-
Gesamte Inhalte
164 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von rudidercoole
-
Khufu, Trekkertent, Trailstar und Tarp - universalkonzept
rudidercoole antwortete auf rudidercoole's Thema in Ausrüstung
Leider habe ich noch nie länger als ein paar Tage unter einem Tarp mit Bivy verbracht. Genauso hab ich noch nie wirklich erlebt wie die Mücken im Norden in der Hochsaison sind. Im Mai hab ich in Norwegen mal mit Mücken zu tun gehabt. Jedoch mit 3kg Double Wall Bomber Shelter und ohne Probleme. Die Frage die sich nun stellt ist ob ich mir den Khufu Inner oder das Stealth 1.5 fertigen lasse. Der Unterschied im Gewicht wären immerhin um die 300g sowie ein Meiner Meinung nach besserer Schlafraum wegen Vertikalen Enden. Man kann aber im Khufu wiederum besser kochen. Von Preis her gewinnt klar das Stealth. Der Einwand von dir, Dr.Matchbox, ist natürlich auch von Wert. Im Khufu kann man bei gutem Wetter rausgucken, beim Stealth zwar auch möglich aber nicht dasselbe. Bezüglich Tarp und der Norden, das Trailstar scheint allerdings bei UK-Wanderern extrem beliebt zu sein. Klar, Spray kann reinkommen kann oder ein verirrter Windstoß. Dennoch gibt es in der Theorie nichts sturmstabileres als ein niedrig gepitchter Trailstar. Von daher möchte ich das Trailstar nicht als Option ausschließen. Das Khufu oder Stealth könnte jedoch auch ausreichende Windperformance zeigen.... Man ist das kompliziert und eine schwierige Entscheidung. -
Khufu, Trekkertent, Trailstar und Tarp - universalkonzept
rudidercoole erstellte Thema in Ausrüstung
Hi ich möchte mal eben in die Runde fragen was ihr an meiner Stelle machen würdet. Bin für jegliche Tipps dankbar. Ich habe hier im Forum ein Khufu-Sil erstanden. Es wiegt mit Heringen, Abspannleinen und dem DPTE etwa 780g. Außerdem ist es 3m lang und 1.6m breit und damit geeignet für mich (1.93m groß). Diesen Sommer plane ich eine Tour durch die Pyrenäen auf der HRP. Außerdem steht noch eine Tour in Schottland oder Norwegen im Spätsommer an. Zum aufwärmen bzw Ausrüstung testen wollte ich im Mai evtl noch auf den GR20 oder den Kektura. Aufgrund der evtl. Tour in Schottland bzw Norwegen bräuchte ich für mein Khufu also einen Inner. Damit wäre ich bei etwa 1100g und um die 500€ an Gesamtkosten für das Khufu. Ich habe mir überlegt das Khufu zu verkaufen. Und stattdessen ein Trekkertent Stealth 1.5 mit Custom Länge zu kaufen mit dem ich leichter wäre. Außerdem brauche ich die Sitzhöhe im Khufu nicht. Und natürlich würde ich einige wichtige Euros sparen. Eine weitere möglichkeit wäre mir ein Bug Bivy, Tarp(für den HRP), sowie MLD Trailstar (windige Regionen) zu kaufen. Das wäre auf jeden Fall die leichteste Möglichkeit. Nur glaube ich das ich diese Entscheidung bereuen werde weil ich in den Midge Gebieten jeden Abend im ultrakleinen Bivy gefangen sein werde. Die leichteste Möglichkeit wäre in diesem Fall vermutlich auch die günstigste weil ich Tarp und Bivy selbstschneidern kann. Mir geht bei der Lösung besonders darum unter der jeweiligen Behausung kochen zu können. Wenn so beschissenes Wetter ist, das ich nicht draußen kochen kann, dann brauche ich mein Inner Tent nicht aufstellen und hätte bei allen 3 Lösungen vermutlich genug Platz. Zusammenfassend: Gesucht ist eine Universallösung. Ich dachte an: -Khufu + Inner -Trekkertent Stealth 1.5+ Inner -Tarp(wenig wind) oder Trailstar(viel wind) + bug bivy Wichtig sind mir dir Kosten, die Möglichkeit zu Kochen (ohne Inner) sowie die Windstabilität. Evtl habe ich in meinem Überlegungen ja noch etwas wichtiges ausgelassen. Ich wäre über Tipps und Empfehlungen dankbar. -
Leichter Kunstfaser Schlafsack gesucht !
rudidercoole antwortete auf Jan el mochilero's Thema in Ausrüstung
Der As Tucas Sestral 133 sollte ganz gut passen. Ist sogar in Deutschland verfügbar: https://www.trekking-lite-store.com/neu/11154-001/as-tucas-sestrals-quilt-133?number=11154-001- 24 Antworten
-
- kunstfaser
- schlafsack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Btw: Es muss ja nicht unbedingt ein Rucksack mit Alu-Gestell sein. Wer richtig packt und z.b. seine Isomatte als Gestell im Rucksack zu nutzen weiß kann auch eine Übertragung der Last auf die Hüfte erreichen.
-
Folgender Blog beschäftigt sich ausgiebig mit dem Thema: http://wandern-denken.de/
-
Ich habe zwar keine Rückenprobleme, dennoch kommen für mich nur Rucksäcke mit Gestell und gutem Hüftgurt in Frage. Grund dafür ist das ich meist über 10kg inkl. Verpflegung und Wasser trage. Am angenehmsten ist es für mich wenn das Rucksackgewicht komplett in der Hüfte lagert und die Schultergurte quasi nur das nach hinten Fallen des Rucksacks verhindern. Für dich sollten Rucksäcke mit ähnlichen Merkmalen in Frage kommen. Der Exped Lightning 60 (1110g) überträgt das Gewicht eigentlich komplett auf die Hüften. Einzig bei der Größe könnte es knapp werden. Mir passt er zwischen M und L bei 1,93 mit 54cm Rückenlänge. Ansonsten kämen für mich noch die Rucksäcke von Seek Outside in Frage. Zum Beispiel der Divide. (Link zum Hersteller) Die Seek Outside Rucksäcke konnte ich leider noch nicht testen, sie sind aber bekannt dafür hohe Gewichte tragen zu können. Es gibt auch mehrere Threads auf Backpackinlight und Whiteblaze in denen Leuten mit Rückenproblemen zu den Seek Outside Rucksäcken geraten wird. Eben aus dem Grund der guten Lastenübertragung auf die Hüfte.
-
Habe ich jetzt auch gemerkt
-
APEX Quilt - Schritt für Schritt
rudidercoole antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die sind schön flach. Danke für die Hilfe! -
APEX Quilt - Schritt für Schritt
rudidercoole antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kann mir jemand sagen wo ich solche flachen Steckschnallen beziehen kann? -
Das ist das alte XL und damit genauso groß wie das heutige normale solomid
-
Frag hier mal:
-
Kennt jemand eine Seite auf der ich meine Dateien bloß hochladen brauch und sie mir dann fertig ausgedruckt zuschicken kann?
-
Danke für die Tipps. Eventuell drucke ich auch selber. Vorerst suche ich jedoch weiterhin nach den genannten Papier-Karten.
-
Hi Suche Topographische Karten der Pyrenäen. Um genau zu sein die 1:50000 IGN Karten 1-11 sowie die ICC 20-25. Brauche die Karten diesen Sommer (etwa Juli und August). Würde sie sowohl leihen als auch abkaufen.
-
Ich bin Kevin, 19 Jahre alt. War 2 Jahre bei der Bundeswehr (Gebirgstruppe). Ich bin gerne in der Natur und am liebsten zu Fuß. Ganz egal ob mit Rucksack, Laufschuhen oder gar Barfuß Bei der Bundeswehr betrug mein base weight etwa 15-20kg, je nach "Kampfbeladung". Leider macht das jedoch nicht so richtig Spaß. Daher bin ich hier.
-
Das funktioniert aber nur einmalig oder?
-
Was zieht ihr an wenn es im Gebirge regnet? Wenn ich am Abstieg bin und meine Füße sehen muss, und es fängt an zu schütten... eVent Klamotten?
-
Habe diesen Winter mit Neoprensocken folgende Erfahrungen gemacht. Die Füße waren war zwar warm aber immer leicht feucht. Die Neoprensocken trocknen durch die Körperwärme innerhalb von etwa 2 Stunden wenn man sich auf festem Untergrund befindet. Es bleibt jedoch eine gewisse Restfeuchte. Nächsten Winter werde ich etwas anderes ausprobieren, und zwar Überschuhe.
-
Der Merrell Trail Glove in schwarz ist bei pm outdoor wieder in allen Größen lieferbar und immernoch reduziert. hier nochmal der verwendbare code für zusätzlichen Rabatt: PMO2017WSV1 Man kommt so auf etwa 68€.
-
Militär, Sicherheitsdienst etc. Aber auch nur dann wenn es die Vorgesetzten dulden, und das ist bei der Deutschen Armee leider meist nicht der Fall.
-
100% zuverlässig gehts vermutlich nur wenn man sich so ernährt wie unsere Vorfahren in der Steinzeit. Ich möchte hier jetzt keine Diskussion über die beste Ernährungsweise starten aber wer sich gesund ernährt hat im normalfall auch einen gesunden Stuhlgang. Nur wer definiert gesunde Ernährung oder gesunden Stuhlgang? Unsere Vorfahren, die sich über Jahrtausende hinweg an ihre Nahrungsquellen angepasst haben. Daher kann ich jedem der sich wirklich für sowas interessiert nur diese Seite ans Herz legen: http://perfecthealthdiet.com/2010/07/ulcerative-colitis-a-devastating-gut-disease/ Der Link führt zu einem vier-teiligen Artikel der das Konzept bzw. die Wissenschaftliche Auswertung der Seite gut zusammenfasst. Die Seite vertritt teilweise die Paleo-Bewegung aber mit kleinen aber feinen Unterschieden. Ich möchte diese Seite einfach nur weiterempfehlen weil mir das Konzept auf jeden Fall weiterhilft. Jedoch ist es schwer auf dem Trail umzusetzen.... Zu Hause ist es aber leicht und dort habe ich eigentlich in 70% meiner Stuhlgänge keinen Bedarf für Toilettenpapier.
-
Jep, auf jeden Fall. Bin zufrieden. Nur ein kleinen Tucken länger könnte (!) sie sein. Wäre dann in XL aber vemutlich deutlich zu weit. Im Endeffekt bin ich voll zufrieden mit dem Kauf und der Größenwahl.
-
Größe L bei 1,93m und 84kg Ist nicht wirklich slim fit. Mein Patagonia Houdini in Größe L fällt enger aus.
-
Auf ebay.co.uk lohnt es sich auch immer mal zu schauen. Siehe hier : http://www.ebay.co.uk/itm/Double-Black-Diamond-Down-Throw-60-x-70-with-Stuffing-Sack-Maroon-/252620526168?hash=item3ad15b5258:g:JsQAAOSwcLxYHKao http://www.ebay.co.uk/itm/Double-Black-Diamond-Packable-Down-Throw-60-70-ULTRA-LIGHT-BLANKET-HOME-TRAVEL-/272492425969?var=571541022821&hash=item3f71d072f1:g:phgAAOSw2xRYWW0K