Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lightlix

Members
  • Gesamte Inhalte

    475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lightlix

  1. Hey, Hat jemand noch eines der t-zip inner mit nicht abgeschrägter Bodenwanne rumliegen? Müsste Dieses hier sein, nur leider gerade nicht verfügbar. Vielen Dank!
  2. Hat jemand einen link parat zu dem 3f UL mesh inner was gut unters gatewood cape passt? Ich weiß nicht mehr welches das war. Ansonsten gibt es noch Eins von arixi, weiß jemand ob das gut zum gwc passt? Vielen Dank.
  3. Lightlix

    PCT 2019

    Ich bin gerade in Tehachapi im Grunde. Auch wegen des Schnees haben ich und ein paar Freunde ein paar side trips (Joshua Tree und Zion National Park, super cool, gerade in LA) gemacht um etwas Zeit totzuschlagen, wir wären sonst jetzt schon in KM. Montag geht's weiter von Tehachapi aus und dann in die sierras sobald wir da sind, also auch Mitte Juni ca. Für die sierras kommen für mich bear canister, Eisaxt, microspikes, lauftights, Regenjacke, puffy und vllt ein bisschen Kleinkram dazu. Bin auf jeden Fall schon super gespannt da endlich anzukommen!
  4. Lightlix

    PCT 2019

    Ich bin gerade am cabazon vorbei und jetzt bei einem heißen kaffee in der nesa wind ranch am Sonntag Abend dann wahrscheinlich in big bear lake. @zeank: ich würde definitiv mit schlechten wetter rechnen. Hatte bisher 2 Tage mit ordentlich Regen, direkt am 3. Tag den ganzen Tag horizontalen Regen. Heute wahrscheinlich der nächste Tag mit etwas schlechterem Wetter. Die Temperatur ist aber super angenehm. Bzgl. Schirm : war sehr angenehm, bis er an Tag 3 am Wind zerbrochen ist jetzt ohne, aber wie gesagt, Temperatur ist sehr mild im Moment.
  5. Lightlix

    PCT 2019

    Wie siehts denn inzwischen bei dir aus @cafeconleche? Ich starte am 27.4. und versuche rauszufinden wohin man sinnvollerweise Microspikes/Eisaxt schickt bzw. ab wann man die am ehesten braucht. Im Moment scheint mir Paradise valley cafe ne gute Idee zu sein, da vor San Jacinto... hat da jemand noch on trail info zu? Ansonsten happy trails an alle die schon unterwegs sind
  6. Hier also das identische Modell aus X-Pac VX07 und VX21 für Rücken und Boden. Mal schauen ob er auf dem PCT zum Einsatz kommt, denn gewichtstechnisch ist er natürlich in der Hierarchie etwas weiter hinten Das Gewicht liegt bei 345g, und damit einem doch recht deutlichen Unterschied zum Liteskin. Mal schauen ob ich zum Vergleichen komme, ich hoffe natürlich nicht!
  7. OT: hab auch den Eindruck dass man quasi ohne Zpacks Duplex echt nicht richtig dazugehört. Zur eigentlichen Fragestellung: mein Eindruck ist, dass es eine sehr große Preisspanne gibt. Dabei tendieren viele, oder vielleicht gerade die, von denen man es dann mitbekommt, zu den teureren Produkten. Man postet eben auch im Blog/Forum/Facebook eher selten, wenn man sich einen 0815 Rucksack besorgt hat oder z.B. ein billiges Tarp aus 2. Wahl Materialien. Die teuren DCF Produkte sind natürlich shiny (bzw. gerade nicht eigentlich ) und das kommt eben gut an. Die Frage, wie viel Gewichtsersparnis wie viel wert ist, ist ja schon hinreichend diskutiert worden denke ich. Gutes Beispiel sind die Korkgriffe von GG. Manche haben eben viel Geld für ihr Hobby über, und dann fällt das vielleicht auch nicht so ins Gewicht, andere können das nicht nachvollziehen. Anderes Beispiel vielleicht die ganzen Regenschirme oder oder ...
  8. Lightlix

    PCT 2019

    @cafeconleche da könnte man ja sicher noch einiges rausholen, aber ich denke mal du wirst im Verlauf eh selbst viel rauskicken. Wann geht es bei dir nochmal los, demnächst schon oder? Halt uns mal auf dem Laufenden Das mit der Autoscheibenmatte mit ca. 60g finde ich ne interessante Idee, vielleicht hole ich mir so eine auch noch als Ergänzung zur Torsomatte..
  9. Das Problem mit dem Rausfallen löst sich meistens allein schon durch das elastische Einfassband. Ich vernähe die Bodentasche so, dass sie im ungefüllten Zustand minimal unter Spannung ist. Dadurch und durch die "Schwelle", die das Einfassband bildet, rutscht da nix raus. Ansonsten wäre sicher auch ein Camsnap eine simple Lösung wenn man unbedingt so eine Tasche haben will. @Kay kann ich gerne machen, was genau interessiert dich denn? Im Prinzip siehts halt genauso aus nur halt etwas länger. Der Verschluss besteht aus zwei Streifen 2cm breiten Ripsbandes oben an den Kanten, dadurch 3 Camsnaps, und eine Steckschließe für den Rollverschluss wie auch auf dem Bild zu sehen. @DonCamino Ich kann dich nur dazu ermuntern, es zu probieren. Niemand kommt auf die Welt und kann sofort nähen, aber wenns einem ein bisschen Spaß macht wird man relativ schnell ganz ok schätze ich mal. Schnittmuster usw. kann ich dir gerne geben falls du jetzt genau das nähen willst, ansonsten gibt es ja noch die hervorragende Anleitung von Andreas und noch einige andere auf die man zurückgreifen kann. @zeank ich könnte dir evtl, abhängig von deiner Rückenlänge, noch den einen oder anderen Prototypen zum Materialpreis anbieten wenn du noch was brauchst?!
  10. Mit Stecktasche meinst du die Bodentasche a la Palante? Die hat er nicht, darauf habe ich hier verzichtet. Die o.g. Packs aus leichteren Materialien haben eine, das will ich erstmal testen obs funktioniert und wie gut mir das gefällt. Da bist du wahrscheinlich in der Minderheit schätze ich Ich finde gerade die "melierte" Optik schön, grau passt mir farblich auch gut, ich habs aber hauptsächlich wegen des Gewichts genommen. Ich hab hier noch weißes X-Pac VX07 liegen, der Plan war eigentlich noch einen identischen mit dem VX07 statt Liteskin zu machen... mal gucken wann ich mich wieder aufraffen kann zuzuschneiden
  11. Einen schönen guten Abend, da ich im Moment eh nicht viel zum Forum beitrage, dachte ich mir, ich stell einfach nochmal einen Rucksack rein Inzwischen wieder ne ganze Reihe Packs genäht, alle in der Absicht, sie auf dem PCT dieses Jahr einzusetzen. Meist aus Zeltbodennylon und/oder TPU Nylon, dann mit Endgewicht von ca. 220g. Jetzt wollte ich aber doch nochmal einen aus solideren Materialien machen, auch als Backup falls einer der fragileren Packs das nicht mitmacht. Hier ist er, frisch aus der Nähmaschine: Die Eckdaten: 293g X-Pac VX21 für Rücken und Boden X-Pac LS07 für den Rest elastisches Mesh von Gramxpert 106g/m2 Polyamidnetz für die Fronttasche Außentaschen aus DxG Höhe: 75cm Breite: 28cm Tiefe: 16cm Im Prinzip ein ganz simples Quaderdesign. Lediglich der Schnickschnack mit den Schultergurttaschen z.B. macht das Nähen etwas langwieriger als bei ganz minimalistischen Packs. Fragen immer raus, ansonsten hoffe ich er gefällt
  12. PCT nobo und, sofern noch Zeit/Bock/Geld, direkt GTA/GR5 Wien-Nizza im September bis Oktober hinterher!
  13. Naja, das passt schon ganz gut: meistens endet das Sommersemester ja Mitte Juli, und das Wintersemester fängt erst in der 2. Oktoberhälfte an. Wenn man dann noch ein paar klug gewählte Fehltermine nutzt bzw. klug Veranstaltungen belegt kann man das ggf. noch etwas ausdehnen.
  14. Wenn man das Glück hat, Student zu sein, passt ein Nobo Hike halt genau in ein frei gemachtes Sommersemester (1.4.-1.10.). Ein sobo würde leider zu weit ins folgende Wintersemester reichen.
  15. Klingt alles sehr überzeugend und ich würds sofort machen wollen, aber Juli bis November ist dann doch ein eher ungünstiger Zeitraum im Vergleich zu April bis September. Danke für den Bericht! Über ein paar Fotos würde sich bestimmt keiner ärgern
  16. Lightlix

    PCT 2019

    Jetzt wo der Stress mit Permit und Visum (fast) vorbei ist, und draußen das Wetter meist trüb, kann man ja schonmal den passenden Rucksack entwerfen 225g inkl. dem üblichen Schnickschnack wie Schultergurt- und Bodentaschen, Rolltopverschluss mit Kamsnaps und natürlich großer Fronttasche!
  17. Lightlix

    PCT 2019

    Ebenfalls reviewed & approved fühlt sich gut an...
  18. Ist hier im forum schon sehr beliebt. @Andreas K.Hat sein kuppzelt draus genäht und dort was dazu geschrieben, und @questor hat glaub ich auch ein tarp aus dem Stoff. Wenn man schon Material diskutiert muss man natürlich auch Chikara erwähnen, damit kann man nichts falsch machen. Gewicht wird bei 3m Länge etwa bei 230g liegen.
  19. Immer noch auf der Suche... hat nicht doch jemand eins??
  20. Lightlix

    PCT 2019

    Da gibt es sicherlich mehrere Gründe: zum einen laufen eben einfach mehr Leute von Süden nach Norden, sodass man so viel mehr Gesellschaft hat. Auf der anderen Seite gilt ein Sobo Hike auch als schwieriger, da man erst, je nach Schneelage, Anfang Juli in Washington starten kann, und dann ein bestimmtest Zeitfenster hat, bis zu dem man die Sierra aufgrund des nahenden Winters hinter sich gelassen haben sollte. Nobo ist das anders, hier kann man evtl. schon im März starten oder eben, wie die meisten, im April, und erreicht die Sierra ungefähr im Juni glaube ich, und hat genug Luft nach oben für Washington im August/September. Bei mir persönlich sind es einfach die Semesterzeiten: April bis September passt eben perfekt in ein Sommersemester, Juli bis Oktober eher knapp.
  21. Lightlix

    PCT 2019

    Endlich auch durch: 27.4.19! Eigentlich wäre ich gern gegen Anfang Mai gestartet, aber die paar Tage sind nun wirklich egal. Ab zum Visum jetzt
  22. Lightlix

    PCT 2019

    Nr. 3062 Leute! Krass, wie groß der Ansturm ist, das hätte ich nicht gedacht...
  23. Die openandro Karte war vollkommen ausreichend, mehr braucht man nicht. Der Rother ist zur Planung ganz nett, ich habe mir nur ein paar Touren rausgesucht die ich gut aussahen und die gps Tracks aufs Handy geladen. Muss man nicht mitnehmen. Rechtzeitig Mehr kann ich dazu nicht sagen, habs ja nicht gemacht. Ich glaube ich wollte das wirklich sehr kurz, also eine Woche vorher oder so buchen, das war dann zu kurz. Ich würde die Strecke wieder so machen, mit dem Unterschied, dass ich wenn möglich eine Übernachtung auf der Altavista Hütte machen würde. Wie man @SouthWest Bericht entnehmen kann, ist der Sonnenaufgang da oben ja wirklich spektakulär. Ansonsten würde ich vielleicht ein oder zwei Tage kürzer auf der Insel sein wollen, ich hatte am Ende einen Tag über und die Tour durch das Teno Gebirge hat sich auch etwas unnötig gestreckt am Ende. Viel Spaß auf der Tour!
  24. Werden wir nochmal drüber reden müssen, ich fürchte nur, die Frage wird dann sein, warum keiner seine individuellen Komsumentscheidungen an die veränderten Gegebenheiten angepasst hat und weiterhin alle Salami auf ihr Brötchen gelegt haben...
×
×
  • Neu erstellen...