Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. Auch wenn's sicher gut gemeint war: der gute Mann will in der Schweiz, wo die Uhren nochmals ganz anders ticken. Da hilft ihm ein Link zu Österreich nicht weiter. Dennoch teile ich die Ansicht: wenn wir jedes Mal, wenn ne Zeltberatung kommt, anfangen dass die Benutzung eventuell/vermutlich illegal ist, kommen wir zu nix anderem mehr.
  2. OT: Es stimmt, dass selbst wenn man komplett reines Wasser für die Industrie / Chemie (noch ne Stufe über normal verkäuflichem dest. Wasser) trinkt man da nicht direkt von stirbt. Etwaige gesundheitliche Vorteile davon (falls es arauf hinauslaufen sollte @AlphaRay ) sind mit grosser Sicherheit Humbug. *Langfristig* kann es aber zu den von @Andreas K. beschriebenen Problemen kommen. Kurzfazit: im Normalfall nicht zu empfehlen. Quellwasser ist aber idr nicht so Mineralrm wie technisches dest. Wasser. Regenwasser kommt dem wenn-dann am nächsten, nimmt aber auf dem Weg schnell wieder Mineralien und.
  3. Uler sind bekanntlich wie Superhelden: man erkennt sie an der Unterhose über der Hose. Man denke nur an Superman oder quailman: http://doug.wikia.com/wiki/Quailman Aber Mal im.ernst, wer ist Grade auch in Portugal unterwegs, trägt Runningshorts über der Windhose(?), Hat ne Glatze und einen halbleeren HMG Rucksack? Kam Grade an mir vorbei auf der Rota vicentina. Hab das erst zu spät gecheckt und da war's zu spät zum ansprechen. :/ Bin da immer zu langsam mit der Reaktion.
  4. Sehen aber wirklich *sehr* gut aus IMO. Ich kann und darf mir keine neuen Rucksäcke kaufen, hab doch erst neulich einen erstanden und mir vorgenommen, erst wieder einen neuen zu kaufen, wenn einer kaputt geht oder LaBu nochmal welche anbieten sollte. Aber die sehen schon echt gut aus.
  5. @viking ich mache mir zwar oft Haselnussmilch in einer ähnlichen art und weise, finde aber daher auch, dass das auflösen nur schlecht bzw aufwändig klappt, nur durch umrühren mitm löffel bleibt es bei mir klumpig.
  6. Nach reiflicher Überlegung und Recherche über die Bedingungen vor Ort habe ich komplett umdisponiert und fliege jetzt nach Portugal zum fishermans Trail m Montag. Da ist's wettermäßig besser. Teneriffa mit komplettem auslassen des Nationalparks und ggf. Die ganze Zeit Schneematsch wenn man in den mittelhohen Wald-Lagen unterwegs wäre + Sturmschäden klingt nicht so attraktiv. Dann lieber ein anderes Mal richtig. @Matthias ettapen Längen waren laut Komoot immer so 20-25km und 1000-1500hm (ausser am Ende), da wollte ich mehr Schlenker rechts und links einbauen, hab aber auch nicht so detailliert geplant. Vorher das reicht mir bei den kurzen Tagen im Winter.
  7. Hallo Leute, morgen geht's für mich auf nach Teneriffa, es war eine Wanderung ink. Querung des Nationalparks und Teide-Besteigung mit Altavista-Übernachtung geplant, ein bisschen auf @SouthWests Spuren. Strecke geplant, Hotels am Anfang & Ende gebucht, Campingplätze in der Mitte reserviert. Das war der Plan: Jetzt ist leider der Teide und der ganze Nationalpark drumherum gesperrt wegen Schlechtwetter https://teneriffa-heute.net/kanaren-aktuelles-nachrichten-news/1042-alle-zugaenge-zum-teide-gesperrt.html Also wird spontan die Reiseplanung geändert, die Packliste um diverse Winter-Items mehr ergänzt (Micorspikes die auf der "evt." Liste standen, wärmere Fleecehose, wärmere Handschuhe, wärmere Schalfsocken, Inner mit richtigem Bathtub statt nur Bugbivy...) (hier die Packliste, wobei ich an der aktuell hier und da was ändere...) https://lighterpack.com/r/fwhm23 Joa, jetzt plane ich auch panisch die Route um, buche mir mehr Campgrounds (linksherum um die Insel, den Innenteil aussparend, als Plan B wenn das Wetter so schlecht bleibt...) und hoffe dass mein Flieger überhaupt da landen kann. Bekannte mussten vor ein paar Jahren umgeleitet werden von Teneriffa weg im Winter :/ Es bleibt also Spannend. Aber das ist ja jetzt quasi auch Teil der Reise. Deswegen nicht im "Tourvorbereitung" sondern im Bericht-Teil. Vllt kann ich ja vor-ort ein paar Updates posten, und dann wenn ich wieder zuhause bin einen richtigen Bericht. Entschuldigt das hier sonst ungewohnte Format
  8. Freierfall

    china clone

    Auf dem Video zeigt er doch eine 193cm lange Isomatte mit ca. 5-10cm an jeder seite noch Platz (und steilen Wänden dahinter). Sollte eine L/W Matte gut passen. Sofort sichtbare Unterschiede: auch in der 2P Variante nur eine Tür, tiefer runtergezogen an Kopf+Fußende, damit (warscheinlich) schlechtere Belüftung. Keine Option die Apside als Panorama-Vordach aufzustellen.
  9. Freierfall

    china clone

    Da isser endlich, der Tarptent clon. Hier das Double Rainbow. Kannst du Mal den Innenraum bzw die Liegefläche ausmessen? Oder sagen wie groß du bist und wie viel Platz du hast @gerritoliver
  10. Andreas K. hat diesen Beitrag moderiert: Rucksackdiskussion auf Wunsch des Nutzers aus "GramXpert HaLite Quilt: Erster Eindruck" in separaten Thread ausgegliedert. XPack M/M mit entfernbarem Hüftgurt und Schultergurttaschen. Und präinstallierten Gummis. Wiegt damit 500g, Hüftgurt genau 100g. Verarbeitung ist sehr sauber, Seitentaschen schön groß und mit verstellbarem Gummizug. Das Mesh der Schultertaschen ist noch sehr eng, ein smartphone passt quasi nicht rein, jedenfalls nicht sodass man es unterwegs bequem rein- und raustuen könnte (auch wenns geht). DeLome Inreach passt auch nicht gut. Schokoriegel gehen aber gut. Taschen auf dem Hüftgurt sind auch nur aufgenähtes Mesh, habe ich so noch nie genutzt. Sind dadurch für mich nur bedingt nutzbar (schokoriegel passen gut rein; smartphone nicht so gut, kleinkram aber ja), eine externe hüftgurttasche (GG, Laufbursche etc.) passt gut drüber. Will den Rucksack aber eh meistens ohne Hüftgurt nutzen. In der Praxis ausprobieren konnte ich ihn noch nicht, kommt aber in 2,5w mit nach Teneriffa, da werde ich anschließend mehr schreiben. Habe btw. bei Reddit gesehen, dass man sich als custom Option eine Bodentasche aus Mesh (wie bei Pa'Lante Packs) dranbauen lassen kann, finde ich eine coole Option. Default sind 2 Gummilitzen am Boden dran bsp. um eine Isomatte zu befestigen. Wenn schon custom würde ich mir auch verschlussoptionen des Rollverschlusses an den seiten statt nur oben wünschen (wie beim MLD core hier: https://mountainlaureldesigns.com/product/core-28l/ )
  11. Freierfall

    Vargo Bot

    den schütteltest habe ich auch nicht gemacht, das führt ja auch zu plötzlichem Druckanstieg...
  12. Freierfall

    Vargo Bot

    Mein Bot ist bisher dicht auch mit Heiss-wasser. Allerdings spart das Ding weder Gewicht noch Geld. Ist Recht schwer und teuer. Mir macht er trotzdem Spaß, und beim Bikepacking finde ich ihn auch nett.
  13. Ich hab den comforter und meine Freundin einen EE. Insb. die längs Kammern des EE empfinde ich als Vorteil, beim cumulus rutscht sie Daune seitlich runter und es entstehen Kältebrücken (bei mir). Dafur ist sie Temperatur besser regulierbar.
  14. Ist politisch nur schwierig. Ich warte auf das Ende des Regimes, bis ich wieder in die Türkei in den Urlaub fahre.
  15. Freierfall

    china clone

    Ich hab das auch so verstanden, das sei ne Ansage, das müsse man erstmal schaffen so einen schweren Rucksack aus CF zu bauen...
  16. Schade, da ist bei der Beschreibung wohl etwas die Fantasie mit mir durch gegangen. Habe eher an eine Kompaktkamera mit Festbrennweite und entsprechender Qualität gedacht als an eine schlechtere Actioncam ohne Bildstabilisator...
  17. Also ich freu mich schon auf Zelten am See mit Lagerfeuer in Schweden mit Nachwuchs, sobald ich diesen mal habe. Ist aber noch ein bisschen Zeit hin
  18. Ich find's geil. Und bin spätestens seit der Rx100 von sony überzeugt. Das ist jetzt quasi deren Version einer Ricoh gr(?). Auch die hätte ich mir Mal fast geholt,.wenn die Akkulaufzeit und sie vielen quirks nicht wären.
  19. Freierfall

    Kotten

    Ja, steht da auch. Sonst wäre das tatsächlich zu dreist, einfach TannenKiefernzapfen zu verkaufen. Ansonsten funktionieren diese tatsächlich gut als Brandbeschleuniger, OT: haben aber für uns ULer das selbe Problem wie die guten alten Vaseline-Cottonballs: Genug brennkraft um eine Tasse Wasser heiß zu bekommen, und auch nicht effizienter als Esbit. Und kaum billiger.
  20. Ich hab jetzt auch einen. 200er in Long und Wide. So ist der breit genug, um als Außensack für den Cumulus Comforter zu passen und damit ein Wintersetup zu bilden. Wiegt in der Größe 768g. Außerdem habe ich mir den Rucksack von GramXPert geholt in X-Pack, mal schauen wann ich was dazu schreiben kann^^
  21. @wilbo auch als Trekkingstöcke sind die super geeignet...
  22. Das mit dem Holz als V aufschichten funktioniert nicht wirklich bzw. nicht praktikabel; idR. brennt nach einer eher kurzen Zeit das ganze Holz und man hat ein riesen Feuer. Die Quintessenz vieler, vieler die es probiert haben. Und zig videos die es aufbauen, dann filmen und das Endergebniss (dass es nicht annähernd so funktioniert wie es soll) nicht mehr mit-aufnehmen....
  23. Mit locus und Karten von openandromaps hatte ich auch noch nie Probleme. Bis auf das Mal in Lake district, wo das nicht wasserdichte Smartphone so nass war, dass der Touchscreen nicht mehr reagierte. Das war aber ein klassischer usererror. Hatte nix mit dem Gerät zu tun.
  24. Wenn du nur 1kg sparen willst und weder am 'kleinkram' (der sicher 50% deines Rucksackgewichts ausmacht) noch am grossen Rucksack-klopper sparen willst, gibt's ja nicht so viele Möglichkeiten mehr. -900g für 'nen cumulus panyam 600 wenn's ein Schlafsack und cumulus sein soll, wobei ich definitiv den quilt probieren würde: teste es doch einfach Mal mit.offenem Schlafsack aus! Bei der Isomatten hingegen kann man sicher was sparen, primär aber über eine kürzere Länge und ggf. Komforteinbuße (neoair x light in kurz bsp. Oder eine dünne evazotte). Wenn du dir die Mühe machst eine detaillierte Packliste zu machen, macht man sich gerne auch hier die Mühe diese detailliert zu zerpflücken.
  25. Wir diskutieren hier über Kissen und Isomatten während Dan Durston von BPL (bzw. seine Frau) einen Hula-Hoop Reifen auf eine YoYo Tour auf der Great Divide mitnehmen... @ 5:00
×
×
  • Neu erstellen...