Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jan

Members
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von Jan

  1. Jan

    Aldi Dörrautomat 21.2.22

    Und wie ist das mit dem Stromverbrauch bei solchen Dörrautomaten? Kann jemand was dazu sagen?
  2. Hallo allerseits, Ich hab noch nie einen Dörrautomat besessen und wollte mal in die Runde fragen was ihr denn von diesem bei Aldi erhältlichen haltet. Reichen 350W? https://www.aldi-sued.de/de/p.ambiano-doerrautomat-oder-dampfgarer.490000000000808206.html
  3. Das ist Mal eine Ansage, 900km in 4 Tagen und zudem noch über die Alpen, Respekt!! Magst du uns noch was zu deinem Schlafsetup sagen? Magst du keine Aerobar befestigen? Hilft mir sehr bei langen Strecken um meine Schultern und Arme zu entlasten. Ich wünsche dir gutes Wetter und viel Spaß!
  4. Das Cutthroat ist doch ein MTB - ein dropbar MTB !
  5. Ich trage mittlerweile ausschließlich Klickschuhe von Fizik. Verbunden sind sie dann mit Crank Brothers Double Shot Pedale. Die sind auf der einen Seite Klickies und auf der anderen Seite Flat. Somit kann ich auch mit "normalen" Schuhen biken. Mit dieser Kombination fahre ich nun seit bald drei Jahren und mehr als 10000km. Mit Klickies bin ich schneller da ich im "runden" Tritt fahren kann, also ich kann auch ziehen und nicht nur drücken!! Auf Langstrecke ist es für mich auch kraftschonender da ich unterschiedliche Belastung habe. Mit Klickies fühle ich mich sicherer da ich eine festere Verbindung zum Bike habe. Ich bin verbunden mit meinem Bike Klickschuhe haben eine steife Sohle und dadurch fahre ich wesentlich effektiver. Klickschuhe sind üblicherweise robust und fürs radeln gebaut. Cleats habe ich noch nie verloren... Konkret habe ich diese Modelle im Einsatz: Sommer: https://www.fizik.com/eu_en/terra-x5.html Winter: https://www.fizik.com/eu_en/terra-clima-x2.html Zukünftig will ich mir noch diese zulegen: https://www.fizik.com/eu_en/terra-ergolace-x2.html Es gibt auch Sandalen mit Klickies aber das wäre mir zu gefährlich...
  6. Danke für die ausführliche Info! Dann frage ich evt. Mal bei sackundpack nach. Bin noch in der "Entscheidungsphase"...
  7. Haben wir schon ein Thema "Sammelbestellung" aus den USA?? Möchte gerne was bei ZPacks kaufen.
  8. Hallo Leute, ich suche das ZPacks Hexamid Pocket Tarp with doors und freue mich über Angebote! Viele Grüße, Jan
  9. Ich hab nach deiner Antwort eine kurze Mail an Tarptent geschrieben. Henry hat gerade geantwortet: Hi Jan, You need a silicone based sealer. Seamgrip is urethane based and will not stick permanently to the the Contrail and Moment. We have a video here —> https://youtu.be/BDLVCXRTHKU Thanks. Henry Shires Was meinst du? Im Video arbeiten sie dann mit Silikon und Verdünner...
  10. Hallo allerseits. Welchen Nahtabdichter nehmt ihr für Zelte oder Tarps am liebsten? Danke für Infos!
  11. Huhu. Einige Bilder einer zweitages Tour von Herrenberg nach Freiburg mit Übernachtung bei ca. -10 Grad auf 1100hm im Schwarzwald. Entlang am Neckar, sehr schön ohne Autolärm! Erst nach 110 km um 19:30 Uhr am Schlafplatz angekommen Zur Belohnung ein lokales Bier! Die Nacht war saukalt! Schlafsäcke waren der Yeti Pocket plus Cumulus 350 Quilt. Zelt Tarptent Moment. Schnell ab in die Sonne und erst mal aufwärmen. Um 12 Uhr dann Frühstück daheim mit den Kids die gerade aufgestanden sind ...
  12. Wow, sehr genial! Sieht toll aus, steht perfekt und ist dann auch noch so leicht! Respekt!! Nach dem Schnittmuster werde ich dich dann vielleicht mal fragen ...
  13. Jan

    Bikepacking Zelte

    Hier ein Tarptent Moment auf Tour am Sonntag Morgen. Eigentlich ein tolles Zelt für Bikepacking da sehr simpel und durchdacht. Nur die Stangen Segmente sind mit etwas zu lang. Tja, jammern auf hohem Niveau... Das neue Moment DW hat glaube ich kürzere Segmente.
  14. Jan

    Bikepacking Zelte

    Als Neueinsteiger rate ich dir wie die Vorredner zu einem Tarp oder einem second hand Kauf eines hochwertigen Zeltes. Mit einem hochwertigen Zelt hast du langfristig mehr Spaß! Mit einem Tarp lernst du unglaublich viel hinsichtlich "leicht und minimalistisch" unterwegs zu sein. Vor allem im Sommer ist es toll mit Tarp und Biwaksack zu nächtigen. Ich persönlich finde die Zelte von Tarptent toll. Big Agnes füllt die Nische für den Bikepacking Markt. Das erste von dir genannte Zeit ist zu schwer. Beim zweiten wirst du Probleme mit Kondens haben da die Lüftung wohl nicht ausgereift ist... Anbei einige links zum Lesen. Es gibt haufenweise Reviews und Berichte. Die unten aufgeführten gehören nicht zu den besten. Hatte ich gerade aber zur Hand ;-). https://tomsbiketrip.com/whats-the-best-tent-for-cycle-touring/ https://bikepacking.com/plog/set-up-a-tarp-using-your-bike/ https://www.biketour-global.de/2018/09/02/18-zelte-fuer-radreise-und-bikepacking/
  15. Frag mal @LAUFBURSCHE, der weiß wohl am besten Bescheid !
  16. Jan

    Empfehlung KuFa Jacke

    Ich kann dir auch die Patagonia Nano Teile empfehlen. Ich hab den Pulli und die Jacke mit Kapuze. Beide Teile sind schon einige Jahre alt und dienen noch immer dem Zweck. Ich liebe beide ! Falls ich mal eines der Oberteile ersetzen müsste kaufe ich wieder von Patagonia. Nicht nur die Qualität überzeugt mich, sondern auch die Unternehmensphilosophie.
  17. Bei mir sieht es so aus: Unten links im Foto ist ein + und wenn ich da drauf klicke fürgt es das Foto dort ein wo der Cursor oder die Maus ist gerade ist. Und so kann ich Texten und Fotos einfügen wie ich möchte. Viel Erfolg
  18. Moin. Danke für deine Anleitung und die Bilder! Spannend! Wenn du die Bilder hochladen tust kannst du jedes einzelne Bild per "+" in den Text einfügen. Entweder nachträglich in den Text per Mausklick oder während des Schreibens und dann einfach auf Return drücken und unter dem Bild weiter schreiben. Hmmm, war das jetzt verständlich ausgedrückt??
  19. Mir ist gestern die Decke auf den Kopf gefallen! Die Familie hat mich nicht gebraucht und somit habe ich mein Bike gepackt und los ging es in den Wald. Es hat in Strömen geregnet. Es gibt tatsächlich angenehmeres Wetter zum radeln... Es gab viel Winterbruch vom Schnee und vom Sturm. Und immer wieder unfahrbare Schneefelder. Im Dunkeln kann ich an meinem Platz an und dann gab's zur Belohnung zwei "Edle" Und dann noch selbstgemachten Smoothie ... und Energieriegel. Ich war sehr froh über meine Montane Thermohose. Tolles Teil!! Die Nacht durch hat es geregnet und am Morgen sah es auch nicht wirklich freundlich aus. Geschlafen habe ich unter einem SMD Deschutes Tarp. Mein Schlafsystem Bestand aus einem tyvek als Unterlage und einem MLD Cuben bivy plus neo air plus cumulus quilt und mein HMG Kissen. Zum Frühstück wollte ich zurück sein. Also alles wieder packen und festzurren. Ach wie gut kann das tun mal kurz aus dem Alltag zu "flüchten" und alleine in der Natur zu sein. Meine Batterien sind nun wieder gut geladen und ich blicke entspannt auf die nächste Woche
  20. Mist, jetzt wollte ich dir zwei Hoodies verlinken welche ich besitze und für gut empfinde aber bei Astucas finde ich keine Hoodies mehr und bei Paramo wird an der Homepage wohl gearbeitet... Beides dünne Hoodies. Rab mag ich jedoch auch. Und Montane. Ich allerdings an deiner Stelle würde eher, wie oben schon geschrieben, von Patagonia den Nano Puff Hoody mitnehmen! Ist etwas schwerer, ca. 330g in small, aber sehr vielseitig und klein verpackbar und warm (kuschelig). Ich hab die Jacke ne Nummer kleiner, s anstatt m, und so passt sie mir besser zum Bikepacking. Zusätzlich dann vielleicht noch nen ganz leichtes Merino Shirt von Smartwool, Woolpower oder Patagonia. Von Decathlon Merino wurde ICH die Finger lassen wegen Qualität und ethisch, wirtschaftlichen Bedenken. Die Shakedry ist ja doch sehr wenig robust! Die lieber nur zum biken tragen und nicht im Lager...
  21. Jan

    [Suche] WM Aplinlite

    Ich habe einen Apache von WM rumliegen. Ist allerdings ein Large, also 2m lang. Interesse?
  22. Hmmm, ne, quer liegt er nicht, dann würde er mich ja halb bedecken ! Das Ss2 ist innen wirklich groß und lang (218cm m Innenzelt)! Das Innenzelt kann man an zwei unterschiedlichen Punkten aufhängen und dann verbreitet es sich von 132cm auf 157cm. @Inger och hennes 25 katterDas SsLi ist etwas schmaler, ist aber natürlich auch leichter da DCF. Mit diesem Setup geht's zu dritt nur mit dem SideCar (225g zusätzlich). Auf der TT Homepage siehst du ein Foto mit einem Jugendlichen in 173cm Größe im Vorzelt liegen... Die zwei Vorzelte sind riesig und dort stehen die Rucksäcke. Die kömmen also nicht ins Innenzelt mit rein. Letztendlich hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben. Ich kann hier nur meine Erfahrungen weitergeben. Kannst gerne vorbei kommen und das Zelt ausprobieren .
  23. Also ich werfe jetzt doch nochmal das Tarptent Stratospire 2 in den Ring . https://www.tarptent.com/product/stratospire-2/ Es gibt wohl kaum ein zweites Zelt welches so häufig im Zusammenhang mit viel Platz erwähnt wird wie das SS2. Mein Wanderkumpel ist knapp über 2m groß und er fühlt sich pudelwohl im Zelt. Mit meinen zwei Söhnen habe ich noch in derem Alter von +-12 Jahren zu dritt drinnen geschlafen. Ausserdem gibt es ja auch noch das SideCar! Die Apside ist richtig schön groß, da passt also das SideCar rein oder die Rucksäcke, Schuhe und alles andere stehen im Trockenen. https://www.tarptent.com/product/sidecar/ Naja, wie du hörst bin ich von diesem Zelt noch nach Jahren begeistert und auch mein anderes Tarptent ist qualitativ genauso Klasse! Tolle durchdachte Produkte. Das Trekkertent würde ICH nicht als Familienzelt kaufen. Fronteinstieg nur für Solozelte. Wenn ihr zu mehreren seit immer Quereinstieg!
  24. Letztes Wochenende lag hier viel Schnee und so mußten wirdem Tale für eine Nacht entfliehen. In den ersten Stunden ging es erst mal steil bergauf. Der Schnee hatte eine tolle Konsistenz da es so um die -5°C hatte. Oben auf ca. 1000m angekommen und noch etwas Sonne abbekommen. Dann kam der Hochnebel sehr schnell in unsere Richtung gezogen. Wir hatten große Freude im Schnee zu laufen und kamen dann gegen 16:30 bei "unserer" Hütte an. Schnell etwas kochen da die Temperatur rapide abfiel. Mein Zelt hatte ich dabei aber wir haben uns in die Hütte gelegt :-). Morgens hat es kräftig geschneit so dass wir unsere gestrigen Spuren kaum noch sahen. Zuerst mal Kaffe und Porridge. Schön war es !!
  25. Sehe ich auch so. Jacke ersetzen, Trailrunner aufbrauchen, Matte weiterverwenden. Tolle Tour, schöne Perspektive, würde ich auch gerne vor mir liegen haben!
×
×
  • Neu erstellen...