-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Bei diesen 'überdimensionales Kopfnetz' Lösungen hätte ich immer die Befürchtung, die Zecken krabbeln einfach unter dem Gummi rein. Gesendet von meinem LG-K220 mit Tapatalk
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Freierfall antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Es gab auch reflektierendes cuben Fiber, habe Mal ein Wüsten-duplex daraus gesehen. Dürfte aber preislich jenseits von Gut und Böse liegen. Gesendet von meinem LG-K220 mit Tapatalk -
Ich würde Wasserfilter (Sawyer squeeze) mitnehmen, und maximal noch nen Liter Wasser. Bäche sind *überall* Hab hier im Forum nen wanderbericht zum Whw. Gesendet von meinem LG-K220 mit Tapatalk
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Freierfall antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Geht in jeder Version, mMn sind die POIs aber in den Locus-Eigenen Karten enthalten, nutzen einem also bsp. nichts bei Verwendung von z.B. OpenAndroidMaps -
Thermarest ProLite small - geht die auch mit Quilt?
Freierfall antwortete auf Stepke9's Thema in Einsteiger
habe genau diese Matte, geht wunderbar. Wobei ich idR. irgendwas, was noch da ist, mit unter die Beine lege. Rucksack, Iso-Jacke falls es so warm ist dass man die nicht tragen muss etc. -
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
Die Ruhige Nacht in La Trappa bekommt man, wenn man sich in eines der leerstehenden (historischen) Häuser legt oder eine weniger aussichtsreiche Stelle zum Zelten nimmt. Wenn man ein geschlossenes Zelt hat, macht es eh keinen Sinn, auf der "Aussichtsplattform" zu schlafen, wo es sehr windig ist. Da gibts auch durchaus Windgeschützte stellen. DIe Antwort auf die ruhige Nacht ist also nicht schwereres Equipment (in diesem Fall) sondern weniger Ego und mehr pragmatismus bei der Schlafplatzwahl. S. auch meinen Bericht ganz am Anfang -
So ähnlich bin ich jetzt im Sommer unterwegs, allerdings etwas "luxuriöser" Platztechnisch, mit MLD Grace Duo Tarp CF und Trekkertent 2 Stealth Inner, ebenfalls mit "solid" Fußende und ansonsten aus Slinylon. Ist 'ne gute Kombi, deine ist halt vielen zu kurz, wobei mir meine auch grenzwertig zu kurz wäre, könnte ich nicht quer drin liegen da 2P inner. Geht beim 1P nicht.
-
Ein Paar Impressionen von meinem Bikepacking-Trip: Ich hatte mir 2 Tage frei genommen, um mal wieder Wandern zu gehen oder auch eine längere Radtour zu machen, aber wie das so ist, musste der Urlaub deutlich im Voraus genommen werden. Und fiel ausgerechnet auf dieses Wochenende (Hochsommerliche Temperaturen bis Mitte der Woche mit massivem Temperatursturz + Gewitter gestern+heute). Daher ist der Trip auch nur 2 Tage lang gewesen (geplant waren 3 mit der Option auf 4), ich hatte schlicht keine Lust mehr aufs Regenfahren. Ich bin von Aachen aus auf dem Vennbahnweg bis nach St. Vith in Belgien, von dort war zum Rhein fahren und ab da Bahnfahrt nach Hause geplant, abgebrochen wurde auf ca. 2/3 der Strecke in Gerolstein, da es da auch einen Bahnhof gab. Weils so viel geregnet hat, habe ich auch kaum Bilder gemacht, das neue Smartphone ist nicht wasserdicht, und mit klammen Regenhandschuhen+Radhandschuhen die RX100 ausm Wasserdichten beutel auspacken war ich auch zu faul. Daher kommen die wenigen Bilder von Instagram. Die ersten 50km sind geschafft. Gerade hats mal nicht geregnet. Auf Bahntrassenradwegen radeln ist einerseits sehr bequem und einfach, keine Steigungen, Straßenbelag traumhaft, andererseits aber auch etwas wenig abwechslungsreich und mit wenig Aussicht, da rechts und links viel bewachsen.... Der Mai ist einer meiner lieblings-Wandermonate, das frische Grün ist toll Ich muss mir andere Flaschenhalter kaufen, diese limitieren das mitgenommene Wasser zu sehr (daher auch die hässlichen falschen, die waren aber größentechnisch passend und günstig...) Das Tarp mehr schlecht als recht aufgebaut, leider der einzige Platz der in Frage kam (von wegen Stealth-Camping...) da halbwegs eben und komplett durchsetzt mit Steinen, sodass ich meine Heringe nur mit viel Mühe reinbekommen habe. MLD Grace duo + Trekkertent Stealth 2 Inner. Habs leider so aufgebaut, dass das Innenzelt zu weit vorne unterm Tarp ist, und im Gewitter nachts einiges an Spray abbekommen, musste ganz weit nach hinten rutschen um nicht nass zu werden. Die MLD Stöcke taugen aber gut! Ein Tee zum aufwärmen am nächsten Morgen. Und das 2. Frühstück in einem Cafe in Prüm. Insgesamt hatte ich eine gute Fahrt, für solche "geplante Regenfahrten" werde ich mir wohl oder übel GTX-Radschuhe besorgen müssen. Das Kalt-Nass sein hat ziemlich gestört, und die Temperatur nur über die Anstrengung zu Regulieren funktioniert auf längeren Touren mit langen Abfahrten sowie schwankendem Müdigkeitsniveau nicht so gut. Am ersten Tag mit heftigen Regengüssen, nieselregen und WInd kam ich nur mit normalen Radshorts, Wasserdichten Überschuhen (die ich nicht immer trug), T-Shirt und Patagonia Houdini Windjacke aus, am 2. Tag bin ich durchweg auch mit Regenhose und wasserdichter Regenjacke gefahren, sonst wäre ich zu sehr ausgekühlt.
-
Leichte Windjacke mit Verstärkung im belasteten Bereichen
Freierfall antwortete auf ThomasD's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich auch, und bin mit der ebenfalls sehr zufrieden. Aber Achtung, fällt patagonia untypisch sehr eng aus, m hat bei mir am Hintern gespannt, musste L nehmen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Funktionshemd (langarm, Frühling bis Herbst)
Freierfall antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
Ich bin gespannt auf deine Erkentnisse, suche auch noch sowas bei ähnlichen Proportionen. Trage Hemden gerne in "Slim fit" und da lässt sich auch oft was passendes finden, outdoortaugliche waren aber bisher noch nicht dabei -
Das bezieht sich natürlich insb. auf Rucksäcke, die über einen winzigen Trinkrucksack hinausgehen. Aber empfinde ich das fahren mit Rucksack auf dem Rennrad ermüdender, da man mit der Rückenmuskulatur nicht nur sein Körpergewicht halten muss, sondern auch den Rucksack. Zudem ists weniger Stromlinienförmig und mehr Windwiederstand, merkt man bei hohen Geschwindigkeiten direkt, wie der Wind zusätzlich am Rucksack zerrt.
- 16 Antworten
-
- einsteiger
- tasche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das mit dem Rucksack hängt ja auch von der Art des Fahrrads / der Fahrgeometrie ab. Je vorn-über geneigter (am Rennrad o.Ä) desto nerviger finde ich einen Rucksack, wenn man eher aufrecht fährt weniger ein Problem. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
- 16 Antworten
-
- einsteiger
- tasche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Biete Glas Stof (kostenlos!) für Kocher
Freierfall antwortete auf siltsunrise's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Aber Achtung, Glaswolle anzünden birgt nicht unerhebliche gesundheitliche Risiken. (Der Hinweis muss aus Zeitgründen genügen, rest kann man Googlen) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Einen weiteren Nachteil hat Komoot: es weigert sich nahezu komplett, durch nicht als weg ausgezeichnetes Gelände zu führen, kurze Stücke (ein paar Meter) um 2 Wege zu verbinden geht, aber manuell mit ein paar Wegpunkten irgendwo lang, so auf der Karte kein Weg eingezeichnet ist, ist unmöglich. (Damit ist es zb zum Wandern in Schottland völlig ungeeignet) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Ziemlich interessante Diashow über die ersten beiden weiblichen Thruhiker des CDT... 1978! (Und spannendes Zelt haben die, sieht fast aus wie meins )
-
Kann man das blöde Polster nicht einfach rausschneiden?
-
Als jemand der das schon Mal gemacht hat, kann ich es nicht empfehlen. - jemand der die GG tarpstangen von Sack und Pack hat, für ein a-frame Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Hammock auf dem GR221 - gibt es Bäume?
Freierfall antwortete auf deethrope's Thema in Tourvorbereitung
Was durchaus auch relevant sein könnte: es gibt ziemlich viele Ameisen, die haben mir aber eher im Hotel Probleme gemacht als in Trail... Aber gerade viele der Köhlerplätze sind übersät von Ameisen (und ansonsten prima Zeltplätze) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk- 14 Antworten
-
Hammock auf dem GR221 - gibt es Bäume?
Freierfall antwortete auf deethrope's Thema in Tourvorbereitung
Nur in tossals verds gabs Mücken, dafür sehr nervige. Ich würde Mücken Schutz mitnehmen, hätte mir eine ruhige Nacht beschert. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk- 14 Antworten
-
Das Volumen spielt da ja auch eine Rolle, zumindest bei mehr als richtig-kurztouren. Esbit ist wunderbar kompakt. Zudem subjektiv 'sicherer', da ja kein 'richtiges' Feuer und durch auspusten zu löschen. Nehme aber auch gelegentlich in Vaseline getränkte Watte mit als Anzündhilfe für Lagerfeuer etc, ist ja auch eine vergleichbare Technik (mit ähnlichem Brennwert) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
- 39 Antworten
-
- kochgeschirr
- pfanne
- (und 4 weitere)
-
Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Auf was denn für welche, wenn ich fragen darf? Das mit dem speichenbruch hab ich aus dem mtb-news forum. Ist mir am Alltags-Trekkingrad aber (vor kurzem) auch passiert, durch ein schiefgelaufenes schaltmaneuver bei verstellter Schaltung... Kette abgesprungen nach innen und dabei 3 Speichen mitgenommen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Die Dinger sind ja auch ein alter Hut, hier aber nicht gängig da bei gleichem brennwert schwerer und voluminöser als bsp. Esbit... Aber vermutlich billiger. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
- 39 Antworten
-
- kochgeschirr
- pfanne
- (und 4 weitere)
-
Titan ist auf offenem Feuer völlig unproblematisch, robust genug ists allemal. Probleme macht es nur, dass das dünnwandige Titan sich gerne mal leicht verziehen kann, und dann nicht mehr plan steht. Ob das ein Problem ist, ist eine ganz andere Frage. Falls ein Deckel dazugehört, könnte der bsp. anschließend nicht mehr passen. Die andere Frage ist jedoch, was ich in den Titantopf auf dem Feuer reintun will. Wasser kochen geht selbstverständlich, etwas anbraten / kochen aber nur schlecht, da (bei mir zumindest) alles anbrennt. Das selbe gilt für unbeschichtetes Alu. Lediglich das beschichtete (Und da eher Anti-Haft, bei Hartanodisiert weiß ichs nicht, glaube aber unbedenklich) darf nicht aufs offene Feuer / Glut (wenn Wasser drin ist, dürfte es aber auch nicht schlimm sein... braten ist aber definitiv nicht geeignet). Du hast ja noch nicht un-ul angefangen (außer mit den Vorgeschlagenen Produkten...), kannst ja nichts dafür, dass es sich so entwickelt. mMn ist UL und garen auf dem Feuer durchaus vereinbar, kommt halt auch auf das "wie" an. Für alles andere haben wir ein eigenes Unterforum. Es macht schon Sinn, dass diejenigen, die gerne nur was zum Thema "reine Lehre" lesen, bevor sie einen Thread anklicken, wissen obs passt oder nicht. Und im Umkehrschluss leute, die im "UL" teil posten, auch am ultra des leicht interessiert sind und sich darauf bei ihren Posts konzentrieren.
- 39 Antworten
-
- kochgeschirr
- pfanne
- (und 4 weitere)
-
@Outdoorfetischist so geht mir das allerdings auch. Und wenn es nur das Trekking wäre. Da kommen noch die zig anderen Hobbys (Kaffee, Kochen, Brettspiele, Bierbrauen...) mit dazu, alles mit "Equipment"... bin wohl auch "braver Konsument."
-
Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wollte mal ein kurzes Update hier posten. Recht "spät", da ich kaum zum Biken komme, OT: und wenn doch mal ein freies Wochenende mit gutem Wetter da ist, will meine Partnerin auch mit, und dann gehen wir eher Wandern Das Sequoia macht großen Spaß. Es ist genau der Hybrid, den ich mir vorgestellt hatte, schnell auf Teer, damit man richtig Strecke machen und auch da hinkommen, wo's schön ist kann, äusserst komfortabel auf "Waldautobahn" etc, für die Strecken, die Landschaftlich schön sind, bei denen ich aber beim Wandern immer dachte "jetzt aufm Rad hier vorbeidüsen, das wärs..." und so Geländegängig, dass ich auch leichte Wanderwege / Singletrail damit fahren kann. Ich selbst hatte bisher auch noch 0 Probleme damit, an anderer Stelle aber gelesen, dass es wohl schwierig ist seitens Specialized mit Ersatzteilen Insb. Ersatzspeichen scheint es quasi nicht zu geben. Und der erste Speichenbruch kommt bestimmt... Jetzt bleibt nur die Frage, ob ich warte, bis es vllt. eine Lösung für die Speichenfrage gibt, oder direkt präventiv anfange, die Laufräder zu tauschen. Bis auf dass sie recht schwer sind, habe ich mit denen nämlich keinerlei Probleme. (Und das wäre wieder 'ne ziemliche Investition). Andererseits, wenn ich mit dem Rad eine längere Tour machen würde (wie diesen Sommer geplant) und plötzlich eine gebrochene Speiche hätte, stünde ich ziemlich doof da. Wenn Reparatur nicht möglich und Ersatz nicht on-the-go zu beschaffen. "Einmal ein Hinterrad mit Scheibenbremse in der Größe und Steckachse in der und der Größe/Länge bitte... " - da hätte ich ansonsten einfach ein paar Ersatzspeichen dabei. Nicht, dass ich gut genug im Rad-Zentrieren, um mit akzeptablem Aufand das Rad wieder fahrbereit zu bekommen, aber wenigstens könnte ich das richtige Ersatzteil beim Radschrauber direkt mitbringen....