-
Gesamte Inhalte
1.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von P4uL0
-
Hm so ca. 5 bis 6 Stunden.
-
Ja ich mags eher sportlich vom Schnitt. Das wird gebügelt.
-
Da meine Regenjacke bei längerem Regen anfängt durchzusuppen und ich noch Reste des 50g 2 Lagen-Laminats hatte, habe ich mich einfach mal ans Werk gemacht. Viel kaputt gehen kann ja nicht. Musste nur noch einen Reißer und Tape zum abdichten kaufen. Schnitt habe ich einfach von der bestehenden Jacke abgenommen. Ziel war es eine Jacke mit getapten Nähte zu machen, da ja nicht nur der Stoff dicht sein soll. Das Tapen an dich ging ganz gut, nur im Axelbereich und in der Kapuze war schon ziemlich frickelig. Alle Abschlüsse habe ich mit elastischem Saumband abgenäht. Test steht noch aus, würde mich ja unter die dusche stellen aber wegs Rüsselpest verschiebe ich das erstmal. Gewicht fast sub 100g Mist. 103g sind es nun am Ende.
-
Schwäbische Alb - Nordrandweg (HW1) irgendwas um 360km. Wirklich ein toller Weg.
-
Sieht super aus.
-
Quiltgewicht ist ja auch auf Körpergröße bezogen. Ich hätte es garnicht so aufwendig machen sollen. Im Kern interessiert mich eher ob ihr eher dicken quilt und weniger Kleidung benutzt oder eben andersrum.
-
Dann geht das wohl.
-
Vllt. nur nebensächlich, aber der Stock ist im Handgepäck weniger das Problem, eher machen die Heringe Probleme. Bringt ja nix wenn der Stock OK ist, aber wegen der Heringe das Gepäck trotzdem aufgegeben werden muss (worst case).
-
Dann werde ich mal die Gewichte noch hinzu fügen. Das mit den 200g weniger rall ich nicht, wie kommst du darauf? Die Temperaturangaben sind mal die geplanten der Nutzung, von irgendwas muss ich ja ausgehen. Wie das Wetter dann immer genau wird kann ja jetzt keiner sagen, das wird halt vor der Tour gecheckt. Wenns minimal 0° haben soll ist das ja toll, wenns aber auch unter -5° geht muss eh neu kalkuliert werden.
-
Ich habe zu dem was ich jeweils aufgelistet habe nur noch das dabei was ich an habe, außer noch ein paar Socken. Bei (3) könnte mann es wegen dem warmen Quilt verkraften wenn der Fleece auch nass werden würde, was halt ein zusätzlicher Pluspunkt ist. Ich habe bereits alles zu Hause, es geht nur um die Zusammenstellung.
-
Bei 1 ist die Isojacke ja ein Hoody, daher keine Mütze. Die Unterhemd ist nur wegen Iso, muss aber getestet werden ob redundant. Genauso mit der Windhose, diese ist nicht so warm wie die Longjohn, daher wäre die zu kalt.
-
Hallo Gemeinde, Ich tüftel wieder mal an meinem Schlafkonzept rum. Es geht darum das beste Iso-Gewichtsverhältniss bei bestmöglicher Flexibilität zu finden und würde mich über eure Konzepte freuen. Temperatur die abgedeckt werden sollte wäre so um die 0° im Idealfall bis so -3°. Es geht mir auch darum die Anzahl der Teile zu minimieren. Ausgangslage am Abend ist das alle getragene Kleidung naß ist und nachts nicht zusätzlich als Iso dient. Konzept 1: Dünner Quilt 133er Apex 510g Isojacke Cumulus 67er Apex Hoody 342g Longsleve 140g Isohose 67er Apex Hose 167g Kufa Socken 35g Das würde so bis 0° gehen, tiefer würde auf Dauer denke ich unangenehm. Es würde auch ohne das Longsleve gehen, aber die Jacke nackt auf der Haut finde ich wenn mann noch feucht ist nicht so prall. Nachteil daran ist das es viele Teile sind. Vorteil an dem Konzept ist das die Isokleidung sehr warm ist und mann nicht zwingend sofort in den Quilt muss. Gewicht: 1210g Konzept 2: mittlerer Quilt 200er Apex 750g Fleecepulli 245g Unterhemd 65g Fleecemütze 25g Longjohn 135g Das wäre so mein Favorit, da Fleece NOTFALLS unter Tags noch getragen werden kann. Unterhemd wiegt 65g da müsste mann mal testen obs ohne geht. Gewicht: 1220g Konzept 3: dicker Quilt 267er Apex 950g Windhose 80g dünnes Fleece 169g Fleecemütze 25g Das wäre vermutlich das wärmste, wenn ich statt Windhose die Longjohn nehmen würde wäre das ne sichere Bank. Vorteil ist das es wenig Teile sind und Fleece auch unter Tags tragen könnte und auch ohne diesem nachts nicht erfriere. Nachteil wäre hier das Packmaß, da bin ich nicht sicher ob da nicht der große Pack her muss. Gewicht: 1224g Gewicht mit Longjohn: 1280g Welches würdet Ihr nehmen und warum?
-
Ja ist etwas unübersichtlich, glaube aber zu meinen das jedes "große" Dreieck das mann sieht ein Teil einer Hälfte ist!?!??
-
Zecken trägt man aber auch überwiegend ins Zelt rein, somit also auch in die Hängematte. Einzig die die nachts kommen erreichen einen nicht mehr.
-
Ja ist sicher kein Sterneessen aber solls ja auch nicht.
-
Ich habe heute mal ein paar herzhafte Porridges zubereitet. Grund dafür ist das Hafer- bzw. Dinkelflocken ziemlich satt machen, billig sind und eigentlich überall zu bekommen. Version 1: Ingwer-Orange Ist jetzt nicht zwingend herzhaft, aber mal was anderes. 150g Dinkelflocken zart 1 gehäufter TL Ingwerpulver 1 gestrichener TL Orangen-Back (das wird durch getrocknete Orangenschalen ersetzt) 1Prise Salz Etwas Zucker und Milchpulver nach Geschmack. Version 2: Risotto Porridge 150g Dinkelflocken zart 40g geriebenen Parmesan getrocknete Steinpilze (Menge war nur optisch bemessen) Gemüsebrühe nach Geschmack Pfeffer nach Geschmack Version 3: Tomate-Erbse 140g Dinkelflocken zart 30g Toskana Tomatensuppen Pulver getrocknete Erbsen (war auch nur optisch) Ich fand jetzt alle drei ganz essbar, mann muss evt. noch die Zusammensetzung etwas abstimmen, aber ansonsten recht brauchbar.
-
Das ist schon immer krass, da plagt mann sich über Stunden da hoch, im Idealfall ohne großen Trubel und oben angekommen brennt einem der Bratwurst-Qualm in den Augen.
-
Auf dem Berg oben ist es soooo unglaublich hässlich.
-
Was ich an den ganzen Daypacks immer blöd finde ist das sie oft keinerlei Befestigungsmöglichkeiten außen haben und die Träger einfach doof sind. Müsste mann tatsächlich bei allen Polster reinbauen.
-
Nachdem das Video doch von der Messe aus diesem Jahr ist, wirds Ihn noch nicht zu kaufen geben.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
P4uL0 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe so ganz normale aus Schaumstoff die mann zwischen den Fingern zusammen zwirbelt und sich an ins Ohr steckt, die dehnen sich dann aus und sind für mich die angenehmsten. -
ich meine 19µm.
-
Bitte mach noch ein Bild von vorne bei starkem Wind..........biiiiiiiiitteeeeee!