-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
Deine verlinkte Matte ist eine Luftmatratze, die praktisch keine Isolation bietet. Du wirst Dir vermutlich den Hintern abfrieren, wenn April nicht der Hochsommer ausbricht. Da kann der Schlafsack noch so dick sein. Und was ist das für ein Monsterrucksack für auch noch soviel Geld?!!!!
- 20 Antworten
-
- schlafsack
- jacke
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Womöglich weil es für Unwissende den Fachhandel gibt. Bei mir wächst das Geld auch nicht im nichtvorhanden Garten, aber wer Rundumleistung will, der lässt sich eben im Handel beraten und kauft dann dort. Win Win. Und ja ich weiss, dass nicht immer Händler in der Nähe sind und die jedes Produkt haben. Aber manche bieten auch feinen telefonischen Service, wenn sie merken, dass man bei ihnen bestellt (hat).
-
Die neuen Alpkit Preise hängen wohl mit der hydrophobierten Daune zusammen.
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Dingo antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...Du Kinder kriegst in der Hoffnung sie tragen Dein Gepäck, sobald sie gehen können und dienen als Notproviant in Krisensituationen -
OT: Lustig. Das also ist Deine Holde? Habs gelesen. Wie klein die Forenwelt doch so ist. Hast Du den zufällig auch mal aufgehabt und bist so um die 180? Könnte mir den gut auch für Skilanglauf vorstellen.
-
Was ist denn so vom Nigor Moyo zu halten? Der ist ja sogar ziemlich schick.
-
Okay. Das klingt ja schon mal gut, dass Du Erfahrung hast. Wollte Dir auch nix ausreden. 34 Tage essen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Früher machte man das mit Packeseln, weil man musste. Heutzutage tut sich kaum jemand sowas an. Wäre schön wenn Du heil zurückommst und berichten kannst. Ich denke nur, dass die paar 100g, die Du bei der Ausrüstung einparen kannst, nicht so ausschlaggebend sind. Realistisch schaffst Du im schwierigen Gelände evt. Vorräte für 10 Tage mitzunehmen. Dazu die frischen Fische. Und die Tour lässt sich nicht verkürzen oder umleiten, sodass Du Vorräte aufnehmen kannst?
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Verstehe ich. Habe letztes Jahr mit Packraft begonnen. Das schlaucht. Das Problem bei Deiner Aufgabenstellung ist eben, dass Du es UL haben willst und vermutlich Platz darin brauchst, es aber auch robust genug sein muss. Daher ist das genannte MLD schon ne sehr gute Wahl, aber der Boden kann leicht feucht werden, wenn Du zB drauf kniest. Einen 5000er, 8000er oder gar 10000er Boden findest Du nur bei den klassischen Zelten, die weit schwerer sein dürften. Falls Du mit 1,4-1,5kg leben kannst, dann ist das Macpac Microlight eventuell gar nicht so blöd. Es bietet recht viel Raum (keilförmiges IZ) und hat einen sehr robusten Boden. Oder Du nimmst eben noch eine Unterlage mit, die Du auch für andere Dinge zweckentfremden kannst. Selbst wenn durch die dünne Beschichtung durch Druck etwas Feuchtigkeit in das Bodeninnere kommt, dann wird Dir das im Vergleich zu Dir und Deiner nassen Ausrüstung kaum auffallen.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zur Essensthematik. Glaube ich Dir alles, aber wieviele Kilos Salz willst Du da mitnehmen? Mein Tipp. Melde Dich in dem anderen Forum an und nimm Kontakt mit Robtrek auf. Du wärest dumm, auf seine Erfahrung zu verzichten.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wassersäulen werden in den USA und Europa unterschiedlich gemessen. Beim AZ ist es egal, dicht ist dicht, beim Zeltboden kann eine niedrige Wassersäule von Nachteil sein, wenn man viel punktuell belastet (Knie zB). UL Zelte haben meist weniger Beschichtung, da sie eben auch leichtere Böden haben. Ich halte das nicht für wirklich relevant in Deinem Fall.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
+1 für das Solomid. Freistehend fällt mir noch das SnowPeak Lago 1 und 2 an. Und die Bigsky International Zelte. Kleine Stellfläche kann vermutlich je nach Landschaft (Wald) vorteilhaft sein. Alternativ. Hängematte mit Moskitoschutz, wenn Du das Ding sicher jeden Tag aufhängen kannst. Klein, leicht und weg vom Boden.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine Ausrüstungsempfehlung bleibt. Ergänzung. Ich bleibe mal Spielverderber. Setze Dich mit Kalorienbedarf jenseits der Zivilisation auseinander. Ich glaube Deine Proviant-/Essensplanung ist etwas naiv!!!! Und auch wenn Du ein begnadeter Angler sein magst. Zeitfaktor, Verfügbarkeit und Menge der Fische sind ne andere Geschichte. Du brauchst nur einen blöden Krankheitstag oder fehlende Fischbestände, dann fällt das Angeln aus und Du kommst in die Bedroullie. Und auch wenn viele hier immer müde Lächeln bei Ersatzsystemen. Nimm eine zweite Angel etc. mit.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht liest Du Dir das mal durch. Die Diskussion im Anschluss an den Reisebericht gibt mir bzgl. Deiner Nahrungsplanung sehr zu denken. Der Typ ist erfahren und macht viele Touren in Sibirien. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/95124-RU-Sibirien-wie-man-es-kaum-kennt-in-75-Tagen-durch-das-Putorana Auch die Jungs haben sehr viel Fisch gefangen, dennoch hat es nicht ausgereicht den Kalorienbedarf zu decken. Und die hatten noch zusätzliches Proviant. Wäre blöd, wenn Du da verhungerst. Man findet dort auch eine Diskussion, wie machbar Ultraleicht bei der Tour gewesen wäre.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
5. Stange fürs Mid oder Paddel (wenn das mit der Länge hinhaut.)
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Guck Dir mal den Pipedream 600 von Alpkit an. Leicht (ca. 1kg), klein verpackbar und preislich lecker.
-
Dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Andere sagen, dass es nur Gewicht und Packmaß beeinflusst.
-
OT: Wie machst Du es eigentlich mit der Verpflegung für 2 Monate? Allzuviele Proviantstationen dürfte es nicht geben. Dein Kalorienverbrauch dürfte enorm sein.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schönes Projekt. Vielleicht solltest Du etwas genauer umreissen, was die Anforderung an die Ausrüstung ist. Nur leicht bringt ggf. nichts bei 2 Monaten Sibirien. Schlafen: Kunstfaserquilt bei 2 Monaten + Wasser: As Tucas Sestrel, Mountain Hardwear Hyperlamina Spark (+Klamotten)oder schwerer den Flame. Geringes Packmaß haben beide. Isomatte: Z-Lite. Ausfallsicher, Segmente können gekürzt werden. Die Matte kann im Pakcraft gut genutzt werden als Bodendämpfer. Zelt: Soll die Ausrüstung mit rein? Dann ein Mid. Moskitos? Dann ein Mid mit Innenzelt oder was anderes. Meine Tipps sind nicht die leichtesten Ausrüstungsgegenstände, sondern leicht im Verhältnis zum Vorhaben, das ich nur abschätzen kann.
- 23 Antworten
-
- schlaffsack
- zelt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OT: Aber auch ein Tarptent wie ein Trekker bei all den Tarpschläfern
-
Kenne es nur vom Hörensagen. Mit 4 lag ich dann gut Das Trekker belohnt einfach mit Panoramablick. Hab es auf der Liste, wenn ein neues Zelt ansteht. Ich brauche einfach die vermeintliche Geborgenheit des Nylons um mich herum. Beim Paddeln ist der 3,3kg Bunker mit dabei. Komfort ist was nettes, wenn man Muskelkater hat.
-
Ein SMD Trekker steht mit 3-4 Heringen. Das kann man nahezu als freistehend bezeichnen.
-
OT: Was mir klar ist, daher....??? Ich hätte halt nicht vermutet, dass das so ein Designfail in usability sein kann.
-
Ich nutze von Alpkit eine Art Titan-Spork, einen großen Löffel mit Zinken. Zum Suppe essen eine Katastrophe, es tropft immer über die Zinken. Daher. Löffel und Gabel sollte man nicht vereinen. Den Wunsch nach einer Gabel kann ich je nach Kochvorhaben aber nachvollziehen.
-
Schraub vor allem an Deinen 15-20kg. Das ist viel, vor allem, wenn da nicht das komplette Essen mit reingerechnet ist. Aber auch für den Trail ist es recht viel, da über all Möglichkeiten bestehen, Proviant tageweise bzw. für zwei Tage einzukaufen. Wenn Du eh noch kaum Ausrüstung hast, lohnt es gleich ein paar Konzepte vom Ultraleichtwandern zu übernehmen und entsprechendes Zeugs zu kaufen. Decathlon ist gut, um Geld zu sparen, Alpkit bietet qualitativen Kram zu recht wenig Penunsen. Und Gebrauchtkauf kann bei bestimmten Ausrüstungsgegenständen eine Option sein. Übrigens. Die Mountain Ghost Schlafsackreihe von Alpkit ist recht günstig (Kunstfaser). Soll es Daune sein, dann haben die da auch einiges an Bord. Daune wird hier aus Gewichtsgründen und der Kompaktheit halber gerne genommen. Hinter jeder Daune/Feder steckt ein Tier. Das sollte man einfach mit überlegen, ob man das möchte.
- 20 Antworten
-
- schlafsack
- jacke
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nein. Die habe ich nicht. Aber das ist das, was ich in amerikanischen Foren immer als Kritikpunkt las. Die Stellfläche ergibt sich ja auch Grundfläche Deinen Abspannpunkten. Und was das Abspannen an sich betrifft. Ich halte es wie die Seefahrer. Auch bei spiegelglatter See ankert man so, als ob man Sturm erwartet. Ansonsten. Ein Schönes Zelt, vor allem in der Outfittervariante ohne diesen Rutschboden.