Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. Du meinst tatsächlich nur den Spiritusbrenner? Falls es um die Cones geht: Ich würde das Geld für Titan nur ausgeben, wenn du vorhast, auch die Hobo-Option zu verwenden, die scheint ja genauso zu funktionieren wie die von TrailDesigns (Die ich mir jetzt gegönnt habe, warte noch auf das Päckchen aus den USA). So wie ich die Seite verstehe, macht er eh alle Cones Made-to-Order und angepasst an deine Topfgröße. Rein davon müsste also der Trangia Topf hervorragend funktionieren. (Habe den auch für meinen CalderaCone aus Alu). Ich finde bei solchen Cone-Systemen einen Topf mit angebauten Griffen angenehmer, das ist aber letztlich nicht so entscheidend.
  2. Auch mit Öffis erreichbar?
  3. OT: mal das bisher gepostete ignorierend, sondern sich nur am Themennamen-orientierend: Wer (m) war das eigentlich letzten Samstag im RE Aachen->Köln mit dem Laufbursche-Rucksack und dem Pferdeschwanz? Hab zu spät reagiert und wollte dann nicht mehr aufspringen und hinterherlaufen. Vllt ja jemand hier ausm Forum?
  4. Das hängt auch ein bisschen ab, welchem Papst man jetzt folgt Man könnte den Usern ja auch selbstgewählte Ränge verpassen, dann könnte man das geschriebene direkt einordnen... Salafisten Jardinisten, Wahabisten Surkaisten bzw. "ultimate hiker", comfort-seeker, Gear-Sammler usw. Ich weiß jetzt nicht, in welches Buch zu geschaut hast (Dapprich? Das hab ich tatsächlich noch nie gelesen) Aber da setzen die Leute halt unterschiedliche Schwerpunkte und verkaufen das alle unter dem selben Label. Ist doch klar dass es ggf. zu Unstimmigkeiten kommt. Ich könnte reinen Gewissens behaupten, UL unterwegs zu sein obwohl BW > 5kg, weil ich die Gewichtsgrenzen auch für nicht in Stein gemauert halte. Die werden nur immer wieder zitiert, da es verführerisch ist, sich auf sowas zu berufen, wenn man schon ständig Sachen wiegt und aufaddiert. Und auch als erste Orientierung an ein Thema nicht komplett verkehrt sind, gerade, wenn das Gear gerade noch 15+kg gewogen hat.
  5. Bitte auch den 2. Teil des Teilsatzes beachten. Wenn sich hier jemand meldet der sagt "Ich will gerne 4 Wochen komplett autark sein ink. mitgeschlepptem Essen", man ihn darauf hinweist "Das hat mit UL aber nix mehr zu tun, überleg mal wie du deine Route umplanen / Nahrungsdepots anlegen /whatever kannst" und derjenige sich denkt "Ist mir schweißegal, ich will das aber so und so". Ist das völlig in Ordnung und stört keinen. Was mich und andere Stören sind die zwangsläufig daraus entstehenden Offtopic und Metadiskussionen. Die sich vor allem immer wiederholen.
  6. Warum reichen Dani von der einen und Becks von der anderen Seite aus, um Reihenweise Threads zum Entgleisen zu bringen? Mangelt es uns so sehr an der Fähigkeit, Extrempositionen die für einen selbst irrelevant sind bzw. getrolle auszublenden?
  7. Das wundert mich tatsächlich ziemlich, ich hielt die Tatsache, dass jede gepostete Packliste zum optimieren da ist für ein ungeschriebenes Gesetz diesen Forums Und einer großen Stärke, dass immer jemand mit einem Gewichts-Spar-Tipp um die Ecke kommt, wenn es um Ausrüstung geht. Irgendwie muss sich dieses Forum doch definieren, oder? Auch wenn ich das auf den ersten Blick auch so sehe: Was ist dann der Unterschied zu einem beliebigen anderen Outdoorforum? Also, Konzeptionell?
  8. Ich verweise hiermit auf dieses dieses: und zu guter Letzt dieses: Thema. Ist alles gar nicht so lange her. Leider.
  9. Ein Großteil (??) (zumindest in meiner subjektiven Wahrnehmung) der neueren(?) User dieses Forums kommt aber nicht, weil er klassisches-Ul-Trekking betreiben möchte, sondern für "Trekking und dabei möglichst leicht unterwegs sein". Und weil man den Unterschied blödsinnig findet /nicht versteht / ignoriert hält sich auch keiner an die von dir immer wieder propagierte Unterteilung des Forums. Heute macht es mehr Sinn, den Hauptbereich zum Oberthema "Gewichtsoptimiertes Outdoor" zu haben und ggf. ein Unterforum für die reine Lehre zu eröffnen, nicht andersrum.
  10. OT: Wobei das ja schon immer nur ein Surrogatparameter war, die von jemandem verinnerlichte "Philosophie" kann man sonst nämlich nur schlecht an einer Packliste ablesen. Und die würde einem bei 20kg Proviant nunmal sagen: "Das macht so, *Im-ul-Stil* keinen Sinn, du solltest dir entweder etwas anderes überlegen (Proviantdepots, Streckenplanung o.ä.) oder alternativ vom "reine-Lehre-U"L (wie vor einigen Posts beschrieben mit Fokus auf die Gewichtsspirale, Lange Strecken, Sparen an Ausrüstung durch Reichweite) weggehen und dafür ggf. robustere Ausrüstung (Rucksack mit Tragegestell, Schuhe, ggf. andere Stöcke) mitnehmen (bei der das Gewicht ja nicht unwichtig wird, man schleppt den Kram ja trotzdem). Das erste ist "Ultralight Trekking" wie es früher gemeint war (mit einem nicht-intuitiven Begriff) und wie es u.a. Dani auslegt. Letzteres ist "klassisches Trekking" bei dem man versucht nur so wenig zu schleppen wie möglich.
  11. OT: Hier wars lange auch entspannt und gemütlich, mit zwischenzeitlichen Phasen von vermehrtem Stress aufgrund von Provokationen auf der einen und unsouveränem Umgang mit diesen auf der anderen Seite. Bevor es Becks hier gab, wurden schon die selben Diskussionen mit Ibex und AWO geführt. Die auch aus dem Bergsteigebereich kamen. (*Wobei bis heute nicht geklärt ist, ob das nicht Becks'sche Zweitaccounts waren ) Ich behaupte tatsächlich, es würde mit einer strengen Moderation besser funktionieren, die massives abgleiten ins OT, Anfeindungen etc. früh unterbinden würde. Edit: Und ich sehe natürlich auch, dass die Ruppigkeit nicht nur von einer Seite kommt. Ich bin inzwischen ganz gut darin geworden, "Don't feed the troll" zu verinnerlichen und bewusst provokante Beiträge einfach zu ignorieren. Andere leider nicht. Bin dazu wohl schon zu lange im Internet...
  12. OT: @Fabian. Nein, zumindest nicht mehr. Da ist ja eben der Pudels Kern. @martinfarrent ich sehe das pragmatischer, auch wenn ich, wie du richtig erkannt hast, mit der "reinen lehre" sympathisiere. Ich bin und war sowieso so gut wie nie Ultraleicht unterwegs wenn man die 10lbs Regel anwendet. Dazu bin ich zu verfroren und habe ein zu großes Comfortbedürfnis. Diese Diskussionen wurden schon vor etlichen Jahren an diversen Orten geführt.
  13. Man muss sich vor Augen führen, dass "Ultraleicht Trekking" nicht das selbe ist wie "Trekking mit einem leichtestmöglichen Gesamtgewicht". (Der Name ist aber ggf. etwas Irreführend.) Wir haben aber Leute hier, die "klassisches" UL betreiben wollen und Leute, die "so leicht wie möglich" unterwegs sein wollen; und man nicht kommuniziert was man will bzw. einige Mitglieder der zweiten Gruppe der ersten das Existenzrecht absprechen bzw. als bescheuert abstempeln, reden hier einige tatsächlich, leider, von Äpfeln und Birnen. 'Ne gute Möglichkeit, als da immer wieder drauf hinzuweisen und darauf zu hoffen, dass etwas weniger bewusst provoziert wird, sehe ich leider nicht. Es ist nunmal das einzige deutschsprachige Forum zum "gewichtsbewussten" Wandern. Früher war hier "klassisches UL" in der Mehrheit. Das ist weniger geworden. Ob das so gewollt ist und wie man damit umgeht, gehört in ein eigenes (weniger zerschossenes und Provokationen-Geladenes) Thema.
  14. Bleibt sie Frage, PP oder PE-HD?
  15. OT: Da sind die Geschmäcker wohl sehr verschieden. Ich mache nach langem rumprobieren auch in der FP nur 2-3 Min.
  16. Was/Welche meinst du damit? Ist das Öl dass bereits in Flaschen verpackt verkauft wird?
  17. Ich weiß ja nicht was für dich viel ist. Ich nehme ca. 15g grob gemahlenen Kaffe pro Tüte, das ist ne gute Menge für eine 500ml Tasse bei 2-3Min "ziehzeit". OT: Zuhause trinke ich Espresso aus der Siebträgermaschine
  18. Hi Leute. Analog zum anderen schönen Thema suche ich eine andere Flasche, nämlich eine in der man gut Olivenöl transportieren kann, zum Aufpeppen und nährwert-erhöhen der Speisen. Das Problem ist: Das zeug neigt ganz extrem dazu, sich durch eigentlich wasserdichte Verschlüsse zu arbeiten und alles einzusauen. Selbst wenn man den Behälter noch in einen Ziploc tut, ist der irgendwann auch Öl-Undicht. Ich suche eine Flasche die leicht klein (max 200ml oder so?) dicht! sodass man sie einfach-so in den Rucksack tun kann Lebensmittelecht zur Verwendung mit Öl! (Also eher Metall/Alu als Kunststoffe...?) Danke für die Tipps. Caprisonne mag ich nicht da für Öl undicht und ich Angst habe dass das Öl die Innenbeschichtung angreift.
  19. Ein chemisches Verfahren gibts mWn und kanns auch gar nicht geben. Was geht, aber nicht praktikabel ist, wäre ein Mikrobiologisches Verfahren, indem du proben entnimmst und auf einem entsprechenden Nährboden anzüchtest. Analog dazu: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/water-science/ws1213/2022_10_ws1213_mi_bestimmung_der_zellzahl_von_b__ckerhefe.pdf - was der korrekte Nährboden für humanpathogene Schimmelsporen ist müsstest du selbst googlen. Ist dann aber recht simpel. 'ne Menge Petrischalen kaufen, zu definierten Zeitpunkten Proben des Kaffes entnehmen, eine Verdünnungsreihe mit den proben machen und auf die Petryschalen geben. Damit hast du zwar noch nicht die Frage beantwortet, ab wann eine relevante Menge Schimmel in deinem Kaffe ist, aber kannst ganz gut abschätzen wann er "anfängt" sich zu "bilden". Die Schimmelsporen sind sowieso in der Luft, auf den Bohnen etc. enthalten. Warscheinlich (sicherlich!) atmest du beim draußen übernachten (Gesicht in Bodennähe) mehr davon ein als wenn du einen optisch und olfaktorisch noch unbedenklichen, 1-2 Tage alten und sauber verpackten Kaffe trinkst. Solande du keinen Immundefekt hast, würde ich mir darüber keine Sorgen machen. Alternativ das mitgenommene Kaffekonzentrat gelegendlich pasteurisieren (auch wenn das nicht alle Schimmelarten gleich betrifft) o.ä. Nur wenn du eine völlig untrinkbare Menge hinzufügen würdest, ansonsten verbesserst du nur den Nährboden. Ich würde mir darüber weniger Sorgen machen oder zu einer anderen Kaffe-Mitnehmmethode ausweichen. Wenn du mit nicht-absoluter Frische leben kannst funktioniert grob (French-Press) gemahlener Kaffe in einzeln verpackt in Filtertüten für loosen Tee (oben mit faden zugebunden) ganz gut und schmeckt immer noch erheblich besser als Instant (und vermutlich auch verdünntes potentiell schimmeliges Konzentrat)
  20. Unabhängig davon, will ich doch bei allen diesen Zelten einen Abstand meiner Isomatte (und mir) von den Wänden, da ich sonst Kondens abkriege. Das ist natürlich bei allen ziemlich ähnlich so (wobei, bei den Schrägdächern etwas weniger schlimm, das kann man aber getrost ignorieren IMO) - sieht wenn man die Bilder von WIlbo im ersten Post aber anschaut erstmal nicht so aus. Grad beim erstem WU mit der nur 40cm breiten Kiste, dabei müsste man wenn man Abstand+normal-breite-Isomatte will min. 60cm rechnen (was die Länge noch viel kürzer werden ließe)
  21. Mein Tensegrity hängt beim Zoll fest, weil die Denken es handele sich um irgend einen Illegalen ReImport oder Zollbetrug oder so >:O Bin mal gespannt wie das weitergeht, hab denen erstmal sämtliche Shop-Bestätigungen, Paypal auszüge etc. geschickt -.-
  22. Ich würde auch noch 5cm Abstand zur rechten bzw. Linken Wand wollen, sonst gibt's an der auch Konsens bzw man saugt übers Mesh laufendes Wasser auf.
  23. Freierfall

    china clone

    Ich würde es auch echt nett finden, wenn die Produktbezeichnung und Modellbezeichnung oder so zumindest dabei stünde, oft verfallen die Links sehr schnell und schon wenige Monate kann man solche Threads nicht mehr nachvollziehen wenn nur kryptische Links die ins nichts führen da sind; mit dem Produktnamen kann man ein Alternativangebot googlen o.ä.
  24. Freierfall

    china clone

    Bin ich auch schon drüber gestolpert. Wer bestellts, und kann was drüber berichten? OT: (Soll das ein Sammelthread werden? Da gibts ja schon den anderen... sonst: nicht sehr aussagekräftiger Titel)
  25. Freierfall

    Schnäppchen

    Shit. Kann man das myog-en?
×
×
  • Neu erstellen...