Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. Wenn du konkrete Fragen hast, gerne mich fragen, hab den schon gemacht, gibt auch einen Reisebericht von mir hier. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  2. Nicht so spektakulär, weil logistisch (& mental logistisch wegen der Planung) ansonsten schwierig, habe ich 3 Tage Kurzurlaub diese Woche am Rhein verbracht. 23, 33 und ca. 10 km an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. War im Winter, mit den kurzen Tagen und dem schlechten Trainingszustand, gefühlt mehr als ich es von früher gewohnt war. :/ Bin mit der besseren Hälfte von Koblenz nach Bacharach gelaufen, eigentlich wollten wir bis nach Bingen, haben dann aber früher abgebrochen, erstens weil wir keine Lust mehr hatten und zweitens wars auch vernünftiger. Sind zuerst auf dem E8 (Rheinhöhenweg) nach Boppard, der Weg war schon entsetzlich überfroren (hatte auf besseres Wetter gehofft) sodass man extrem vorsichtig gehen musste, wodurch man wieder fror da das Kleidungskonzept schnellere Bewegung voraussetzte, von da auf dem Rheinburgenweg bis nach Oberwesel (ok, ab Sankt Goar haben wir am Rhein abgekürzt, die ausgesetzte strecke zuvor ließ uns die sichererere Alternatve wählen als die angekündigte Kletterpassage in der Abenddämmerung nach 32km und beginnendem Frost zu laufen) und zuletzt von Oberwesel bis eben Bacharach. War eine nette Tour, bei 3°, starkem Wind und abwechselnd Matsch und Eisglätte aber etwas weniger einfach als ich gedacht hätte. Habe jetzt offenbar eine Schleimbeutel / Sehnenscheindenentzündung im Fuß, die mich etwas Lähmt. Naja, geht hoffendlich schnell wieder weg.
  3. Hi Leute, ich habe mich eigentlich gerade durchgerungen, mir einen Titan-CC der auch in den Topf passen soll(!) zu kaufen, als ich gemerkt habe, dass Trail Designs keine Shops mehr beliefert und man das Ding eigentlich nur noch als Import bekommt, Restbestände ausgenommen. Die früheren Adressen, TLS und Sack&Pack haben keine Titan-Sidewinder für Töpfe >1l mehr auf Vorrat. (OT: Für diejenigen, die wie ich einen Suchen, kommen noch Winwood outdoor aus UK sowie backpackinglight.dk in frage, beide mit teuren(? beim ersten hab ichs nicht gefunden) Versandkosten etc. sodass das geiche kostet wie Import aus den USA mit Zoll... ) Es gibt noch den "Sidewinder Duo" als Alu-2p Variante im 1,8(!)L Topf bei diversen Händlern (für sehr wenig Geld, wenn jemand so viel Topfvolumen brauch), aber der ist wieder aus Alu, kann kein Holz und ist mir auch vom Packmaß her zu groß mit dem riesigen Topf Aber vielleicht möchte ja jemand seinen Titan Caldera-Cone (der in einen Topf verstaubar ist!) loswerden, ob mit oder ohne dazugehörigen Topf ist mir egal. Vorzugsweise in der 1,3l Variante für Evernew / Toaks. Noch toller, wenns mit dem Wood-Burning-Einsatz ist. Bin gerne bereit, für ein gut erhaltenes Stück einen Großteil vom Neupreis zu zahlen. Ich freue mich auf Angebote.
  4. Wie der das mit der Isomatte macht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen o.o - Der Rest der Ausrüstung ist minimalistisch aber 'vernünftig' aber einfach auf der Erde schlafend friere ich außerhalb des Hochsommerlichen mit 15+° Nachttemperaturen eigentlich immer. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  5. Überzählige da für theoretischen Sturm abgezählt und daher für alle Abspannpunkte vorhanden. Grade die seitlichen braucht man aber selten beim a-frame. Und in dem Fall war es ja auch genau richtig Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  6. Ich hab ein z-packs 6'*9' tarp was toll ist,mir aber manchmal grenzwertig zu kurz (als halbpyramide sowieso, als a Framework manchmal) und ein mld Grace Duo. Beide tolle tarps, die in der Verarbeitungsqualität beide gleich gut sind. Ich würde das nächste Mal wieder ein Flatrate tarp nehmen, vllt in 6*10', finde durch den catcut beim Grace dieses schwerer richtig stramm aufzubauen (paradox, ich weiß, geht mir aber so) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  7. Wenn es regnet und der Wind dreht. Umbau war zu umständlich, habe den Schirm in den Eingang gestellt, wurde am Fußende aber trotzdem etwas nass und der Schirm ist oft umgekippt / fast weggeweht worden, hab den iwann mit einem überzähligen Hering gegen letzteres gesichert. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  8. An die Kocherexperten hier: was haben die denn so falsch gebaut, dass das Ding 2min zum durchstarten braucht? Leitet das Titan zu schlecht, und deswegen erhitzt sich der spiritus nicht schnell genug? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  9. Freierfall

    performance

    Sehr interessant. Ich hab Marina abramovic Mal in NRW York bei einer Performance gesehen, teilweise völlig unverständlich (für mich), teilweise aber auch sehr sehr interessant. Werde mir diese Biographie Mal ansehen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  10. Freierfall

    Schlafsack

    Wo soll es hingehen, zu welcher Jahreszeit, wie viel Geld möchtest du maximal ausgeben, hast du vorlieben was Füllmaterial angeht (Daune vs. Kunstfaser)
  11. Dann habe ich entweder dich mit jemand anderem und/oder dein Review vom MoTrail mit dem DR, dass du ja auch hast, verwechselt. MeaCulpa. Erinnere mich nur was über splashback , einen auf Druck undichten Boden und noch ein weiteres 'Dichtigkeitsproblem' gelesen zu haben. @andere: danke für die Tipps. Das SS2 wäre ja fast sowas wie der gedankliche Nachfolger des SL-2, ähnliche Konstruktion die einige Nachteile verbessert, es jedoch mit einem großen / größeren Footprint erkauft. Mehr Platz als im DR, evt auch windstabiler? Durch den Platz besser schlechtwetter-geeignet, dafür braucht man Trekkingstöcke (ohne wäre auch schön für Radtouren). Qual der Wahl.... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  12. Tut mir leid, ich wollte dich damit keinesfalls provozieren oder so, wenn das durch den Tonfall so rüberkam war das ein Versehen. Ich meine mich zu erinnern, dass du ein Review vom DR bei ODS rein gestellt hättest, muss nochmal den Link suchen. Klar wars da diferenzierter, ich habe das natürlich ziemlich überspitzt dargestellt. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  13. Du warst derjenige, der im wesentlchen schrieb, es sei von allen Seiten undicht : von unten der Boden, von. Den Seiten durch splashback und und von oben? War auch irgendwas? Ist bisher aber auch mein Favorit... (Wäre auch ein gutes Fahrrad Camping Zelt ohne die Stöcke...) Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  14. Und es gibt es nicht mehr in Europa, wäre letztens fast schwach danach geworden... Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  15. Hi Leute, mal wieder ein Ausrüstung-Beratungs-Thread von mir. Eigentlich habe ich mehr als genug Shelter, es wäre eher Zeit, mal welche loszuwerden. Dennoch ist man "nie" zufrieden, daher dieser Beratungsthread. Ich habe schon ein gelbes Shangri-La 2 (mein bisheriges Do-it-All mit Freundin, kommt aber langsam in die Jahre und ist in warmen Gegenden schlecht zu belüften) sowie 2 CF Tarps (Zpacks 6'*9' und MLD Grace Duo mit Inner) die ich alleine Nutze. Jetzt suche ich eine Ergänzung / Ersatz? fürs SL2. Wer: 2P mit Ultraleichter Ausrüstung, 1x davon 190cm groß. Wo: Dieses Jahr min 1x in Südeuropa (Warm, Krabbeltiere, hohe Gewittergefahr mit starken Niederschlägen), sonst gerne auch im Norden (hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit) Ich suche also ein Zelt, dass besser zu belüften ist als mein SL2, nicht so Signalfarben (da in Südeuropa Stealthcamping angesagt ist), ähnlich Wetterfest* (insb. gegenüber Sintflutartigem Regen und Bodennässe), Insektenfest und "Campingplatz-Blickdicht" und keine größere Aufstellfläche haben als zuvor (also kein Wikiup o.ä.). Zudem wäre es natürlich nett, wenn das Gewicht von 1500g ohne Heringe nicht gesprengt werden würde, da liegt nämlich das SL2. Und gaaanz optional/Optimal wäre es, wenn man das Ding auch ohne Trekkingstöcke aufstellen könnte. Ich bin bei der Recherche jetzt natürlich auf die Bewährten Zelte von Tarptent gestoßen, insb. dabei das DoubleRainbow und das MoTrail, und hätte da gerne eine Einschätzung von euch? Das DR scheint mir aus meiner Recherche das ideale Südeuropa Zelt zu sein. Gut zu belüften, unauffällige Farbe, leicht (13xx g), mit Treckingstöcken "freistehend" und generell kleiner Platzbedarf. Ist es aber nun ein reines "Schönwetterzelt" für den Süden? Oder kann es auch durchnässte Böden und Langdauernden Regen ab? Warum frage ich überhaupt: Wenn es sowieso nur "Schönwetter" geeignet ist (habe ich teilweise gelesen, u.a. von @Chris2901 ) reicht auch etwas noch minimalistischeres, dass noch besser zu belüften ist, bsp. das Tarptent MoTrail. Oder anders gefragt: Welches von beiden würdet ihr für *nur* Süden+eher trocken (bei gelegendlichen Gewittern mit Starkregen) , welches für "Universal, abwechselnd Süden und Schottland) nehmen? Danke schon mal für Rückmeldungen
  16. OT: Ich sage ja auch nicht, dass ichs (grundsätzlich) unfair finde, wenn die Einheimischen andere Rechte haben als die Touris, da es ja auch wirklich auf die Anzahl und die Art des Einflusses ankommt, ob etwas schadet. Aber zu sagen, es sei völlig unbedenklich ist halt auch unwahr.
  17. OT: Hat ja auch noch nie in der Geschichte der Menschheit jemand so gemacht...
  18. OT: Berichte von deinen Erfahrungen mit dem STS Nano. Hab auch noch eins, muss das noch verkaufen...
  19. Ist ne gute Zeitspanne, um am Beginn von Loch Lomond zu starten und in Fort William aufzuhören. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  20. Schau Mal in den 2. Beitrag, das stimmt die aktuell verbindliche Empfehlung. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  21. Nachtrag: hier die aktuelle Leitlinie dazu, ab S. 74 gehts um Ersticken. http://www.grc-org.de/leitlinien2015/doc_download/147--leitlinien-kompakt Es sollten zuerst Ruckenschläge versucht werden, dann das heimlich maneuver. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  22. Hast du da ne gute Quelle für? Ich halte die inneren Organe für viel zu robust um durch so ein maneuver geschädigt zu werden. Du solltest da ja Auch nicht mit mordmässiger Gewalt drauf drücken, es soll nur die Lunge als 'Blasebalg' etwas Unterstützen um den Fremdkörper zu lockern, er wird dann ausgehustet. Also kurz, Ruckhaft aber ohne 'tief' zu drucken. Einzige Ausnahme soweit mir bekannt: bei kleinen Kindern, da kenne ich das auch mit dem auf den Rücken klopfen. Quelle: Medizinstudium. Abgesehen davon gilt: treat First what kills First. Verbluten dauert ein bisschen, ersticken geht uU sehr schnell. Wobei man da inzwischen dazu sagt, wenn man den Fremdkörper nicht mobilisiert bekommt, trotzdem mund-zu-mund beatmen. Dann soll der Fremdkörper uU etwas weiter rein rutschen und mehr Abzweigungen der Bronchien frei geben, die belüftet sind. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  23. Was micha sagt. Ansonsten war ich vor ca. einem Jahr da, hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/index.php?/topic/3264-*Not*-The-West-Highland-Way----erstes-Leichtwandern-in-Schottland gibts den Reisebericht und da im ersten Post einen Vorbereitungsthread mit Packliste. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  24. Hmg macht es so: https://www.hyperlitemountaingear.com/porter-stuff-pocket.html Und bei ULa gibts auch so ne Lösung für den Epic . Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  25. Ins funktioniert kann ich nicht sagen, aber sicherlich besser als nix. Und total unplausibel ist es nicht. Mehr kann ich als Mediziner dazu auch nicht sagen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...