-
Gesamte Inhalte
864 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jan
-
Minimalistisches Bikepacking - Wo fängt man an?
Jan antwortete auf Jäger's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich gehe jetzt mal auf deinen Titel dieses Themas ein nämlich "minimalistisches Bikepacking". Womöglich bist du von deiner Idee etwas abgerückt und dich interessiert nun mehr minimalistisches Tourenfahren oder Fahrradreisen. Bikepacking bedeutet für mich die Möglichkeit zu haben auch offroad, also abseits von festem Straßenbelag mit einem Rad vorwärts zu kommen. Dafür braucht es ein spezielles Fahrrad. Deshalb habe ich auch Bedenken ein billiges Rad mit billigen Anbauteilen für Offroad Abenteuer zu empfehlen. Für Reisen auf asphaltiertem Belag mögen diese Decathlon Räder ja brauchbar sein aber für mehr nicht. Ist halt meine Meinung . Außerdem würde ich prinzipiell nicht bei Decathlon ein Fahrrad kaufen! Dafür liebe ich Fahrräder zu sehr! Ein Fahrrad kauft man an einem Ort wo man die Leidenschaft und das Fachwissen für Räder spürt! Einen UL Rucksack kaufst du ja auch bei Huckepacks und nicht in China, oder?! Jetzt könnt ihr auf mich einkloppen ... Meine persönliche Empfehlung für ein Bikepacking Rad in der Preisklasse und mit deinen Ambitionen (bis 200km/Tag)? Hmmm, da fällt mir nur das Salsa Journeyman ein. Ich würde aber lieber noch etwas sparen oder den Fernseher oder das Auto verkaufen und mehr Geld investieren. Probefahren ist natürlich angebracht wenn du tatsächlich keine Erfahrung mit Bikes hast. Das geht trotz Lockdown noch immer ganz gut. Auch telefonische Beratung ist sehr gut möglich. Nun zu deinen Fragen nach Online-Ressourcen: https://www.biketour-global.de/2021/01/17/test-ritchey-outback/ https://ridefar.info/ https://bikepacking.com/ https://www.mtb-news.de/forum/f/light-bikepacking.266/ https://torstenfrank.wordpress.com/ https://www.bikepacking-freun.de/ https://www.cyclingabout.com/ -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Tja, das war es wohl in diesem Jahr mit Biketouren. Dann mal hier mein Abschlussfoto von meiner letzten Ausfahrt 2020 heute am Kaiserstuhl bei Freiburg. Kommt gut ins neue Jahr und beste Gesundheit euch allen! -
@Carsten010 sehr schöne Idee! Dann mache ich mal weiter obwohl es mir wirklich sehr schwer fällt nur drei Produkte zu nennen. 1. Thermarest XLite women https://www.thermarest.com/de/isomatten/fast-and-light/womens-neoair-xlite-isomatte/13212.html#product-info Die Matte hält und hält und hält. Wahnsinn! Nach sicherlich mehr als 150 Übernachtungen auf der Matte hatte ich noch nie ein Loch oder einen anderen Defekt. Ich schlafe gut auf ihr, etwas wärmer wie die "normale" ist sie auch, sie ist sehr leicht und zudem klein verpackbar. 340g mit einem R-Wert von 5,4! 2. Caldera KEG-F stove system https://www.traildesigns.com/products/caldera-keg-f-stove-system Trotz dem Besitz einer Anzahl von verschiedenen Kocher und Systemen fällt die Entscheidung fast immer auf den Caldera KEG. Ich liebe die Einfachheit und Durchdachtheit dieses Systems! Es ist extrem leicht und funktionell. Der Windschutz ist genial! Das ganze ist schnell aufgebaut und verpackt. Perfekt für mich! 3. Zpacks multi-pack https://zpacks.com/products/multi-pack Da ich ziemlich kleine Rucksäcke besitze und einer meiner Favoriten auch gänzlich ohne Mesh-oder Außentaschen daher kommt (https://www.mountainlaureldesigns.com/product/core-28l/) liebe ich die Möglichkeiten welche mir diese kleine Tasche bietet! Meist trage ich sie um die Hüfte und habe dadurch guten Zugang zum Inhalt. Ich hatte sie aber auch schon am Rucksack an diversen Punkten angehängt und auch beim Bikepacking ist sie sehr nützlich. Falls die Tasche jedoch mal ersetzt werden muss dann werde ich zu der ähnlichen Tasche von Laufbursche greifen! https://www.huckepacks.de/store/packs/beipack-lite/
-
Bestimmt für euch auch ganz interessant anzuschauen https://backpackinglight.com/staff-picks-2020/?utm_source=drip&utm_medium=email&utm_campaign=staff+picks+-+our+favorite+gear+of+2020
-
Schutzhütten Schwarzwald im Prisental / Schönwald
Jan antwortete auf dr-nic's Thema in Tourvorbereitung
Der gesunde Aufenthalt alleine in der Natur zu sein wird wohl nicht als "triftiger Grund" akzeptiert, oder doch? -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
-
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke! Ja, es war ein wunderschöner Tag, wie man sieht . Und fatbiken ist echt anstrengend. Je nach Schneeart und -sorte... -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
-
Ich würde dir ebenso die TAR neoair xlite vorschlagen. Hab sie in der "Frauen Version" mit ca. 160cm. Drunter als Isolierung noch ne dünne EVA Matte, z.B. von Laufbursche (Huckepacks) oder Mammut. Ich hab noch Matten von exped und anderen Anbietern gehabt oder habe sie noch. Von der Qualität und vor allem Langlebigkeit kommen die nicht an eine TAR ran!
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
Jan antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Naja, man lebt ja nur einmal und wenn ich mit einem Freund über Nacht unterwegs bin dann kommt schon was leckeres mit! Das Leben ist zu kurz um sich mit billigem Fusel zu wärmen.... Das ist ne gute Ansage für Rum! Den Zacapa mag ich auch sehr. Letzte Woche im Schnee hatten wir mal Wodka dabei. Beluga Wodka aus Russland. Nicht billig und das schmeckt man auch! Sehr lecker! Whisky würde ich einen Highland Park empfehlen. Oder Springbank. -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Nach Spanien? Welche Route schwebt dir da vor? Wieviel Zeit nimmst du dir dafür? -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Für alle die was von Redshift kaufen möchten. Das Angebot läuft noch zwei Tage. Hab mir den Shockstop Vorbau gegönnt ! BLACK FRIDAY 2020 Black Friday 2020 - 25% OFF Store-wide! - Get 25% off store-wide* - Discount automatically applied in shopping cart - Limited time only - sale ends after 48 hours *Some exclusions apply: 25% off does not apply to pre-order products including the ShockStop Pro Suspension Stem, ShockStop Systems that include the Pro Stem, Kitchen Sink Handlebar, Cruise Control Drop Bar Grips and Cruise Control Really Long Bar Tape. -
Wenn du Ultralight und ultraleicht in den Titel hinzufügen würdest dann finden es noch mehr Interessierte, oder? Tolles Tarp!!!
-
Hmmm, schon wech oder was? Finde dort unter Wildoor gar nix....
-
Ich fange dann gleich mal mit einer kleinen Tour von vor zwei Wochen an. Overnighter im Valle di Muggio. Das Valle di Muggio ist meines Wissens das südlichste Tal der Schweiz. Es grenzt direkt an Italien an und ist ziemlich unbekannt. Einzig der Monte Genoroso ist etwas bekannter da er sehr schön am Lago di Lugano liegt und man einen fantastischen Blick auf die Alpenkette haben kann! Die Zug-, Fahrrad- und Autoanbindung ist sehr gut. Man reist bis Mendrisio kurz vor Chiasso und dann geht´s steil hoch ins Tal, auch per Postbus. Wer schon mal im Tessin unterwegs war hat sich bestimmt in die dortigen Wege und Pfade verliebt. Einige Beispielfotos gleich mal am Anfang. Auf solchen Wegen (auch ehemalige Schmugglerpfade...) ging es von der einen Talseite runter zum Fluß und dann wieder steil hoch zum nächsten pittoresken Dörfchen. Wir hatten uns als Ziel gesetzt die Nacht mit Blick auf den Comer See zu verbringen und mußten deshalb erst mal den Monte Bisbino auf der italienischen Seite erklimmen. Durch ausgedehnte wunderschöne Kastanienwälder ging es stetig bergauf. Auf dem Monte Bisbino gibts eine kleine Einkehrmöglichkeit und italienisches Bier Weiter ging es auf dem Höhenzug zum Monte Colmegnone von dem man einen fantastischen Blick auf den Comer See und die angrenzenden Berge hat! Am hintersten Ende des Sees liegt Como. Aufstieg zum Monte Colmegnone. Ganz im Hintergrund sieht man das Monte Rosa Massiv. Am Gipfelkreuz gab es einen sehr leckeren Rum im stilvollen ultraleicht Schnapsglas. Langsam brach die Dämmerung an und somit hielten wir Ausschau nach einem geeigneten Platz mit Ausblick. Eine uralte Kirche auf dem Gipfel eines Berges kam uns da wie gerufen. Blick ins Valle di Muggio. Und auf die Alpen! Nach einer sehr geruhsamen Nacht weckte uns der Tag wieder mit Sonnenschein und blauem Himmel. Rechts im Bild der Monte Bisbino. Weiter ging es also mit bester Laune bei bestem Wetter. Zelt abbauen und Rucksack schultern. Ein letzter Blick ins Valle di Muggio. Schön ist es im Tessin, jedesmal aufs Neue! Neben wunderschöner Natur, verlassenen Tälern, tollen Flüßen kann man auch einen interessanten Einblick in das harte Leben der frühen Bewohner dieser Region gewinnen. Es lohnt sich !
-
Das Tessin ist ein solch schöner Ort zum Wandern! Relativ nah an Süddeutschland, zentral in Mitteleuropa, südliche Ausläufer der Alpen, schon ein italienisches Flair und üblicherweise wärmere Temperaturen als auf der Alpennordseite. Ich liebe es . Somit habe ich gedacht, daß wir doch ein Thema für den Tessin erstellen könnten damit man Touren und Ideen für kommende Touren gebündelt an einem Ort hat. Ist das recht so? Ältere Berichte könnte man als Link hier nennen.
-
Wie findest du das? 10g https://flashlight.nitecore.com/product/nu05
-
Ultraleichte Tools für Fahrradreisen?
Jan antwortete auf P!P's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Gerne! Hmmm, kommt auf die Reifen und Felgen an... Ich habe die am Swisstool nur als Backup. Ich verwende nur noch die Gorilla Force. -
Ultraleichte Tools für Fahrradreisen?
Jan antwortete auf P!P's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ne. Ist vielleicht auch gut so. Jeder der schon mal in der Situation war weiß dass es stressfrei ist einen guten Kettennieter dabei zu haben... Den hab ich separat im Werkzeugbeutel. -
Ultraleichte Tools für Fahrradreisen?
Jan antwortete auf P!P's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Swiss Tool PB470. 91g inkl. Reifenheber. Aber vor allem ist es praktisch und durchdacht was mehr wert ist als ein paar Gramm ;-). https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/color-code/alle-produkte/produkt/pb-470red Gibts hier momentan am günstigsten. -
Ich besitze den SON Nabendyamo und nen Forumslader . Dieser ist nicht wirklich UL da ich mir eine Kapazität von ca. 16000mAh gewünscht habe. http://www.forumslader.de/automatiklader/ Momentan habe ich eine billige Chinalampe ohne Akku aber mit langem USB Kabel welche ich an den Forumslader hänge. Geht natürlich mit jeder Powerbank. Sowas: https://de.aliexpress.com/item/32853701802.html?spm=a2g0o.detail.1000014.7.50034f21UhMXMS&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.14976.194266.0&scm_id=1007.14976.194266.0&scm-url=1007.14976.194266.0&pvid=7711ae4e-e53f-44ea-b4bd-f08ac632de96&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.14976.194266.0,pvid:7711ae4e-e53f-44ea-b4bd-f08ac632de96,tpp_buckets:668%230%23131923%2311_668%23808%234094%23196_668%23888%233325%2320_4976%230%23194266%2314_4976%232711%237538%23618_4976%233104%239653%232_4976%234052%2318550%2364_4976%233141%239887%237_668%232846%238113%23601_668%232717%237563%23520_668%231000022185%231000066058%230_668%233422%2315392%23698_4452%230%23194218%230_4452%233474%2316498%23759_4452%233098%239599%23461_4452%233564%2316062%23611 Hinten zwei von denen: https://de.aliexpress.com/item/1005001495824938.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7c785dbcCKxFvT&algo_pvid=075ead2c-0e1b-4673-a06e-79e074d892e6&algo_expid=075ead2c-0e1b-4673-a06e-79e074d892e6-50&btsid=2100bb4916029726243322532ef33b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Werde mir aber wohl auch noch ne Fischer kaufen welche @questor oben verlinkt hat, danke! Ich werde jetzt aber etwas investieren und eine Busch&Müller IQ-X von Jens vom Forumsladerteam umbauen lassen. Die haben einen eigenen Bausatz mit ner eigenen Elektronik . Gerade für Bikepacker welche bergauf teils langsamer unterwegs sind gedacht... http://www.forumslader.de/automatiklader/erweiterungen/iq-x-fuer-forumslader/
-
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Naja, es gibt viele Meinungen dazu im Netz. Ich habe mein 36er Kettenblatt gegen dieses ovale 32er getauscht . Somit ist ein Direktvergleich für mich nicht wirklich möglich gewesen. Ich bin auch kein Straßenrennfahrer, sondern eher der Adventure/Bikepacker. Für mich bedeuten 2min schneller pro Stunde nichts, sondern wichtiger ist der Komfort und die Effizienz. Mit Klickis meine ich eine Erleichterung mit diesem ovalen Blatt zu spüren. Gerade bergauf muß ich beim "Totpunkt" weniger Kraft aufbringen um im Rythmus fahren zu können. Passt für mich also gut! Einfach mal ausprobieren ;-). -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das hast du richtig gesehen. Damit fahre ich nun seit ca. einen Jahr. Wenn du Klickpedale nutzt dann kann es eine Hilfe sein einen runderen Tritt zu fahren. Gibt's z.B. von absolute black zu kaufen. -
Bikepacking - eure Räder
Jan antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.