Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MIRRORbroken

Members
  • Gesamte Inhalte

    404
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MIRRORbroken

  1. Rückenpolsterung (Lendenbereich) vom Exped Lightning wirkt auf mich schmerzhaft und wurde von vielen Menschen* bei Testtragen als unangenehm bis schmerzhaft empfunden. Mit Seek Outside kenne ich mich nicht aus, aber bei Rückenproblemen zu Rucksäcken raten die viel Gewicht vertragen finde ich problematisch. Ich würde was gestellloses anprobieren und gut gepackt (also Gewichte gut verteilt, Rücken mit Isomatte ausgepolstert usw) testtragen. Meine vergangenen Erfahrungen mit Gestellrucksäcken sind meistens schmerzhaft gewesen und das auch wegen des Gestells nicht nur der damit getragenen Gewichte.
  2. Danke für deine Info(s) Lutz. Converter erscheint mir durch die Klappbeinchen wieder weniger kippstabil Modeifizierte converter-version aus beitrag zwei würde ich aber schon gerne habe http://www.mtb-news.de/forum/t/kochen-ausruestung-rezepte-tricks-usw.710727/ Das es ein umgebauter converter-stove ist steht glaube ich irgendwo in selben Thread. Hatte jetzt nur keine Lust nochmal zu suchen. Da werden dann auch ein paar Nachteile der nicht-modifizierten Version genannt. Aufwand für Abänderungen scheint mir relativ hoch, das Ergebnis gefällt mir. Zu Vargo-kochern allgemein gibts hier in selben Thread einen intereßanten Kommentar http://www.mtb-news.de/forum/t/kochen-ausruestung-rezepte-tricks-usw.710727/page-2#post-12225528
  3. Zu spät um mich dagegen zu entscheiden. Freue mich schon. Jan und ich konnten uns* schnell auf einen Tausch einigen. Was würdest du von Toaks oder Evernew für Modelle empfehlen? Gibts da auch ähnlich standstabile? Aufpaßen mit Spiritusbrennern sollte sowieso selbstverständlich sein. Ich will dabei aber gern ein möglichst minimalistisches und robustes Setup. Zusätzliche Robustheit und relativ niedriges Gewicht spricht mich beim Decagon eben sehr an. Mir ist auch bewußt das es vor mir wohl schon ein paar Menschen* gab die aus ähnlichen Gründen genau dieses Modell wollten und scheinbar viele davon wieder abkamen. Ich wills aber trotz aller mir bekannten Nachteile selbst mal ausprobieren. Becherboden nachmeßen kann ich erst in nächsten Tagen machen. Es ist ein 750 ml Becher, also nicht sehr breit. Meinst du da geht zu viel Hitze /Flammen am Topfboden vorbei? Falls ich doch mal kein Intereße mehr daran haben sollte würde ich Decagon Kocher eben im Umfeld verschenken oder günstig / durch Tausch hier abgeben
  4. Wegen Bezug für Decagon Kocher gibts übrigens noch einen im Angebot für 30e bei Bergfreunde (+Versandkosten) und ansonsten verhältnismäßig günstig bei Trekking Lite Store für 35e (+ Vesandkosten)
  5. Ok, danke Jan. Hast eine PN OT: Keine Ahnung Takanama. Du kannst ja mal nach einem Forum für Rechtschreibung und Grammatik suchen um dort nachzufragen.
  6. Nachdem ich ausversehen im falschen Unterforum (MakeYourOwnGear) schon selben Post geschickt habe mache ich mal auf Empfehlung einen Extra-Thread dafür auf. Gibts von jemensch* Langzeiterfahrungen mit Vargo Decagon Spiritusbrenner? Das das Teil wohl lange hält ist mir klar. Bei Frage nach Langzeiterfahrungen geht es mir mehr darum ob es Menschen* gibt die trotz der Nachteile bei häufiger Nutzung genug Vorzüge mit genannten Brenner haben. Über relativ spätes Zünden der Seitendüsen und insgesamt relativ lange Brennzeit um Waßer zum köcheln zu bringen bin ich mir schon bewußt. Auch das mit einer SpiritusFüllung (wohl etwa 30 ml) nicht mehr als ungefähr 800ml Waßer angeköchelt werden können. Finde den Decagon trotzdeßen sehr intereßant . Vorallem wegen stabilen Stand und das außer Windschutz nur Spritis nur Tasse /Topf nötig sind um ein komplettes Kochsetup zu haben. Es soll bei mir nur fürs Waßer kochen genutzt werden. Nachgetragene Daten Gewicht scheint 34 Gramm zu sein Maße sind angeblich 11 cm Durchmeßer 3,2 cm Höhe und 5,5 cm Durchmesser der Topfauflage
  7. Offtopic: Und wegen Widerrufsfrist solltest du noch ein paar Tage mehr Zeit haben, weil Ruckpack ja scheinbar dienstags noch nicht bei dir war. Rückgabefrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des erhalts.
  8. Danke für die Infos Hüftgurtschnalle war bei Videos das was mir als sehr instabil aufgefallen ist. Und da ich auch mal gerne ausversehen auf Schnallen auftrete ist mir klar das früher oder später eine Ersatzschnalle nötig wäre. Das Ruckpack bei Langzeit- und oder Alltagsnutzung so robust zu sein scheint hab ich nicht erwartet. Aber schön davon zu lesen Bei mir sind jetzt finanziell doch andere Ausgaben zuvorgekommen, deshalb warte ich noch mit Kauf. Außerdem hab ich schon zwei 20 Liter Ruckpacken . Ich bin jetzt aber umso mehr von Vorzügen des Montane Ruckpacks überzeugt Eure Infos und Kommentare haben mir viel geholfen die letzten offenen Fragen zu klären. Obs dann auch von Paßform paßt ist selbstverständlich nochmal eine andere Frage (nicht paßen würde mich inzwischen aber wundern). Jedoch: Nationalflagge am Schultergurt entfernen wird dann eine schon fest geplante Ummodifikation falls ich Ruckpack behalten sollte. Auch wenn meine nur grammgenaue Waage dadurch wohl keinen Gewichtsunterschied festellen wird.
  9. Das dir der Montane Ruckpack nicht paßt hätte meiner Meinung nach schon vor bestellen klar sein können. Und alles was sich bei Probetragen unangenehm anfühlt wird bei langen Tragen schnell schmerzhaft. Außer (vielleicht) es gibt noch Verstellmöglichkeiten und das ist beim Montane Pack ja nicht so. Bei reiben von Schulterträgern ist aus meinen Erfahrungen meistens Rückenlänge zu lang oder Schulterträger zu schmal genäht. Da Montane Ultra Pack mit Rückenlänge M/L angegeben ist wird die Rückenlänge zu lang sein. Es gibt auch noch von mir bereits letztes Jahr an dich angebotenen TrailRun-Ruckpack mit anklippbarer Brusttasche. Sehr guter Zustand ist geblieben weil es in Zwischenzeit nicht genutzt und schonend aufbewahrt wurde. Rückenlänge war und ist mir ja zu kurz. Ich war von deinen damals geschriebenen Angaben schon relativ sicher das es dir paßen würde. Durch aktuelle Infos würde es mich schon wundern wenn dir das Teil nicht paßen würde. Falls du Intereße hast melde dich gern. Es wird bei nicht Intereße bald ein Inserat dazu geben.
  10. Da manche Menschen* hier im Forum oben genannten Ruckpack nutzen will ich auch aus Eigeninteresse (Langzeit)Erfahrungen und Infos zur Passform und Haltbarkeit in diesem Thread zusammentragen. Ich intereßiere mich schon eine lange Weile für das Teil und habe trotz viel Rechercheaufwand keine einzige verläßliche Information zur Rückenlänge gefunden. Angabe von Montane das M/L bedeutet 45-53 cm bringen wenig solange keine Angabe zur Länge des Rückenteils angegeben werden. Auch zur Paßform finde ich nur wenig behilfliche Infos, weil fast nie dazugeschrieben wird welche Rückenlänge mensch* hat. Letztlich bleibt oft doch nur anprobieren übrig, aber auf dauernd Pakete zurückschicken habe ich keinen Nerv und finde es auch oft unnötig umweltschädlich. Speziell die Länge von Rückenmitte zwischen den Schulterträgern bis zur nächsten Bodennaht fände ich intereßant (beim Vorgangsmodell wäre das von Rückenschaumstoffanfang bis Rückenschaumstoffende mittig gemeßen). Auch die Länge der "gepolsterten" Schultergurte (also bis dahin wo das Verstellgurtband eingeführt wird) sind für mich ein wichtiger Einschätzungsfaktor zur Paßform eines Rucksacks. Mag das mal jemensch* kurz meßen? Und vielleicht auch: wie lange liegen die Innenkanten der Schultergurte an den Nähstellen auseinanderliegen wäre intereßant für mich (vielleich auch für andere). So kann wegen Paßform der Schulterbreite mit schon vorhandenen angenehm paßenden Ruckpacken verglichen werden. Wie eben bei schon genannten Rückenlänge und Schultergurtlänge. Uuund mag jemensch* ein VergleichsFoto (Wasserflasche oder ähnliches daneben) von maximal bepackten aber noch schließbaren Rucksack machen? Wurde jetzt doch mehr als gedacht. Naja, aber das sind eben alles Infos die ich wichtig fände und zumindest ein Teil davon hab ich erwartet mit etwas Recherche zu finden. Nun hat aber etwas mehr Recherche noch nicht genügt. Auch alles andere was Menschen* welche den Ruckpack nutzen oder genutzt haben und als pro oder contra nennen wollen soll hier Platz finden. Also gerne schreiben was toll gefunden oder kritisiert wird und auch warum. Entschieden habe ich mich sowieso schon fast. Wenn die Rückenlänge nicht zu lang ist will ich mir das Teil gerne holen Danke schon mal fürs Infos zusammentragen
  11. Danke für die tollen Tipps. Es gibt ja doch ein paar Alternativen Da habe ich schon mal ein paar Sachen parat falls der Löffel mal länger verschwindet. Ist nämlich wieder aufgetaucht kurz bevor ich bestellen wollte. Vielleicht ist mit dem Thread ein paar anderen Menschen* geholfen die nach diesem Löffel suchen. Jetzt würde ich zum verschenken nach welchen suchen. Falls also jemensch* von euch* gesuchten Löffel (vielleicht auch andere Titanlöffel) zu fairen Preisen verkaufen will: gerne anschreiben, auch in ein paar Monaten noch
  12. Da ich befürchte gestern einen meiner beliebtesten Alltagsgegestände verloren zu haben suche ich einen oder gleich mehrere Nachfolgelöffel von Laufbursche. Zusätzliche Löffel würde ich gerne in meinem Umfeld verschenken, bin aber auch zufrieden wenn ich letztlich nur einen haben kann Bitte nur faire Angebote und kurz etwas über Zustand /mögliche Schäden/Mängel schreiben Es handel sich um dieses Modell http://www.laufbursche-gear.de/products/titanium-spoon/ Wenn ihr* um die Besonderheiten dieses Modells wißt und euch* (sehr) ähnliche Alternativen bekannt sind können diese auch gerne an mich weitergeleitet werden. Danke
  13. Falls du Tarptents suchst -und dazu zählen nicht nur Tarptents von Henry S. (also Marke Tarptent) - kannst du auch in Forum eine Suchanzeige schalten. Wenn du Glück hast gibt dir jemensch* das was du suchst zu fairen Preis ab, weil das Tarptent z.b. vor Jahren gekauft wurde. Preise wurden in Europa in letzten Jahren ziemlich heftig geände_rt und das hat wie ich finde nichts mit Zoll und bla zu tun, sonde_rn hauptsächlich mehr Nachfrage danach und ausnutzen davon. Einfuhr- /Importkosten gab es auch schon vor wenigen Jahren und Preise waren trotzdeßen noch nicht so hoch.
  14. Danke euch* Was für Größen tragt ihr* denn sonst so? Montane scheint vor wenigen Jahren Größen /Schnitte geände_rt zu haben (um fast 1 Größe kleine_r geworden). @nats: hast du Ahnung von wann ungefähr deine Ve_rgleichskleidung von Montane ist (um fast 1 Größe kleine_r geworden)? Elsbee. scheint nichts dazu schreiben zu wollen - hat auch noch nicht auf PN geantwortet.
  15. Dazu gabs auch mal ähnlichen Thread, vielleicht ist da ja was dabei: Und weil ich schon genannte TAR Z-Lite mit 35e nicht günstig finde, ein Tip zu ähnlichen Matte. Wenn du Menschen* kennst welche* auch Schlaf-Matte wollen und mitbestellen sind Sendungskosten relativ günstig (zwischen 7 und 9e) http://de.sportsdirect.com/tucf/karrimor-folding-sleep-matte-782058?colcode=78205816 Meiste wurde ja schon gesagt. Abe_r nochmal: gebraucht nach Sachen suchen - da sind oft auch kaum bis gar nicht genutzte Sachen dabei. Und finde auch ruhig für dich individuelle Vorlieben raus (wo deine Komfortgrenzen liegen stellt sich dann mehr bei Touren raus). Bei Regensachen kannst du je nach Tour Regenschirm holen (mit Silbe_rbeschichtigung als Sonnenschutz -Multiuse) und selbst ein Regenrock nähen. Bei Touren wo Regenjacke nötig ist dann günstig von Quecha. Ansonsten Regenschirm, Regenrock und Windjacke (solange Wind nicht zu seitlich kommt genügt so ein Jäckchen).
  16. Da ihr* Beiden* inzwischen Climalite Sachen bestellt habt: Wie schätzt ihr* subjektiv Größe /Schnitt von Jacke /Pulli ein?
  17. MIRRORbroken

    Windjacke

    nicht viel zeit, deshalb nur kurz: bergans microlight hatte bishe_r kein material das ich mehr angenehm fand, ganzes jahr für mich komfortabel nutzbar wiegt übe_r 200gramm und L bleibst du klar unte_r 300 gramm ist sehr robust und hab damit schon sachen gemacht welche ich mit ande_ren (ultra)leicht-windjacken nicht unbeschadet hätte machen können. gibts als jacke und als schlupfanorak ansonsten bei rab-jacken schauen (wegen langen ärmeln) da könnte schon M paßen - ausprobie_ren gibt da mindestens 2 sachen unte_r 300gramm welche als softshell gelabelt sind ---doch deutlich mehr als eigentlich gewollt geschrieben
  18. hast du dann übe_rhaupt noch intereße an lauf-ruckpacken wegen welchen wir geschrieben haben? sonst kann ich mir das rumfahren und fotos machen auch für zeitpunkt aufheben wenn ich nicht mehr akältet bin. und wegen ruckpack wegen welchen du kontakt mit trekking-lite-store hattest, mal mein grund warum ich es selbst wiede_r zurückgegeben habe (beschreibung kommt nicht ohne n-wort aus) http://www.urbandictionary.com/define.php?term=nigor und grund warum dir das nicht paßen würde ist längliche grundform. ursprünglich war das mal von golite und hieß ion. gabs in drei rückenlängen und wird s (22-23 L) m(35L) und l (27L). aktuelle neuauflage mit raßistischen namen wäre also von rückenlänge größtes ion-modell. du könntest in forum für golite ion in größe s ein gesuch schreiben, das wären dann aber wohl nur noch um 23 liter. ein paar leute* haben das teil als restbestand letztes (vorletztes?) gekauft und vielleicht seitdem nur rumliegen und günstig abzugeben. dazu noch große hüfttasche von LaBu als brustbeutel umfunktionieren und ion-ruckpack mit einfach-machbaren änderungen modifizie_ren und schon hast du ein set-up um 300 gramm. wären dann abe_r nur um 25 Lite_r. Und von dir gemeinte LaBu-Modelle gehen von Grundform etwas mehr in Breite - könnte also beßer sitzen. Packsack Plus mit Hüft(Brust)-Tasche wären auch noch in deinem Budget -wäre dann ausgeschöpft und kämst mit Außentaschen auf 31,5 L wenn du günstig mit qualitativ hochwe_rtigen setup rumprobieren willst was du brauchst und willst wäre mein angebot wahrscheinlich am paßendsten, weil leich trotz komfort wie rückenpolster, zusatztasche für vorne und von teilen wie bände_rn auf leicht hin konzipie_rt.
  19. wäre schade wenns nicht übe_r proto-ruckpacken rauskommt. jetzt kann auch verstehen warum das bild auf soviel versand-seiten und firmenseite nicht mehr zu finden ist.
  20. wegen be_rghaus hype_r nochmal: http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Berghaus-Hyper-37-2016&ViewAction=ViewProductViaPortal&utm_source=Portalexport_MBO&utm_campaign=GoogleShopping_DE&gclid=CMKr0OeG0McCFUoJwwodiv8HUA ist das 2016 modell mit kleinen ände_rungen. scheinbar (nocht) nicht liefe_rbar.
  21. wegen labu-liefe_rzeiten: das sind nicht 84 wochen, sonde_rn 84 tage(!). und hype_r 36 wird ziemlich siche_r neu aufgelegt. ende vorletzten ode_r anfang letzten jahres waren schon modell-bilde_r des nachfolgemodells bei ve_rsandseiten zu sehen. war grau - abe_r nun ist selbst auf berghaus-seite nichts zu finden - hab nur das modell trailspeed 30 gefunden (fast 900 gramm), keine ahnung ob das sowieso schon im programm war (will im moment nicht weite_r) reche_rchie_ren. falls es ein hype_r 36-nachfolgemodell dieses jahr gibt wird es wahrscheinlich märz/april käuflich sein - wie meistens bei neue_rscheinungen von outdoor-produkten. @chris: eßen und trinken sollen ja wahrscheinlich auch noch mit - da sind sowieso schon ausgefüllte 24 lite_r zu knapp (auße_r es fliegen noch 5 lite_r raus).
  22. @ibex danke fürs informationen teilen. manches davon war mir schon bekannt, aber viele* andere* wirst du damit wohl neue zugänge zum thema gegeben haben fragen wegen rucksack-wahl und radgewicht sind ja schon spezifisch gestellt und nicht allgemein. und bei bikepacking ist, wenn genutzt, ein ruckpacken eben eszentieller bestandteil und intereßiert zumindest mich als teil des taschen-setups (ohne erwartungshaltung das es ein leichtgewicht sein soll). und das in einem ul-forum gewichtsfragen von für touren genutzte gegenstände (egal was für touren) gehört für mich dann eben auch dazu. und falls du link hast wo ilurks set-up näher beschrieben wird, gerne per pn oder hier posten ich hab bei (kurz)suche im mtb-forum nämlich nichts dazu gefunden. @ilurk: nur weil es ein ul-forum ist brauchst du wegen mir nicht über gewicht zu schweigen. das es heavy ist, kann ja alleine durch nutzungs-ausrichtung des rades (federgabel, stabile rahmen, felgen, reifen usw.) für viele* schon klar sein
  23. nur kurz von mir: bratpfanne kann ich noch verstehen, wenn dir sachen anbraten wichtig ist. waßerkeßel kannst du weglaßen - 1,4 (!) liter kochtopf sollte doch genügen. und taße für tee wäre ja auch noch dabei. wegen trinkflasche: keine flasche wiegt nichts. deshalb würde ich schon das gewicht angeben, wenn es schon packlisten-idee in einem ul-forum sein soll. ansonsten intereßant zu leßen mit was du auskommst. bei mir wäre es wahrscheinlich umgekehrt: weniger kochsetup und mehr wechselkleidung, hygenezeug usw.
  24. Schöne Taschen Ilurk Entwicklung von Set-Up und Nähkenntnißen nachvollziehbar dokumentiert und beschrieben. Dazu noch kurz und bündig. Was mir an Set-Up Beschreibung noch fehlt: Was trägst du denn aufm Rücken? Und was magst du daran / was nicht? Deine Einstellung nicht für jede Fahrwegveränderung ein anderes Bike zu haben mag ich, auch wenn deine Schwerpunkte ja scheinbar mehr auf wenig mit Rad befahreren Wegen liegen und dadurch wenig Kompromiße zu machen sind. Was fürs Nutzen von Bikepacking-Setups ja eben sinnvoll ist. Viel auf Asphalt bewegst du dich damit aber wahrscheinlich nicht (oder doch)? However. Schöner Thread - lädt zu experimentieren mit manchmal schon vorhandenen oder leicht zu holenden Sachen ein.
  25. Gewiße Ähnlichkeiten von Cottage oder auch Outdoor(Groß)Industrieware zu schon vorhandenen Produkten (auch wenn nicht in Serie verkaufen) wären ja nichts neues. Ich denke das vorallem Cottages gezielt in Foren mitlesen wenn es um Neuentwicklungen von Produkten geht oder diese sonstwie von entsprechenden Foren beeinflußt sind. Das Astucas Bivy hat mich eigentlich intereßiert - habe erst vor wenigen Tagen nachgeschaut obs schon verkäuflich ist. Aber Endergebnis finde ich in Kombi mit Preis nicht so toll, weil ich gerne Option hätte Mesh zu haben und oder das Bivy ganz zu schließen, Und wenn ich nichts überlesen habe würde das nur Custom-Made gehen, also nochmal auf wie ich finde sowieso schon überteuerten Preis draufzahlen. Oder gibts Menschen* -vorallem mit MYOG-Kenntnißen- welche* 180e dafür fair finden? Preise bei Borah Gear Bivys sind für mich nämlich mehr nachvollziehbar als As Tucas. Auch Quilt Preise finde ich dort etwas überhöht und denke das Cumulus selbst keine Kunstfaserquilts herstellt damit beide (As Tucas und Cumulus) bei europäischen Markt Nischen füllen können, ohne sich Konkurrenz zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...