ein evtl böigerstarker Wind bei einem Tunnel voll auf die Seite bläst. Ich tippe mal drauf, entweder Spannschnüre auf der windzugewandten Seite nicht genügend stramm abgespannt,und/ oder auf der windabgewandten Seite Spannschnüre nicht genügend gespannt, dadurch hat das alles Spiel gehabt, auch die Leine im Hering, da ist sie halt durchgescheuert. btw eine gute 2 mm Reepschnur hat eine Bruchkraft von ca 80 kg, wenn sie um "scharfe" Ecken läuft, dort abgeknickt wird bzw in Knoten, ist die Bruchkraft um ca 25% geringer, sind wir noch immer bei 60 kg, bevor die erreicht sind, ist imho bei den meisten Zelten schon lange die Abspannschlaufe am Zelt aus der Naht gerissen und / oder der Hering rausgeflogen... Ich rate zu 2 Sachen... - die Leine fix ersetzen, Reepschnur gibt es in jedem Outdoor-Laden - lass Dir von jemand, der schon häufig in Starkwind / Sturm unterwegs war, zeigen, wie man unter solchen Bedingungen abspannt, dann bist Du für das nächste Mal gut vorbereitet. Mach Dir deswegen keinen Stress, wir schiessen alle Böcke und mit jedem lernt man dazu das macht es ja spannend btw ich nutze überhaupt keine Doppelleinen mehr, sondern nur noch Einzelspannleinen, damit kann man variabler abspannen und der Leinenspanner zusätzlich &minimal mehr Leine sind < 1 g
-
Der Fehler wirkt sich offenbar auch auf das Base Weight aus! Ich habe doppelte Gegenstände nun einzeln eingetragen und einfach das Gewicht verdoppelt. Auf einmal ist das Base Weight auch runter, ich glaube in etwa so viel Gewicht, wie es falsch gerechnet hatte, also 400 Gramm. JETZT sieht meine Packliste auch normal aus, ich habe es nachgerechnet.
-
Emm reagierte auf Beitrag im Thema: GR54 im August: Packliste optimieren
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: GR54 im August: Packliste optimieren
-
Für mich persönlich klarer Fall. Nutze die kabelgebundene Variante mit 13 g. Allein dafür, ein Gerät zum Aufladen zu sparen, lohnt sich das für mich. Ich glaube, die Chance, diese zu verlieren, im Vergleich zu den kleinen AirPods, ist deutlich geringer.
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: GR54 im August: Packliste optimieren
-
Danke! Das ist mir bisher nie aufgefallen!
-
Ich verstehe deinen Gedankengang absolut. Dafür habe ich auch meine leichte Mütze. Der/Die/Das Buff ist tatsächlich nur als Handtuch für mich und das Zelt und als Topflappen gedacht. Im Extremfall als Armschlinge oder Verband - aber dafür könnte ich auch irgendein anderes Kleidungsstück nutzen, sollte etwas derart Schlimmes passieren. Einen Schal brauche ich nicht, sowohl Regen- als auch Isolationsjacke haben einen hohen Kragen. Insofern denke ich, dass ich es ruhig mal mit einem kleinen Mikrofasertuch/Geschirrtuch aus Mikrofaser oder so probieren könnte. Allerdings finde ich nicht wirklich Gewichtsangaben zu verschiedenen Mikrofasertüchern von DM, Rossmann, Vileda + co. Und ja, 44 Gramm gehen für dein Setup total klar.
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: GR54 im August: Packliste optimieren
-
Wenn ich irgendwann mal schnell genug bin, ein cooles Alpha-Modell in meiner Größe zu ergattern, werde ich es tun Bis dahin bleibt's bei dem aktuellen Pullover. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen bequemeren Pullover auf Erden gibt. Die Watch erfüllt viele Aufgaben und stellt mir für meine sportlichen Aktivitäten Werte zur Verfügung, die ich schätze und die mich besser/effizienter machen. Ich sehe das Wandern schon auch sportlich und möchte weder auf diese Daten, noch auf den Komfort der Uhr verzichten. Sie ist auch eine Redundanz in Bezug auf erreichbar sein / erreichen können. Wasserfilter werden in quasi allen Quellen empfohlen und ich trage lieber diese knapp 100 Gramm (ja, schwer - unüberlegter Spontankauf bei Decathlon, mein Befree ist hinüber), als später tagelangen Durchfall oder so zu haben. Es gibt viele Schafe, Kühe, Murmeltiere,... auch in den hohen Lagen. Der Zerstäuber ist echt schwer - ich werde das Autan in eine kleine Quetschflasche füllen, das wird dann ingesamt nur ca. 7 Gramm wiegen. Ich denke, ich würde gerne auch außerhalb des Zelts an einem See chillen und das Bergpanorama bei einem Tee genießen - ein bisschen Autan muss mit. Handdesinfektion primär für die Zugfahrten hin und zurück und für den Fall, dass ich es mal nicht bis zu einer Toilette im Dorf schaffe... Rasierer: Ja - als Mensch mit Glatze rasiere ich diese ca. alle 2 Tage - was übrigens super funktioniert mit Dr. Bronners. Eitelkeit, Luxusgegenstand, unnötig - nenn es wie du willst - aber ich möchte mich wohlfühlen und das gehört dazu :-) Danke, ich freue mich sehr auf die Tour :-)
-
DERHEIKO reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp vs. Zelt
-
Seitschläfer: Wechsel TAR Nxt zu Nemo Tensor Insulated
khyal antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
Ja da die höhere Ausfallquote vorher auch schon bei anderen Marken aufgetreten ist. Natürlich hängt die Delaminationsquote generell bei allen Matten (auch anderer Bauformen) auch vom richtigen Umgang mit der Matte ab. -
DERHEIKO reagierte auf Beitrag im Thema: Wie sehr spielen eure Outdoor-Aktivitäten bei eurer Smartphone-Kaufentscheidung eine Rolle?
-
DERHEIKO reagierte auf Beitrag im Thema: Wie sehr spielen eure Outdoor-Aktivitäten bei eurer Smartphone-Kaufentscheidung eine Rolle?
-
Muss ich auch sagen, bin auch lange KuFa geprägt gewesen, dann haben mich die Leute besprochen, mit.. du brauchst Daune. Zack teure Daunesäcke bei Cumulus gekauft ( Mein Haupt Einsatzzweck alles über 0 Grad ) Heute bin ich schlauer ( denke ich ) nutze Apex Quillt mit und ohne Wäsche zum Schlafen. Daune geht gut bei mir unter 0 Grad trocken.
-
Noch ein kleiner Tipp bzw. Hinweis zu deiner Packliste. Durch einen Fehler in LighterPack wird das Worn Weight falsch berechnet, wenn man dort Mengen abweichend von eins einträgt. Du hast deine Schuhe und deine Trekking Stöcke eigentlich richtig erfasst, durch den Fehler werden sie in der Summe aber nur mit dem einfachen und nicht doppelten Wert berücksichtigt. Statt 1,4 kg liegt dein richtiges Worn Weight insofern bei 1,9 kg 😉. Typischerweise Socken, Schuhe oder Trekking Stöcke werden beim Worn Weight insofern immer als Paar erfasst, damit die Summe am Ende stimmt. Der Fehler tritt aber nur beim Worn Weight auf, meine ich. Bei allen anderen Kategorien wird richtig summiert.
-
Blickpunkt folgt jetzt dem Inhalt: GR54 im August: Packliste optimieren
-
Zur Frage Buff und/oder Tuch: Damit habe ich mich auch lange beschäftigt und nehme inzwischen immer ein Buff/Multifunktionstuch (ca. 30 g) plus ein kleines Handtuch (Lightload Towels 60x30 cm, 14 g) mit. Das Buff benutze ich wirklich nur für den Hals, den Kopf, etc. und nachts über den Augen für etwas mehr Dunkelheit (was in einem DCF-Zelt nicht ganz irrelevant ist). Der Sinn dahinter ist für mich, dass ich gerne ein trockenes und halbwegs sauberes Tuch haben möchte für genau die Einsatzzwecke, wofür ein Buff "eigentlich" auch gedacht ist. Der Multiusegedanke in Richtung parallel auch als Handtuch, Lappen für den Topf oder zum Abwischen des Kondenswassers im Zelt ging mir beim Buff etwas zu weit. Gerade wenn ich daran denke, mir das Buff abends über den Kopf und die Augen zu ziehen. Da möchte ich gerne was trockenes haben und auch nichts, wo vielleicht noch kleine Fliegen vom Zeltabwischen drinhängen. Das kleine Handtuch nutze ich für alles, wo das Handtuch auch länger mal nass sein kann und wo man es auch regelmäßig ausspülen kann (Körper oder Zeltwand oder Topf abtrocknen, etc.). Tagsüber hängt es dann außen am Rucksack und trocknet so sehr schnell wieder für den nächsten Einsatz. Ich weiß, dass viele kein Handtuch mitnehmen und nur einen Buff oder umgedreht. Für mich persönlich funktioniert das aber nicht. Und in der Summe Buff plus Handtuch mit insgesamt 44 g ist das immer noch sehr leicht, finde ich. Soviel zu diesem Punkt deiner Liste.
-
Kann geschlossen werden. Alles soweit erst mal verkauft!
-
Ich würde den Pulli mit nehmen. Ggf langfristig mal gegen ein Alpha oder sowas ersetzen. Das Headset würde ich komplett daheim lassen. Appl Watch auch. Ich persönlich würde auch den Wasserfilter daheim lassen, hat viel geregnet in Europa letzlich, aber war noch nie am GR54. Ich würde überlegen mehr Verbandszeug mit zu nehmen, 7g kommt mir recht wenig vor. Ein Glaszerstäuber kommt mir schwer vor, ggf findet sich was aus Kunststoff ausm Supermarkt? Ich hab nie Autan dabei, weil ich mich einfach in mein Zelt rette abends. Händedesinfektion lasse ich auch zu hause in den Alpen. Wegwerfrasiere? 8g, wtf... Die restlichen paar Gramm die du zur Einsparung anführst wirst du kaum merken aber machen die Reise unangenehmer, also lasses wies is. 😎 Ich find ein Base Weight von unter 5 eh krass für die Tour 👍 Happy Trails!
-
Das ist eine gute und berechtigte Frage: Es gibt in den tieferen Lagen an den Seen und Gewässern wohl lästige Mücken, insbesondere abends. Sollte ich mein Zelt an einem Gewässer aufschlagen, wäre ich wohl froh drum. Andererseits: Wer weiß, ob aufgrund der vielen anderen Wanderer und Wanderinnen überhaupt noch ein halbwegs ruhiger Spot an einem Gewässer zu finden ist. Ich könnte das Insektenspray möglicherweise auch in ein kleines 5 ml-Quetschfläschchen umfüllen, davon habe ich noch einige. Man muss es sich eh in die Hände sprayen und dann im Gesicht verreiben. 15 Gramm sind so zu sparen. Guter Einwand, danke.
-
Hier gibt es einige Bilder vom alten High Route: VG. -wilbo-
-
Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich frage mich, ob du überhaupt Autan mitnehmen musst.
-
Was für einen Zerstäuber?? Deo, oder was?
- Gestern
-
Leichter geht quasi immer - wenn man kein Geld ausgeben möchte, wird's schwieriger. Danke für den Packsack-Tip - die kannte ich nicht, sehen sehr interessant aus!
-
Wow, ein Shakedown! Sieht doch gut aus. So als Nicht-Zelter werfe ich jetzt mal ein: Ladegerät gibt es leichter, z. B Anker Nano. Leichtere Zerstäuber gibt es bei Muji. Und auch die Geldbörse geht leichter, z. B. von Paprcuts (Münzbörse 6g). Als Packsäcke könnte man alternativ mal Noaks-Bags angucken. Wasserdicht, leicht und halten bei mir schon zwei Jahre.