Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

moyashi

Members
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von moyashi

  1. Kommt natürlich darauf an, welches Volumen deine sonstigen Sachen haben, ich brauche den 50ger definitiv, wenn ich 7 Tage Essen dabei habe. Sorry für die späte Antwort, ich arbeite momentan einfach zu viel und komme zu nichts.
  2. Ich habe einen Atom+ 50 und liebe ihn. Ich musste letztes Jahr für einige Tage Essen und Wasser mitnehmen und kam an die 10 Kilo ran (normalerweise bin ich mit allem bei ca. 4,5-5,5 Kilo. Er war zwar noch OK, aber eben nicht mehr so bequem wie sonst. Bei ab und an mal 10 Kilo würde ich beim Atom+ bleiben, aber geplant dauerhaft mehr würde ich doch auf den Mo gehen.
  3. moyashi

    Blaue Zehen

    Meine ersten Trailrunner waren für lange Touren (vorher auf kürzeren Touren getestet, da war alles toll) zu klein und ich musste lernen, sie besser/taktischer zu schnüren. Also eine Nummer größer gekauft und gut geschnürt, seitdem keine Probleme mehr. Und die Zehennägel immer schön kurz halten sollte auch helfen.
  4. Ich frage mich manchmal, ob ich bei meiner Kamera generell sparen soll. Das Ding ist: Ich habe sehr viel Spaß am Fotografieren. Manchmal habe ich eine DSLR mit, manchmal ne Systemkamera. Foto hier, Foto da, am Ende habe ich massig Fotos, die ich dann nochmal beim Aussortieren angucke und danach nie wieder. Warum schleppe ich den Kram also mit? Das ist dann ja nichtmal mehr ein Luxus-Artikel, sondern ein Überflüssig-Artikel. Genau so gut könnte ich ne leere Lochkamera aus Pappe mitnehmen, wenn ich sowas nur wegen des Fotografierens selbst brauche. Einfach noch ein/zwei Reißnägel rein stechen, damit ich was zum Drehen habe und gut ist Da ich überlegt habe, die Systemkamera auszutauschen, kann ich nur wiedergeben, dass mir die Sony RX100 von allen Seiten wärmstens empfohlen wurde.
  5. Oh ja, wobei ich das n°6 habe (meine ich) , und trotzdem habe ich noch ein Victorinox Manager dabei, aber damit Essen schneiden macht einfach keinen Spaß, das muss das Opinel ran, nur das gibt das echte Genießergefühl. Wir lieben die Dinger auch, sind schon lange in der Familie und werden auch gerne verschenkt.
  6. Der tschechische Onlineshop NALEHKO bietet jetzt eigene Alpha Hoodies an. Hellgrau, 104 g in Größe S für Herren, 91 g in Größe XS für Damen, ca. 75 EUR umgerechnet. Ich habe dort schon ab und an was bestellt, die bieten schnellen Versand und ich hatte noch nie ein Problem mit denen. Die Seite wird nur in Tschechisch angeboten, aber vieles ist selbsterklärend und ansonsten ist z.B. Google Translate ein guter Freund. Damen: https://www.nalehko.com/produkt/damska-mikina-nalehko-alpha-hoody-60 Herren: https://www.nalehko.com/produkt/panska-mikina-nalehko-alpha-hoody-60
  7. Zehensocken+ (war nicht auf dem GR20, aber 10 Tage auf dem E4/Kreta, würde die Temperaturen und Begebenheiten ähnlich einschätzen). Ich hatte zwei Paar mit, ausgewaschen und durchgetauscht alle zwei Tage bzw. die letzen Tage dann nur noch getauscht.
  8. Mehrere kurze Fragen zum GR221 Mallorca - Würdet ihr Mitte März als Reisezeit empfehlen? - Wasser: gerade der erste Teil soll schwierig sein, was wäre die längste Strecke ohne Wasser? - Wie lange habt ihr so gebraucht?
  9. Essen. Ich nehme immer zu viel Essen mit. Liegt daran, dass ich mir jedes einzelne Mal vornehme, diesmal doch bitte anständige Pausen einzulegen. Das passiert dann aber eh so gut wie nie und ich laufe bis abends durch und dann kann ich nicht zwei Portionen essen. Mindestens die Hälfte nehme ich immer wieder mit nach Hause. Irgendwie lerne ich es nicht. Eigentlich könnte ich auch aufs Kochsystem verzichten, weil sowieso häufig coldsoake, aber wenn ich dann doch mal was warmes haben möchte,... Und mein Schlafsystem ist auch schwerer, als es sein könnte, aber ich hab's halt gern muggelig und finde nichts schlimmer, als schlechten Schlaf. Medipack: Da habe ich irgendwie für alle Gelegenheiten irgendwas mit und ungelogen, bis auf einen Trail mussten die Sachen immer eingesetzt werden, nicht unbedingt an mir, eher an anderen, irgendwelchen Fremden. Geht mir auch so mit irgendwelchem Flickzeug, das geht immer an Fremde 😲. Mein Körpergewicht: Obwohl ich da gerade für diese Saison hart dran arbeite, Gewicht einzusparen 😉. Ich hab die letzen Jahre gut zugelegt, da ich meine eigenen Bedürfnisse aufgrund von mehreren Schicksalsschlägen in der Familie hinten anstellen musste und der Stress sich leider im Gewicht niederschlug (dabei habe ich nichtmal viel oder ungesund gegessen, es ist so unfair). Aber da habe ich schon einen großen Batzen wieder runter und befinde mich fast auf der Zielgeraden. Dennoch glaube ich, dass meine Knie das Mehrgewicht nicht so toll fanden. Insbesondere letztes Jahr habe ich das bemerkt (auf Bergtouren, da hatte ich sonst keine Probleme). Meinen Dickkopf: Damit mache ich mir den Trail manchmal schwerer, als er sein könnte, weil ich irgendeine Abkürzung laufe oder mich kurz verlaufe, dann feststelle, dass ich vielleicht einfach schnell umkehren sollte, Dickköpfchen aber sagt, ach was, schau doch auf der Karte, da kommst du auch rüber, da wird schon irgendeine Furt im Bach sein, ach, durch das Gestrüpp kommst du schon durch usw. Mhm, ja, irgendwie kommt man da auch durch, fragt sich nur wie. Wer mich z. B. auf dem E4 auf Kreta durch die stachelige Macchia hat laufen sehen, dachte sicherlich, ich sei von wilden Hunden angegriffen worden. 🩸 Hat aber auch Spaß gemacht.
  10. Also hallo, ich nehme nur Dom Perignon aus meinem Geburtsjahr mit und lasse mir einen in der Gegend ansässigen Glasbläser per Helikopter einfliegen und frisch geblasene Gläser mitbringen. Ich mache überall Abstriche, aber garantiert nicht bei meinem allabendlichen Gesöff. Spaß beiseite, wenn ich nachmittags unterwegs bin, ist mir der Geschmack des Kaffees fast egal, aber irgendwie will ich morgens wenigstens den schmeckend haben. Ich weiß, es ist ich bin komisch. Vielleicht, weil ich morgens eh nicht frühstücke, eben nur den Kaffee trinke und erstmal ein paar Kilometer drin haben muss, bevor ich was essen mag.
  11. Dankeschön, die werde ich auf jeden Fall mal probieren. Leider schmecken viele Haferdrinks auch nicht so gut, aber probieren geht über studieren sagt man ja so schön. 🙂
  12. Also sind die Pulver umwelttechnisch eigentlich auch eher so lala. Vielleicht sollte ich mich einfach damit abfinden, den Kaffee weiterhin schwarz zu trinken und mich dann einfach – sollte ich mal bei einem Café oder einer Berghütte vorbeikommen – auf einen (Hafer-)Milchkaffee dort vor Ort freuen. Danke für den Link!
  13. Dude, als wenn ich sie nicht fast alle schon durch hätte und inzwischen ein Vermögen für lauter eklige Pulver ausgegeben hätte. Selbst pures selbstgemachtes Hafermehl habe ich schon probiert. Und ich hab eben gehofft, du hättest ne Anleitung. Fies ist das, ganz, ganz fies. 😂 Hehe!
  14. Hat hier mal jemand probiert, die Lieblingshafermilch (o.ä.) zu dörr-trocknen? Hört sich sehr wild an, ich weiß, aber ich will unterwegs endlich leckeren Milch-Kaffee trinken. Warum schmecken diese ganzen getrockneten Milchalternativen so schrecklich und dominant? Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich das mal probieren soll. Milch erst zu ner Schlotze einreduzieren lassen und dann ins Dörrgerät (welches ich nicht besitze, aber andauernd mit liebäugel). Das wird dann ganz toll, dann gehe ich in Großproduktion und dann.... ...Weltherrschaft! 🤯
  15. moyashi

    Brille

    Ich mache es fast wie @mtb_squirrel und bin damit am längsten 21 Tage unterwegs gewesen. Da ich Monatslinsen habe, würde ich auch den Monat damit durchziehen können und auch sonst denke ich, dass es keine Probleme geben sollte. Welche Kontaktlinsen: Weiche Monatslinsen Wo: Immer IM Zelt, wenn es keine (sauberen) Sanitäranlagen gibt, manchmal aber selbst dann im Zelt, weil ich auch faul bin. Worauf: Gerade Unterlage, evt. Handtuch oder ähnliches. Rückseite vom Handy wird auch gern genommen. Wenn Karte dabei, die, egal. Was da gerade so in Reichweite im Zelt ist. Ich mach's manchmal im Schneidersitz, manchmal schon im Liegen (auf dem Bauch). 1. Handreinigung 1: Unterschiedlich, je nach Trail. Wenn ich die Möglichkeit habe, Hände zu waschen tue ich das (Dr. Bronner's) oder ich nehme ein Wet-Wipe oder ein feuchtes dieser zu Pillen ultrakomprimierten kompostierbaren "Handtücher" (ein paar nehme ich immer mit, es muss auch nicht jedes Mal ein neues sein, ich nutze meins mehrere Tage, es geht nur um den hauptsächlichen Schmutz), um die Hände vorzureinigen. 2. Alles auf der Unterlage bereit legen. 3. Handreinigung 2: Alkoholbasiertes Hand-Desinfektionsmittel (z.B. auch von Dr. Bronner, hab's aber auch schon mit anderem, normalo Desinfektionsmittel gemacht), Hände damit gut feucht/nass machen, verreiben, etwas warten, bis der Alkohol verflogen ist, will man ja nicht im Auge haben. Nichts anderes anfassen. 4. Einsetzen/Herausnehmen: Kontaktlinse 1 rausnehmen (Behälter oder Auge), nochmal kurz mit dem Reinigungsmittel in der Handinnenfläche reinigen (mit Zeigefinger vorsichtig reiben), dann in den anderen Behälter (Plastik oder Mensch) einsetzen. Danach das gleiche mit K2, wie man es eben so macht. Einen Spiegel benötige ich dazu nicht, ansonsten hätte ich aber einen an der Mini-Haarbürste. 5. Reinigungsflüssigkeit aus der Hand und aus dem Behälter in die Apside oder auf das benutze Wipe tropfen lassen, was gerade zur Hand ist. 6. Zwischenreinigung: Wenn ich irgendwo bin, wo ich Lappen und Behälter mal richtig auswaschen kann, mache ich das. Ich habe pro Woche 60ml Reinigung dabei, bin meistens zwei Wochen unterwegs, wenn ich weiß, dass es sehr staubig wird, nehme ich auch mal 60 + 100ml mit (Reisegrößen direkt vom Hersteller), damit ich evt. etwas mehr ab-/ausspülen kann. Ich habe immer eine Ersatzlinse dabei, falls ich mal eine verliere oder schrotte, man weiß ja nie. Solltet ihr Reisegrößen kaufen und die Sorte nicht kennen, probiert sie vorher längere Zeit aus. Ich hab mir mal ne Sorte gekauft, die nicht richtig gereinigt hat oder ich habe sie nicht vertragen, nach 4 Tagen hatte ich nur noch Fremdkörpergefühle im Auge. @Jens @dermuthige
  16. Entschuldige Namie, ich bekomme das jetzt erst mit (zu viel Arbeit um die Ohren). Ich habe die Packung gerade vor ein paar Tagen weggeworfen, weil ich ihn einfach nicht runterbekommen habe. Ich finde den ganz schrecklich. Den Blaek mag ich ja supergerne und bin großer Fan, ich hatte die Oatmilk von Bluefarm auch mal ausprobiert und fand die ziemlich schlecht, aber wollte der Kombi doch mal eine Chance geben, weil ich hoffte, dass sich der Geschmack inzwischen verbessert hätte. Das ist natürlich immer persönlicher Geschmack, wortwörtlich, aber die Milch empfinde ich als sehr bitter und sie zerstört den Kaffeegeschmack, weil sie einfach einen so starken Eigengeschmack hat. Klumpig wurde es auch noch. Hätte ich gewusst, dass du ihn mal testen wolltest, hätte ich dir die Packung zugesendet. Doof.
  17. OT: Aber mein Freund ist doch kein Outdoor-Fan. Ich müsste ja jedes Mal fremdgehen. Ich weiß nicht. 😂 Ich habe das Plex Solo als 55er Version, das hat schon so einige Sturmböen bis 90 km/h ausgehalten, die erste Nacht war noch unheimlich, in den folgenden war ich dann entspannt. Ob das in der Langzeitverwendung so stabil ist wie die dickere Variante kann ich natürlich nicht sagen. Irgendeinen Tod stirbt man ja immer, wenn man noch und noch leichter wird. Ich mag am Original-Duplex die Möglichkeit, es auch als Freestanding-Tent verwenden zu können, daher wäre das ein Ausschlusskriterium für mich, weil der Einsatzbereich kleiner ist (und zwei Zelte von denen reichen ja auch dicke).
  18. Und ich habe noch versucht, heute morgen einen Screenshot der Ankündigung auf Instagram zu bekommen (0,5 Sekunden eingeblendet), um zu sehen, wie es wohl aussehen wird (habs geschafft nach ca. 20 Versuchen). Ich persönlich finde ja, dass das normale Duplex schon zu eng für zwei Personen ist. Wie man in das Lite zwei reinbekommen soll, ohne sich andauernd zu wecken, ist mir ein Rätsel. Für eine Person aber supergut. Man schenke es mir! 😁
  19. moyashi

    Brille

    Da ich sowohl kurz- als auch weitsichtig (das Alter) bin und mir Gleitsichtgläser für ne Outdoortour zu teuer sind, um sie da zu zerkratzen, habe ich immer 3 Brillen mit + Kontaktlinsen. Ja, ich lasse mich da nicht lumpen. Die Kontaktlinsen (stark sauerstoffdurchlässige Monatslinsen mit täglicher Reinigung - da passieren dann auch keine Schäden) für den täglichen Einsatz (man sieht einfach soooo dermaßen besser damit, ich will mir nichts entgehen lassen und Brillen nerven mich Outdoor auch, das Reinigen der Linsen stellt kein Problem dar, da hab ich meine Technik), eine ältere Fernsichtbrille für nachts oder den Notfall, Lesebrille und Sonnenbrille. Ich bringe sowohl die Fernsicht- als auch die Sonnenbrille, wenn ich sie nicht benötige (an Regentagen z.B.), in einem Etui zusammen unter (eine wird mit einem Brillenputztuch umwickelt, um vorm gegenseitigem Zerkratzen zu schützen). Da ich mir mal ne Brille in nem weichen Case verbogen habe, kommen beide in ein Hardcase mit Reissverschluss (um die 45 g). Dieses wird im Rucksack verstaut, eher im oberen Bereich, falls ich mal schnell dran muss. Die Lesebrille ist von nooz, leicht und inkl. Case sehr flach (Brille allein zwischen 6-17 g, je nach Plastikmodell, nichts hochwertiges, aber man kann gut mit lesen), die ist immer in Griffweite irgendwo (Schultergurt- oder Gürteltasche). Die Sonnenbrille befindet sich an normalen Tagen, wenn nicht auf meiner Nase, in der Schultergurttasche, ohne Etui. Mich stört das alles nicht, kann aber verstehen, wenn man eher auf Gleitsicht und Selbsttöner steht. Beim Radfahren habe ich auch ne Selbsttönende, ansonsten mag ich die aber nicht. Irgendwann bekomme ich dann grauen Star und neue Linsen ins Auge eigesetzt und dann wird nur noch mit Sonnenbrille abgefetzt.
  20. Ne RX100 würde ich in diesem Fall auch empfehlen.
  21. Hab ich auch schon so gemacht, also fast so. Normalerweise gehe ich einfach schnell raus, in der besagten Nacht hat es aber so dermaßen geregnet und gestürmt, dass ich das Zelt nichtmal hätte öffnen können, ohne dass alles nass geworden wäre. Also Topf genommen, rinnjepinkelt, dann unter dem Absidenrand durchgeführt draussen ausgeleert, vom Regen wieder füllen lassen, nochmal ausgeleert, dann wieder vom Regen füllen lassen (das ging schnell in der Nacht), so dass der Becher Gewicht hatte und draussen stehen gelassen werden konnte. Naturspülmaschine sozusagen. Morgens als erstes das Regenwasser aufgekocht und damit den Topf desinfiziert, ausgegossen und dann normal Kaffee gemacht.
  22. Mich macht das aggressiv, wenn ich sehe, wie viel Müll teilweise rumliegt. Am schönsten war ein Rastplatz mit Mülleimer, an dem keine 20 Meter weiter ein dicker Baum stand. Dahinter befand sich ein Berg an Taschentüchern. Die Mädels hätten keine 20 Schritte machen müssen, um ihr Klopapier wegzuwerfen. Unfassbar. Was ich versuche, trotz meiner innerlichen Wut, ist auf nette und nicht vorwurfsvolle Art aufzuklären, wenn ich mal etwas in der Richtung mitbekomme. Sofern der Vorwurf drin ist, machen die Leute dicht. Oder ich frage, ob denen ein Tütchen helfen würde und ziehe dann meine Rolle Hundekottüten hervor. Manchmal hilft's, die meisten zeigen sich zumindest beschämt. Gerne spreche ich in der Nähe von den Kids, wenn welche dabei sind und sage sowas wie: Hey, wollen wir nicht den Müll wegmachen, den ihr hier hingelegt habt? Nachher essen das die Hasen hier und bekommen dann schlimmes Bauchweh. Die Kiddies sind ziemlich gut darin, die Eltern zu überzeugen, dass die Hasen kein Bauchweh bekommen sollen. Wenn ich was in der Natur sehe und es mitnehmen kann, mache ich das auch. Ich habe immer die Kottüten dabei, in die mache ich eh meinen eigenen Müll rein, es wäre ja Verschwendung, wenn die nicht dick gefüllt weggeworden werden würden. Es soll aber auch schon vorgekommen sein, dass eine vor mir gehende Frau in einem Wildpark im Freigehege ihren Kaffeebecher mit Deckel einfach auf den Boden geworfen hat (Mülleimer 10 Meter weiter). Als ich sie dann darauf hingewiesen habe, dass die Tiere es evt. fressen und dann verenden könnten, zickte sie nur zurück, dass ich es ja wegmachen könne, wenn es mich so sehr stören würde. Habe ich natürlich und legte es dann gaaanz vorsichtig in Ihre echtfellbesetzte Kapuze beim Überholen. Manche haben es nicht besser verdient. Ich habe auch auch schon überlegt, ob ich mal Flyer layoute und drucken lasse, die ich dann an den Autos auf Wanderparkplätzen befestige, habe mich aber dagegen entschieden, weil die dann garantiert auch noch in der Natur landen würden. Ich überlege aber noch weiterhin, was man mal als Aktion starten könnte. Irgendwelche Werbeartikel, die man gut in Masse produzieren lassen kann und einen Mehrwert haben. Dachte an Feuerzeuge, die man bedrucken lässt und den Leuten in die Hand drückt, wenn man die trifft, aber nachher fängt noch wer einen Waldbrand an. Ich glaube fast, ein Stück Holz, in die man den Text z.B. hineinlasern lässt und dann an Schutzhütten befestigt wäre die umweltfreudlichste Methode, WENN das dann nicht als Vandalismus geahndet wird. Das kann dann auch noch passieren
  23. Das gute an den Quetschie-Flaschen ist, dass man beim ersten Mal auch gleich nen netten Obstler kreiert: einfach nicht auswaschen und mit Korn befüllen.
×
×
  • Neu erstellen...