Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

reiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von reiber

  1. Im Vanoise ist Biwak nur an den Hütten erlaubt. Ansonsten kann man in den franz. Alpen überall zelten, ob wild, an Hütten oder auf einem der vielen Campingplätzen. Queyras GR58 ist auch nicht schlecht und sehr einfach. Seit ihr mit Auto unterwegs oder mit Bus und Bahn ? Viele Orte in Frankreichs Bergen sind außerhalb der Ferienzeit nur schlecht zu erreichen.
  2. Man sollte sich über einen deutschen Alpenverein versichern, wenn man in Deutschland wohnt, ansonsten kann man im Ernstfall auf Kosten sitzen bleiben. Ich kann das nicht genauer erklären und kann auch keine Quelle nennen, habe aber in der ferner Vergangenheit von solchen Fällen gehört. Im Zweifelsfall selbst mal bei der Versicherung oder dem AV nachfragen.
  3. Nordisk Vanna 2,5 Ich bin auch Seitenschläfer und habe im letzen Jahr ca. 6 Wochen gut darauf geschlafen.
  4. Du meinst ab Evisa auf dem Mare e Monti bis Calenzana ? In Galeria gäbe es dann wieder einen Supermarkt und einen kleinen Laden in Ota, wenn es den noch gibt. Der hatte damals aber lange Siesta.
  5. In Evisa gibt es auch einen kleinen Supermarkt. Der war bei mir damals gut bestückt. Sogar CV-Kartuschen gab da und leckere Backwaren. In Calacuccia gibt es ein Proxi und einen Bäcker lt. OSM. Schau mal bei Google-Maps, da gibt es oft Bilder vom Inneren der Läden. Wobei es drei Wege mit dem Namen gibt und noch Varianten.
  6. OT: Eigentlich habe ich alles gelesen, aber vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich lasse es aber jetzt, ist je eh etwas offtopic. Nach nochmaligem Laden hat sich noch mehr aufgebläht und deshalb habe ich eine Rücknahme beantragt.
  7. Nein, ich habe keinen Roentgenblick. Wenn mit dem Finger über die dünnen Carbonplatten fährt, spürt man die Unebenheit darunter deutlich. Wenn ihr da nichts seht und spürt, hat meine vermutlich schon Alterserscheinungen. Ich werde mir mal so ein Messgrät zulegen.
  8. Ich meinte nicht das dünne Gehäuse mit wellig. Das scheint eher das Innenleben zu sein. Ich hatte in der Vergangenheit schon Akkus, die waren wenn sie wellig wurden, nicht mehr viel wert.
  9. Mal eine Frage. Meine neue NB5000 ist auf einer Seite etwas wellig. Ist das normal oder ist das ein Zeichen von Überalterung. Meinen 3000er Handy Akku hat sie von 32% auf 85% geladen in ca.80 Minuten.
  10. Wer öfters nach Frankreich fährt, sollte sich die Carte Avantage zulegen. Im November gab es die zum halben Preis (24,50€). Damit bekommt man im Fernverkehr 30% Rabatt. Es muss aber ein Tag des Wochenendes dabei sein. Bei Fahrten nach Italien nehme ich immer ein DB-Sparticket bis Chiasso oder Brig und dann weiter mit Trenitalia. Das ist immer günstiger. Im Idealfall nimmt man bei Trenitalia den selben Zug und muss dann nicht umsteigen.
  11. Ich würde kurz vor der Tour nochmal direkt beim Verein nachfragen ob Hütte offen ist, ob es Wasser gibt ... So eine Hütte kann durch Feuer, Lawine zerstört sein. Auch Weidetiere (offen gelassene Tür) können zur Schließung von Hütten führen und die Wasserquelle kann durch Trockenheit versiegen. Hier gibt es z.B. noch Infos zur Hütte (nicht ganz aktuell!)
  12. Im NSG Feldberg ist es auf jeden Fall nicht erlaubt in Schutzhütten zu übernachten. Da war schon öfters ein Interview mit dem Ranger in der Zeitung. Die Wasserflasche auf einem Friedhof aufzufüllen ist bestimmt keine Straftat. Das ist (so denke ich) öffentliches Wasser der Gemeinde. In den meisten Gegenden in D leider die einzigste Möglichkeit an Trinkwasser zu kommen.
  13. Ich mische mein Schokomüsli mit extra Haferflocken (Zartblatt). Da kommt dann nur noch Wasser dran. Mir schmeckt es so, und ich muss keine teuren Industriepulver kaufen.
  14. Der Stevenson-Trail ist halt sehr beliebt, entsprechend ist der genau so gut besucht wie ein Pilgerweg in der Cevennen. Ich bin auf dem Stevenson-Trail selbst aber nur an einem Tag gelaufen, auf den anderen Wegen auf denen ich war, war es (im September) sehr einsam. Aber du wirst tagsüber nicht zu viel Leute sehen, das verliert sich in der Weite der Landschaft und du kannst jeder Zeit auf einen der anderen GRs abzweigen, die hier kreuzen. Im Sommer wäre es mir da zu heiß. Mai, Juni oder September wären da besser. Immer genügend Wasser einpacken, unterwegs gibt es meist keins. Als Endpunkt solltest du einen größeren Ort wählen, denn in den kleinen Orten gibt es meist keine Busanbindung.
  15. Der Edelrid Ventilkartuschen-Adapter scheint auszusterben. Ich habe meine vor kurzem bei camp4 bestellt. Die haben inzwischen aber 10 Euro aufgeschlagen.
  16. Wenn du eine feste Unterkunft in Calvi hast, ist das meiste mit recht langer Autofahrerei verbunden. Ohne Auto geht fast nichts. Flexibler Standort mit Mietwagen und Zelt oder halt Mehrtagestouren machen. Für den Nordteil des GR20 ist es eh noch zu früh.
×
×
  • Neu erstellen...