-
Gesamte Inhalte
2.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zopiclon
-
Ich hatte mir folgendes notiert : Western Mountaineer HotSac VBL + Summerlite + SOL Bivi + Therm-a-Rest Z-Lite = -9°C
-
Neben Anwendungen in der Kosmetik, wird es auch in medizinischen Zubereitungen genutzt : https://www.ptaheute.de/aktuelles/2019/10/15/dimethylsulfoxid-kein-neues-wundermittel Ich hoffe, das verschreibungspflichtige Zubereitungen nicht nur auf "empirischen wissen" berühren
-
Ja, das bedarf schon etwas Training, aber die lern Kurve ist steil und ja, man lernt aus Fehlern. Wie es immer so ist, es gibt keine möglichkeit, welche frei von ungewollten Aspekten ist. Jede Münze hat zwei Seiten. Alles was wirkt hat auch Nebenwirkungen. Deswegen vertraue ich lieber meinem Körper. Bei allen essentiellen Nährstoffen gibt es unterschiedliche Verbindungen. Diese und unsere individuelle Ausstattung, darm biom/ Enzyme / Genetik /...., bestimmen die Bio Verfügbarkeit dieser Stoffe. Dann gibt es noch, wie an Deinem Beispiel piperin, Synergie Effekte, welche auch nicht vollumfänglich bekannt sind. Selbst beim gesunden Menschen,was auch immer das heißt, dafür sind die Ernährungs Empfehlungen gemacht, ist der Bedarf, aufgrund unserer individuellen Ausstattung, unterschiedlich. Wir reden ja gerade vom nicht gesunden Menschen. Somit sind die Mengen Empfehlungen nicht zu treffend. Desweiteren reden wir auch von therapeutischen Maßnahmen. Das bedarf höherer Dosierungen als die, welche für den gesunden Menschen an gegeben sind. Somit sind auch Nebenwirkungen wahrscheinlich. Zurück zum Kollagen. Ich gehe davon aus, daß ich über einen langen Zeitraum zu wenig davon hatte (neben anderen Co Faktoren auch), ansonsten würde es nicht helfen. - klar, hab ich genug, als anderes Beispiel, Magnesium zu mir genommen, hilft es nicht, noch mehr davon ein zu nehmen. Daraus ergibt sich ein Problem in der Anwendung und der vorab Information! Die empfohlenen Mengen der NEM und der Ernährungs Leitlinie berücksichtigen keine Langzeit Effekte. Diese Empfehlungen resultieren aus Studien. Ich möchte jetzt nicht über schlechtes Studien Design/ bias /... Reden, allerdings ist eins immer ein Problem: Bei Studien zu Nem o. Ä. Wird nie die Nährstoff Versorgung vor Beginn der Studie erfasst. Und dann sind wir wieder bei meinen Beispiel mit dem Magnesium.... Deswegen bleibt, mmn, uns nur das eigene Körper Gefühl. Mit allen vor und Nachteilen. Es hilft aber ungemein mal eine kurze Phase im Mangel zu sein, um die eigenen kompensations Fähigkeiten zu nutzen und zu spüren. Wobei letzteres wohl nur dem bewegten Menschen gelingen wird und nur dieser Nutzen daraus ziehen kann. Es gibt natürlich keinen Mangel an Kurkuma....
-
Kennst du Primärquellen für deine Ausführungen? Gruss
-
geile Idee. wie ist denn die Bioverfügbarkeit vom Eisen aus der Kakaobohne? Wie viel wiegt denn eine Kakaobohne, also wie viel brauch ich davon, um ein blutiges Steak zu ersetzen? Das sind mal Währungen, womit man was anfangen kann und keine Zahlenspielerei aus dem Labor. Danke
-
Eher wohl gar nix! Sorry, ich geh mich mal gerade für mein Land schämen.... Da ich immer etwas anders vor gehe, als zu schauen was da auf den Verpackungen für Marketing steht, um es dann ein zu nehmen, ist mir dieses Debakel noch nie vor Augen geführt worden. Wenn das bfr schon Grenzen empfiehlt, sollten diese auch eingehalten werden. Danke für dieses Aufschluss reiche Gespräch.
-
Frag doch mal nach, ob das verkauft werden kann, siehe https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/04_AntragstellerUnternehmen/03_NEM/lm_nahrungsErgMittel_node.html;jsessionid=87630BAAA960B9C331AFA3FB0BA4EFF5.1_cid360#doc11035358bodyText1
-
Dann ist das in Deutschland eigentlich nicht verkehrsfähig würde ich behaupten. Das wird dir bei der Kölner Liste weniger passieren, aber ich habe diese Aussage jetzt nicht geprüft.
-
Danke, mir war nicht bewusst, dass da zwischen den NEM noch unterschieden wird. Da findet man aber Produkte ohne "fragwürdiger" Herstellung und Vertrieb, das meinte ich. Eigentlich die von Bfr. Außer es gibt keine von denen Genau, Gewinn Mexikos. Die betreiben Marketing, die wollen verkaufen und nicht dir helfen. Das sind sehr gegensätzliche Ziel Vorgaben. Höre ich da Kritik an unserem wirtschaftlichen System? Graue Schafe sind oft vertreten.
-
Das klingt jetzt nicht schön, denn es muss wohl der Hersteller angegeben sein. Für Nahrungsergänzungsmittel gelten zunächst – wie für alle Lebensmittel – die Vorschriften der sogenannten Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV, Verordnung (EU) Nr. 1169/2001). Auf der Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln müssen all diejenigen Pflichtangaben gemacht werden, welche die LMIV vorschreibt. Dazu gehören bspw. das Zutatenverzeichnis, das Mindesthaltbarkeitsdatum oder der Name des Herstellers. Allerdings ist bei Nahrungsergänzungsmitteln keine Nährwertkennzeichnung nach Art. 29 Abs. 1 Buchst. a) LMIV erforderlich wie man sie auf fast allen anderen Lebensmitteln findet. Von dieser Kennzeichnungsverpflichtung sind Nahrungsergänzungsmittel befreit, weil sie in der Regel keine relevanten Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz oder auch Kalorien enthalten. Erfolgt eine solche Nährwertdeklaration jedoch freiwillig, muss diese den Vorgaben der Art. 30 ff. LMIV entsprechen.Vielmehr enthält § 4 NemV für Nahrungsergänzungsmittel spezielle Vorgaben für die Nährwertdeklaration und formuliert über die Vorgaben der LMIV hinausgehende produktspezifische Kennzeichnungsvorschriften: "Nahrungsergänzungsmittel" ist die verbindliche Bezeichnung für alle Nahrungsergänzungsmittel Außerdem müssen die Stoffe, die das Produkt charakterisieren, genannt werden. Zusätzlich ist die empfohlene tägliche Verzehrmenge in Portionen des Erzeugnisses anzugeben. Es ist zudem die Menge der Nährstoffe oder sonstige Stoffe mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung anzugeben, bezogen auf die auf dem Etikett angegebene tägliche Verzehrmenge sowie die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe jeweils als Prozentsatz der in Anhang XIII Teil A LMIV angegebenen Referenzwerte. https://www.lebensmittelverband.de/de/verband/organisation/arbeitskreis-nahrungsergaenzungsmittel-ak-nem/nem-gesetzliche-regelungen-informationen-fuer-unternehmen#:~:text=Auf der Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln,Nahrungsergänzungsmitteln keine Nährwertkennzeichnung nach Art. __________________ Für cleane Mittel hilft die Kölner Liste : Die Kölner Liste® ist eine Initiative aus dem Sport und führt Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit minimiertem Dopingrisiko. Der Markt der NEM ist sehr dynamisch und heterogen. Bei der Herstellung von NEM können durch Fehler im Produktionsprozess unbeabsichtigt Dopingsubstanzen in die Produkte gelangen oder diese werden im Rahmen bewusster Manipulationen vom Hersteller beigemischt. Auch wenn nur ein relativ geringer Anteil der Produkte betroffen ist (siehe IOC-Studie 2004), stellt dies eine enorme Gefahr für Athleten dar und kann die gesamte NEM-Branche in Misskredit bringen. Die Kölner Liste® bietet daher Athleten und Unternehmen eine unabhängige Service-Plattform, auf der Informationen transparent veröffentlicht werden, um die Sicherheit für beide Seiten zu erhöhen. https://www.koelnerliste.com
-
Gute Idee, aber wie lässt sich puplic relation verbieten? Wurde diese nach deutschen Recht in Verkehr gebracht? Wohl eher nicht, aber aufgrund der wirtschaftliche Freizügigkeit lässt sich das nicht verhindern. Ist nicht toll, aber irgend etwas ist ja immer.
-
Das sehe ich, für mich zumindest, nicht so. NEM sind keine Heilmittel, es ist Nahrung. Einfaches Conveniencefood. Und das meine ich nicht negativ Im Falle von vanille schon. Wie sollten uns darüber im klaren sein, daß es immer Ausnahmen und einen nicht Regulierten Bereich gibt. Und das ist auch gut so!
-
Was soll ich dazu sagen. Es sind Nahrungs Ergänzung s Mittel und keine Stoffe mit heilversprechen. Diese nem bedarf es nur, weil man sich nicht gescheit ernährt. Ich gehe mal davon aus, dass es Mittel ausländischer Herkunft sind oder aber die staatlichen Vorgaben nicht eingehalten werden. Das ist aber doch leider üblich bei Lebensmitteln. Ja klar, wie soll man den Lebensmittel verbieten? Es sind halt Lebensmittel, wir können doch jetzt nicht jedes Essens Rezept durch eine Kommission freigeben lassen. Man kann auch nicht den nem einen anderen rechtlichen Rahmen geben, da zb Gelatine, ein übliches Mittel, seit jeher, zur Speisen zubereitung ist. Auch andere nem werden meist nicht hergestellt, um daraus Pillen zu Formen, sondern um diese für Conveniencefood zu gebrauchen.
-
Der Vergleich ist das problem. Es sind Lebensmittel und keine Arzneimittel. Und die Dosierungen der nem sind nicht beliebig, sondern das bfr macht Vorgaben und die Lebensmittel Überwachung prüft dieses nach. Und, wie ich schon mal erwähnte, sind die Höchstmengen in Deutschland, im Vergleich zum Rest der westlich Zivilisierten Welt, am unteren Ende der Skala. Und dann gibt es noch die Health Claims. Geforderte Claims werden von Wissenschaftlern der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) eingehend auf wissenschaftliche Haltbarkeit geprüft und erst dann freigegeben. Zudem gibt es eine Novel-Food-Verordnung, wobei Stoffe und Stoffgemische, die neuartig sind, erst eingehend geprüft werden, bevor sie für den Verzehr freigegeben werden. Das heißt, Stoffe, die von der EFSA nicht zugelassen sind, dürften in D auch nicht in Verkehr gebracht werden.
-
Ich habe dir doch zu gestimmt : Deswegen besteht doch keine Zwietracht. Ansonsten wollte ich nur meine Meinung zum Ausdruck bringen, daß ich es total beschi**en finde, das selbst verantwortliches Handeln das Gegenteil von gefördert wird, aber das ist wohl gerade modern. Sorry wenn das falsch rüber gekommen ist
-
Ich bin ja auch kein Freund von solchen Dingen, allerdings hat dmso tatsächlich Entzündungs hemmende Eigenschaften : https://www.nature.com/articles/s41598-019-40660-0 Es ist in der gleichen Kategorie wie Ethanol eingestuft. Da die Entzündung der erste Schritt im Heilungsprozess ist, muss diese abklingen, sonst erreicht man die Heilung nicht. Und da kann dmso schon bei so chronischen Vorgängen helfen. Dosierungen sind schon klar, wie bei Schmerz Tabletten doch auch. Das passt schon für die Mehrheit. Für alle außerhalb der normal verteilung natürlich nicht, aber das zählt für alle Stoffe
-
na hoffentlich, ist doch keine Doktorarbeit hier es gibt nicht ein Lebensmittel welches das nicht ist. es ist wie immer, alles in Maßen zu viel und zu wenig ist nie gut! : das weiß aber wirklich jeder, aber ich gebe Dir recht - es ist nicht jedem bewusst. Wir sollten hier demokratisch einen Haftungsausschluss formulieren,, nicht das noch einer, aufgrund nicht selbstverantwortlichen handelns, Aua bekommt (sry, musste sein) während einer veganen Phase suche ich solche Produkte wohlweißlich na das wäre auch schwierig, wenn der Lebensmittelfachverkäufer dann die Wechselwirkungen der Einkäufe mitteilen müsste boh ey, da fehlen mir die Worte
-
Ich weiß da nicht viel, aber Schwefel ist der Flaschenhals für körpereigene Antioxidantien: Glutathion, Metallothioneine, Liponsäure das ganze Zeug bindet Schwermetalle und diese machen viele Probleme - evtl ist hieraus die Wirkung zu erklären Wer MSM nicht traut, nimmt halt Cystein, leicht aus tierischen Produkten, Muscheln zu bekommen. Dazu ein paar Zwiebeln, Knoblauch.... Wer auf Apothekenqualität steht, darf ACC nutzen Da eine Überdosierung praktisch nicht möglich ist, wird Schwefel gerne auch als Konservierungsstoff genutzt. Also keine Angst! das ist übler shit, diese Superdenker versuchen ganz massiv die Meinung zu manipulieren, was jetzt nicht heißen soll, das diese unwahrheiten verbreiten, aber die Art ist unter aller Kanone, pfui wir reden hier über Lebensmittel
-
was verstehst du unter ausgewogner Ernährung? Ich zitiere mich mal selbst, um das auch zu beantworten:
-
dann gäbe es keinen Eisenmangel, trotz ausgewogener Ernährung. Es macht nämlich nicht das Nahrungsmittel, sondern die Abfolge der Nahrungsmittelaufnahme.
-
Die Frage ist doch dann eher, wie viel man davon aufnehmen kann oder wie viel Anti Nährstoffe enthalten sind
-
Schlafsack und Quilt kombinieren - oder besser einen wärmeren Schlafsack?
zopiclon antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
Ultraleicht und Schwitzen oder frieren sind untrennbar -
42 Kurzfassung: TaiKwonDo , dann Job, später mit dem Joggen angefangen, Knie geschrottet (Multicausal), dann ne Zeit lang wenig Bewegung . Zur Kniereha dann Fahrrad, derzeit ~5000km/a. Der Ernährung schenke ich Beachtung, da mich Autoimmune Vorgänge heim suchen und ich mich nicht mit Pharmazeutischen Erzeugnissen vollstopfen möchte, um Leitliniengerecht keine Heilung zu erfahren.
-
Das eine schließt das andere ja nicht aus alle diese Umwandlungen hangen mit unserer Enzymausstattung zusammen. Da sind wir alle sehr unterschiedlich! Außerdem hat der Körper die Herstellung bestimmter Stoffe stark eingeschränkt, da es aufgrund der natürlichen Ernährung nicht nötig war diese selbst her zu stellen,B Carnitin, Cholin.... Im Etremfall sogar eingestellt: Vitamin C Dann ist man nie optimal versorgt