Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jan

Members
  • Gesamte Inhalte

    856
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf cafeconleche in Impressionen von Touren   
    Und noch zwei;

     

  2. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf cafeconleche in Impressionen von Touren   
    Vier Tage mit Mitforisten durch den Pfälzer Wald… für mich eine absolute Neuentdeckung. Nicht die Mitforisten; wir kannten uns schon, sondern der Pfälzer Wald! Richtig schön ist es dort! Und das Wetter: allererste Sahne!
    Der allseits geschätzte Kollege @noodles hat eine vorzügliche Route von Ramsen nach Neustadt geplant, Übernachtungsplätze gebucht und gastliche Stätten herausgesucht.
    Die Kollegen@doman, @Omorotschka, @bieber1 und ein weiterer waren wunderbare Wandersgenossen, mit Vogelstimmen-App, Schleifenbinde-Workshop, legalem (!) Lagerfeuer inlusive Sägearbeiten, Germanistikvorlesung, Burgbesichtigungen und viiiiel gutem und gehaltvollem Essen.

  3. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf BitPoet in Impressionen von Touren   
    Gestern, Schneibstein am Königssee. Kaiserwetter und alter Schnee.




     
     
  4. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf Jones in Impressionen von Touren   
    Andalusien vorn paar Tagen...

  5. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf Kay in Impressionen von Touren   
    2,5 Tage / 78 km in den Vogesen von Saverne nach Niederbronn (15. - 17.4.2024; GR 53 mit einem Schlenker)
    Zur Abwechslung zeigen sich mir die Vogesen diesmal von der sonnigen Seite. Wenn auch sehr windig. Um kurz nach 13 Uhr starte ich ab Saverne Bahnhof. Nach kurzer Zeit erreichte ich die Wälder der Vogesen und der Stress der letzten Tage und unfreiwillig kurzen Nächten ist bald vergessen. Ein kleines Highlight sind die eifrigen Mistkäfer, die zahlreich entlang des Weges zu beobachten sind. Die sehe ich bei uns sehr selten und höchstens einzeln. 


    DerDer
    Der Wind frischt nun deutlich auf. Beim Überqueren einer Autobahnbrücke befördert mich eine Böe vom Gehsteig auf die Straße. Glücklicherweise ist sehr wenig Verkehr. Ich passiere Graufthal und schaue mir dort die Felsenhäuser an und fülle am Dorfbrunnen 4 Liter Wasser für die Übernachtung ab. Im Laufe der nächsten Stunden kommt die angekündigte Schlechtwetterfront näher, aus den einzelnen Windböen wird ein veritabler Sturm. Ich fühle mich im Wald nicht mehr wohl. Ich versuche eine wetterabgewandte Stelle zum Übernachten finden, aber auch auf der anderen Seite des Berges hat sich der Wald in einen Hexenkessel verwandelt. Die Baumwipfel drehen sich wild im Kreis und als ich den ersten unterarmdicken abgebrochene Ast auf dem Weg sah, entledigte ich mich meiner 4 Liter Wasserballast, nahm die Beine in die Hände und machte mich auf zum nächsten Ort La Petit Pierre um in einem Hotel Unterschlupf zu finden. Unfreiwilliges Fastpacking mit Wintergear. 🥵 
    Am nächsten Morgen regnete es bei 3 Grad, angereichert mit einem beißenden Wind. Ich war jetzt doch sehr froh über meine Winterausrüstung. Am Ochsenfelsen fand ich für ein zweites Frühstück Unterschlupf und in Wimmenau gibt es Trail Magic: Wasser, Sitzgelegenheiten und einen Shelter.  Kurz vor der Burg Lichtenberg wechselte der Dauerregen zu vorbildlichen Aprilwetter mit abwechselnd Schauern und blauen Himmel.




    Oben auf der Burg entschied ich mich aus verschiedenen Gründen eine weitere Nacht in einem Hotel zu verbringen. Und tröstete mich für mein gefühltes "Versagen" damit, dass die Tour durch das Gewicht der Winterausrüstung immerhin einen Trainingseffekt hat. "Versagen" ist natürlich ein totaler Quatsch in diesem Kontext. Manchmal ist man sich eben selbst nicht der beste Freund und geht sehr hart ins Gericht mit sich selber. Ich fühlte mich sehr schlecht mit dieser "bequemen" Entscheidung und habe ein paar Stunden Wandern gebraucht um das aufzuarbeiten. Ich wollte das hier erwähnen, da für mich dieses "mental game" zur Tour gehört. Es ist eben nicht so, dass man all den Ballast der Vorwochen bei den ersten Schritten einer Wanderung automagically los wird. Man trägt den leider etwas mit und im Nachhinein bin ich zufrieden, wie ich die Situation bewältigt habe.
    Am nächsten Tag startete ich etwas später um eine Regenfront durchziehen zu lassen. Der Plan ging auf, bis auf etwas Niesel, bzw. Schnee in der Luft über 500 Höhenmeter war der Tag erfreulich trocken, wenn auch weiterhin von einem bitterkalten Wind begleitet. Es war teilweise so kalt, dass ich bergauf anhalten musste um mir eine Lage von Liods besten Polypropylen unterzuziehen. 
    Der Tag begann mit einem (Rück-) Blick auf die Burg Lichtenberg, enthielt sonnige Rastplätze, endlich wieder die von mir geliebten Burgruinen und endete mit einem schönen Ausblick oberhalb Niederbronns in Richtung Karlsruhe. Nach einige Zeit rissen die Wolken etwas auf und ich konnte schneebedeckte Schwarzwaldhöhen durch mein Monokular sehen. Wunderbar! Irgendwann wurde mir mein Hintern auf den Steinbänken zu kalt und ich galoppierte hinunter in die Rheinebene. Dort herrschte T-Shirt und Shortswetter. Gefühlt habe ich mich auf keiner Tour so oft tagsüber umgezogen, weil es mit Ärmel- / Hosenbeine auf/runterkrempeln nicht getan war. 😃





    Von Niederbronn ging es dann per Zug nach Hause. Jetzt habe ich die ersten 6 Etappen des GR 53 erwandert. Absolut empfehlenswert! Ich freue mich schon auf meine nächste Vogesentour. Vielleicht kann ich mir im Herbst etwas länger Zeit nehmen. 


  6. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf DaNilz in Impressionen von Touren   
    ich bin vor ein paar Wochen wieder auf dem Sentiero della Pace unterwegs gewesen. Dieses Mal haben wir - angesichts der Jahreszeit - die große Schleife von Nago über den Monte Altissimo bis an den Nördlichen Gardasee, dann wieder hoch über Mori und den Monte Biena bis nach Rovereto gemacht. 
    Insgesamt recht entspannte 4100hm über 4 Tage, bei etwas über 70km. Wir haben die erste Nacht in der Hütte auf dem Monte Altissimo übernachten und ansonsten draußen. 

    Hier der Link zur Tour: https://www.komoot.com/de-de/collection/2646614/-sdp-4-nago-bis-rovereto
    War eine tolle Tour, auch wenn sie uns schon fast zu zivilisationsnah war. Im September gehe ich die Ortler-Etappe an. Freue mich schon drauf.  





















  7. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf realholgi in Impressionen von Touren   
    Bin über den 1. Mai den HexaTrek/GR53 im Elsass von Weissenbourg bis Saverne gegangen.

     
    Ein sehr schöner Trail, super markiert; es gibt immer am Wegesrand etwas Leckeres.


    Camping ist problemlos möglich:

    Sehr abwechslungsreich und mit vielen Burgen und anderen Attraktionen:


    Bald geht's weiter und ich freue mich darauf!
  8. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf dermuthige in Impressionen von Touren   
    Formen und Farben in Schnee und Eis haben mich endlos fasziniert ...





    ... und wir durften auch das ein oder andere Himmelsspektakel bewundern:




    Rundum, ein Träumchen! Die nächste große Tour geht trotzdem wieder in den Herbst, ich lieb die Farben der Landschaft zu sehr – und auch wenn es schön ist, über Flüsse und Seen abzukürzen, habe ich sie visuell doch vermisst.
  9. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf dermuthige in Impressionen von Touren   
    Auch die Landschaften haben ohne Ende überzeugt! Die Fotografie hat ein wenig darunter gelitten, dass ich an Tempo und Spur der Gruppe gebunden war – aber wenn es einfach überall was zu fotografieren gibt, klappt das vom Wegesrand aus ganz gut 










  10. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf dermuthige in Impressionen von Touren   
    Kungsleden im Schnee: Im März war ich auf einer STF-geführten Skitour von Abisko bis Nikkaluokta. Das erste Mal richtig im Winter unterwegs, daher mit Hütten und Guides. Eine liebe Gruppe, erste Erfahrungen mit Sturm und Whiteout, ganz viel tolles Wetter, Abfahrten und Schwünge üben während die anderen Pause machen, überall Weiß, faszinierende Formen im Schnee, und und und, toll toll toll!
    Ein paar Impressionen rund um die Reise. Und wie zu sehen: Mein selbstgebauter Rucki hat tolle Dienste geleistet und ich hatte meinen Spaß!










  11. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf Schwarzwaldine in Impressionen von Touren   
    Drei Tage Bikepacking im Nordschwarzwald,drei badisch-württembergische Flusstäler im Frühling: Kinzig, Nagold und Pfinz. Wunderschöne Fachwerkstädtchen und tolle Wege, insbesondere der Nagoldradweg und der Höhenweg Mitte sind eine echte Entdeckung. Geschlafen haben wir in Hotel (Freudenstadt)  und Pension (Bad Liebenzell), UL waren aber die Klamotten (teilweise auch myog) und das Barista-Set. 








  12. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf pazul in Impressionen von Touren   
    Wir sind ebenfalls den Fishermen's Trail gelaufen. Von Porto Coco bis Carrapateira waren wir 7 Tage unterwegs. Da meine Frau schwanger ist und wir bis Ostern ab Nachmittag immer Regen hatten, sind wir nur kurze Etappen zwischen 12 und 22km gelaufen und haben uns für die ersten Nächte Unterkünfte gebucht. Ab Ostermontag wurde das Wetter aber beständiger und wir konnten noch unser neues X-Mid ausprobieren.

    Wir hatten kein Kochset mitgenommen und das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, da man jeden Tag an tollen Restaurants und Cafés vorbeikommt. Gaiters und Stöcke haben sich bewährt.

    Insgesamt ist der Weg wunderschön und selbst bei regnerischem Wetter lohnend, auch wenn man sich nasse Füße holt. An den stürmischen Tagen war das Meer dann umso imposanter.



  13. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf RaulDuke in Bikepacking - eure Räder   
    hä? @Jan, schriebst du nicht, das du den weserradweg radeln willst?
    ach nee, das war ja an Okoko1 gerichtet und an alle Anderen WESERRADWEGFAHRER ganz allgemein!
    Vieleicht ja in Zukunft!
  14. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf RaulDuke in Bikepacking - eure Räder   
    Diese Einladung gilt natürlich für alle weserradweg fahrer aus dem forum!
  15. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf RaulDuke in Bikepacking - eure Räder   
    @Okoko1
    ich wohne in elsfleth an der unterweser!
    habe ein grundstück, außendeichs, mit wasserblick!
    könnte dir trailmagic anbieten. 
    Zelten möglich, chemie toilette vorhanden, kühlschrank voller alkoholischer und nicht alkoholischer getränke und gegrillt kann auch werden!
    Für lau natürlich!
    Melde dich einfach n tach vorher, besser natürlich zwei tage vorher.
    und von donnerstag auf freitag würde zwar gehen, an allen anderen tagen wäre aber scjöner, da ich freitags arbeite. den rest der woche nicht!
    denk drüber nach!
  16. Gefällt mir!
    Jan hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Bikepacking - eure Räder   
    Hallo Gleichgesinnte.
    Ich musste auch raus in den Schnee. Hab dafür dann das Fatbike genommen. Die Hütte kannte ich und deshalb hab ich das Tarptent Zuhause gelassen. Schlafen konnte ich dann im Anbau da die Tür verschlossen war. Spaß hat es gemacht auch wenn es sehr kalt und feucht war!




     
  17. Gefällt mir!
    Jan hat eine Reaktion von Steintanz erhalten in Impressionen von Touren   
    Nur ein kurzer overnighter mit meinem Fatbike von gestern auf heute. Ich wollte eigentlich hauptsächlich zwei Neuanschaffungen ausprobieren. Einmal den Helinox Zero Stuhl und dann noch das Liteway Zelt welches ich hier im Forum von @ChrisS gekauft hatte. Der Helinox ist ja sowas von toll und bequem. Ob ich ihn zum Wandern mitnehmen werde muss ich mir überlegen aber beim Bikepacking wird er mich zukünftig häufig begleiten! Das Liteway Solo Zelt in der SilPoly Variante hab ich zum ersten Mal aufgebaut und verwendet. Hat alles top geklappt und ich denke ich werde es lieben lernen und häufig dabei haben. Vor allem ist das Packmass und Gewicht sehr überzeugend!!



     
  18. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf BohnenBub in [Erledigt][Biete] Pajak Radical 10Z Long Schlafsack   
    Moin allerseits,
    ich habe einen neuen und komplett ungenutzten Pajak Radical 10Z in Größe Long abzugeben. Auf dem Foto links.
    900FP Daune (ohne künstliche Aufbauschung durch Hydrophobes-Treatment!).
    780g Füllung, 1.220g Gesamtgewicht lt. Hersteller und damit in Daunenmenge und Gesamtgewicht komplett identisch zum Western Mountaineering Antelope.
    Ich weiß nicht, was bei der EN-Messung passiert ist, die Werte sind meiner Meinung nach völlig unplausibel. Western Mountaineering gibt bei identischen Zahlen -15°C an. Das halte ich für realistisch. Zum Vergleich: Der Schlafsack auf dem Bild rechts ist ein Expeditionsschlafsack bis deutlich unter -30°C, den ich auch schon erfolgreich so genutzt habe. Der Unterschied ist erstaunlich gering.
    400€ inkl. versichertem Versand.

  19. Gefällt mir!
    Jan hat eine Reaktion von ma11hias erhalten in Impressionen von Touren   
    Nur ein kurzer overnighter mit meinem Fatbike von gestern auf heute. Ich wollte eigentlich hauptsächlich zwei Neuanschaffungen ausprobieren. Einmal den Helinox Zero Stuhl und dann noch das Liteway Zelt welches ich hier im Forum von @ChrisS gekauft hatte. Der Helinox ist ja sowas von toll und bequem. Ob ich ihn zum Wandern mitnehmen werde muss ich mir überlegen aber beim Bikepacking wird er mich zukünftig häufig begleiten! Das Liteway Solo Zelt in der SilPoly Variante hab ich zum ersten Mal aufgebaut und verwendet. Hat alles top geklappt und ich denke ich werde es lieben lernen und häufig dabei haben. Vor allem ist das Packmass und Gewicht sehr überzeugend!!



     
  20. Gefällt mir!
    Jan hat eine Reaktion von trekkingBär erhalten in Impressionen von Touren   
    Nur ein kurzer overnighter mit meinem Fatbike von gestern auf heute. Ich wollte eigentlich hauptsächlich zwei Neuanschaffungen ausprobieren. Einmal den Helinox Zero Stuhl und dann noch das Liteway Zelt welches ich hier im Forum von @ChrisS gekauft hatte. Der Helinox ist ja sowas von toll und bequem. Ob ich ihn zum Wandern mitnehmen werde muss ich mir überlegen aber beim Bikepacking wird er mich zukünftig häufig begleiten! Das Liteway Solo Zelt in der SilPoly Variante hab ich zum ersten Mal aufgebaut und verwendet. Hat alles top geklappt und ich denke ich werde es lieben lernen und häufig dabei haben. Vor allem ist das Packmass und Gewicht sehr überzeugend!!



     
  21. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf burarum in Flextail Zero Pump - EU Shop?   
    meine ist heute angekommen und funktioniert soweit.
    Jetzt muss ich mal testen wie oft sie zwei Matten aufpumpen kann.
    Nur zur Info wer evtl bissl mehr mAh haben möchte:
    Ich hab die Pumpe ohne Akku bestellt und mir den NL169R 950mAh sep. geordert.
    Passt!
  22. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf Igor in Flextail Zero Pump - EU Shop?   
    So, ich hab' dann für Euch noch mal schnell eingepackt und kurz getestet. Tatsächlich ist nur die Umverpackung aus Karton, der Einschub in welchem sich die Pumpe befindet ist leider aus Kunststoff.
    Und nun zur Leistung: Flextail gibt die Pumpe mit 180 Litern/Minute und 2,5kPa an. Ich wohne in Mecklenburg, 31m über NN, es waren 18°C in dem Testbereich, kein Wind und mit 12W Energiesparlampe normal beleuchtet 🤣 - soviel zur Genauigkeit des Tests!
    Eine SeatoSummit Etherlight mit 183x64x10cm, also rechnerisch bei vollständig rechteckiger Form 117 Litern Volumen war nach 1:02 Minute gut gefüllt. Somit würde sich wiederum rechnerisch eine Leistung von etwa 1,887 Litern Luft je Sekunde ergeben. Da die Etherlight jedoch eine Isolierung innen hat sowie die Ecken leicht aberundet sind gehe ich mal von nur 105,3 Litern tatsächlichem Volumen aus (-10%). Dann läge die Leistung bei rund 1,698 Litern/Minute. Ermittelt man, da beide Werte geschätzt sind, nun den Mittelwerte beider ergibt sich eine Leistung von 1,7925Litern/Minute - passt also irgendwo zur Herstellerangabe der Pumpe im Neuzustand. "Schön gerechnet", vielleicht bekomme ich jetzt von Flextail den Kaufpreis für die "Werbung" zurück🤔?!?
    Mit zunehmender Füllung veränderte sich die Tonlage der Pumpe merklich und man konnte feststellen, das der Luftdurchsatz aufgrund des Gegendrucks abnahm. Wer seine Matte also sehr fest aufblasen möchte sollte mehr Zeit und Stromverbrauch einplanen.
    Wer die Pumpe zur Evakuierung von Luft nutzen möchte muss ggf. einen zweiten Aufsatz für die Pumpe mitnehmen. Bei der Ehterlight gibt es eine Befüllöffnung sowie darunter mit zweitem größerem Stöpsel eine Entlüftungsöffnung. Möchte man die Pumpe als zur Deflation nutzen ist ein zweiter Gummiaufsatz erforderlich. Kostet dann neben dem Gewicht für den zweiten Aufsatz auch noch mal Strom - wobei, könnte sich natürlich ggf. auch ausgleichen: Weniger Akkukapazität = leichterer Akku?!?
    Hoffe, die Angaben helfen dem ein oder anderem von Euch.

  23. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf Trinolho in Flextail Zero Pump - EU Shop?   
    Ich hoffe immer noch auf eine PadPal-Pumpe mit höherem Druck, aber Tyler hat mir kürzlich geschrieben, dass er derzeit erst mal sein Leben neu ordnen muss (Berufseinstieg vs. private Bastelaktivitäten, etc.).
    Auch hat er (berechtigterweise) Sorge davor, dass das neue PadPal-Konzept von irgendwelchen Chinabuden wie Flextail kopiert werden könnte, die dann all seine Entwicklung zunichte machen.
  24. Gefällt mir!
    Jan reagierte auf Igor in Flextail Zero Pump - EU Shop?   
    Meine ist gestern im Rahmen der Kickstarter-Aktion per Post gekommen. Als Warenpost ohne erkennbaren Absender. Der ursprüngliche Paketaufkleber war überklebt und nicht beschädigungsfrei freizulegen.
    Die tatsächlich 60g schwere Flextail Zero kommt in einem schwarzen Karton mit sechs verschiedenen Gummianschlussstücken, sehr kurzem USB-A zu USB-C Ladekabel und in meinem Fall mit einem USB-C ladbaren 650mAh Akku. Allerdings kommt der jeweils passende Gummianschluss zu den genannten 60g hinzu. Für mich als Reiseradler trotzdem aktzeptabel. Schön ist, das man den jeweils benötigten Gummianschluss per Gummiring an der eigentlichen Pumpe befestigen kann. Ob der relativ dünne Gummiring allerdings lange hält bleibt abzuwarten.
    Verarbeitung der Pumpe selbst ist sauber und vollständig aus Alu, lediglich die letzten 2 Gewindegänge der Akkukappe schraubten sich etwas rauh, mit ganz wenig Lagerfett war das aber schnell behoben.
    Die schwarze Farbe ist für Outdoor etwas suboptimal, erhöht aber vermutlich die Verkaufszahlen da öfter mal eine verloren gehen wird. Der Druckknopf zum Ein-/Ausschalten muss für das Einschalten zweimal kurz nach einander gedrückt werden und ist im Dunkeln schwer zu ertasten, dann summt die Flextrail mit noch angenehmer Lautstärke und Tonlage turbinenartig los. Leider habe ich gerade keine Matte zur Hand um die Zeit für eine Füllung zu messen.
    Sollte das von Interesse sein kann ich anhand des Mattenvolumens gern Zahlen/Zeiten zur Orientierung nachliefern.
  25. Gefällt mir!
    Jan hat eine Reaktion von GirlOnTrail erhalten in Impressionen von Touren   
    Nur ein kurzer overnighter mit meinem Fatbike von gestern auf heute. Ich wollte eigentlich hauptsächlich zwei Neuanschaffungen ausprobieren. Einmal den Helinox Zero Stuhl und dann noch das Liteway Zelt welches ich hier im Forum von @ChrisS gekauft hatte. Der Helinox ist ja sowas von toll und bequem. Ob ich ihn zum Wandern mitnehmen werde muss ich mir überlegen aber beim Bikepacking wird er mich zukünftig häufig begleiten! Das Liteway Solo Zelt in der SilPoly Variante hab ich zum ersten Mal aufgebaut und verwendet. Hat alles top geklappt und ich denke ich werde es lieben lernen und häufig dabei haben. Vor allem ist das Packmass und Gewicht sehr überzeugend!!



     
×
×
  • Neu erstellen...