-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Aber wenn man schon mit Gepäckträgern fährt, gewinnt man durch die Verteilung der Last (hinten und vorne) ein bisschen Stabilität auf Asphalt. Ich habe am Reiserad für die Straße ein Nabendynamo, das per Ladegerät eine Powerbank speist. Die Beleuchtung ist anklippbar und wird über USB (aus der Powerbank) aufgeladen. Strom für Telefon und Navi fällt dabei zusätzlich ab. Die Beleuchtung ist ja eher selten nötig und in der Tasche besser vor Umfallereignissen usw. geschützt. Am Offroad-MTB benutze ich kein Dynamo. Es kommt auf Trails sowieso meist zu wenig Strom zusammen.
-
OT: Rund 3000 kraftvoll kreierte Seiten, bevor ich meine erste elektrische kaufen konnte. Das prägt!
-
OT: Die von Cherry halten sogar bei mir (Herkunft: kaputte mechanische Schreibmaschine) mehr als zwei Wochen. Aber eigentlich brauche ich diese Keyboards für wütende Gamer auf Crystal...
-
Bei iOS gibt es gegen die Mauslosigkeit einen ganz guten Trick (wiegt 0 g): https://www.businessinsider.com/how-to-use-iphone-keyboard-mouse-2017-7
-
Welches Gerät mit Satellitenkommunikation
martinfarrent antwortete auf Onkelchris's Thema in Ausrüstung
Notrufe (an die zuständigen Stellen) plus Positionsmeldungen an angesuchte Kontakte. Wer vereinbart, dass eine solche Positionsmeldung für "Ich bin okay!" steht, kommt ggf. erst einmal ohne zusätzliche Kosten aus. -
Richtig, richtig, richtig leicht... aber nicht unbedingt sehr komfortabel: Smartphone, Bluetooth-Tastatur und -Maus.
-
OT: In Schottland sind eigene Gläser sowieso wohl ratsam. Vor 40 Jahren fiel mir in Glencoe ein Glas aus der Hand, und der Wirt bat mich glatt zur Kasse!
-
Na ja... eigentlich finde ich es normal, dass man auf Tour geschmackliche und stilistische Abstriche macht, wie sowieso beim Essen. Diejenigen unter euch, die z.B. gelegentlich eine Pulle Wein mitschleppen, besteht doch auch nicht auf Chateau Petrus aus einem erlesenen Glas.
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Brauchst eigentlich andere Ski - etwas breiter und mit Stahlkante. Dann geht's ganz gut. Natürlich gleitet man mit Backcountry-Ski in tieferem Schnee nicht so beeindruckend wie mit Loipenski in der Loipe. Aber immerhin gleitet man. Auf festgetrampelten Fußgängerpfaden noch ein bisschen mehr... sogar richtig nett. Ich war gestern mit Kompromiss-Ski von Salomon unterwegs, etwas breiter als nötig. Mit meinen alten Fischer E99 wäre ich wohl marginal schneller gewesen. Aber dann wäre ich meiner Begleitung mit ihren eher langsamen Brettern zu sehr davon gefahren. -
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Heute sogar im Bonn-Rhein-Sieg-Land, wie das zuständige Lokalradio die Gegend hier zu nennen pflegt... nämlich kackfrech nach sich selbst. Wildlanglauf war allerdings das erste Mal vor der eigenen Haustür wirklich machbar, und dabei wohnen wir hier schon sieben Jahre. -
OT: Wie der alpine Skisport... echt!!! Und natürlich der Fußball. Wir Engländer entwerfen eigentlich nur in der Absicht zu verlieren. On topic: Die Mischherkunft von Produkten ist ein bereits mehrfach genanntes Problem beim Vorschlag von @paddelpaulIch sehe keine bessere Lösung als differenzierte Angaben im Stile deines Beitrags. Aber die wollen ja erstmal recherchiert werden.
-
... hmmm, sehr viel OT! Wenn ich @paddelpaul richtig verstehe, geht es ihm aber nur darum, die entsprechende Herkunftsinfo zu bekommen. Sie soll neutral vermerkt sein. Ethische oder sonstige oder keinerlei Schlüsse zieht dann jeder Leser und jede Leserin für sich. Sie hier im Thread zu postulieren, um dann eine Diskussion über konkrete Länder loszutreten, geht am Thema vorbei. Insofern gibt es hier fast nur einen einzigen Einwand, der nicht OT zu sein scheint: Selbiges gilt natürlich auch für alle anderen Herkunftsländer.
-
OT: Idealerweise würde ein Shop in der EU, besser noch in Deutschland, eine einfachere Abwicklung ermöglichen. Ich räume allerdings ein: Das ist bei manchen Internet-Händlern etwas fragwürdig. OT: Wenn aber der nahe vor Ort gelegene Shop mit Ladengeschäft wegen solcher Herstellerphilosophien unrentabel würde und dicht machen müsste, dann könntest du selbst im Notfall nichts mehr binnen Stunden kaufen und in der Hand halten... etwa noch am Abreisetag eine Drybag oder Heringe. Außerdem gäbe es dann keine Möglichkeit mehr, Produkte vor dem Kauf anzuschauen (und sie nicht erst aufwändig zurückzuschicken, um daraufhin noch Tage - im Pechfall Monate - auf die Rückerstattung zu warten). Wenn Dan Durston diese Perspektive egal ist und er schön viele Nachahmer findet, tut er uns langfristig einen mit Dornen versehenen Gefallen. Allerdings vermute ich so ein ganz kleines bisschen, dass er auch eigene Vorteile im Hinterkopf hat.
-
Nee... damals habe ich Evazote gar nicht mehr verwendet. Ich meinte also: unbedeckter Rucksack direkt auf dem Zeltboden. Aber ja, ich sehe schon, was du meinst... es käme auf einen persönlichen Praxistest an... ich trau mir echt alles zu (was das wüste Schlafen betrifft, nicht aber die Härte, es heute nochmal mit Kurzmatte zu probiere ).
-
Ich trete (bzw. trat) im Schlaf den Rucksack weg. Das ist mir auf MTB-Touren mit kurzer Prolite seinerzeit regelmäßig passiert. Statt Evazote unter der Matte / dem Rucksack habe ich damals mit Silikonstreifen am Zeltboden gearbeitet, was aber hässlich war und den Wiederverkaufswert vermutlich gesenkt hätte
-
.... und eine weitere unter dem Rucksack, wenn man zum Schlafturnen neigt! Das meine ich ernst... damit der Rucksack ein bisschen am Zeltboden haftet. Sieht nach Overkill aus, wäre bei mir jedoch die einzig praktikable Konstellation für solche Kombis... wobei ich Short + Rucksack seit Jahren nicht mehr ernsthaft in Erwägung ziehe (aber als ich sowas noch praktizierte, trat ich den Rucksack jede Nacht durch die halbe Gegend).
-
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Und ich habe doch einen Weg gefunden, zumindest ungefähre Location Alerts (mäßig präzise, aber zuverlässig*) auf den Sperrbildschirm des iPhone und damit auch auf die preiswerte Smartwatch zu bekommen. Funktionieren tut das merkwürdigerweise nicht durch die Automatisierungsfunktion der Kurzbefehle-App, sondern mit der nativen Erinnerungen-App. Ich teste noch ein bisschen und mache vielleicht einen eigenen Thread dazu auf, sofern sich andere Leute dafür interessieren. * 'Zuverlässig' heißt hier: Bislang wird in der Nähe der gewählten Orte auch jedes Mal der Alarm ausgelöst. 'Mäßig präzise' heißt z.B., dass bei einem eingestellten Radius von 100 m nicht genau abschätzbar ist, wo genau innerhalb dieses Umkreises der Alert ertönt und erscheint. Das heißt: Ein Waypoint im herkömmlichen Sinne, also an der genauen Position z.B. einer Abbiegung, sorgt u.U. für eine zu späte Benachrichtigung. Man muss vielmehr mit vorgelagerten Positionen arbeiten. So oder so wird die Entfernung zum gesetzten Punkt zudem nur per Luftlinie (und nicht Track-bezogen) gemessen. Etwa auf einem Serpentinenweg bestünde also Verwirrungsgefahr. Plastischer skizziert: Fürs Paddeln auf einem nicht allzu wildwässrigen Fluss sollte meine Lösung reichen. Für eine MTB-Tour oder eine Wanderung wäre sie allenfalls eine Zusatzhilfe. -
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Update (vielleicht über mein eigenes Anliegen hinaus interessant): Nach meiner bisherigen Erfahrung funktionieren überhaupt keine GPS-basierten Alarme wirklich zuverlässig (= jedes Mal) auf dem iPhone (8), wenn der Sperrbildschirm an ist. Das gilt sowohl für die einzige von mir gefundene Navi-App, die zumindest einen akustischen Alarm bietet (Cartograph 3) als auch für selbstgebasteltete Lösungen mit den Apps Kurzbefehle, Pushcut und IFTTT. Hat jemand mit einem neueren iPhone schon mehr Glück gehabt - oder Lust, es mal zu probieren? (P.S. Das Problem liegt nicht an meiner 'Smartwatch' - sie bildet alle App-Mitteilungen problemlos ab, wenn es denn welche gibt. ) -
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Habe dort auch keine gefunden - aber danke fürs Nachschauen. -
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Für € 39 wird man sogar fündig! Meinen bisherigen Tests zufolge kann die Redmi Watch 3 Active neben Telefonieren und SMS-/iMessage-Anzeige die Mitteilungen sämtlicher Apps auf dem iPhone abbilden (man wählt dafür einfach aus einer Liste die Punkte 'Nachrichten' und 'Andere Apps' - in der Liste kann man dabei alle Social Media Apps wunderschön stummschalten ). Ich vermute, bei Android geht das auch. Achtung: Die Version Active hat offenbar mehr Features als die teurere Redmi Watch 3 (ohne Active), weil sie neuer ist. Dafür hat sie keinen eigenen GPS-Empfänger und verwendet bei Bedarf (und so man es ihr erlaubt) die GPS-Funktionalität vom Smartphone. Die teurere Ausführung (ohne Active) hat zwar einen eigenen GPS-Empfänger. Da dessen Nutzen aber vorwiegend auf Trainingsfunktionen beschränkt bleibt - und nicht für eine eigenständige Navigation ohne Phone verwendet werden kann - sehe ich darin für unsere Zwecke keine Vorteile. Mir scheinen die vielen Features der Active-Version sinnvoller, und GPS fürs Training usw. holt sich die Uhr ja vom Telefon, wenn man das so will und entsprechend konfiguriert. Nun suche ich noch die passende Navi-App, die möglichst sinnvolle Mitteilungen (auch auf den Sperrbildschirm des iPhone) absonder. Probiert habe ich ja schon viele... bin aber noch nicht auf Gold gestoßen. -
Ich fürchte, du wirst nicht drum rumkommen, ihn selbst zu testen. Geschmäcker sind sehr verschieden usw... und außerdem spielt der Kontext eine große Rolle. Ich selber erkenne bspw. fast keine entscheidenden Unterschiede zwischen löslichen Kaffees, wenn ich sie zuhause probiere. Genauer: Ich finde sie alle unterirdisch. Aber auf Tour reichen sie mir plötzlich fast alle einigermaßen aus, riechen dort zuweilen sogar einladend.
-
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Die meisten wollen ja mit Handy und GPS-Uhr losgehen, die ja beide i.d.R. einen Kompass haben. Dann müsste es eigentlich mit dem Teufel zugehen, wenn beide Batterien leer wären (und zudem so gar keine Powerbank zur Verfügung stünde). Also haben sie bereits einen Backup-Kompass dabei, selbst für den Fall, dass eines der Geräte gänzlich kaputt ginge. OT: Gegen die Übersichtlichkeit von Papier kann aber natürlich nix anstinken. -
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Yep. Eine stark POI-fokussierte Navigation macht doch eigentlich nur beim Paddeln auf Flüssen Sinn, oder? Da ist der Weg ja meist einigermaßen klar - aber die 'Hindernisse' und Anlegestellen sind oft vorwarnbedürftig. So allzu viele POIs sind dabei ja nicht einmal erforderlich. OT: (Paddler mit iPhone und ab iOS 17 können sogar ohne Zusatz-Apps eine POI-Navigation mit akustischem Alarm und einer Anzeige beliebiger Texte basteln. Für ruhige/leise Flüsse könnte man es sogar bei einer reinen Sprachausgabe ohne Anzeige belassen - müsste also gar nicht aufs Handy schauen, dessen Display dann auch dunkel bliebe. Das funktioniert mit dem Bordmittel 'Kurzbefehle' und mit der Erkenntnis, dass ein sogenannter Pin in der nativen Karten-App wie eine Adresse behandelt wird, für die wiederum ein rudimentärer Annäherungsauslöser zur Verfügung steht. Die Karten-App selbst braucht man aber nur zur Konfiguration dieser Pins und Alarme. Unterwegs braucht sie gar nicht 'eingeschaltet' zu sein.) -
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Yep. Etwas abenteuerlicherweise könnte man sich selbst aus einer passenden App (IFTTT ließe in der Bezahlversion eine entsprechende Bastelei zu) eine SMS schicken... aber dann wird's mit der Unzuverlässigkeit wg. Netzabdeckung sowieso absurd. Kennt aber jemand hier dennoch eine preiswerte Uhr, die Nachrichten aus beliebigen Smartphone-Apps abbildet und sonst nicht viel können muss? -
Tourenplanung und Navigation mit Smartphone und Watch
martinfarrent antwortete auf Querfeldhoch's Thema in Einsteiger
Gerade bei den billigen Uhren, die den Namen 'SmartWatch' eigentlich kaum verdienen, scheint es wegen der sehr eingeschränkten Funktionalität auch ziemlich lange Laufzeiten zu geben (ich probiere seit gestern so eine Xmove aus, die ich für € 25 im Sonderangebot gekauft habe, und bislang ist der Akku kaum spürbar angeknabbert). Soll ja nur Mitteilungen von der GPS App auf dem Handy empfangen, sonst fast nichts. Aber gerade da hapert's. Wie oben beschrieben, ist die Liste der Apps, deren Mitteilungen auf der Uhr abgebildet werden, äußerst endlich.