Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

SouthWest

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.074
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von bansaim erhalten in Erste "UL"-Erfahrung im Sarek 2016/09   
    Geil! Wenn nur nicht das Tarp so traurig hängen würde... 
  2. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von roli erhalten in Erste "UL"-Erfahrung im Sarek 2016/09   
    Geil! Wenn nur nicht das Tarp so traurig hängen würde... 
  3. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf mawi in Erste "UL"-Erfahrung im Sarek 2016/09   
    15. Etappe: Vom Bierikjávrre bis zum Skárja
    Am Morgen wurde ich von einem deutlich geschwollenen und schmerzenden Fuß begrüßt. Zu meiner Überraschung ging jedoch das Laufen ohne größere Schmerzeingewöhnung leicht von der Hand. Dafür hinderte mich etwas anderes am zügigen Vorankommen: mangelnde Motivation. Diese machte sich die letzten Tage immer öfters breit. Schwierig zu sagen woran es lag. Vermutlich war es ein Mix aus dem ständig schmerzenden und lahmenden Fuß, der schmerzenden Hand und der ein oder andere Pausentag hätte sicherlich auch nicht geschadet. Na wenigstens war es endlich wieder mal etwas regnerisch, nach dem die letzten Tage nur die Sonne schien (war ja ekelhaft ).




     
    Am Skárja angekommen war guter Rat teuer. Ich hatte noch 3 Tage und wollte noch am Mihkájiegna Gletscher herumklettern und zum Axel Hambergs Topp hinauf. Beides wäre noch möglich gewesen, wenn der Fuß mitgespielt hätte. Da er auf den Weg dahin eigentlich, den Umständen entsprechend, ganz gut mitgespielt hatte, entschied ich mich noch an diesem Tag zum Gletscher zu gehen und am nächsten zum Axel Hambergs Topp.




    (Bis hier hin reichte die Gletscherzunge im August 1961.)
    Wenn ich mein geschriebenes so lese, dann denke ich mir sofort, dass es eine schwachsinnige Idee war, noch zum Axel Hambergs Topp zu gehen. Dem war auch so. Einmal hätte ich beim Gletscher viel mehr Zeit verbracht und zum anderen war das lose Geröll dort der endgültige Tot für meinen Fuß. Die Bänder und Sehnen waren jetzt so was von durch, sie hatten überhaupt keine Spannung bzw. Kraft mehr den Fuß zu stabilisieren. Dadurch knickte er ständig weg. Es kam dann die Einsicht, dass es wäre besser gewesen wäre, wenn ich an diesem Tag Schluss gemacht hätte und am nächsten Tag zum Gletscher gegangen wäre ...
     
  4. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf mawi in Erste "UL"-Erfahrung im Sarek 2016/09   
    16. Etappe: Vom Skárja zurück bis zum Bierikjávrre
    Schnief – nun isses soweit. Es geht auf den Rückweg. Ein letzter Rundumblick am Skarja und ich meinte geglaubt zuhaben, dass ich gar ein wenig Pippi in den Augen hatte. Hach – trotz der körperlichen Strapazen viel es mir sehr schwer zu gehen und wünschte für immer hier bleiben zu können.


     
    Der Fuß hatte sich nicht mehr erholt. Er war jetzt definitiv hinüber, so dass ich mich quasi nur noch schleichend, jeden Tritt bedacht setzend, fortbewegen konnte. Die Nacht verbrachte ich an der gleichen Stelle wie zwei Nächte davor.


  5. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von mawi erhalten in [Suche] MLD SoloMid XL   
    Die Größe der Solomids hat sich 2016 geändert. Das damalige XL würde zur normalen Version. Wenn du die letzte, bisher größte Version suchst, dann solltest du das spezifizieren. Für mich mit 1,90 passt das Solomid XL 2016 besser.
  6. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf dani in Sierra Design Capacitator backpack   
    dann sollten sie aber lieber becks als werbeträger nehmen, der hat mehr erfahrung darin, nicht ultraleicht unterwegs zu sein.
  7. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf Stromfahrer in Sierra Design Capacitator backpack   
    Es ist doch völlig ok, dass ein erfahrener Ultra Distance Hiker auch irgendwann eine Familie hat und Geld verdienen will/muss. Darum schreibt er Bücher, arbeitet als Werbeträger und Co-Entwickler und hat seine Guided Tours reduziert.
    Ich habe auch nirgendwo gelesen, dass der FC ein UL-Rucksack sein soll.
    Meiner Meinung nach steht SD seit der Übernahme schlicht unter Ertragsdruck. Da darf ein Produkt nicht zu sehr Nische sein (siehe Produktionsende des Tensegrity). Der FC leidet fast ein bisschen unter genau diesem Zwiespalt: Einerseits soll er der SD-Philosophie des Alles-neu-Denkens entsprechen, andererseits muss er Mainstream genug sein, um auf Stückzahlen zu kommen. Das Ergebnis ist eine Mischung, vor der zumindest ich ein bisschen ratlos stehe.
  8. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von Stromfahrer erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    OT: Der Beweis dass Dani auch Grossbuchstaben tippen kann!
    Ich würde die Menschheit nicht gleich dumm nennen. Zumindest nicht deswegen 
    UL hat ja auch viel mit Erfahrung zu tun, es sollte also klar sein dass nicht jeder Wanderer sofort mit <500g Beuteln losziehen kann so wie Du das machst.
  9. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von Stromfahrer erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    Der Name des Packs ist ja ein lustiges Wortspiel ... 
     
  10. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von BruderLeichtfuss erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    Mir ist jetzt erst eine weitere Analogie zum Film aufgefallen. Die "Y-FLEX" suspension erinnert ebenfalls an die Kernkomponente von Dr. Emmett Brown's DeLorean Zeitmaschine:

  11. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von nats erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    Mir ist jetzt erst eine weitere Analogie zum Film aufgefallen. Die "Y-FLEX" suspension erinnert ebenfalls an die Kernkomponente von Dr. Emmett Brown's DeLorean Zeitmaschine:

  12. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von Trekkerling erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    Mir ist jetzt erst eine weitere Analogie zum Film aufgefallen. Die "Y-FLEX" suspension erinnert ebenfalls an die Kernkomponente von Dr. Emmett Brown's DeLorean Zeitmaschine:

  13. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von Trekkerling erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    OT: Der Beweis dass Dani auch Grossbuchstaben tippen kann!
    Ich würde die Menschheit nicht gleich dumm nennen. Zumindest nicht deswegen 
    UL hat ja auch viel mit Erfahrung zu tun, es sollte also klar sein dass nicht jeder Wanderer sofort mit <500g Beuteln losziehen kann so wie Du das machst.
  14. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von nats erhalten in Sierra Design Capacitator backpack   
    HIER sind Skurkas Gedanken zu dem Teil.
    HIER ist ein kleiner Erfahrungsbericht zu dem Pack. Er ist gedacht für Leute die nicht super-duper Ultraleicht unterwegs sind (war ja von Anfang an klar) und die nicht 4 verschiedene Rucksäcke haben wollen.
    Und HIER ein Review.
    Und SectionHikers Review HIER.
  15. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf BohnenBub in Ausrüstungstipps für den nördlichen Kungsleden   
    Klingt alles gut was du sagst
    @Schuhe: Bestell dir 10 Paar und probiere aus, anders wird es kaum gehen. Ich selber schwöre auf La Sportiva Ultra Raptor. Unbedingt ohne GTX!
    @Isomatte: Ein Standardsetup wäre eine 120cm lange TaR Prolite für den Oberkörper und den Rucksack für die Beine. Falls du mehr Komfort möchtest sind die XLite Modelle die deinen.
    Viel Spaß – und bei so viel Zeit nimm unbedingt den Abstecher über den Kebnekaise mit. Wenn du Singi auslässt, kannst du eine schöne Überschreitung machen, indem du im Westen über das Sinnivaggi aufsteigst und dann je nach Können über den Normalweg oder den Östraleden (eine eisenversicherte Steilvariante mit kurzer Gletscherpassagen) gen Kebnekaise Station absteigst.
    Ich würde dir allerdings raten von Abisko dem Kungsleden nur bis Alesjaure zu folgen und dort dann ins Visttasvaggi abzubiegen. Auf Höhe Vistasstugan dann rechts nach Westen abbiegen zur Nallo Hütte und das Stuor Reaiddavaggi gen Sälkastogarna gehen. Keine Schwierigkeiten aber 1.000x schöner, einsamer und abwechslungsreicher, als der Kungsleden. 
     
  16. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von Takanama erhalten in Wieviel Km täglich ?   
    Wer einen Thruhike vorhat,muss oft Strecke machen um vor Wintereinbruch irgendwo anzukommen. Wie gesagt bekommt man die Fitness aber von selbst mit der Zeit, weil auch der hike meistens lang ist. Auf meinen Touren habe ich aber diesen "Stress" nicht.
    Mich zieht es auch oft meist in etwas anspruchsvolleres Gelände. Dort denke ich eher in Stunden und nicht in km.
    Ich steuere gezielt interessante Gipfel, Aussichtspunkte und Pässe an, sowie vielversprechende camp spots.
    Wie am Arbeitsplatz sind mir 8 Stunden am Tag eigentlich genug. Den Rest des Tages wird entspannt, fotografiert und irgendwas anderes gemacht.
    Als Konsequenz weiß ich meistens gar nicht wie viele km ich laufe. Ich denke es sind nur selten mehr als 20 km.
  17. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf milamber in Wieviel Km täglich ?   
    Ich persönlich denke eigentlich nie in Kilometern. Denn ich bin kein „Wanderer“. Ich bin in der Freizeit Naturfotograf. Ich laufe um Motive zu finden und um dabei die Natur zu genießen.
    Aus Erfahrung weiß ich aber, dass ich im Schnitt so etwa 20km in etwa 4 Stunden (reine Laufzeit) im flachen bis leicht hügeligem Gelände samt Photorucksack und großem Stativ problemlos schaffe.
    Ich denke eher in „wann muss ich loslaufen um zur goldenen/blauen Stunde an der Location zu sein“ :D. 
     
  18. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von superv erhalten in Camping   
    @Jever: Du unterstellst dem TO hier ziemlich bescheuerte Dinge. Ich habe jedenfalls nirgends gelesen dass er mit 3100g Baseweight und mit Titantöpfchen auf dem Campingplatz auffährt. Vielleicht den opening post nochmal lesen?
  19. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf Roiber in [Suche] Western Mountaineering Antelope GWS   
    OT: So wird das aber nix mit dem Verkauf. Du hast das Teil versehentlich bei "Suche" eingestellt...
  20. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von milamber erhalten in Camping   
    @Jever: Du unterstellst dem TO hier ziemlich bescheuerte Dinge. Ich habe jedenfalls nirgends gelesen dass er mit 3100g Baseweight und mit Titantöpfchen auf dem Campingplatz auffährt. Vielleicht den opening post nochmal lesen?
  21. Danke!
    SouthWest hat eine Reaktion von Fliegengewicht erhalten in Island 2016 - Kjalvegur, Laugavegur, Fimmvörðuháls   
    Ich finde die Packliste sehr nett. Ich finde auch den Blog toll. Mit vielen Details wird hier alles schön beschrieben. Danke dafür! Was noch fehlt (oder habe ich das übersehen?) sind Tourberichte.
    Ich denke auf den beschriebenen Touren könnte man das Gewicht noch deutlich reduzieren, weil es dort Backuplösungen gibt. Auf dem Laugavegur zB sind ja hunderte ander Wanderer unterwegs, und es gibt nette Hütten zur Not. Auf dem Kjalvegur fahren auch Autos wenn ich mich nicht irre. Da geht man nicht verloren.
    Auf einer richtigen, abgelegenen Island Hochlandour gehen die ~4.5 kg Basisgewicht allerdings nicht. Zumindest wäre mir das zu leichtsinnig. Da kann es zum Beispiel schon mal passieren dass tagelanger Regen alles nass macht und extrem ansteigende Wasserstände die Furten unpassierbar machen. Dann ist schnell mal der schnelle Ausstieg versperrt und man sitzt fest.
    Noch mehr Details zur Liste:
    Ich persönlich würde auch ein Mid als Shelter nehmen. Da kann man mehr als 500g sparen.
    Der Kocher ist zwar cool, aber das geht vielleicht auch leichter. Ich nehme zB einen Soto und wenn nötig als Backup eine BRS (25g). Bei Gas muss man wie gesagt die unflexible Kartuschengrösse und den Verbrauch gut kennen. Auf einer langen (>10 Tage) Tour kann Gas aber schnell leichter als Spiritus werden. Mehr Spass beim Kochen macht es eh.
    Eine 230g Kartusche für 12 bis 14 Tage ist schon ordentlich! Ich benutze eher mehr Gas. 
    Das Messer würde ich uU weglassen.
    Spork finde ich doof. Ein Löffel kann alles.
    Feuerstarter würde ich auch weglassen. Du hast ja 2 BIC Mini.
    Die Waschtasche erscheint mir irre schwer. Meine wöge ein viertel.
    TEMPOS ALS KLOPAPIER IST SCH...SSE!!! Das Zeug braucht ewig zum verrotten. Erst recht auf Island. Nimm lieber echtes Klopapier.
    Auf den beschriebenen Wegen reichen Trailrunner. Da kannst Du auch noch ordentlich Gewicht sparen. Und wie wir wissen bringt das an den Füssen zig mal mehr!
     
  22. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von smileqcf erhalten in Island 2016 - Kjalvegur, Laugavegur, Fimmvörðuháls   
    Ich finde die Packliste sehr nett. Ich finde auch den Blog toll. Mit vielen Details wird hier alles schön beschrieben. Danke dafür! Was noch fehlt (oder habe ich das übersehen?) sind Tourberichte.
    Ich denke auf den beschriebenen Touren könnte man das Gewicht noch deutlich reduzieren, weil es dort Backuplösungen gibt. Auf dem Laugavegur zB sind ja hunderte ander Wanderer unterwegs, und es gibt nette Hütten zur Not. Auf dem Kjalvegur fahren auch Autos wenn ich mich nicht irre. Da geht man nicht verloren.
    Auf einer richtigen, abgelegenen Island Hochlandour gehen die ~4.5 kg Basisgewicht allerdings nicht. Zumindest wäre mir das zu leichtsinnig. Da kann es zum Beispiel schon mal passieren dass tagelanger Regen alles nass macht und extrem ansteigende Wasserstände die Furten unpassierbar machen. Dann ist schnell mal der schnelle Ausstieg versperrt und man sitzt fest.
    Noch mehr Details zur Liste:
    Ich persönlich würde auch ein Mid als Shelter nehmen. Da kann man mehr als 500g sparen.
    Der Kocher ist zwar cool, aber das geht vielleicht auch leichter. Ich nehme zB einen Soto und wenn nötig als Backup eine BRS (25g). Bei Gas muss man wie gesagt die unflexible Kartuschengrösse und den Verbrauch gut kennen. Auf einer langen (>10 Tage) Tour kann Gas aber schnell leichter als Spiritus werden. Mehr Spass beim Kochen macht es eh.
    Eine 230g Kartusche für 12 bis 14 Tage ist schon ordentlich! Ich benutze eher mehr Gas. 
    Das Messer würde ich uU weglassen.
    Spork finde ich doof. Ein Löffel kann alles.
    Feuerstarter würde ich auch weglassen. Du hast ja 2 BIC Mini.
    Die Waschtasche erscheint mir irre schwer. Meine wöge ein viertel.
    TEMPOS ALS KLOPAPIER IST SCH...SSE!!! Das Zeug braucht ewig zum verrotten. Erst recht auf Island. Nimm lieber echtes Klopapier.
    Auf den beschriebenen Wegen reichen Trailrunner. Da kannst Du auch noch ordentlich Gewicht sparen. Und wie wir wissen bringt das an den Füssen zig mal mehr!
     
  23. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von Takanama erhalten in Island 2016 - Kjalvegur, Laugavegur, Fimmvörðuháls   
    Ich finde die Packliste sehr nett. Ich finde auch den Blog toll. Mit vielen Details wird hier alles schön beschrieben. Danke dafür! Was noch fehlt (oder habe ich das übersehen?) sind Tourberichte.
    Ich denke auf den beschriebenen Touren könnte man das Gewicht noch deutlich reduzieren, weil es dort Backuplösungen gibt. Auf dem Laugavegur zB sind ja hunderte ander Wanderer unterwegs, und es gibt nette Hütten zur Not. Auf dem Kjalvegur fahren auch Autos wenn ich mich nicht irre. Da geht man nicht verloren.
    Auf einer richtigen, abgelegenen Island Hochlandour gehen die ~4.5 kg Basisgewicht allerdings nicht. Zumindest wäre mir das zu leichtsinnig. Da kann es zum Beispiel schon mal passieren dass tagelanger Regen alles nass macht und extrem ansteigende Wasserstände die Furten unpassierbar machen. Dann ist schnell mal der schnelle Ausstieg versperrt und man sitzt fest.
    Noch mehr Details zur Liste:
    Ich persönlich würde auch ein Mid als Shelter nehmen. Da kann man mehr als 500g sparen.
    Der Kocher ist zwar cool, aber das geht vielleicht auch leichter. Ich nehme zB einen Soto und wenn nötig als Backup eine BRS (25g). Bei Gas muss man wie gesagt die unflexible Kartuschengrösse und den Verbrauch gut kennen. Auf einer langen (>10 Tage) Tour kann Gas aber schnell leichter als Spiritus werden. Mehr Spass beim Kochen macht es eh.
    Eine 230g Kartusche für 12 bis 14 Tage ist schon ordentlich! Ich benutze eher mehr Gas. 
    Das Messer würde ich uU weglassen.
    Spork finde ich doof. Ein Löffel kann alles.
    Feuerstarter würde ich auch weglassen. Du hast ja 2 BIC Mini.
    Die Waschtasche erscheint mir irre schwer. Meine wöge ein viertel.
    TEMPOS ALS KLOPAPIER IST SCH...SSE!!! Das Zeug braucht ewig zum verrotten. Erst recht auf Island. Nimm lieber echtes Klopapier.
    Auf den beschriebenen Wegen reichen Trailrunner. Da kannst Du auch noch ordentlich Gewicht sparen. Und wie wir wissen bringt das an den Füssen zig mal mehr!
     
  24. Gefällt mir!
    SouthWest reagierte auf kamov in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    Hello everyone!
    My name is Kajo and I am a co-founder of a new EU based (Slovenia) UL cottage gear maker - GramXpert, which just started to sell custom UL gear. I really like this site, especially the MYOG section, because is more technical than other UL forums. I got much inspiration from you, so I published the announcement here first
    You are welcome to take a look at our website:
    www.gramxpert.com
    Currently we are mostly making quilts but we also plan to produce packs (summer/autumn), shelters (probably next year) and other accessories.
    Also in few months we will open a small UL specialized MYOG shop, with some very interesting items to complement other EU based shops.
    Current production time is 3-6 days
    We offer free worldwide shipping on all our items
    Until the end of june you can buy our items with up to 10% discount and get free gift with all purchases over 100€. Additionally we offer 5% discount for all UL forum members Code: ULforums2017 (this code is valid till the end of 2017 and discounts do stack up )
    Regards,
    Kajo

     
  25. Gefällt mir!
    SouthWest hat eine Reaktion von bansaim erhalten in erste Trekking Tour   
    Ich finde diese Fragen viel zu allgemein. Lies mal den Roten Faden und die verschiedene Packlisten Diskussionen (für eine Tour wie sie Dir vorschwebt) in diesem Forum, und stell dann bitte spezifischere Fragen. Auch eines der diversen Bücher zum Thema sollte man erstmal lesen wenn man totaler Anfänger ist.
    OT: (EDIT) Hey, ich bin jetzt offiziell Zahnbürstenabsäger!
×
×
  • Neu erstellen...