-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Über das Thema gibts sehr viel Literatur Kurz runtergebrochen: Das 'Problem' der Fotografie ist, dass das Auge und Gehirn völlig anders sehen als eine Kamera. Lichtverhältnisse werden dynamisch ausgeglichen (Aufgehellt & abgedunkelt) , eine Kamera macht das nicht. Und da der Sensor nur einen bestimmten Bereich gleichzeitig darstellen kann (nur hell oder nur dunkel oder nur mittel...) Muss man die Lichtverhältnisse sehr genau betrachten, und sich überlegen was man abbilden will und mit welcher Lichtstimmung. Man kann die selbe Szene mit kurzer Verschlusszeit als düster-schummerig abbilden, und im nächsten Moment mit offener Blende und längerer Verschlusszeit Hell und freundlich. Weil wir gewohnt sind, helle Dinge zu sehen (auch weil Auge & Gehirn alles 'hell machen' ) achtet man bei Fotos zuerst und vor allem auf die helleren Bereiche ('Spotlight'), dadurch kann und muss man den Blick des Betrachters auf das Lenken, was man abbilden möchte. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Die Standard-Ressource dazu ist diese: http://www.fotolehrgang.de/ Teilweise etwas altbacken, aber vermittelt erstmal sehr gut die Technischen und ein paar gestalterische Grundlagen, von da an kann man gut aufbauen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
@Ozelot: wenn du wirklich Ettapen vorplanen willst, dann natürlich in der "c" Variante. Das meinte ich auch mit den 8h Versatz. Wo ist das problem? Das ist doch das naheliegendste. Erste Etappe später am Tag starten, an der Hütte übernachten, schon biste "drin". Und Wasser gibts an Orten immer. Am Friedhof, an Hauswänden, klingeln & fragen, an Tankstellen... Wenn du auf die Menschen keine Lust hast, nimm halt 'nen Wasserfilter mit. Die Hütten sind sowieso nicht zum Übernachten gedacht, sondern zur Mittagspause und als Not-Unterschlupf bei Gewitter/Regen. Ansonsten volle Zustimmung an Trekkerling.
-
kurze Pausen halt. Gegenfrage: Wie bleibst du warm? Ich laufe mit Trailrunnern, auch im Winter, da ist dann Schnee drin, die Hose ist nass, die Finger werden kalt etc. wenn man sich nicht bewegt. Im Sommer/Herbst/Frühjahr ziehe ich eine Daunenjacke an, aber das reicht (mir) im Winter nicht aus. Wenn ich dann erst den Schlafsack auspacken müsste etc. dauert das ganze ja ewig.
-
Sony RX 100 Diskussion aus CDT Gear-Review
Freierfall antwortete auf milkmonsta's Thema in Ausrüstung
meine RX100 mk1 bildet im Nahbereich (und mit halbwegs offenber Blende) auch einfach ultra matschig, unscharf und kontrastarm ab unter F4 oder so.... da stört mich die Nah-Einstellgrenze auch nicht^^- 9 Antworten
-
Bei leichter Aktivität, niedrigen Außentemperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit sowie richtiger Kleidungswahl drunter funktionieren Membranjacken gut. Sind halt eine Menge Einschränkungen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Also, rein ausgesetzte Stellen gibts noch mehr, dann aber über festen Boden. Das Rutschige in der Schräglage ist, was mich hier besonders fertig gemacht hat. Ich weiß nicht ob ich den Teil nochmal gehen würde. (Disclaimer: habe starke Höhenangst). Man könnte aber von valdemossa aus hoch, die Hochebene genießen, auf anderem Weg zurück und dann mit dem Bus nach Deia. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Schlimm ausgesetzte Stellen gibt es eigentlich nur auf dem Abstieg nach Deia. Dafür ist das Bergplateau davor eines der schönsten auf dem ganzen Weg. Allerdings muss man damit klarkommen, hier entlang zu gehen. Der Weg ist knapp links von den Bäumen, hat gefälle und ist von losem Geröll / Sand Bedeckt. So in etwa (teilweise auch etwas schmaler) gehts für ca. 45-60min in engen Serpentinen der Berg runter. Das Tagesziel ist Deia, die Stadt die man im Hintergrund ganz klein erkennen kann. (bildquelle: http://www.theglobetrotter.de/Mallorca-Serra-de-Tramuntana-GR221/tourbericht/3-etappe-von-valldemossa-nach-deia/img_1155/ ) hier entlag zu gehen.
-
Also bei mir dauert es ja allein 7-8min reine Kochzeit, v Bis das Wasser heiß ist. Bis dahin ist mir arschkalt vom nasskalten rumsitzen. Habe ich letzten Winter so gemacht und draus gelernt. Wenn ich da auch noch Feuerholz für einen Hobo suchen müsste, ist man schnell bei 15min und die Finger werden blau. Ich mache bei solchen Touren keine / kaum richtige Pausen. Die nassen Füsse lassen das nicht zu. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Ich laufe bis ich müde bin, dann ists meistens auch kühler und dann will ich mein Shelter so schnell stehen haben wie es geht, habe keine Lust da erst noch Steine zu sammeln o.ä. - und manchmal sind auch keine da. Und spätestens bei schlechtem Wetter mit starkem Wind, wenn für den Shelter-Aufbau erhöhte Anforderungen gelten, ist man froh über gescheite Heringe.
-
Bei den in Ul Kreisen verbreiteten topfgrössen dürfte mehr auf einmal kochen sogar ineffektiver sein, da es so lange dauert dass schön wieder wärme verloren geht über die sehr große Oberfläche. Ich gehe jetzt von kleinen Gaskochern/Esbit/Alkohol-Stoves aus. Ontopic: ich liebe meine Thermos[emoji768] k.a (die klassische leichte) auf Tagestouren und overnightern, da reicht die bsp. Um mit nem Liter heißwasser zu starten für Abendessen + Frühstück, dann kommt kein Kocher mit. Und bei Tagestouren ist direkt Tee drin. Im Winter Pause machen und erstmal kochen ist ätzend da ich dann schnell auskühle. Auf Mehrtagestouren würde ich das Ding nicht mitnehmen, wenns nicht grade ne 'expedition' mit viel Schnee schmelzen auf einem Benzinkocher o.ä. wäre. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Kann man in einem Mid auch diagonal liegen? Oder ist dafür neben der Stange nicht genug Platz? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Was micha sagt. Ich verstaue das Essen gar nicht separat, meist bleibt das im Rucksack unter den Beinen. In Schutzhütten hänge ich das manchmal an einen Deckenbalken, hatte aber auch noch nie richtige Probleme mit Nagern o.ä.
- 18 Antworten
-
wie groß bist du und wie gut passt du rein? machst du mal ein foto der spitze, ist die irgendwie verstärkt?
-
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
Freierfall antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Haben wir hier schon diskutiert Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Ich hätte mich klarer Ausdrücken müssen bzw. dachte dass jeder unter einem Mid das versteht, was ich darunter verstehe: Was mit nur einer Zeltstange. Was Solomid / Khufu artiges. Habe ein 8 Eckiges, 3 Personen Dings gefunden, das ist aber wiederum zu groß. Ich hab schon das Original SL2
-
Gibts da eig. Irgendwo ein richtiges Mid dass für 190cm Menschen geeignet ist? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Ich dachte ich brauche unbedingt den Sucher, von einer semiprof. DSLR kommend, und komme mit dem Display der Mk1 überraschend gut aus. Ist auch in der Sonne ausreichend hell. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Was ja nix schlechtes ist. Mit ner priese MLD Prophet. Zu absolutem Kampfpreis. Made in China? Verarbeitung wäre noch interessant. Weiß man was über den Hersteller? Irgendjemand aus der Szene? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Und noch ein GR221 Bericht! Mallorca im Mai
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
Stimmtt, ganz vergessen. Fehlen noch 2 Etappen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Permethrin ist ein segen.
-
Gibts eigentlich irgendwo online einen Bericht davon, dass jemand so ein Ding (an Land) genutzt hätte und auch wirklich gerettet wurde? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Bin da noch etwas am ausprobieren, wie dieser Sattel am bequemsten ist. Aber ja, horizontal bis leicht nach hinten Geneigt finde ich bequem. -
Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich meinte natürlich Waage. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Druck entsteht bsp. an den schultergurten des Rucksacks. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk