Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. Nehme auch 2 Lose
  2. Sind meist so Aktionspreise, meine wurde aus GB geliefert, der Preis in meinem Shop ist aber erneut gestiegen. Finde nicht dass die Tube blendet, verwende die aber nur in der Hand (und manchmal im Mund ) und nicht an der Stirn. Aber dir längere Leuchtdauer dieser neuen Lampe ist schon nett. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  3. Stromfahrer: Cool, und danke für den Erfahrungsbericht mit dem Ding bei widrigem Wetter. Macht es nochmal interessanter. Hatte zwar immer wieder hier gelesen, wie gut du es findest, und dieses Windkanal Video gesehen, aber dem komischen Käseleib trotzdem keine "real-world" Sturmfestigkeit zugetraut.
  4. Danke für deine Erfahrungen! Ich war noch nicht in Lappland, in Schottland war es aber stellenweise auch ziemlich nass und ich war froh um mein "Tarptent". Versuche aber immer zu lernen, wie man besser nur mit einem Tarp auch in widrigen Bedingungen klarkommt: Mich wundert dennoch etwas die Schlussfolgerung am Ende: 3x warst du erfolgreich mit Tarp, diesmal gings Schief, aufgrund des Wetters. Die letzten Male war es so viel Besser? Was gäbs denn für andere Möglichkeiten, das Setup für solches Wetter zu optimieren, außer dem ziemlich schweren Zelt? Das Durchhängen des Tarps ist bei so einem Modell natürlich konstruktionsbedingt, etwas schmaler, zu einem etwas höheren A Aufgebaut hätte Wind und Regen weniger Fläche geboten. Wäre aber natürlich auch beengter und Seitenwindanfälliger geworden. Ein anderer Stoff (weniger Dehnbar) hätte das mit dem Wasser ebenfalls verhindert. Gemütlich wäre das ganze aber sicherlich trotzdem nicht geworden. Hättest du denn in deinem Vela1 auch bis 17 Uhr herumgesessen? Oder wäre dir in dem (von Bildern her...) recht kleinen Zelt die Decke auf den Kopf gefallen und du wärst trotzdem gelaufen? (So hätte ich es vermutlich gemacht...) - dann böte *dieses* Zelt keinen Vorteil. Natürlich etwas anderes bei einem richtig großen, gemütlichen Tunnel. (Der dann 2-3kg wiegt...)
  5. Echt ärgerlich sowas, aber immerhin ist dir so (vielleicht) das miese Wetter auf dem NKL und ohne einfache Ausstiegsmöglichkeit entgangen, hätte uU genauso wenig spaß gemacht. Beim nächsten Mal vielleicht!
  6. Sind alles Rennräder mit breiten Reifen. Cyclocrosser haben traditionell die Kurbel höher, sind kürzer (zwecks wendigkeit) und haben einen steileren Steuerrohrwinkel, zudem eher Cantilever Bremsen (weil die sich wohl nicht so mit Dreck zusetzen und dann unbenutzbar werden) -> Optimiert auf Beweglichkeit auf kurzen Rennen Randonneure sind behäbig und stabil gebaut, um notfalls auch richtig viel Gepäck zu tragen, haben Lowrider-Ösen etc. Gravel und Adventure ist das selbe, wie man will: Cyclocrosser mit eher Komfortgeometrie (und viel Reifenfreiheit) bzw. einfach das Mittelding aus den beiden oben genannten. Werden teilweise auch als "Allroad-bikes" bezeichnet.
  7. Bleibt für mich die Frage, wie das jetzt funktioniert mit dem Radhändler. Es gibt zwar viele, die als Händler einer bestimmten Marke angegeben sind, dort werden idR aber nur die Rahmen vertrieben. Ich traue mir aber nicht wirklich zu, abschätzen zu können, ob ein bestimmter Rahmen mir gut passen wird. Da wäre ein Rad nach Wunsch bauen zu lassen ein hohes Finanzielles Risiko (Rahmen wäre dann nicht neu, selbst wenn man die Anbauteile behält + Arbeitszeit um das ganze um-zu-montieren) Ein "Komplettrad" in meiner Rahmengröße zu bestellen (durch den Händler) nur damit ich's mal Probefahren kann ist aber ja sicherlich auch keine Option?! Vielleicht mache ich mir da auch viel zu sehr einen Kopf drum...? OT: Ansonsten scheint die Kategorie die mir gefällt wirklich "Gravel-Bike" (bzw "Adventure-Bike") zu heißen (wird so auf US-Sites bezeichnet), ein Cyclocross mit tieferem Tretlager, etwas längerem Oberrohr, der Möglichkeit auf breite Reifen (35mm oder so), Scheibenbremsen und evt. Gepäckträgerösen etc. Mir gefallen so Sachen wie Kona Rove ST, Surly Crosscheck, Genesis Croix de Fer, sowas. Wobei ich mich nicht auf Stahl eingeschossen habe, mir gefällt lediglich die Optik mit den schmaleren Rohren. Scheint nur, dass in dieser Kategorie Stahl beliebt ist, sodass ich oft an den Rädern hängen bleibe.
  8. Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen Ich bin zwar schon einige Male RR gefahren, aber nie ein eigenes, kann daher nur schwer anhand von Online-Abmessungen sagen ob eine bestimmte Rahmengeometrie mir zusagt. Daher auch das mit der Probefahrt. Vor 'echten' CCs scheut es mich etwas, da diese ja eher einen kürzeren Radabstand haben, zwecks Wendigkeit, was aber auf Langstrecke aber eher unbequem sein soll. Zudem eher kurze Kettenstrebe (?) Was es auch noch schwerer macht, wenn man doch mal mit Gepäckträger und Taschen fahren will (Schuhgröße 47...) Stahlrahmen sagen mir zumindest von der Optik her zu, kann aber nicht beurteilen ob die geringere Steifigkeit ein Problem für mich wäre. Das bisschen Mehrgewicht ist verschmerzbar auf dem Rad, da wären mir leichtere Laufräder wichtiger. Ich werde mir die erwähnten Marken mal ansehen. Möchte gerne preislich nicht weit über 1500€ hinaus, definitiv deutlich unter 2000€, was patria schwierig macht @nando bist du Fahrradhändler? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  9. Hi Leute, ich weiß zwar, dass es für Fahrräder Spezialthemen gibt, nach Suchfunktions-Suche beim Rad-Forum (ultreaheavy), Radforum (auch wenig hilfreiches) und mtb-news (ich will kein mtb sondern was mit Dropbar und 28") dachte ich, erstelle ich mal einen Thread hier. Ich möchte mir gerne ein "Rennrad mit Geländereifen" / eher "Tourengeometrie" / "Gravel-Bike" o.ä. kaufen für die sportliche Feierabendrunde sowie Mehrtägige UL-Radtouren (viel Schotter-Radwanderwege) kaufen. Allerdings möchte ich das zuvor gerne Probefahren, sodass 99% der Versender-Bikes und Dinge die auf US-Sites empfohlen werden nicht in Frage kommen... bin aber breit (etwas) mit dem Zug rumzufahren aus NRW, ums auszuprobieren. ... Weiter weiß ich aber auch nicht wirklich, habe das mit dem Fahrrad-Einkaufen nicht so richtig raus. Für die "üblichen" Hersteller (Kona, Specialised etc.) finde ich entweder in der Nähe keine Händler, oder aber welche die die interessanten Modelle nicht führen (und die werden ja sicher keine Lust haben mir was zu bestellen, damit ichs einmal 30min Probefahre um es dann nicht zu kaufen) Interessant wären für mich (mechanische? wegen leichterer Reparatur) Scheibenbremsen, halbwegs hochwertige Komponenten ohne große Kompromisse (ob Shimano oder SRAM ist egal, bin bisher an Rennkomponenten sowieso fast nur Shimano 105er gefahren) und die Möglichkeit, Schutzbleche zu montieren. Nabendynamo wäre sicher auch Nett, ggf. sogar mit der Option, USB-Geräte zu laden. Gibts das überhaupt zusammen mit Scheibenbremsen? Wenns einen guten Thread/Kaufberatung wo anders gibt, bin ich auch gerne daran interessiert, habe selbst jedenfalls nichts gefunden.
  10. Ich nehme die schwarze nach aussen, weils auf den Bildern so war. Macht aber mMn keinen Unterschied und ist auch der gleiche Stoff. Und ja, stopfe, aber entweder lose in den Rucksack oder bei Nässe in sts ultra-sil Packsack Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  11. Ne, nix dass man nicht auf den ersten Blick sehen könnte. Also wohl Retour.
  12. Am Anfang sind die oft etwas schwergängig, mal etwas länger und mit weniger druck probieren, zudem so halten dass nicht eine Luftblase zuerst in den Filter gedrückt wird. Wenns dann nicht funktioniert, stimmt was nicht und ich würd' den umtauschen.
  13. OT: Da würde ich die Analogie aber andersrum bauen Ich würde hier aber auch ausnahmsweise den Tipp zu den stabileren Schuhen befolgen. Ich kenne den Zustand deines Gelenks nicht genauer, aber ohne pessimistisch zu sein ist es möglich, dass *Entlastung* des Gelenks (dadurch, dass man es von außen stabilisiert) für eine Weile die Einzige Möglichkeit sein wird, wie du überhaupt längere Touren machen kannst. Selbes gilt für Stöcke (wenn auch ich die Fizans dafür nicht für ungeeignet halte man muss aber vermutlich seine Nutzung der Stöcke anpassen, beide Stöcke gleichzeitig mit dem betroffenen Fuß auf dem Boden halten und viel Belastung auf den Oberkörper verlagern) Zu der Ausrüstung haben andere schon viel gesagt. Du hattest doch mal ein Z-Packs CF Tarp, das wäre doch sicher leichter als das Zelt?
  14. Becks: Es ist völlig unerheblich ob man das für notwendig hält, solch eine Gewichtsdifferenz zu bemängeln. Das hier ist immer noch das f*** ultraleicht Forum. Ein Hang zum extremen liegt schon im Namen verborgen (von lateinisch "darüber hinaus") also schon "jenseits von leicht". Wenn du dieses Prinzip blöd findest, hast du (und jeder andere) da zwar sein gutes Recht zu, sollte sich aber wirklich damit zufrieden geben dass es hier nunmal der Fokus des Forums ist. Zu verkünden wir seien doch alle bekloppt ist in etwa so Hilfreich wie die Aussage, Berge zu besteigen sei total sinnlos in 'nem Alpinforum. Wer das Prinzip dass es um ultra leicht geht doof findet, darf mMn sich gerne hier rumtreiben, Tipps abschauen, etc. soll seinen Senf aber doch bitte in seiner eigenen Tube belassen.
  15. wenn die träger etc. gut geschnitten sind, braucht man keine / nur sehr wenig polsterung. Leichtes Gepäck vorausgesetzt. Ist aber vermutlich gar nicht so einfach, man muss nämlich verhindern dass durch die Elastizität sich das Gewicht nur auf einen kleinen Punkt konzentriert sondern auf die gesamte Fläche der Träger verteilt wird.
  16. stimme ich zu, wenn wir von hochwertigerer (>700) Daune reden. Mein (nicht besonders auf Effizienz getrimmter, daher eher "zu kalter" fürs Gewicht) Cumulus Comforter schafft den Bereich auch mit 420g Daune...
  17. Kenne keine der beiden Apps. Habe mich auf Android nach einigem Ausprobieren für Locus entschieden, scheint mir die beste, bedienungsfreundlichste Outdoor-GPS-App für OSM Karten.
  18. Freierfall

    Schlafsacksuche

    Ja, einige. Such mal hier im Forum. Gutes Teil. Bis 0° ok. Da aber an der Grenze. Dafür nach oben hin sehr flexibel.
  19. Weil es ja das ultra Leichtforum ist (darauf muss man leider immer wieder hinweisen): Ersteres ist ein Fall für das erweitern der eigenen Komfortzone und die Schere im Kopf. Bei zweiterem ist die Frage: Was wär' denn so schlimm an einem Loch im Ärmel? Und wo kann man das nicht einfach mit ein bisschen Ducttape reparieren? OT: Man merkt bei sowas schön wie der Begriff "UL" und auch der Fokus eines solchen Forums degradiert, jetzt ist hier von "super UL" die Rede. Das Ultra im Namen hat schon seinen grund & ist auch dafür da, dass man die Grenzen des ganzen (hier: die unteren Gewichsgrenzen) immer im Auge und auch als Ziel hat.
  20. Tl;Dr: ultraleichte zeltböden sind nicht dicht genug auf Druck um ein zelten auf nassen/überfluteten Boden zu ermöglichen und der bathtub gewährt deswegen nur falsche sicherheit Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  21. Mir passt der l430er mit 189cm ca perfekt. Dürfte bei dir also auch hinhauen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  22. Was soll das sein bzw. wie meinst du das? Man nimmt eine Wage, wiegt seine gesamte Ausrüstung (auch den Kleinkram) und addiert dann das Gewicht. Geht mit einer Excelltabelle oder https://lighterpack.com/ bzw. https://www.geargrams.com/ Ansonsten Hallo & Willkommen im Forum
  23. Brauchst du wirklich so viel Platz? Ist das realistisch? Vor allem wenn der Fotokrempel außen dran kommt? Ansonsten könnte man so eine Tasche (die ich wirklich riesig finde und niemals an einen Schulterträger montieren wollen würde, kannst dann ja deine Füße gar nicht mehr sehen!) an einen Träger vom ULA Ohm 2.0 montieren, da sind auch stabile D-Ringe an den Trägern. Ist "nominell" auch mit 60+l angegeben, sind aber eher 48-50l. Kostet 239€ aus dt. + Versand.
  24. So wie das da im Mai aussah, wird es das auch nie geben. Ist verlassen und das was mal gebaut wurde, ist inzwischen auch schon eine Ruine. ABER Da brauchst auch gar keins, wenn es nur darum geht, das ganze als "Hüttentour" zu laufen. "kurz" Danach (3-4h Laufzeit) kommt ein privates (=nicht von der Inselregierung) Refugi, "les fontanelles", was wunderschön gelegen ist und von dem ich unterwegs viel gutes gehört habe. Also entwer direkt bis da laufen ab Port d'Andratx (defenitiv möglich, aber lang) oder in einem Hostel in St. Elm unterkommen. Oder in La Trappa unter einer der zahlreichen "Unterstellmöglichkeiten" die es da gibt übernachten. S. mein Reisebericht.
  25. Nicht Zoll (ab 150€ erst) sondern Einfuhrumsatzsteuer (19%)
×
×
  • Neu erstellen...