-
Gesamte Inhalte
1.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dennisdraussen
-
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Die fressen entweder junge Bäume, was schlecht für die Holzproduktion ist und auch für die geplante Abkehr von den Monokulturen im Wald, zudem Plündern Sie die Felder der Bauern was schlecht für dein Essen im Supermarkt ist. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
1. Jagd ist in jedem Europäischen Land anders geregelt, deshalb halte ich Studien aus anderen Ländern mit anderen Jagdformen und anderen abschussplänen ( falls es das gibt) für nicht repräsentativ. 2. Der NP Bayrischer Wald wird bejagt, da sind auch Biologen involviert, das Dokument hatte ich ja vorher verlinkt. Da werden auch die Begründungen angegeben. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Eine Studie aus Frankreich zu benutzen und auf ein anderes Land anzuwenden ist schonmal nicht intelligent. Und wenn dann noch vergessen wird auf die Unterschiede hinzuweisen wird’s dann auch irrelevant. -
Sawyer Squeeze - 2 Fragen zu Modifications
dennisdraussen antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
OT: Danke, die habe ich als ambitionierter Homeschooler für die Kinder bestellt, schön das ich das auch gebrauchen kann -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Ein Schritt in die richtige Richtung, ich stelle mir langsam die Frage wann der erste drauf kommt das Jagd nicht das Problem ist sondern einfach die logische Folge von: „mein Essen kommt aus dem Supermarkt“ da die Mengen an Futter die der Mensch verbraucht, ohne Kulturlandschaft, gar nicht zu produzieren wären. -
FYI Sonntag wird es wohl kalt in Deutschland...
dennisdraussen antwortete auf momper's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab grad die Schneeschuhe gefunden -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Interessant ist das wirklich mit dem NP BW da dort die finanziellen Interessen keine Rolle spielen. Im Harz ist das anders die füttern und bejagen... -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Einen Nationalpark der bejagt wird als Gegenbeispiel zum Nutzwald zu nennen ist schon nicht schlecht: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/ueber_uns/aufgaben/doc/schalenwildmanagement_ba_web.pdf Aber gutes Beispiel, danke... https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/pressemitteilung/detailansicht.htm?ID=A%2Bs3RgSTi2TO%2FTaFlEpsYQ%3D%3D oder im NP Harz, https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/wildbestandsregulierung/ ? -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
In einem perfekten geschlossenem System ja, in der Realität mit einem Mais oder Rübenfeld direkt am Wald, ist der einzige der aussortiert wird der Bauer. Nahrung ist nämlich reichlich vorhanden, nur dann halt nicht für den Bauern. Um deine Utopie „kann die Natur alleine“ nämlich umzusetzen musst du den Wald einzäunen. Dann regelt der Hunger das, ist aber nicht schön. Du kommst aus der Stadt oder? schonmal gesehen wie Tiere verhungern? ich bin auch raus, das hat nichts mit dem Thema zu tun. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
OT: Ok, das hier ist zunehmend offtopic... Du hattest Wölfe genannt ich hab das Beispiel genutzt, Luchse sind ja auch wieder öfters gesichtet worden, danach wirds schon übersichtlich was die Natur noch bietet was man zur Bestandskontrolle einsetzen könnte, ok Braunbären vielleicht noch, das würde ich gerne sehen wie man das dann der dort lebenden Bevölkerung verkauft. OT: Das andere Bezog sich auf den vorherigen Vorwurf das Jäger füttern um mehr schiessen zu können, das das so nicht stimmt wurde ja geklärt. Da leistet unsere flächendeckende Monokultur-Landwirtschaft einen weitaus höheren Beitrag. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Die Wiederansiedlung von Wölfen ist ja aktuell auf einem guten Weg. Da sind Jäger auch nicht das Problem, eher die Akzeptanz der Landbevölkerung. Die Wolfspopulation müsste um ein Vielfaches höher liegen um effektiv zu sein und flächendeckend, was in dichter besiedelten Gegenden auch zu Problemen führen würde schon deshalb weil die Wölfe sich nicht frei genug bewegen können um effektiv zu sein. Nur weil in einem Tal in Bayern gefüttert wird heißt das nicht das in NDS jeder Jäger täglich seine Wildschweine füttern fährt um sie dann abzuknallen... -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
@Wander SchafNiemand weiß wen er kontaktieren muss, ich auch nicht sobald ich weiter als 20 km von meinem Haus entfernt bin. Von daher bin ich garantiert nicht ohne Schuld... Ich mag das Konzept von Trekkingplätzen das ist für alle beteiligten fair und planbar. Ich sehe auch nicht das das Wild komplett verstört in meinem Vorgarten sitzt wenn irgendwer oben auf dem Hügel eine Nacht zeltet und ansatzweise die LNT Regeln befolgt. Eigentlich wollte ich nur eine Form der Legitimation aufzeigen die den Bushcraftern möglicherweise hilft, Angler machen ja auch Angelscheine... ich will auch keine Diskussion über die Jagd in D führen. Mein Vorschlag,der eine 3500€ Hürde beinhaltet, ist aber in einer Kapitalismuskritiker Diskussion auch schwierig. Ich sehe nur einen persönlich größeren Mehrwert in der Option sein Hobby aus der Schusslinie der Kritiker zu bewegen. @khyalja es gibt andere Möglichkeiten sich zu qualifizieren, aber kaum welche die nebenbei noch Lagerfeuer und Camping legitimieren. Ich verstehe auch deine Kritik, die du denke ich bewusst überzogen formuliert hast. Aber ich habe neulich erst mit so einem klassischen Jäger (Loden und Blasmusik) telefoniert der total happy war das er jetzt einen Luchs inklusive Nachwuchs im Revier hat, und er das geballere somit auf Schnappschüsse reduzieren kann. Der sieht sein nächstes Reh auch nur nachdem der Luchs damit fertig ist. -
Eure Meinung - Packliste für 4 Monate auf dem Camino
dennisdraussen antwortete auf AnDrIx's Thema in Ausrüstung
Das Leucotape habe ich auch immer zuviel dabei, normalerweise rentiert sich das bei der 2 Hütte wenn ich ein Viertel der Rolle an andere Wanderer verklebt habe und mit Bier oder sozialer Interaktion entlohnt worden bin. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Mir ging es eher um die rechtlichen Aspekte wie das Zelten/ Lagerbau und das leidige Thema Feuer. Das die 3500€ kein Pappenstiel sind ist mir durchaus bewusst, aber das ist auch nur eine einmalige Ausgabe die sich für den ambitionierten Hobbybushcrafter meiner Meinung nach genauso rechtfertigen lässt wie die Investitionen in Cubenzelte, Nicolai MTBs oder das Tuningpaket für den Polo. Das eigene Reviere viel Arbeit machen ist unbestritten, wenn man sich allerdings auf ethisch korrekte Teilbereiche wie die Wildtierseelsorge nach Verkehrsunfällen beschränkt (da hat keiner Lust drauf) kann man kaum noch vom „Ballerschein“ sprechen. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Was ich bis heute nicht so richtig verstehe, das Buschcrafthobby in Deutschland könnte man viel besser betreiben und, dank mehr Wissen über die Lebensräume der Viecher, auch umweltschonender, wenn man den Jagdschein macht, sich irgendein unbeliebtes Revier (steil und/oder nicht mit Auto befahrbar) mit dem alternden Revierpächter Besitzer teilt. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Sacki ist aber der deutsche Vorzeige-Bushcrafter der sich am professionellsten vermarktet, da bietet er natürlich auch Angriffsfläche, man könnte einige Videos überspitzt gesagt auch als Dauerwerbesendung mit Outdooranteil kennzeichnen. Klar wird versucht das mit „hallo Freunde schön das ihr mich auf meinem Abenteuer begleitet“ besser zu verpacken als wenn man sagen würde „Hi zur Butterfahrt mit Äxten/ Messern/ Wasserfiltern“. Das die Follower die nicht über Genehmigungen/ eigenen Wald verfügen und zum trotzdem zum Nachmachen aufgefordert werden geht manchmal schon gezielt unter. Der Hinweis das Sachen beworben werden die man streng genommen legal eigentlich nicht in Deutschland benutzt werden können fällt nicht nur bei Sacki sondern auch bei vielen anderen Marketingpersönlichkeiten auch weg oder wird in einem Nebensatz als Grauzone gelabelt. Der von dir genannte nicht messbare Bereich an Schäden ist halt für den Besitzer des Baums der entrinden wurde obwohl er noch aufrecht steht sehr wohl messbar und auch nicht zwingend klein. von daher ist das alles eine Frage des persönlichen Standpunkts. Ob jetzt ein Shelter im Wald mit Feuerstelle mehr Schaden anrichtet als die Produktion eines DCF Zeltes mit ebenfalls begrenzter Lebensdauer oder ein Satz neuer (und sinnloser) Alufelgen für den übermotorisierten Weg zur Arbeit ist allerdings eine berechtigte Fragestellung. Mir wären 3 Shelter im Wald wohl lieber als die Alufelgen. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Der Artikel beschreibt die Sache sogar recht treffend, schwierig ist eher die Schlussfolgerung das alle die gerne draußen sind prinzipiell konsumgesteuerte Sünder sind. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Wie ich schrieb, Wanderer und Alleinreisende Damen und Herren sind nicht das Problem, selbst im unwahrscheinlichen Fall das ich Sie finde. Doof wird’s dann wenn ich Menschen mit mehreren Äxten und Sägen am 100l Rucksack antreffe übrigens sind überdurchschnittlich viele davon anscheinend Kommunisten da ich da schon mehrfach das „Wald gehört allen!!1“ Argument gehört habe. -
Wochenendsurviver - Bushcraften hat mehr mit Kapitalismus als mit Natur zu tun
dennisdraussen antwortete auf AlphaRay's Thema in Philosophie
Da wir in der Familie auch „Nutz“-Wald (wenig) und Weideland (auch wenig)haben, Jagdscheine irgendwie obligatorisch sind - Tiere ermorden eher nicht. Hab ich manchmal, seit Corona gefühlt häufiger, Zwangsinteraktion mit dem Bushcraft-YouTube Klientel. Diese sind nicht immer erfreulich sobald Lagerfeuer und Shelterbau Ausmaße annehmen die auf geplante mehrmonatige Survivalsituationen in Parkplatznähe hinweisen. Der Wanderer oder Wildcamper für eine Nacht ist da deutlich einfacher in der Haltung auch abseits des Weges. -
Der Müllsack ist dann auch später Packliner wenn du angekommen bist multiuse
-
Schottischer Fisch schafft es im Moment schonmal nicht in die EU wegen dem Papierkram und Gemüse schafft es nicht nach Nordirland. Also sooo 100% scheint das nicht zu laufen....
-
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
dennisdraussen antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Naja „faire Daune“? Cumulus spricht von „ethisch Vertretbar“ was ein ziemlich weiter Begriff ist. Der WM Sack den du zuerst in der Wahl hattest ist da denke ich fairer. Zudem ist die Qualität von WM eine andere Liga. -
Langzeiterfahrungen mit Hyperlite Mountain Gear Pack Pod?
dennisdraussen antwortete auf Hiker2691's Thema in Einsteiger
Ich hab einen viel benutzten großen und hab jetzt noch einen zweiten in klein gekauft, soweit habe ich nichts auszusetzen, Reisser läuft zuverlässig und alles ist sauber verarbeitet. Ich benutz das große für Klettergurt und Bandschlaufen und das restliche Gerödel. -
OT: Guter Punkt, als stolzer Besitzer eines halben Schottisch Longhorns kann ich aber wenigstens etwas zum Erhalt des örtlichen Hutewaldes beitragen. Und das Vieh (Horst)lebt in meinen Augen ziemlich glücklich, sogar zeitweise in absoluter Freiheit (das Konzept Weidezaun wird noch nicht gelebt... oder verstanden...).
-