Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

reiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von reiber

  1. Auf der E10 Seite gibt es einen Link zu Traildino. Ich glaube der sieht besser aus. Lange Tracks werden beim importieren gerne mal zerhackt.
  2. MuPDF hatte ich drauf. Leider war auch hier oft keine ausreichende Vergrößerung möglich. Ich wäre sonst gerne dabei geblieben.
  3. Sieht ganz gut aus. Mit meiner Google-Phobie hatte ich diese App deaktiviert.
  4. Wenn man im Fahrradabteil sein Rad abstellt, steht man eigentlich nicht ungünstig. Vermutlich waren die Radplätze schon belegt von Fahrrädern oder als Sitzplätze missbraucht. Ich hatte es schon erlebt, da wollte der Lokführer nicht mehr weiter fahren, weil Leute mit Fahrrädern ungünstig standen. Mit Rad im Zug ist immer schwierig, da hilft nur zu einer Zeit zu fahren, wo die Züge leer sind.
  5. Viele pdf-viewer haben keinen ausreichenden zoom. Da hatte ich z.B. schon Probleme ein Fährticket o.ä. zu lesen. Auf PDF-Monster wie Acrobat oder Apps bei denen die Fähre abgefahren ist, bevor der Werbefilm rum ist, verzichte ich gerne. Ich möchte nur eine pdf-Datei lesbar öffnen. Hat da jemand einen Tip ?.
  6. Bei Mapy.cz muss am als Deutscher auch deutsche Suchwörter benutzen, also Supermarkt, Lebensmittel, Bäckerei ... Mit französischen Suchwörtern geht das nicht. Es gibt in Frankreich aber noch recht viel kleines Läden, die auch über OSM zu finden sind. Pech kann man aber immer haben: Mittagspause, Betriebsferien, Laden existiert nicht mehr, Ruhetag. Ruhetag kann jeder Tag der Woche sein. Viele Läden haben aber auch Sonntag Vormittag auf. Wenn der Bäcker zu hat, gibt es oft ein Depot du Pain, z.B. in der Bar.
  7. mapy.cz ist zur Zeit sehr langsam. Mit der App am kannst du offline-karten verwenden.
  8. Mapy.cz zum Beispiel. Damit findest du Supermärkte, Bäckereien, Trinkwasser ...
  9. Ich weiß nicht was du unter steil verstehst, aber wenn es richtig steil wird braucht man Steigeisen, passende Bergschuhe und Pickel, besonders wenn man steile Stellen queren muss. Ich hatte gerade eine Tagesetappe, die sehr grenzwertig war. Meine Grödel waren nutzlos und Pickel hatte ich leider nicht dabei.
  10. Als psychosomatisch Vorgeschädigter habe ich da auch meine Probleme und auch schon Touren abgebrochen. Ich gehe daher gerne nach Frankreich, da gibt es Hütten und viele Campingplätze wo ich zelten kann. Da habe ich ein festes Tagesziel und zur Not ist es (meist) auch geduldet oder erlaubt zu biwakieren. Einkaufen und Wasserstellen werden auch gut vorgeplant. Das ist natürlich nicht das Wildnissabenteuer wie es viele hier suchen, für mich aber die einzige Möglichkeit stressfrei unterwegs zu sein. Es gab Zeiten, da konnte ich überhaupt nirgends mehr hin. Suche dir nächstes mal eine Strecke, die logistisch einfach für dich ist und Entspannungsübungen wurde ja schon genannt. Versuche auch im Alltag (Job...) runter zu kommen.
  11. OT: Das ist eine beliebte Methode um Preiserhöhungen zu verschleiern.😀
  12. Wenn du eine Sportlicher, erfahrener Bergsportler bist, gute Wegbedingungen und gutes Wetter hast ist das vielleicht machbar. Ich würde da (für mich) eher mit 7-8 Tage, bei guten Bedingungen, rechnen. Wenn du dich mit Inreach sicherer fühlst nimm eins mit. Eine gute Planung und die richtige Ausrüstung kann es aber nicht ersetzen. Beim Wasser hilft ein Blick auf die Karte, andere Wanderer oder Hüttenpersonal fragen. Ich bin in den Alpen selten mit mehr als einem Liter (zum trinken) unterwegs. Ich kenne den Weg aber nicht. Powerbank würde ich zu Hause lassen. Laden kannst du an Hütten, wenn überhaupt nötig.
  13. OT: OT: Nein, war schon ernst gemeint die Frage, aber du hast sie mir ja beantwortet.
  14. OT: Für was ? Nur damit du das Zelt aufbauen kannst ?
  15. Das Wechsel Exogen ist für echte UL-Wanderer natürlich ein Schwergewicht, dafür ist es freistehend und braucht keine Trekkingstöcke zum aufstellen. Stabil genug für deine Anforderungen ist es auf jeden Fall. Ich war schon oft damit unterwegs, auch GR20 und Alpen.
  16. Tour du Mont Blanc ist bestimmt nicht einsam. Welcher Via Alta ?, da gibt es viele. In den Französischen Alpen ist das biwakieren oft erlaubt oder zumindest geduldet. Wenn du max. 10 Tage frei machen kannst, lohnt sich das kaum. Aber wir wissen ja nicht von wo aus du anreisen möchtest.
  17. Vieles wird wohl nicht möglich sein nach den neusten Unwetter.
  18. Ein Notbiwaksack wiegt fast nichts und gehört immer mit im Hochgebirge. Darin die Nacht zu verbringen ist kein Spaß aber besser als erfrieren. Da geht es nicht um gemütlich schlafen, sondern ums überleben.
  19. Mein Liteline 400 verliert auch immer etwas Daunen. Bei Temperaturen um die 5°C muss ich mich aber schon warm anziehen und solche Temperaturen hatte ich im Mai schon in Südeuropa. Für 3 Jahreszeiten bräuchte ich deutlich mehr Daunen.
  20. Kaikkialla Kalmo gibt es gerade für 12,36 € Herstellerangabe 345g, gewogen 280g incl. 2 Riemen Der angegebene R-Wert von 2,5 ist wohl ein Tippfehler?. Praxistest steht noch aus.
  21. Landschaft, Ruhe, körperliche Anstrengung und (bei Hüttenübernachtung) die Vorfreude auf gutes Essen und ein kühles Bier. An den Trubel auf den Hütten und die Schnarcher darf man aber tagsüber nicht denken.
  22. Buntes lockt aber auch Insekten an.
  23. Bei mir auch mit Linux und Vivaldi. PDF direkt öffnen geht.
  24. Ich denke das genau ist dein Problem und nicht die Schuhe. Wenn du im Flachland lebst, musst du halt mir kleinen Etappen anfangen. Ich habe glücklicherweise den Schwarzwald um die Ecke und kann da kurz mal 1000 hm machen. Denk daran, die beste Therapie ist immer noch Bewegung, es sei denn der Arzt verbietet es. Gute Besserung.
×
×
  • Neu erstellen...