-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Ich mache auch schneeschuh wandern in trailrunnern. Auch in feuchtem schneematsch, und das den ganzen Tag. Null Problem. (Und hab im Februar auch meine Freundin auf so einer Tour dabei gehabt, ebenfalls in trailrunnern... Bin kein allzu harter. ) Edit: selbstverständlich ohne Gore etc. -Kälte und Nässe kein Problem, lediglich die Schnallen drücken etwas auf den Mesh-Schuhen Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Der Klappkocher der BW taugt nichts, Esbit verflüssigt sich beim Brennen teilweise und das Ding hat im Boden Löcher -> ziemlich idiotisch und ineffizient. Der Titan faltkocher ist besser, ist mein haupt-kocher. Alternativ funktioniert auch ein beliebiger Topfständer (3 Heringe im Boden...) + Etwas zur Wanne geformte Alufolie / Teelichtdose. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Z.b. bei Modulor Berlin. Sind breiter, müsstest die zuschneiden. Die, die ich habe (auch 0,5 oder 0,4cm) ist jedenfalls top. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Was hier auch (erstaunlicher Weise) nicht bedacht wird: klar ist man nass vor Schweiß mit Regenjacke. Aber dieser ist erstmal Warm, und bleibt auch warm bei der Bewegung. Ohne Jacke fließt stetig kaltes Wasser nach, uns man kühlt viel schneller aus. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Ich fand den Pack von John Z schon auf Instagramm und Youtube schon ziemlich sexy, auch wenn ich das mit dem Bottom Pocket immer noch für quatsch halte. Selbst bei schonendem Umgang reibt sich sowas durch häufiges Absetzen (auf genau diese Stelle) durch. Da müsste man das schon irgendwie so bauen, dass man das material ersetzen kann (die Tasche einach unten irgendwie angeclipst wird o.ä.) oder aus extra-robustem Stoff (dass dann nicht mehr stretchy, dafür schwerer wäre)
-
OT: Kann man das bei dem Grundschnitt des Rucksacks eigentlich ändern? Bei meinem Waldschneider Winterpack sind mir die Träger eher etwas zu weit auseinander.
-
Ot: Gerüchten zufolge geht das mit allen Amazon ebooks und calibre Plugins. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Hätte ein neuwertige s, 2-3x benutztes Eureka ponchotarp anzubieten. Angebot per PN bitte Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
mein Decathlon-Merinoshirt habe ich in Radioaktiv Grün. Die haben oft solche Farben
-
OT: Ich war zwar nicht persönlich im Sarek, aber alles was ich darüber weiß sagt mir dass das durchaus Wettertechnisch vergleichbar ist mit Schottland (wo ich war)
-
In dem Fall aber quatsch. Ballaststoffe binden Wasser und machen den Stuhl weicher. Man gibt die u.a. bei zu hartem Stuhlgang mit Verstopfung etc. - wenn man weniger davon isst verlängert es die Passagezeit, in dieser wird mehr Wasser entzogen, noch mehr so wenn man sowieso dehydriert ist. Und ein sauberer Sthul ist einer der eher trocken und fest ist. Dass das nicht gesund ist l, darüber brauchen wir nicht zu reden. War aber auch nicht die Frage. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Im Prinzip: weniger Ballaststoffe sowie weniger Flüssigkeit... Ist beides nur nicht sonderlich Gesundheitsförderlich. Nutzen/Risiko Kalkulation fällt schlecht aus. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Was spricht dagegen das Ganze zeitlich um 8h verschoben zu gehen? Zwingt einen ja keiner sich an die Etappen zu halten... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Vielleicht ist dein Rucksack kleiner als angegeben. Aber: Gut in 30l bekommst du nur alles rein, wenn e nicht nur Gewichts sondern auch volumen optimiert ist. Ersetze den Hobo durch einen myoy spiitbrenner und ein bisschen Alufolie, dann kannst du bsp. Die Hose in den Topf stopfen. Eine Wasserflasche durch einen Filter ersetzen, ist kleiner UND leichter. Fleece und Regenjacke sind auch unterschiedlich voluminös... Im alten Forum gabs mal eine Challange '20 l sind genug', wird Zeit die mal zu wiederholen. Sind ja hauptsächlich neue Leute hier aktiv Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
tblade: Genau daran haperts ja u.a. noch. Das jetztige Rad, dass ich fahre, hat einen 61er Rahmen mit 60cm Oberrohrlänge, damit fahre ich mit leichter Sattelüberhöhung und für ein Trekkingrad schon realtiv sportlich. Wenn ich auf dem neuen eine vergleichbare Position haben möchte, die Hände an den STIs, brauche ich wohl einen 1-2cm kürzeren Rahmen (da die Hände ja beim Rennlenker auf den Hörnchen weiter vorne sind). Damit käme ich bei einem 58er Rahmen für viele Anwendungen heraus. Im Internet kursieren von Vergleichbaren Fahrern Angaben von 56er bis 62er Rahmen (alle eher Gemütliche Radgeometrie mit Stack:Reach von ca. 1,5), je nach Lenker, Vorau und persönlicher Vorliebe. Aber um euch updated zu halten, die Liste der Räder die mir gefallen (vllt ja für die Nachwelt / andere interessant) Kona Sutra LTD (Reifen schon fast over-the-top, teuer) Kona Rove ST (Bei den beiden Lacht mich die Idee der 1x11 Schaltung an) Surly Corss Check (gibts scheinbar gar nicht als Komplettrad, teuer) Canyon Inflite oder sogar das Inflite al slx pro-race (letzteres schönere Farbe und auch 1x11 Schaltung, aber in beide passen maximal 32(??)er Reifen rein? Hab dazu keine gute Aussage gefunden)GT Grade 105 (Komisches Dreieck im Rahmen stört wahrscheinlich bei Rahmentaschen, schwer für alu)Marin Nicasio (Shimano claris, schlechte Ausstattung?) bzw. Marin Gestalt (2 oder 3?) (oder gar Four Corners?) Stevens Prestive (eher ein CC, dafür würde sich wohl iwo ein Händler finden) Giant TCX SLR (hauptsächlich durch extensive Werbung im cx-sport Forum, sehr günstig mit Top Ausstattung) Genesis Croix de Fer (das nächste wo man das mal fahren könnte ist Freiburg... -.-) Specialized Sequoia Elite (1900€), habe den BikeBahnhof in Köln jetzt mal angeschrieben ob die eins zum Probefahren da haben. Etwas teuer für die Komponenten (teure Marke?), aber sonst gefällig. Wenn das nix wird gehe ich das Stevens weiter an und muss wohl mit Radläden telefonieren obs verfügbar ist :/ Wenn das nix wird maile ich mal den Crossladen in Cochem an. Das ist zwar schon etwas weit und für die 100€ die mich nur eine Fahrt hin + mit Fahrrad zurück kosten würde kann man auch was schöneres kaufen, aber die führen auch ein Genesis Croix de Fer als Rahmenset, ich würde da mal Anfragen was das als Aufbau mit 105er, Hydraulischen Scheibenbremsen etc. kosten würde. LG FF -
Kurzreview: günstige Carbon Trekkingstöcke: Karrimor X-Lite vs Cascade Mountain Tech
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Ausrüstung
Auch wenn ich das Thema ganz vergessen hatte: War seit beginn dieses Tests mit dem CMT Stöcken auf dem GR221, Schneeschuhwandern und ein bisschen im Winter in der Schweiz unterwegs: Weiterhin fantastische Stöcke. Benutze sie inzwischen ohne die Schlaufen, ansonsten keinerlei Beanstandungen. Bequem, stabil, die Spitzen sind auch noch dran (wobei es auch sicher <1000km Gesamtnutzung sind) Allerdings sind die Dinger inzwischen teurer geworden. -
zurück zum Thema:
-
ich wär' dabei wenn ich pünktlich bei der Arbeit rauskomme, grundsätzlich aber für was näher an der HBF-Ehrenfeld Achse interessiert.
-
Genau da liegt mMn der Fehler, gerade wenn die Flasche noch voll ist, eher im 45° Winkel nach Oben zielsicher alles Wegpusten, wenn durch geringeren Füllzustand der Druck nachlässt eher von oben nachspülen.
-
Viel Spaß Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Das Hoser-System hat kein Standardgewinde (meins zumindest nicht), sondern nur eines, dass sehr sehr ähnlich ist. Die Blase lässt sich dicht mit einem PET Deckel schließen, nicht jedoch mit dem Sawyer Mini bsp. - Und der Schlauch passt auch nicht richtig auf PET Flaschen.
-
Hilfe gewünscht: Ein Teil darf ausgetauscht werden...
Freierfall antwortete auf Cadarr's Thema in Einsteiger
Ich bekomme von meiner neoair in kürzer-als-körpergrösse Rückenschmerzen, da durch die Höhendifferenz der runter hängenden beine ein Hohlkreuz entsteht, bei der dünneren prolite gibts keine Probleme. Das DD Tarp reicht im Herbst und frühen Frühjahr (keine Insekten) völlig aus und braucht keinen bivy. Musst halt das extra Gewicht weiterer Regenkleidung beachten. Ein regenschirm ist da übrigens auch toll! Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Hilfe gewünscht: Ein Teil darf ausgetauscht werden...
Freierfall antwortete auf Cadarr's Thema in Einsteiger
Hallo. Am meisten Gewicht sparst du am Rucksack und am shelter, beim Rucksack machst aber Sinn zu warten bis der Rest optimiert ist, dann kann man das Volumen und die nötige maximale Komfortlast besser abschätzen. Beim shelter solltest du versuchen bei deutlich unter 1kg zu landen, für die europäischen Mittelgebirge. Mit 2m Größe gibts keine passenden kommerziellen Ponchotarps, also über ein normales Siltarp im Bereich 500g nachdenken, bsp. 2*3m Dazu leichte Regenjacke (200g decathlon + ggf regenhose nochmal so viel) und 50g groundsheet. Grade im Herbst gibts ja kaum noch Insekten, die ein Innenzelt o.ä. erfordern. Beim Schlafsack kannst du realistisch 200-300g einsparen mit einem Quilt, wenn du nicht an Isolation sparen willst. Bsp. Auch von Cumulus. Isomatte Ware TAR Schaummatte wie z-light oder ridgerest leicht und günstig aber groß, TAR prolite 3 leicht und klein, oder TAR neoair leicht und teuer und etwas fragil. Wiegen alle 300-400g, die meisten nehmen eine Matte die nur bis unter den Po geht. Ich empfehle das Buch 'ultralight backpacking tipps' von Mike clelland. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Was Dani sagt. Wobei man beim TS bei schlechtem Wetter die 'Tür' in der Mitte einer Seite statt an einer Ecke macht, ergibt einen kleineren Windfang. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Kaufberatung Bikepacking-Cross-Renner-Dings
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
nicht wirklich, keins der Räder die mir gefallen kann ich hier in der Nähe probefahren, also will ich ein paar andere mit vergleichbarer geometrie ausprobieren, hab diesbezüglich zwar etwas hemmungen (da ich die eig. gar nicht kaufen will), hatte da bisher aber auch keine zeit für.