Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 28.03.2025 in Beiträge

  1. Couscous, Kartoffelpürreepulver oder Instantnudeln als Base und dann mit allem möglichen aufpimpen: Nüsse, Rosinen, Getrocknete Tomaten, Getrocknete Oliven, Getrocknetes Gemüse, Gewürze, Kräuter usw. Für Proteine je nachdem, ob man kocht oder nicht, schnellkochende Hülsenfrüchte, TVP oder für cold soaking Seitanjerky oder Sojaflocken. Letztere haben ganze 41 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm.
    2 Punkte
  2. Wie wär's mit dem Dichtring von einer (Bier-)Flasche mit Bügelverschluss (ggf 2)? Allein schon das Besorgen würde mir Freude bereiten 🍻
    2 Punkte
  3. khyal

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Zipplock-Beutel sind jetzt nicht der teuerste Ausrüstungsgegenstand und ich empfehle ja immer Toppits zu nehmen, dann halt die mit der Doppellippe, nicht die mit dem Zipper (den man nach etwas Benutzung immer abzieht). z.Z. gibt es im Aldi-Süd ein Pack mit 75 Beuteln mit Doppellippe von deren Eigenmarke opti für 3 € 30* -> 2 l 20* -> 4 l 15* -> 6 l (Die Großen kann man auch prima zum Verpacken von Camp-Sandalen usw verwenden) 10* -> 8 l (Die Großen kann man auch prima zum Verpacken von Camp-Sandalen usw verwenden) Habe ich dann mal mitgenommen, die Doppellippe macht eine guten Eindruck, gut komplett zu verschließen und hält "aufgeblasen" auch bei etwas Druck auf den Beutel die Luft, das Material wirkt etwas dünner / leichter als bei Toppits. Also von mir ne Empfehlung, auch weil die großen Toppits gar nicht so easy zu kriegen sind, häufig gibt es die nur bei gewerblichen Großmärkten.
    1 Punkt
  4. ConTour

    vegane Trekkingnahrung gesucht

    Eine Auswahl, die aktuell als Base zum Pimpen und Mischen dient.
    1 Punkt
  5. Möchte den Punkt mit ab dobel oder Forbach beginnen unterstreichen. Die erste Etappe ist richtig mies. Ab dobel geht es dann.
    1 Punkt
  6. Hallo @Butterfly, ich bin zwar keine Frau, aber kann dir mit fast hunderprozentiger Wahrscheinlichkeit versichern, dass du im August keine Schutzhütte am Westweg für dich allein haben wirst. Dazu kommt, dass viele Schutzhütten auch eher klein sind, d.h. wenn sich dort z.B. schon 2-3 Leute eingefunden haben, ist das Ding meistens voll. Bring also in jedem Fall dein Zelt mit, damit du im Zweifelsfall ausweichen kannst. Da du nur 6-7 Tage wandern willst, würde ich dir außerdem empfehlen, erst in Dobel oder besser noch in Forbach zu starten. Ab da wirds erst richtig schön.
    1 Punkt
  7. The 225-Mile Trail on the Border of Kosovo and North Macedonia We speak to Kosovar guide Uta Ibrahimi about the High Scardus Trail, and hiking on the borders of the Balkans… The High Scardus Trail is a long-distance, transnational hiking route which runs 225 miles (362km) through the mountains of the Western Balkans, criss-crossing the border between Kosovo and North Macedonia, and veering into Albania as well. The route is a point-to-point hike consisting of 20 stages, starting and finishing in North Macedonia. Along the way, it crosses the mountains of Sharr, Korab, Deshat, Jablanica and Galichica and enters national parks in each country. Start point: Staro Selo (North Macedonia, 40km from Skopje) End point: Sveti Naum at Ohrid Lake (North Macedonia, 30km from Ohrid) Length: 225 miles (362km) Stages: 20 (+2 transfer stages) Altitude: 700m-2,764m Best for: Seasoned hikers, strong at navigating in remote environments Weiterlesen https://www.muchbetteradventures.com/magazine/high-scardus-trail/?utm_campaign=mag_highscardustrail_260325&utm_medium=organicsocial&utm_source=facebook&utm_content=feed&fbclid=IwY2xjawJR8tVleHRuA2FlbQIxMAABHSM2dOLB7eSyUP7PYN0a3NflQSmbP-BOZE34RPgt-54ar-vES0QZvV-jaw_aem_ae1qNSZhKQVbzyeET_Sy7w
    1 Punkt
  8. Cooles Teil, hab direkt mal 7 gekauft. Danke für den Tipp!
    1 Punkt
  9. Zieh die Jacke an und miß in 5cm Abständen aus, wie breit die Lücke zwischen der rechten und der linken Seite des Reißverschlusses ist. Daraus kannst du dir dann ein Schnittmuster für einen Einsatz basteln - etwas Bequemlichkeitszugabe nicht vergessen.  die schwarze Linie meint die Mittellinie = Stoffbruch, die grüne Linie den Stoffrand, wo ein passender Reißverschluss drangenäht wird. Den Reißverschluss natürlich teilen und je eine Hälfte pro Kante annähen.
    1 Punkt
  10. Ich sehe hier zwei Optionen: Entweder Du trennst den Reißverschluss raus, nähst den Einsatz rein und daran dann auch den Reißverschluss wieder fest. Nachteil: Wenn es nicht passt, ist das ganze vermurkst. Oder Du nähst so einen Einsatz wie bei der Schwangerschaftsmode und dort an die beiden Längsseiten einen Reißverschluss, der genau dem entspricht, der schon in der Jacke ist (einfach mal schauen, was das für eine Marke ist - hoffentlich YKK - und dann einen entsprechend langen, teilbaren Reißverschluss kaufen). Dann kannst Du den Einsatz rein und rausmachen, je nach Geschmack. Wenn er nicht passt, nähst Du einfach einen neuen Einsatz. Auch wenn man häufiger zu- und abnimmt eine gute Option
    1 Punkt
  11. RaulDuke

    1P Zelt

    @Gibbon Wie kommst du darauf, das gemessen an einem 1,3Kg Zelt, ein Trekkingstockzeltnutzer fast genauso viel Gewicht schleppt? Das Lunar Solo wiegt mittlerweile nur noch knapp unter 700g und ist mit einer Aluminium Stange, die maximal 150g wiegt, bei 850g. Das sind 450g Gewichtsunterschied. In Anbetracht dessen, das wir uns hier in einem UL Forum bewegen, sind das Welten und keine Peanuts! Fast ein halbes Kilo!
    1 Punkt
  12. Thorsten81

    1P Zelt

    Das Luna Solo ist aber Einwandig. Alpini wollte doppelwandig (nicht böse gemeint). Wenn man günstig starten will kann man auch ein Lanshan 1 nehmen (nicht pro!), das wäre doppelwandig, Kosten variieren zwischen 140-180€. Eine Stange lässt sich super einfach selber erstellen. Hab mir aus DAC FLN, etwas flexibler Schnur und 2 Druckteile selber eine gebaut die ca. 70 Gramm wiegt, da ich auch nicht immer mit Trekkingstöcken unterwegs bin. Sollte das eine Alternative sein und du möchtest das nachbauen, kann ich dir gern dabei helfen. Hier kann man den Aufbau mal sehen. Ist super Easy zu bauen WhatsApp Video 2025-03-12 at 13.14.44.mp4
    1 Punkt
  13. ultraleichtflo

    Typische Kochsets

    Kommt ja auch voll drauf an, was man isst. Also fertige Trekkingmeals kommen ja z.b. in ihrem eigenen Essgefäß. Und auch frisches Essen und richtig kochen widerspricht sich mit Ultralight nicht Denn zumindest in Zivilisationsnähe kannst du ja öfters einkaufen und schleppst es ja nur noch zu deinem nächsten Schlafplatz Und frisches Essen zählt per Definition ja auch als Verbrauchsgut und zählt nicht zum Baseweight Und wenn du es gleich verbrauchst kommt es dich leichter als fur 10 Tage instant food mitzuschleppen. Zu meinem UL Glamping Solo Kit kommt daher auch ne 80g Pfanne
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...