-
Gesamte Inhalte
864 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jan
-
Und schau auch mal hier nach: https://www.mtb-news.de/forum/f/light-bikepacking.266/ Im Bikepackung Modus bist du nicht nur auf Asphalt Straßen angewiesen. Durch den Verzicht auf klassische Fahrradtaschen bist du agiler unterwegs und kannst theoretisch mehr abgelegene Regionen erreichen. Beispiele für für Bikes findest du im obigen Link und hier: http://bikepacker.com/ http://www.bikepacking.com/bikes/bc-epic-1000-rigs-2018/ http://www.bikepacking.com/bikes/tour-divide-rigs-2018/ Ich persönlich fahre ein Salsa Fargo. Mit dem könnte ich mir sehr gut vorstellen 3000km und mehr unterwegs zu sein :-)!
-
Hallo allerseits, Zu zweit haben wir Anfang Oktober Zeit gefunden uns von Familie und Beruf 9 Tage zu trennen und auf Tour zu gehen. Nun möchte ich gerne von euch Ideen sammeln wo es denn hingehen soll :-). Europa soll es sein und ausschließen möchten wir folgende Regionen: Skandinavien, Portugal, Schweiz, Österreich, Polen, Pyrenäen und Baltikum. Wales und Schottland reizt uns aber wettertechnisch zieht es uns schon auch Richtung Süden... Türkei wäre schön ist aber für uns politisch nicht unterstützenswert... Wie sieht's mit Kreta, Sardinien, Albanien, Bosnien, Griechenland, Montenegro aus? Pico's de Europa in Nordspanien? Wir würden uns sehr über Anregungen von euch freuen! Wo würdet ihr denn momentan am liebsten hin verreisen? Danke euch und eine sonnige Zeit :-)
-
@mtp Nein, dort im Landesinneren war ich noch nie. Hab allerdings einen tollen Bericht über den Sutjeska Park gelesen! Ich frage mich ob die Reisezeit Anfang oder Mitte Oktober in Ordnung ist. Aber dafür kann ich auch bei der Parkverwaltung Anfragen. Tara muss schön sein, oder?
-
Hallo Gleichgesinnte :-), Mich reizt der Sutjeska Nationalpark in Bosnien sehr und nun wollte mal rumfragen ob einer von euch dort schon einmal war und seine Erfahrung teilen möchte. http://npsutjeska.info/ Danke und Grüße
-
Gossamer Gear Twinn Tarp: Besser 7d SI/PU oder Cuben?
Jan antwortete auf Randysch's Thema in Ausrüstung
Catcut ist meiner Meinung nach schon toll aber mir "reicht" ein flat tarp. Außer bei Sturm mit viel Wind sollte ein flat Tarp auch ausreichend stabil aufgebaut werden können. Ein flat Tarp hat halt zusätzlich die Optionen es doch mal anders aufzubauen, wenn der Wind von einer Seite bläst, man seitlich einen hohen Fels als Schutz hat, Privatsphäre von einer Seite möchte, mal eine Hängematte nutzt und dafür dass Tarp als Schutz nimmt, usw. Es gibt doch recht viele Situationen in die man "theoretisch" kommen kann und dann kein a- frame haben möchte. Ist aber nur meine Meinung ;-). MLD und HMG kann ich auch wärmstens empfehlen! Tolle Qualität!- 7 Antworten
-
- si/pu-nylon
- cuben
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Willst du nicht lieber das Solid inner kaufen? Meiner Meinung nach die beste Wahl . Oder ist es explizit für den Sommer gedacht...?
-
Ne, einen solchen Faktor habe ich mit meiner 2 Liter Blase nicht gespürt . Eben, man kann unterscheiden zwischen dem Bikepacking auf Trails mit technischen Passagen und Bikepacking als Langdistanz Touren auf Schotter, Trails, Waldwegen und zum Teil Asphalt. Als Beispiel nehme ich Mal den Westweg im Schwarzwald. Entweder man fährt den Westweg komplett nach oder man fährt parallel, auf den eher größeren Forstwegen und macht somit natürlich wesentlich längere Strecken. Dementsprechend sollte man also auch seine Ausrüstung auswählen. Da ich gerne einen Mix aus beidem fahre bin ich sehr zufrieden mit der leichten und agilen Variante ohne Gepäckträger und Satteltaschen.
- 160 Antworten
-
- ausrüstung
- fahrrad
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bin da etwas anderer Meinung. In die größeren Rahmentasche passen idealerweise Trinkblasen. Auf dem Rücken mag ich ungern bei einer längeren Tour etwas tragen. Bin aber auch schon bald 50.... Eine wasserdichte Rahmentasche ist meiner Meinung nach perfekt da man dort regenfest Elektronik verpacken kann.
- 160 Antworten
-
- ausrüstung
- fahrrad
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kurze 65km Bikepacking Runde, diesmal ohne Übernachtung. Die Ortlieb Rahmentasche wiegt sehr wenig und ist wasserdicht. Die Revelate Designs Satteltasche ist auch eine der leichtesten auf den Markt und kann ich nur empfehlen da sie fest hält an der Sattelstütze. Und die Laufbursche Hüftgurt Tasche passt perfekt dazu Die crank brothers double shot Pedale kann ich auch sehr empfehlen! Auf der einen Seite das genial funktionierende click System von cb, auf der anderen Seite das Plattform Pedal um mit normalen Schuhen auch sonst unterwegs zu sein. Und die Revelate Designs Cockpit Taschen halten Wasserflaschen griffbereit oder kleine Snacks die man dringend braucht beim biken ;-). Außerdem stecke ich in die kleinen Netztaschen meinen Müll rein oder ein Biketool. Mit solchen Taschen beschwert man das Bike wesentlich weniger als mit Gepäckträger plus Satteltaschen, ist auch dadurch agiler unterwegs und hat somit mehr Spaß! Ich befürworte also ganz stark ein Setup mit Bikepacking Taschen um tendenziell UL auch auf den Fahrrad unterwegs zu sein Warum habe ich soviel dabei bei einer solch kurzen Runde fragt ihr euch vielleicht? Bin zur Arbeit geradelt plus Übernachtung dort. Hatte also noch Ersatzklamotten und Schlafsachen etc. die.
- 160 Antworten
-
- ausrüstung
- fahrrad
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich habe den Verkäufer doch noch kontaktieren können. Interessant! Eigentlich wollte er selber nähen und hat sich kundig getan. Hatte Kontakt zu unter anderem Ron von MLD. Wegen familiärer Umstände kam dann ein Urlaub in den US dazu. Kurze Mail an Ron und dann ein Besuch bei ihm in der Werkstatt. Die zwei hatten Sympathien für einander und somit hat eine nette Schneiderin von MLD Mal kurz das Schnittmuster vom Verkäufer genommen und es genäht bzw. verklebt . Dazu kam dann noch ein Bivy, auch wie der Superlight aber mit sehr großem Netz Bereich. Auch mit cuben im Bodenbereich. Den durfte ich auch kaufen . Schöne Geschichte finde ich. Die zusätzlichen Leinenspanner wollte er angebracht haben um das Tarp bei unebenen Boden oder unterschiedlicher Höhe immer auf Spannung ziehen zu können. Mal schauen wie das bei mir in der Praxis aussehen wird. Ich werde berichten.
-
Bin jetzt unterwegs und das Tarp ist abgebaut. Ich schaue mal die Tage und Versuche es mal so aufzubauen wie du es schreibst @khyal .
-
Also ohne Stöcke hängt die Firstlinie durch. Sind eben auch extra Verstärkungen eingeklebt... Gewicht sind 319g mit Schnüren, Maße sind 400x260 mit Beak gemessen, ohne wären es dann 300x260. Also ein klassisches 3x2,5 Rechteck Tarp mit einem Beak von jeweils 50cm angeklebt. Hmmm, vielleicht kann ja einer mit Hängematten Erfahrung mehr zu den Leinenspannern sagen?
-
Ah, so schlecht muss die Konstruktion gar nicht sein. Nochmals Fotos, einmal nach vorne gespannt und einmal nach unten zum Stock. Dadurch verändert sich der Beak, einmal geschlossener nach unten und einmal offener nach vorne
-
Ich gebe dir recht. Anscheinend wurde vom Besitzer aber keine Hängematte genutzt...
-
-
-
Der Stock gehört wohl dahin :-). Eine extra Verstärkung ist dort auch angebracht. Dadurch entsteht auch die Spannung im First.
-
Hallo Gleichgesinnte, Ich hab ein cuben Tarp günstig gekauft und gerade aufgestellt. Ist ein custom tarp von MLD und sieht sehr neuwertig aus. Für 90€ bekommen. Material ist CT2K.18 34g/qm, Gewicht noch nicht nachgewogen, mache ich nachher noch. Die Größe ist ca. 300x240. Es ist ein modifiziertes MLD Hammock Hexagon Tarp. Jetzt Mal ne Frage. Für was sind die zusätzlichenLeinenspanner vorne am First gedacht? Auf beiden Seiten von der Mitte sind jeweils zwei von denen angebracht. Ich könnte Leinen zum vorderen Hering anbringen um einen Beak zu kreieren aber irgendwie erscheint mir das komisch. Ist das eher was für eine Hängematten Behausung? Danke für eure Tipps
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/henry-shires-tarptent-rainbow-ultraleicht-zelt-tarp/843310001-230-6231 Oder: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ultraleichtes-zelt-tarptent-doppel-rainbow/818003657-230-422 Bei beiden würde bestimmt noch was im Preis nach unten gehen...;-) Ich würde dir aber trotzdem zum Stratospire mit Solid inner raten
-
Hi Sven, gute Entscheidung :-)! Ich besitze zwei tarptents, das Contrail für solo und das Strato 2 für zu zweit. Sind beide sehr Klasse und machen mit immer wieder aufs neue Spaß! Ich würde an deiner Stelle zum Solid inner greifen. Bietet extra Schutz und mehr Privatsphäre.
-
Also hier im Südwesten der Republik achte ich immer in den warmen Monaten auf ein geschlossenes Schlafsystem! Gerne tarptent oder Tarp mit Biwacksack (MLD Superlight mit großem Kopfnetz). Besser eine Hängematte ;-)??
-
Kurztour mit Familie in Mallorca. Von Alaro hoch zum Castell d'Alaro, dort eine Übernachtung, dann weiter nach Orient und über den Berg nach Soller. Übernachtung im Castell ist sehr empfehlenswert! Unglaubliche Aussicht, toller mystischer Ort, sehr gutes Essen! Über Orient nach Soller ist zumindest mit Kindern eine anspruchsvolle Tageswanderung. Wunderschön durch Oliven Heine und Steineichen Wälder auf bis 1000hm. Der Downhill nach Soller ist wunderschön und unvergesslich. Blick nach Süden Richtung Palma. Links im Bild liegt Alaro, unser Ausgangspunkt. Panorama von der Terrasse vom Castell d'Alaro. Blick auf Orient. Über die dahinter liegenden Berge ging's dann weiter nach Soller, 1000hm der höchste Punkt. Laufbursche war auch zweimal dabei, hier mein ältester :-). Und ich mit Blick nach Norden.
-
http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=5133 evernew Titanium DX Stand Multifuel für 47€
-
Beim Schlafen könntest du natürlich noch ein Kilo einsparen. Der Westweg hat alle paar Kilometer Schutzhütten. Könntest also auf bivy von Mammut und die "Winterisomatte" verzichten und das Tarp ganz weglassen oder mitnehmen als Reserve und nur Schnüre dabei haben. Heringe findest du im Wald genügend und das Tarp kannst du auch in den Hütten als groundsheet nehmen. Die Hütten liegen zum Teil sehr schön und häufig ist eine Feuerstelle dabei ;-)!