Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rostrozetes

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rostrozetes

  1. Moin,

    ich weiß zwar nicht, ob nicht noch nachgewachst wird, aber ich schätze, das meiste Wachs gehört zur Cuticula der Pflanze. Vor Pestiziden würde ich jetzt prinzipiell auch keine Angst haben solange man nicht darin badet - im Zweifel ist der Verzicht auf frisches Obst ungesünder als das bisschen Pestizid (was eh in der Pflanze ist, sonst müsste der Bauer ja nach jedem Regen nachspritzen).

    Bleiben die eventuelle Erreger und Wurmeier, die durch Eigendungdüngung auf das Obst gelangt sein könnte. Das ist meiner Meinung der wahre Grund, Nahrung und seine Hände vor dem Essen zu waschen. Da ist die Gefahr bei Gemüse deutlich größer, weil der Bauer irgendwas falsch macht, wenn er die Äpfel mit Gülle einreibt. Bei Zeug das auf dem Boden wächst ist das natürlich was anderes. 

    Übrigens, Parasiten sind durch die Biolandwirtschaft auch in Deutschland wieder im kommen, also bitte gerade Bio-Obst waschen. Wenn ich mein Obst nicht waschen kann, dann Reibe ich ihn ziemlich intensiv sauber und hoffe auf das beste. Mit einem nassen Lappen würde das sicher auch besser gehen.

    Ich glaube, am Ende bleibt ein Restrisiko, und gegen Spulwürmer gibt es ja auch was, nur vor dem Fuchsbandwurm sollte man angst haben.

  2. Ich wünsche dir viel Kraft und Mut!

    Ich, als Göttinger Biologe, war mal auf einer Exkursion nach Ottobock in Duderstadt, und ich war echt fasziniert, was die alles hinbekommen. Also, ist zwar kein Erfahrungsbericht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die auch ein Tourenbein dahaben!

     

  3. Das Problem hatten ja schon die Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg.

    Ich möchte anmerken, dass ein Filter auch kein muss ist. Wenn du schon irgendwelche Bohne vom "Wegesrand" kaufst, dann schmeckt ein Kaffee der einfach mit dem Kaffeepulver in der Tasse aufgegossen wird, auch nicht so viel schlechter - wobei so ein Kaffee gar nicht so schlecht schmeckt. Das Wasser sollte halt nicht mehr so heiß sein, und man muss beim letzten Schluck aufpassen. Wenn der Topf/die Tasse nen Henkel oben herum hat, kann man das Pulver sogar ab zentrifugieren.

    Ich verbinde Kaffee und Schokoladenluxus übrigens, in dem ich mir Zuhause Schokolade schmelze, die Kaffeebohnen dann da einrühre und dann unterwegs mal ne Handvoll davon esse.

  4. Moin,

    Ich nutze das Programm Viking. Das nutzt Katen von OSM, Bing  oder anderen - Je nachdem, was du willst. Am Computer kann man damit recht komfortable arbeiten und die GPS tracks kann man sehr einfach in- und exportieren. Nur mit dem Ausdrucken habe ich keine Erfahrungen, ist aber möglich (Wie gut das geht, ist leider eine andere Frage...)

  5. Ein bisschen Kapitalismus/Globalisierungskritik ist ja immer ganz nett, aber hier geht es ja um die Frage, welches Konsumverhalten ökonomisch sinnvoll und moralisch vertretbar ist. 

    Ich denke, die angesprochene Transparenz ist da sehr gut, denn am Ende muss jeder Mensch selber entscheiden wie viel ihm ein eventueller Mehrwert von regionalen, fairen, bio oder sonstigen Produkten wert ist. Oder vielleicht reicht es fuer den Anbieter schon aus, auf diesen moeglichen Mehrwert hinzuweisen? 

    Ein beispiel: Ich arbeite ehrenamtlich in einem Weltladencafé, und bei uns gibt es auch immer die Diskussion, wie man mehr Umsatz machen kann, oder was man tun kann damit man nicht immer gerade so die Miete zahlen kann. Ich vertrete da immer die Haltung, dass man auch mal an das Gute im Menschen glauben sollte, und dass genug Menschen den Wert des Weltladen sehen und deshalb bei uns ihren Kaffee kaufen. Das ist zwar ein mieses Gefuehl, da es die eigene Abhaenigkeit verdeutlicht, aber klappt offensichtlich schon seit, ich glaube, 25 Jahren.

  6. An meinen Quilt habe ich mir in etwa Ellenbogenhoehe einen Kunststoffharken genaeht. Dann kann ich ne schnur um die Matte machen, an die ich das (den?) Quilt einhaenge. 

    Dann kam es mir immer kalt vor und ich mochte den ganzen umstand nicht, also mache ich das ganze jetzt nicht mehr und schlafe sehr gut. 

    Draft erfahren habe ich nur ein paar mal, und da wehte der Wind einfach so stark, dass er durch das Quilt pfiff und die Waerme mitnahm - dagegen haette leider nur ein Bivi geholfen.

  7. Moin,

    Ich habe mir Huaraches mit der 4 mm Vibram Superflex gebastelt, und habe kein klatschen und kein wabbeln, auch nicht beim joggen. Die passt sich auch sehr gut dem Fuss an und ist auch wesentlich leichter als die cherry ( 1600 g/qm vs  4300g/qm ).

  8. Moin,

    Für eine Tour durch Deutschland suche ich noch einen Bivy. Bevor ich mir einen aus Tywek bastel, wollte ich fragen, ob nicht jemand noch einen rumliegen hat, den derjenige eh nicht mehr braucht :).

     

    Wichtig ist mir vorallem dass er wind- und zeckendicht ist und dabei gleichzeitig nicht zu Saunasack wird. Ausserdem bin ich ein bisschen über 1,90 groß.

     

    Wenn ihr also einen Bivi kostengünstig abzugeben habt, meldet euch!

  9. Moin,

    Ich benutze den Kobo Glo, 185 g laut Hersteller. Kobo hat generell den Vorteil, dass man nicht an die komischen Amazon Formate gebunden ist (als ich mir den kaufte, war das ein Problem mit dem Kindel). Das W-Lan und die Hintergrundbeleuchtung ist nett, und insgesamt ist der so stabil, dass ich ihn auf Tour mit einem Stück Pappe vor dem Display in ein Ziplock Beutel stecke. 

     

    Es gibt noch den  Kobo Aura, der ist Wasserdicht, wiegt aber 233g, und den Kobo mini, mit 134g, der ist aber winzig...

     

    Um den Akku musste ich mir nur sorgen machen, als es irgendwann mal einen Bug in der Software gab, der ziemlich viel Strom im Standby gezogen hat, aber ansonsten waren nach 3 Wochen Tour mit gelegentlichem Internet immer noch 60% Strom da (angeblich).

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...