
FjellZeit
Members-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von FjellZeit
-
Hallöchen liebes Forum! Kennt ihr das, ihr wälzt massig Ausrüstung durch das arme Hirn und werdet irgendwann betriebsblind? Da hilft nur eins, mal ein wenig input holen . Ich habe hier gerade einen Marmot Paiju 10 in Denke. Der wiegt 1193g in REG . Gewichtsmäßig ein ordentliches Brett. Ich frage mich nun schon die ganze Zeit, ist das Gewicht angemessen, oder nicht. Gefüllt ist die Tüte mit ca. 680g 800er Daune. Die Hülle wöge also ca. 513g und besteht aus Pertex Quantum Air© 20d. Klar, die Materialstärke ist mal doppelt so dicke, wie Säcke mit 10d Hülle und vom Gewicht der Hülle käme das also schon hin. Angeblich soll die Hülle recht wetterfest sein, Marmot spricht sogar von "waterproof". Hier also auch eine Frage an die Materialexperten/innen, was ist von dem Pertex Quantum Air zu halten? Ist es das Mehrgewicht wert im Vergleich zum "normalen" Pertex Quantum in 10d (Robust/Wasserfest)? Nach Hersteller soll das Ganze bei einer Temp. von -6 (Komfort) / -13 Grad (Limit) liegen. Was haltet ihr von dem Sackerl (außer das das Ganze natürlich schon recht gewichtig ist und gewiss nicht auf jeder Tour notwendig ist)? VG!
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
FjellZeit antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Huhu @zopiclon, ich kann das Zeug vom Kapelleck-Hof Durbach sehr empfehlen. Tolle Brände. Ansonsten einen Aromatique (gut ist ja immer im Auge (oder Gaumen) des Betrachters (Konsumenten) . VG! -
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
FjellZeit antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Bei mir ist es entweder ein guter Kräutergeist oder ein guter Rum. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
FjellZeit antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich mag grün. Ich mag vor allem auch, wenn es im Zelt ein wenig grün schimmert. Ich vote für den Grünen. -
Huhu @Simseon! Ich bin sehr zufrieden mit dem Toaks 900ml (130d). Ich mache den Topf immer ordentlich voll und muss mich (gerade abends) zwar manchmal zwingen alles zu essen, aber dafür reicht es dann auch bis zum Frühstück. Für mich allein die ideale Größe. Die Variante mit dem größeren Duchmesser schätze ich ebenfalls sehr, erleichtert einfach das umrühren und auslöffeln. Allerdings kriegt man da nicht so gut und passend ne Kartusche rein. VG!
-
Huhu @Nero_161! Sorry, bisher noch nicht. Ich habe aber auch gerade zuviel um die Ohren. VG!
-
Huhu @mawi! Vielen Dank für die Impressionen ! OT: Geht es dir und Gustav denn mittlerweile wieder besser? VG!
-
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
FjellZeit antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Huhu @nehmesleicht! Vielen Dank erstmal für deinen Bericht zur Tour. Es freut mich sehr, dass es dir gefallen hat. Man stößt auf Tour immer mal auf Schwierigkeiten, aber daran wächst man auch. Solange es keine Gefahr für Leib und Leben ist, sollte man sich gut überlegen, ob man eine Tour abbricht. Im Rückblick prägen einen gerade diese gemeisterten Wiedrigkeiten sehr und man weiß dann auch, was man verbessern kann. Ganz davon abgesehen, hat man auch gut was zu erzählen ("Weißt du noch damals..." etc. ). Bezüglich des Schlafsacks könntest du natürlich auch mal beim Outdoor Service Team in Berlin bezüglich eines overfills anfragen, kommt halt eventuell günstiger. Mit Couscous hab ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht . Da hilft nur ausprobieren. Auf der letzten Tour habe ich einfach so ein Knorr-Nudelschnellgericht (genau die mit dem Plaste-Becher ) mit mehr Wasser und Couscous (vorportioniert) angereichert. War eigentlich ganz gut. Die Soße in diesen Schnellgerichten ist eh immer viel zu konzentriert (imo). Nochmals danke für den Bericht! VG! -
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
FjellZeit antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Ganz ganz früher mal auf einer (!) Tour einen Klappspaten und ein Beil. Begründung vor mir selbst: "Man könnte es ja gebrauchen." War natürlich nicht der Fall, aber eine Jugenderfahrung mehr. -
Na ja, was soll ich sagen, irgendwie mag den Schlafsack, bis auf eben diesen Punkt . Aber, auch wenn ich ungern Zeugs wieder zurücksende, die Option hätte ich theoretisch noch. Das mit dem Klettverschluss hatte ich auch schon überlegt, dann kann man den Wk auch wieder entfernen, wenn man ihn mal nicht als nötig erachtet. Die Kollegen vom O.S.T. wären dann auch meine Lösung, wenn alles andere nix wird. Ich kann nur für so nähschwache Leutchen wie mich hoffen, dass der Laden NIE dicht machen muss. Vielen Dank schonmal allen, weitere Ideen sind natürlich gerne gesehen .
-
Moinsen liebes Forum! ich habe hier gerade einen Marmot Phase 20 Schlafsack und bin eigentlich ganz angetan, vor allem auch vom Preis (habe 297 EUR bezahlt). Der Zipper ist zwar ein bisserl nervig, aber damit komme ich zurecht. Loft liegt (schnell und dreckig gemessen) bei ca. 10cm am Korpus. Gemütlich ist er auch. Was mir aber nicht so recht schmecken will, ist das Fehlen eines Wärmekragens. Zwar schließt die Kapuze recht gut, aber der Wärmerückhalt ist mit Wärmekragen einfach besser. Nun also zu meiner Frage. Habt ihr Ideen wie man ohne große Nähkenntnisse und -fähigkeiten (auch keine Nähmaschiene vorhanden) einen Wärmekragen nachrüsten könnte? Mir wollen da nicht so recht Lösungen einfallen. Vielen Dank und viele Grüße!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
FjellZeit antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Huhu! Hat jemand Erfahrung mit dem Marmot Hydrogen? Bei 310g 800er Daune (max. 183cm Körperlänge) und ohne Wärmekragen finde ich die Hersteller Temperaturangaben mit 2/-3 Komfort doch ein wenig ambitioniert. VG! -
Für meinen Toaks 900 (d130) verwende ich eine Polsterfolientasche, ist gleichzeitig auch Bestandteil des Pot Cozy. Vor vielen vielen Jahren nutzte ich noch so`n olles BW-Kochgeschirr. DAS hatte ne ordentliche Beule in Schweden abbekommen, nämlich als der Lagerplatz von einer Kuhherde überrannt (meine ich wortwörtlich ) wurde. Das Oberteil wurde dabei von einer Kuh komplett in den Boden gestampft und hatte dementsprechend ne ordentliche Beule. Da hätte aber auch Polsterfolie nicht mehr geholfen .
-
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
FjellZeit antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Der Rothaarsteig ist ne schöne Sache, zumindest soweit in meiner Erinnerung . Mach dir nicht allzuviele Gedanken wenn du dieses mal eben ein paar Gramm mehr mitnimmst. Ist ja kein Wettbewerb. Wärmer ist besser als kälter (meine bescheidene Meinung). Leicht ist gut, noch leichter ist noch besser, aber egal wie, die Hauptsache ist doch raus und frische Luft um die Nase und den Weg unter den Füßen. Ich wünsche dir viel Spass! VG! -
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
FjellZeit antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Huhu @nehmesleicht! Wenn du nicht unbedingt massig Geld rumliegen hast, würde ich persönlich mir auch erstmal keinen neuen Schlafsack anschaffen (außer es gäbe ein super tolles Angebot). Klar, das wäre (je nachdem ) die leichteste Variante, alles andere bedeutet auf jeden Fall mehr Gewicht, aber dann ist das eben für diese Tour erstmal so und wenn Spätherbst-/Wintertouren dir dann super gefallen (brrr.. da fröstelt mich ), kannst du immer noch investieren und du weißt dann auch was du auf der Tour tatsächlich gebraucht hast (oder eben auch nicht). Wenn dir dein Schlafsack soweit gefällt, könntest du natürlich auch mal beim Outdoor Service Team (Berlin) bzgl. eines overfills anfragen, kommt eventuell günstiger als ein komplett neuer Schlasa. Allerdings wird das eventuell für diese Tour, zeitlich zu eng. Gib einfach mal in eine Suchmaschine entsprechende Suchbegriffe (z.B. Schlafsack Verleih / Schlafsack mieten) ein, da kommen durchaus ein paar Ergebnisse, allerdings kenne ich die Anbieter nicht. Ich denke es wäre gut, einfach einige Varianten für jeweilige Tiefsttemperaturen zu überlegen und dann situativ zu packen. Auch wenn die jetzigen Wettervorhersagen bis Mitte November natürlich nur reine Spekulation sind, so könnte es ja auch durchaus sein, dass es gar nicht so tief runtergehen wird (Klimawandel läßt grüßen ), oder eben nur z.B. eine Nacht recht ungemütlich wird. Wann soll die Tour denn starten? Kann natürlich auch so kommen, wie @Gibbon es schon sagt . Den Tipp mit der Kufa Hose finde ich auch gut und die Wärmeflaschen-Variante finde ich auch super. Funktioniert auch prima mit den Platypus Falt-Flaschen. OT: Wir waren mal vor Jahren im Winter im Harz in der Schutzhütte bei der Auffahrt zum Brockengipfel und der Wanderkollege packte nen uralten Kufa-Schlafsack aus, natürlich schon komplett durch . Mit dieser Variante der Wärmeflasche haben wir ihn dann sozusagen durch die Nacht gebracht. Zu den Klamotten: Ne 260er Merino Bux, wäre mir beim laufen zu warm. Ich trage aber auch idR ne klassische Trekkinghose. Die Bux könnte ich mir aber durchaus zur Ergänzung des Schlafsetups vorstellen. Das 200er Merino für oben find ich gut. Ich würde dazu, je nach Temp., noch ein Merino T drunter tragen und/oder ein leichtes Fleece drüber. Ich habe aber auch einen echt merkwürdigen Temperaturhaushalt . Auch bei den Klamotten gilt natürlich, je nach Temperatur/Wetter anzupassen. Die Iso-Jacke hast du ja schon geplant. VG! -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
FjellZeit antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
OT: Kann man da nicht wie bei OSM umstellen zwischen Welt/Auto/zu Fuß/Öffis? Wäre mal ne Idee... böse Internetwelt . -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
FjellZeit antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Huhu @hans im glueck! Was oder wer ist denn ein "kraitz"? VG -
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
FjellZeit antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Huhu @nehmesleicht! Ob der ME earthrise für dich reicht, kannst natürlich nur du beurteilen (sorry für den blöden Spruch) und ist (leider und wie immer) von vielerlei Faktoren abhängig (Erschöpfungsgrad/Nahrung etc.). Von den Specs her "sollte" er reichen +3/-3 bei 385g 700+ Daune, also im Schnitt um 0 Grad. Wenn du ein leicht frierender Schläfer (also so`n Frostköttel wie ich z.B.) bist, dann wird es aber eventuell recht eng. Ich selbst nutze lieber ein leichtes Bekleidungsset aus Fleece (Hose 158g/Pulli 168g/Mütze 23g), als ein Fleeceinlett. Damit bin ich variabler unterwegs. Die Frage ist natürlich auch, mit welchen Tiefsttemperaturen du denn grundsätzlich rechnest. Wenn ich z.B. so um 0 Grad Tiefsttemperatur rechnen würde, dann wäre der Schlafsack mit Fleecebekleidungssetup+Merino Boxer+Merino LS+dicken Socken+Merino Buff für mich ausreichend, sehr viel tiefer sollte es aber nicht unbedingt gehen. Allerdings kenne ich den Schlasa auch nicht. Mit ner zusätzlichen leichten Iso-Jacke (hast du ja) haste dann auch nochmal ne Reserve. Frei nach dem Motto, "trage in der kältesten Nacht alle Klamotten die du hast". Ich würde darüber nachdenken, noch eine leichte EVA / Alu Matte o.ä. mitzunehmen, gibt auch einen wärmeren Popo in den Pausen und in der Nacht noch ein bisserl Isolation. Zu den Klamotten: Würdest du nur das tragen beim Wandern oder nur im Schlafsack? Zum Zelt: Ich komme mit dem Lanshan 1 gut klar und kriege auch noch mein ganzes Geraffel mit rein, ist aber auch die längere Version und dann bleibt wirklich auch kaum mehr als der Schlafbereich frei (ja, ich bin manchmal unordentlich ). Wenn du es bequemer haben möchtest, dann das 2er. Sooo viel schwerer ist es ja nun auch wieder nicht. Bedenke aber auch, je mehr freier Platz im Zelt, desto mehr kalte Luft. Allerdings spielt das bei den Lanshans mit einem Full Mesh inner und je nach Abspannung eher eine untergeordnete Rolle (meiner bescheidenen Meinung nach). Ich meine mich aber zu erinnern, dass bei meinem 2er nicht nur Full Mesh verarbeitet ist, andes als beim 1er, somit wäre hier der "Windschutz" eventuell etwas besser. Bei den Regenklamotten bin ich nicht auf dem aktuellsten Stand, da nutze ich schon seit Jahren das gleiche Setup (Poncho+Stulpen+Regenschirm) oder, wenn`s so richtig dicke kommen soll, ne Marmot Mica + Berghaus Gore Tex Regenhose (die Beiden waren aber schon lange nicht mehr unterwegs dabei). VG -
Vielen Dank an alle, ich gehe nochmal in mich !
-
Moinsen @Fabian.! Den Bergans Helium 55 habe ich, allerdings noch die ältere Version (also nicht die mit "V" im Namen) mit durchgehendem Frontzugriff. Feiner Rucksack insgesamt und trägt sich auch gerade bei höheren Lasten sehr angenehm. Kommt bei mir zum Einsatz, wenn es mal etwas mehr Gepäck sein muss und das Gewicht nicht sooo eine große Rolle spielt. Im Rücken gibt es ein Fach für eine Trinkblase und da würde auch ein Laptop reinpassen (wenn es nicht gerade ein super riesiges Teil ist). Nun aber das große ABER: Direkt hinter dem Fach liegen die dünnen Streben des Tragesystems und am Grund des Faches wölbt sich eine harte Plasteschale (vom Tragesystem) in den Rucksack hinein. Er hat also keinen durchgehend geraden Rücken. Der Laptop muss also auf jeden fall noch eine polsternde Hülle haben UND ich persönlich würde dann das Fach soweit ausstopfen, dass der Laptop nicht zwischen der Wölbung der Plasteschale und dem restlichen Gepäck liegt, ansonsten wäre eine Beschädigung des Laptop nicht auszuschließen. Eventuell ist die neuere Version des Rucksacks besser geeignet, die kenne ich aber nicht. VG!
-
OT: @lampenschirm was für eine Powerbank nutzt du denn? VG!
-
Mmmh.. ich denke es wird wohl kein Weg daran vorbeiführen, einen der Säcke mal zu bestellen und näher in Augenschein zu nehmen. Vor Ort hat der Händler leider keine da. @AudioHitchhikingund @Jens, vielen Dank für den Hinweis! Wenn noch jemand weitere Erfahrungen mit Yetis hat, kann er/sie natürlich gerne weiterhin berichten, bestellt ist ja noch nix . Wenn noch jemand einen Schlasa mit ähnlicher schöner Farbgebung (ick sach ma "schönes dunkleres Grün") und guter Verarbeitung und eventuell sogar besserer Daune (was man nicht alles für Ansprüche entwickelt ) kennt, bin ich über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank schonmal und VG!
-
Update, dass 3er wiegt 191g pur (ohne Hülle). VG!
-
Eine Person näheren Umfelds von mir nutzt das Fairphone 3 und ist damit eigentlich ganz zufrieden. Es kann halt mit den Top Geräten technisch nicht mithalten, aber man kann recht viel austauschen. Der Hersteller hat wohl auch gerade ein neues Gerät (4) rausgebracht. Eventuell wäre es einen Blick wert? Da ich es nicht selbst nutze, kann ich leider nicht viel mehr Info`s geben. Das Gewicht des "3" könnte ich aber nachschieben. VG!