Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. mit dem original Inner (bzw. meinem, gab mehrere) ja, man kann sich zwischen Innen und außentür hinknien. Daher ja und ja. WIe das mit den China-Innern bzw. den Nachbauten ist k.a.
  2. Die von aegismax in L,?
  3. Genau für diese werden solche Schlafsäcke aber gemacht. Gilt auch für sehr schmale Isomatten, da kann man sich ja auch nicht gut drauf drehen, insb wenn diese hoch sind. Gut für diejenigen, die auf dem Rücken schlafen und sich nachts nicht drehen.
  4. Auf den ersten Teil hätte ein SL2 perfekt gepasst, leider ist von der Optional Liste kein Punkt erfüllt... Ich habe mir gerade für genau diesen Zweck das TT Scarp 2 gekauft, erfüllt mMn alle Punkte. Am günstigsten zu bei backpackinglight.se, ca. 1,7kg.
  5. Bei solchen Konstruktionen (Ober und Unterseite unterschiedlich gefüllt) muss man sich *im* Schlafsack drehen, nicht *mit* dem Schlafsack. Wenn man jetzt die Kapuze zuziehen will hat man ein Problem, das ist leider so.
  6. Freierfall

    Schnäppchen

    Bei Exxpozed.de mit wochenend-Rabattaktion und 5€ Newsletter-Gutschein gibts den Soto Windmaster mit beiden Topfauflagen für 72,16€ ink. Versand.
  7. Die Daunen innerhalb einer Kammer kannst du einfach mit der Hand hin- und herschieben, ggf. "knötchen" der Daune vorher durch zwischen den Fingern "sanft reiben" auflösen.
  8. Hast du denen gesagt, dass du auf 'ner längeren Tour bist? o_o
  9. Ich dachte, ich erzähle hier mal kurz was zu meiner neuen Errungenschaft von Ali: https://www.aliexpress.com/item/AEGISMAX-Outdoor-Urltra-Light-Goose-Dow-Hat-for-Envelope-Sleeping-Bag/32817757626.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.cYT9OH Aegismax Daunen-Balaclava. Kostet ca. 13€, wiegt im Packbeutel in Originalausführung (nachgewogen) 75g. Ist wirklich groß und großzügig dimensioniert, auch für Dickschädel, 'ne Kapuze von der Fleecejacke passt auch noch prima mit drunter. Wie eine normale Kapuze getragen sehr weit, zu weit mMn um damit herum zu laufen (warum auch immer man das tun sollte...), aber fürs im Camp sitzen gut geeignet. Wenn man jetzt das Loch vorne komplett zuzieht, bleibt eine optimale Atemöffnung nur für den Mund übrig, die bei mir auch an der richtigen Stelle sitzt, dann ist der Rest auch nicht mehr zu weit. Verarbeitung ist völlig in Ordnung, riecht auch nicht nach Chemie oder so. Habe die "Gold"-Farbe genommen weil mir das Schwarz nicht so gefiel, weiß jetzt gar nicht mehr warum, es ist schon ein bisschen hässlich (Sieht aus wie Herbstblätter bzw. heller schwarzer Tee). Für alle diejenigen, denen beim Schlafen um den Gefrierpunkt immer das Gesicht ink. Nase zu kalt wird kann ich das Ding empfehlen. Erfahrungen aus der Praxis hoffentlich in diesem Winter Jetzt brauche ich nur noch Daunensocken/Schuhe in Größe 46....
  10. Wenn eh mit Trekkingstöcken finde ich das Tarptent stratosphire sehr interessant. Bevor du was aktiv artiges kaufst lieber Mal das TT scarp ansehen... Hab mir das jetzt als 2p für den Norden geholt (allerdings mit -für mich allein- übermäßiger Sicherheitsreserve. Aber das ist für touren mit meiner Freundin...) - die mids sind sicher auch sehr attraktiv, aber mit normal langen Stöcken fummelig aufzubauen IMHO.
  11. Wie groß bist du? Wie viel Platz hättest du gerne? Wie schwer soll es sein? Wie viel Geld willst du ausgeben?
  12. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wie man in Mitteleuropa "Praxistauglichkeit" und "offenes Feuer" in einem Satz nennen kann. Außer man will... ... überall den Boden verschandeln mit Überresten von seinem Feuer ... jeden Tag(!) Zeit & Lust hat, sich sich ein passendes Dreibein zu bauen wie du weiter oben vorschlägst (aber auch schon passende Steine suchen fände ich aufwändig) ... in Waldbrandgebieten (du sprachst viel von Südfrankreich) viel mehr aufpassen zu müssen ... zum Abendessen weit (!) weg von Zivilisationskontakt zu müssen, um nicht entdeckt werden zu können da Feuer nahezu überall illegal.
  13. Freierfall

    Schnäppchen

    OT: Das war wirklich keine Absicht... am Anfang wars nicht lieferbar bzw. nur mit Wartezeit, dass er zwischenzeitlich den Preis direkt ändert konnte ich ja nicht wissen.
  14. Freierfall

    Schnäppchen

    Leider nur ein bedingtes Schnäppchen, da ich scheinbar Glück hatte: https://backpackinglight.dk/ wurde ja neu eröffnet, und neben Versand von 10€ (war vorher IIRC deutlich teurer) und einem interessanten Angebot mit Konkorrenzfähigen Preisen gibts u.a. das Tarptent Scarp 2 mit solid Inner und Crossbows für 613€. Ist zwar grenzwertig schwer fürs Forum hier; ich habs mir aber gegönnt als luxus-schlechtwetter-2-Personenzelt für die Nördlichen Gefilde. Versand ging nach initialer Email dass es erst in 14d lieferbar sei schnell und es war in 14d (heute) da. OT: Und ich wollte den neuen Shop erstmal testen, in der Zwischenzeit ist der Preis aber auf den jetztigen, immer noch günstigen "korrigiert" worden. Ich habs nämlich für sagenhafte 515€ bekommen; da hat der Ken Shaw wohl etwas weniger Gewinn an mir gemacht... sorry fürs zu späte bescheid sagen aber kudos an den shop dass er die Bestellung nicht storniert hat als er gemerkt hat(?) wie die Preise sonst so hier in Europa dafür sind; kann sich fast nur um ein Versehen gehandelt haben...
  15. SIeht gut aus. Offenbar hats auch schon jemand aus dt. gekauft Ich bitte um Erfahrungsberichte
  16. Ich war natürlich zu 'ner anderen Jahreszeit unterwegs. So richtig offene Flächen für ein großes Zelt/Tarptent gabs nicht viele. Ich würde entweder ein Tarp nehmen, das auch flexibel in den zahlreichen Korkeichenwäldern einsetzbar ist, oder ein richtiges Zelt falls die Wetterprognose im Januar das erfordert. OT: Bisher nicht gängig, spricht aber doch eig. nix dagegen? Ggf. im "Suche und Biete" oder in der Reiseplanung mit einem eindeutigen Themennamen einstellen
  17. Freierfall

    ZPacks Multi-Pack

    Vllt bietet er es ja auch in anderen Materialien an... Qualität bei TreadLiteGear ist ok, nicht grandios aber i.O, preise leider eher deftig. Da das Ding sicher 40€+ kosten wird, würde ich fast den Import überlegen...
  18. Ich habe jetzt auch beim 2FL zugeschlagen, FL wegen der Farbe und dem hoffentlich etwas dehnungsarmären Material, zudem ein wenig günstiger. Das dürfte mit Zoll bei ca. 225€ liegen, ich bin schon mal sehr gespannt. OT: Das könnte dann mein perfektes Südeuropa-Zelt (was ich woanders schon gesucht hatte...) werden. Wenn jetzt noch das TT Scarp 2 für den Norden zu dem Preis zu dem ichs bestellt hatte hier ankommt (nicht im Schnäppchentread gepostet solange es nicht geklappt hat / geliefert wurde...) bin ich schwer ausgerüstet aber zufrieden
  19. Freierfall

    Wüstenrucksack

    Ich würde einen Swing lightflex o.ä. mitnehmen. (Silberbeschichteten Schirm). Auf dem INT gibt's etliche Kletterpassagen, da wäre ein Wagen sehr unpraktisch.
  20. Wenn es mal 'ne möglichkeit geben sollte, an das Ding in dt. dran zu kommen wäre ich daran interessiert. Ich habe aktuell den Montane Allez Hoody, auch sehr gut, aber leider keine Taschen. OT: Und ich habe keine Nähmaschine und habe auch nicht vor das zu ändern.
  21. Freierfall

    Wüstenrucksack

    Ich hab auch schon ein paar Mal überlegt den INT zu laufen, und dabei festgestellt dass sich mein ULA Ohm dazu eignen würde. Mit 15kg gut zu tragen, in die Seitentaschen passen jeweils 2*1,5L Pet Flaschen (6l) + 1,5l vorn an den Schultergurten (2*0,75l) + Trinkblase im Korpus. Robust genug sowieso.
  22. Gibt hier ein paar Reiseberichte zu Mallorca zu dieser Zeit. Such mal danach.
  23. Sofern der TO nur mit Alkohol/Esbit kochen möchte (was anderes habe ich nicht gelesen; könnte man aber so auslegen da er die Titan Variante verlinkt hat...) funktioniert das aber eben doch. Keine Ahnung was für ein Alu Trail Designs für die Original Caldera Cones nimmt, aber die "springen" sehr wohl mehr oder weniger in Form bzw. entrollen sich von selbst. OT: Das halte ich aber nur bedingt für einen Vorteil, was man beim "ausrollen" an Zeit spart, muss man beim einrollen und wieder in den Caddy/andere Transporthülle fummeln wieder investieren. Ohne entsprechende Transporthülle verknickt das Teil recht schnell was vermutlich der Langzeithaltberkeit schadet. Die ist beim Alu-Original aber recht gut, meins ist seit mehreren Jahren in regelmäßigem Gebrauch (natürlich kein Dauergebrauch, halt auf Touren...) und hat keine Schäden außer ein paar Beulen, ist auch nicht spröde geworden oder so.
  24. Bump oder so. Wenn jemand seinen Titan-Caldera Sidewinder mit Holzkocheinsatz los werden möchte, weil er das Ding eh nie benutzt und noch Geld für Weihnachtsgeschenke braucht...
  25. OT: Ohne diesen speziellen Bivy kommentieren zu wollen da ich ihn nicht kenne: Das ist bei jedem Bivy so. Hoch geschlossen (bei Regen bsp) mit nur kleinem Ausatemloch besteht eine erhebliche Gefahr zu ersticken, oder zumindest (wenns nicht so schlimm kommt, seien wir mal nicht maximal pessimisten) eine sehr unerholsame Nacht mit Kopfschmerzen am nächsten Morgen zu haben (wenn man seinen Mund bsp. weg von der Öffnung dreht und daher mehr vom inneren des Bivy einatmet als von draußen.) Unabhängig davon ist kein Membranstoff (und das wird das Ding ja haben, sonst wärs zwar "Atmungsaktiv" aber nicht mehr Wasserdicht) den ich kenne *Luftdurchlässig*. Insb. nicht in einem Ausmaß, dass man dadurch tatsächlich atmen könnte... OnTopic: Die werden schon wissen, warum die bei Snugpack einen KuFa Schalfsack als Modul für den Bivy verkaufen. Da kann man mit dem Kondens ggf. leben. Mit 'ner Daunentüte in dem Ding wird das aber auf dauer, ohne trocknen zwischendurch sicherlich auch zappenduster bzw. kalt. Das ist nach meinen Recherchen (deswegen habe ich inwischen auch so ziemlich jedes andere Schlafsystem durch, außer Bivy only...) bei *jedem* Außenstoff / Bivaksack so, selbst beim sackschweren original Goretex sowie Event. Die werden das Rad auch nicht neu erfunden haben. Da funktionieren alle Atmungsaktiven Membranen doch sehr ähnlich.
×
×
  • Neu erstellen...