Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.10.2025 in allen Bereichen

  1. Zum Thema Regen: Ich war letzten Mai drei Wochen lang in Schottland unterwegs und es hat nur an einem einzigen Tag geregnet. Im März kann das natürlich anders aussehen, aber ich will damit ausdrücken, dass das Wetter vielleicht doch manchmal besser ist als man erwartet. Was mir noch aufgefallen ist: Ich würde in jedem Fall entweder ein GPS Gerät mitnehmen, oder am besser noch Karte und einen ordentlichen Kompass. Die Probleme, die man bekommen kann, wenn das Handy nicht funktioniert auf so einem Trail muss ich hier wahrscheinlich nicht weiter ausführen. LG
    1 Punkt
  2. Ich kenne nur die Methode, nach der alle drei Lagen gleich groß sind und nach dem Nähen gewendet werden, sodass die offenliegenden Apex-Kanten verschwinden. Youtube-Video, in dem es erklärt wird: How To Make A Synthetic Top Quilt - DIY / MYOG Ich kenne nur den Wechselquilt/modularen Quilt, wo das Isolationsmaterial grundsätzlich kleiner zugeschnitten wird als das Außenmaterial. Eventuell führen natürlich auch andere Wege zum Ziel.
    1 Punkt
  3. Ich mache es ähnlich wie @Konradsky Entweder ne Schnur über einen Ast hängen und da dran den Foodbag hängen, oder, falls ich wäsche gewaschen habe, z.B. auf nem Campingplatz, hänge ich die Schnur als Wäscheleine auf, und hänge mein Essen da dran, mittig auf! Ich hatte anfangs auf Campingplätzen immer schiss, das mir etwas geklaut wird, aber mittlerweile bin ich da tiefenentspannt! Entweder man wird beklaut, oder halt nicht! Ich glaube an das Gute, im Camper, hahahahaha!
    1 Punkt
  4. Da wäre ich mir nicht so sicher. Hatte bisher 1 x angeknabbertes Innenzelt und 1 x eine Maus zu Besuch im Zelt, welche sich zusätzlich in meinen Essenssack genagt hat. Irgendwann habe ich es gemerkt und bin aufgewacht, aber da war es zu spät. Das war eigene Dummheit von mir. Meist hänge ich den Foodbag an die Schlaufen der Trekkingstöcke, die im Peak meines Durstons baumeln. Da klippe ich den Rolltop dran. So habe ich nichts um Zelt und es hängt in der Luft. Mir ist klar, das Nager theoretisch das Mesh hochkommen. Aber es wird trotzdem schwieriger für sie. Hänge mein Essen ungerne entfernt von mir ins Gebüsch, da kann ich im Falle eines "Attentats" gar nicht reagieren.
    1 Punkt
  5. reiber

    Schnäppchen-Thread 2.0

    OT: Auf US Produkte kann ich gerne verzichten, auch wenn es da sehr gute Produkte gibt.
    1 Punkt
  6. Material (Material für Lochgummi-Befestigung ist nicht dabei). Oberseite und Unterseite: je 150 cm x 210 cm Stoff (Micro-Ripstop-Polyester, 20 den, 40 g/qm) Füllung: 150 cm x 210 cm Apex (133) Kordelkanal oben: 2x 75 cm x 5 cm Stoff für Kanal 7 cm x 5 cm Stoff für Hinterlegung der Oberseite an der Stelle, wo in der Mitte des Quilts die Kordel den Kanal verlässt. 5 cm x 5 cm Folie zum Aufbügeln der Hinterlegung Kordelhalterung oben: 4 cm x 10 cm Stoff für die Halterung selbst 6 x 12 cm Hinterlegung der Oberseite 6 x 12 cm Folie zum Aufbügeln der Hinterlegung Kordelkanal unten: 108 x 5 cm Stoff Kordel oben: 200 cm x 3 mm elastische Kordel Kordel unten: 125 cm x 3 mm elastische Kordel Kordelstopper: 3 Stück Befestigung Iso-Matte: 4 Stück T-Stopper 3 cm mit 10 mm Öffnung 4 Stück Ripsband 10 mm x 6 cm Knöpfe: 5 Paar Druckknöpfe mit 15 mm Durchmesser (Metall von Prym) 10 Stück Ripsband 20 mm x 7 cm Reißverschluss: 50 cm (5C YKK, teilbar) Hinweis: Der Quilt wird natürlich kleiner als die obigen Maße bzw. die Angaben auf der Zeichnung: Grund: Nahtzugaben sind beim Stoff schon mit einberechnet. Außerdem muss der Außenstoff dass Füllmaterial umhüllen. Dadurch „schrumpft“ er in der Länge und Breite.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+01:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...