-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Klar. Doch was heißt das? Bei einem Mid hat das Versagen eines einzigen Herings doch radikalere und damit auch schnellere Folgen als z.B. beim Portal.
-
@Sidney, das sehe ich ähnlich, und ich habe sogar zwei der Zelte, von denen hier die Rede ist: wie du ein Shangri La 3, aber auch ein Portal 2. Die Aufgabenprofile sind aus meiner Sicht deutlich verschieden. Ein Mid kann zur Not eben viel ab, aber nicht unendlich viel.
-
Labor-/Einweghose (Tyvek) o.ä. als günstige Windhosen?
martinfarrent antwortete auf Steintanz's Thema in Ausrüstung
Hi @Steintanz... für meine Begriffe gibt es einen Widerspruch zwischen deiner Überschrift und der ersten Zeile deines Posts (das Wort 'außer'). Oder stelle bin ich heute ein bisschen begriffsstützig? -
Ich bin zwar nicht Christian, aber wenn ich richtig viel dörren würde, wäre mir ein völlig unbeaufsichtigter Ablauf (ohne Umschichten) am liebsten, damit ich auch mal länger außer Haus sein könnte. Dementsprechend hätte ich auch ein besseres Gerät als mein Aldi-Teil. Das wäre bspw. der Fall, wenn ich das Gedörrte nicht nur auf Tour, sondern auch im Alltag essen würde. Gedörrte Mangos ersetzen sogar beim schlimmsten Haribo-Süchtling die Bärchen. Und Dörrfisch gilt bekanntlich mancherorts als Delikatesse, getrocknete Tomaten ja sowieso. Bestimmt gibt es noch viel mehr Beispiele, durch die sich so ein Gerät richtig rentieren würde.
-
Das schaffe ich bei hellblauen Jeans schon wegen der baldigen Kaffeefleecken nicht. Kaffeeflecken sehen ziemlich dreckig aus, stinken allerdings allenfalls dezent (oder?). Ist ja auch so ein Punkt: dass wir (mehr als bislang in diesem Thread) zwischen Aussehen und Geruch unterscheiden könnten. Nur... mit welcher Gewichtung? Auch wieder diffizil...
-
Ich bin aber in London aufgewachsen. Da gab es schon damals Vieh nur im Supermarkt und Pferde nur bei den Horse Guards. Dein Hinweis mit der Synthetikkleidung und der schweißtreibenden Tätigkeit ist natürlich entscheidend. Ich wollte allerdings nur darauf hinweisen, dass eine 'Katzenwäsche', wie wir sie früher übrigens morgens und abends praktiziert haben, beileibe keine halbherzige und fast wirkungslose Notmaßnahme darstellen muss.
-
Ich bin auch schon öfter in einer Regenshorts rumgelaufen, während ich meine Sachen auf einem Campingplatz in einer Waschmaschine wusch. Ich verwende notfalls dann auch den Trockner des Campingplatzes. Das müssen die Klamotten mal aushalten können. Zuhause nach Beendigung der Reise gehe ich zum Ausgleich viel pfleglicher mit ihnen um und wasche vieles strikt per Hand.
-
Als Kind der 1960er muss ich aber doch mal anmerken, dass das, was hier und heutzutage Katzenwäsche genannt wird, noch 1965 die ganz normale tägliche Hygiene war, allenfalls ein bisschen gründlicher. Duschen gab es damals im öffentlichen Hallenbad usw.. - in privaten Wohnungen kamen sie gerade erst auf und galten als Luxus. Die Leute nahmen Vollbäder, wegen der Kosten und des Aufwands auch nicht täglich, sondern vielleicht zweimal die Woche. Auch die Haare wurden seltener gewaschen, was ihrem Zustand vielleicht sogar dienlich war. Außerdem besaßen die meisten (vor allem männlichen) Leute weniger Oberbekleidung, wechselten das Hemd nicht täglich und die Hose eher wöchentlich. Ich entsinne mich aber nicht eines bestialischen Gestanks auf allen Straßen!
-
… was freilich zum Eindruck eines wärmeren Schlafsacks führen könnte und außerdem zum schnelleren Einschlafen.
-
Ich glaube eigentlich nicht, dass der Schlafsack durch eine Wärmflasche aufgewertet wird - weil letztere ja gerade dann (nach Stunden), wenn die Nacht am kältesten ist, nur noch lauwarm sein dürfte. Vielmehr denke ich, dass dir (zumal bei kalten Füßen usw.) im Schlafsack ggf. schneller warm werden könnte, wenn du so eine Behelfswärmflasche benutzt. Selber habe ich es aber nie versucht.
-
Gewöhnung, Kasteiung oder Befreiung - ein Weg ohne Rückkehr?
martinfarrent antwortete auf Chabonit's Thema in Philosophie
Sehe ich vielleicht etwas ähnlich... hier ist aber immerhin das Unterforum 'Philosophie' (obwohl sich studierte Philosophen vielleicht ein bisschen die Augen reiben würden ). Da werden halt Zusammenhänge postuliert, die mit der Praxis nicht unbedingt viel zu tun haben müssen, aber für manche Leute einen Sinn haben. Wenn man da nicht mitmachen kann oder will, ist es vielleicht besser, die Beteiligten einfach machen zu lassen. Das ist zwar keine Regel, und manchmal tut es zumindest subjektiv echt Not, Threads auch hier mal wieder auf den Boden zu holen. Aber oft gibt das auch nur böses Blut ohne großen Gewinn. -
Dafür nehme ich heute tatsächlich mal eine Uberlite L und ein Quilt mit, falls kein Gästezimmer o.ä. zur Verfügung steht. Es sind aber nicht mehr ganz so wilde Partys, die da stattfinden. OT: Aber wie war eigentlich das Balkonerlebnis in der Rückschau?
-
Leichte 3-Lagen Goretex-Jacke o.ä. für 25kg Rucksack? Macht das überhaupt Sinn?
martinfarrent antwortete auf superflow's Thema in Schwerer als UL
Dafür kommt aber ein Regenschutz für den Rucksack wiederum oben drauf, weil der RS nicht mehr vom Poncho mit abgedeckt wird. Aber wieso hast du überhaupt Poncho plus Regenjacke und -hose dabei? Wenn du wiederum eine Mülltüte als Liner im Rucksack nehmen magst, brauchst du natürlich keinen Überzug. Das ist auch die leichtere Option. -
Ich glaube, es käme auch niemand drauf, seinen WM-Schlafsack in einen Bezug zu stecken und daheim als Daunenbett zu benutzen... oder vielleicht doch? Gleich meldet sich bestimmt jemand. Achtung, Puristen bitte wegschauen, aber auf einfacheren Tageswanderungen trage ich im Sommer sogar Baumwolle, ja glatt auch mal eine stinknormale Jeans, kurz oder lang. (Aber jetzt gehe ich mal vorsichtshalber in irgendeinen Schutzraum. )
-
Leichte Handschuhe für spontanen Wind und Regen?
martinfarrent antwortete auf superflow's Thema in Ausrüstung
OT: Stimmt! Sie haben dann einen VBL-ähnlichen Effekt bei Kälte, wenn der eigentliche Handschuh warm genug ist. Aber letzterer wird bei Regen natürlich nass. -
Tips zur Nutzung von Tarptent Rainbow / Double Rainbow
martinfarrent antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Ich habe selber kein Zelt mit Liner, aber ist er nicht vorrangig dazu da, bei zeitgleichem Kondens und Wind einen ,Innenregen‘ zu verhindern? -
Ich nutze z.B. bei einem Tagesausflug mit dem Packraft nicht mal ein UL-Handtuch, sondern ein normales. Ist ja eigentlich eine ziemlich pingelige Umsetzung meiner No-Verschleiß-Regel... aber jetzt erfahre ich, dass die STS-Handtücher, die ich da schone, offenbar gar nicht mehr im Angebot sind (mein Modell nicht mehr).
-
Das zweite Ahr-Foto sieht beinahe wie ein Pyrenäen-Bild aus. Ich sollte den Ahrsteig mal wieder besuchen, war da zuletzt kurz vor der offiziellen Eröffnung, aber inmitten der Weinfestsaison... was für Ahrtouren vielleicht eine schlechte Zeit ist.
-
WM megalite oder Sea to Summit Spark women?
martinfarrent antwortete auf noraexplorer's Thema in Ausrüstung
... der sich vielleicht besser erschließt, wenn man so ein Teil mal in der Hand hält oder darin Probe liegt. Das geht z.B. bei Walkonthewildside, bei Sack und Pack oder einfach nur bei Globi. Ich würde es wirklich fast jedem empfehlen, der es noch nicht getan hat und geneigt ist, den Rang der WM-Produkte als Hype abzutun. EDIT: Sollte ich meine Vorliebe für WM mit einem Satz begründen, dann käme sowas wie Werbung raus: Sie halten mindestens, was sie versprechen. Das ist aber überaus wichtig, gibt ein gutes und sicheres Gefühl. -
Leuchtet ein, aber gibt es einen wirklich schlagenden Grund, Müsliriegel im Dörrgerät herzustellen? Verlieren sie im Umluftherd irgendeine Eigenschaft?
-
Bikepacking wie in Dänemark / Regionensuche
martinfarrent antwortete auf Backpapier's Thema in Routen und Regionen
Hm... erlebt habe ich es eigentlich noch nie, bin kein einziges Mal aus einem Unterstand vertrieben worden, ja nicht einmal böse angemacht. Aber ja, ich kenne dennoch das Gefühl, dass es irgendwann mal passieren könnte. Es nagt immer so ein bisschen an mir, wenn ich in so einem Unterstand mein Lager sortiere. Aber nach einer Weile stellt sich trotzdem die 'volle Geborgenheit' ein. Das ist so eine Mini-Sorge, die ich an deiner Stelle doch einfach abschütteln würde (im Gegensatz zu waschechten Ängsten, die man m.E. immer erstmal ernst nehmen sollte). -
Bei der Beteiligung an einer Diskussion hier im Forum fiel mir gerade mal wieder auf, dass ich meine UL-Klamotten und Treckingausrüstung sehr schone. Will sagen, ich nutze die meisten Sachen nicht einmal auf Tagestour und schon gar nicht im Alltag. Ein Grund dieses vielleicht nicht sehr nachhaltigen Verhaltens ist die immer wieder gemachte Erfahrung, wichtig gewordene Stücke bei Verschleiß nicht 1:1 oder auch nur halbwegs befriedigend ersetzen zu können. Und dann kann ja bei UL schon wegen einer fehlenden Jackentasche das halbe 'System' ins Wanken geraten. Ein anderer Grund sind die Kosten: Auf Tagestour muss es nicht teures UL-Zeug sein, das da unnötig für die brutale Waschmaschine vorbereitet wird. Eine Ausnahme stellt bei mir die Geldbörse dar. Ich verwende inzwischen nur mein Outdoor-Modell (weil es eben nicht so verschleißt wie eine Lederbörse und dadurch münzdicht bleibt). Wie ist es bei euch? Welche Treckingkleidung und -ausrüstung benutzt Ihr auch im Alltag oder zumindest auf Tagestour? Welche ist 'heilig' und wird erst für Mehrtagestouren aus dem Schrank geholt?
-
Edelstahl statt Titan Topf !?
martinfarrent antwortete auf NurNochDieHälfte's Thema in Schwerer als UL
OT: Aus Sorge, sie zu verschleißen und dann nicht 1:1 ersetzen zu können, habe ich eigentlich gar keine Ausrüstungsgegenstände auch im Alltagseinsatz. In einigen Bereichen trenne ich sogar zwischen Trecking- und Tagestour-Klamotten. Die einzige Ausnahme ist meine Outdoor-Geldbörse. Vielleicht sollte ich das mal aus Nachhaltigkeitssicht heraus überdenken. -
Tip zur Temperatur-Messung bzw Aufzeichnung - Garmin Tempe
martinfarrent antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Ganz verstehe ich das nicht, zumal in Verbindung mit den Äußerungen von @Maaslos zur Kompatibilität mit dem IPhone. Ich hatte ja bislang nicht den Eindruck, dass ANT+ eine im Abstieg befindliche Technologie sei, habe aber nun so meine Zweifel. Kann mich mal jemand aufklären? -
Das hat mich jetzt auch mal kurz interessiert… und sogleich dann richtig fasziniert, weil eine Google-Suche derart gegensätzliche Ergebnisse liefert, wie ich sie wirklich selten bei einem solchen Thema erlebt habe!