-
Gesamte Inhalte
39 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivitäten
-
VanDerSpree85 reagierte auf khyal in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Aber nicht nur positiv, wenn Einem das Thema nicht eh bewusst ist, empfehle ich den Zeit-Artikel zu Decathlon "Wer Pech hat, muss hungrig naehen" womit ich jetzt nicht sagen will, dass ich in irgendwelchen Uiguren-Straflagern in China genaehte Klamotten gar besser finde, aber bei extrem billigen Klamotten ist es klar, dass das auf Kosten von 3. passiert und ich finde, man sollte sich nur in der Abwaegung von Kaufentscheidungen klar sein, was man jeweils mitunterstuetzt und jeder muss da seinen eigenen (Kompromis)Weg gehen....
Dass das immer ein Kompromis ist, solange man nicht von eigenen Schafe bzw BW-Feldern selber webt , ist auch klar...da wird man auch, je nach unterstuetzten Labels, so etwas wie die Klamottenberge in der der Atacama-Wueste mitfinanziert haben...
Letztendlich sind von der Nachhaltigkeit her imho die besten Outdoor-Klamotten die, die richtig lange halten...
-
VanDerSpree85 reagierte auf Lenfred in Vorstellungsthread
Hallo in die Runde,
ich bin schon eine Weile als stille Mitleserin dabei und habe schon viele gute Tipps und Inspirationen mitnehmen können. Nun möchte ich mich kurz vorstellen um dann auch mal aktiver in den Austausch einzusteigen.
Auf einer längeren Weltreise bin ich mehr oder weniger unvorbereitet in die Welt des (Fern-)Wanderns eingetaucht und hab einige Touren v.a. in Patagonien und Neuseeland mit dem gemacht, was ich halt hatte oder mir unterwegs aneignen konnte. Durch Weiterbildungen erst im Bereich Wildnispädagogik und dann als Outdoor- und Trekkingguide hab ich angefangen mich tiefer mit den Themen Ausrüstung, Tourenplanung, Verpflegung usw. zu beschäftigen. "Ultralight" empfinde ich dabei als spannenden Schnittpunkt aus Effizienz und Nachhaltigkeit und mags total mich da weiter reinzunerden. Ich versuche stets meine Ausrüstung weiter auszubauen bzw. zu verbessern und neben der eigenen Erfahrung finde ich den Austausch mit "gleichgesinnten" als super wertvoll und hilfreich (hier kommt ihr also ins Spiel).
Nachdem ich im März 3 Wochen auf dem Fighermentrail in Portugal unterwegs war plane ich nun eine längere Tour (4-5 Wochen) in Nordschweden für den Sommer, dazu werde ich beizeiten einen eigenen Thread eröffnen und freue mich jetzt schon auf regen Austausch und hilfreiche Tipps von euch.
Schönes WE und viele Grüße,
Lena (35, aus NRW)
-
VanDerSpree85 reagierte auf TappsiTörtel in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Moskitonetz kann man prima "stopfen", so wie man das früher mit Löchern in den Socken gemacht hat.
Die schadhafte Stelle übers Stopfei legen (oder einen kleinen Ball, Dose, etc.) und mit passendem Stopfgarn die Machen nachziehen und "verweben". Die Stelle ist stabiler als vorher.
-
VanDerSpree85 reagierte auf khyal in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Nein das ist falsch, mal davon abgesehen, dass ich eher Micropur verwenden wuerde, aber das ist im warsten Sinne des Wortes Geschmacksfrage , habe ich den Vorgang schon vor 10 Jahren in Foren beschrieben inkl warum / wieso.
Leider wurde dann spaeter teilweise falsch von mir abgeschrieben
Den Link auf den Werbe-Videokanal habe ich entfernt, vor allem, weil in dem Video viel Falsches, Unvollstaendiges erzaehlt wird.
Also worum geht es :
Wenn man den Sawyer benutzt und ausgeschuettelt hat, bleibt eine Restmenge Wasser im Filter (koennt Ihr leicht durch Wiegen Neuzustand - Ausgeschuettelt feststellen).
Dies trocknet nur extrem langsam durch die kleinen Oeffnungen, waehrend das Wasser auf der Eingangsseite nicht so kritisch ist, das laeuft ja bei spaeterer Benutzung noch durch den Filter...
...sieht das auf der "Sauberseite" anders aus, auch "sauberes" Trinkwasser verkeimt mit der Zeit,OT: deswegen wird z.B. bei laengerem Blauwasser-Segeln das Wasser mit einem Mittel versetzt, was dies verhindert.
Entsprechend muss man diese Verkeimung auch bei laengerer Lagerung des Filters verhindern, dazu versetzt man etwas Wasser mit einem "Anti-Verkeimungs-Mittel" , ich schreibe es bewusst allgemein, da manche User da ein paar Cent sparen moechten und deswegen nicht das klassische seit langem dafuer empfohlene Mittel verwenden moechten...
Der Klassiker ist halt Katadyn Mikropur, fuer den Zweck reicht auch das Blaue, fuer Wasserentkeimung ohne Filter muesste man das Rote nehmen, das koennt Ihr fuer den Zweck natuerlich auch nehmen.
Wasser damit (1 Tablette fuer 1 l) ansetzen, wie in Anleitung beschrieben, warten, das Wasser durch den Filter laufen lassen, keinesfalls Nachspuelen, sonst habt ihr ja wieder nicht behandeltes Wasser auf der Sauberseite, Ausschuetteln, wegpacken.
Noch ein paar Anmerkungen, da ich das schon x Mal im Forum beschrieben habe, hier nur in Kuerze :
- Gerade beim letzten Filtern vor Einlagerung Wasser mit niedrigem Kalkgehalt verwenden, sonst setzt sich der Filter mit getrocknettem Kalk zu.
- Beim Backflushing kommt es bei den Sawyer Filtern darauf an, kurzfristig einen extrem hohen Druck zu erzeugen, nutzt die Spritze so, als wolltet Ihr jemand in der Entfernung nass spritzen, sonst ist es kontraproduktiv, der Cleaning-Adapter mit Faltflasche oder PET ist dazu nicht gut geeignet.
- Backflushing muss man nicht regelmaessig machen, sondern nur dann, wenn die Durchflussgeschwindigkeit sich verringert hat.
- Das sicherste Mittel, Zusetzen des Filters und damit noetiges Backflushing zu vermeiden, ist beim Wasser zapfen das Ding zwischen den Ohren einzuschalten und sich einfach zu ueberlegen, an welchen Stellen im Bach wohl viele Schwebeteilchen sind, oder wo wenig, ist einfaches "physikalisches Denken".
Ich laufe lieber 50 m den Bach entlang und zapfe dann an einer Stelle, wo Wenig sind bzw beim Paddeln auf groesseren Fluessen bzw WW fuehle ich mein Faltflaschen lieber an einem kleinen Seitenbach usw usw usw
Ich musste noch nie in den ganzen Jahren mit 3-4 Monate / Jahr"draussen" einen Sawyer austauschen, ich habe noch nie unterwegs Backflushing bei Bachwasser machen muessen und habe bestimmt schon 20 Filter von Anderen wieder mit Backflushing gangbar gemacht, die nach User-Angabe nicht mehr freizuspuelen waren...
Also wie es so schoen heisst "Bei UL wird Gewicht durch Skills ersetzt" also das Ding zwischen den Ohren benutzen erspart Backflushing und Entkalken natuerlich kann ich gerne bei Stammtischen, Treffen (z.B. beim Sommertreffen) den kompletten Umgang mit den Sawyern vorfuehren...
-
VanDerSpree85 reagierte auf Mars in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Endlich. Nur für ernsthafte Gear-Yuppies. Die NB10000 in Silber. Hoffentlich bald auch in Gold. Leider nur 10 Euro teurer als die normale Variante.
-
VanDerSpree85 reagierte auf khyal in Slowenien Wildcampen, Angst vor Bären
Du rechnest falsch, der letzte Rattenueberfall, auf ner kleinen Insel, auf der man im Herbst / Winter immer alleine ist...
auf der frueher nie Ratten waren, aber leider wurde, wie ich spaeter gehoert habe, die Insel in dem Sommer von Youngstern auf dem Camping am Festland 2 km gegenueber als Party/Grillinsel entdeckt und entsprechend wurde der Muell rumgeschmissen, dadurch...
...als ich abends zu faul war, nochmal aus dem Zelt zu krabbeln, um den Foodsack aufzuhaengen, hat mich ca 900 g Lebensmitte, einen komplett zerfetzten Foodsack, den man nur noch entsorgen konnte und einen Foodsack, den ich noch zum Flicken liegen habe, gekostet.
Wenn ich also ne Tonne bei habe, brauche ich keine Ratten-Foodreserve, 900 - 300-400 unter´m Strich 500-600 g gespart
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von moyashi erhalten in TAR Neo Air NXT - der neue Goldstandard?
Die NeoAir Uberlite liegt sich identisch wie die NeoAir Xlite. In Kombination mit einer Evazote Matte nutze ich meine seit zwei Jahren ohne Probleme. Ohne Evazote würde ich sie aber auch nicht empfehlen.
-
VanDerSpree85 reagierte auf Green Freedom in Suche 4 Jahreszeiten Schlafsack Daune Komfort -18°C
Hast du was gegen Menschen die ihre Essgewohnheiten im Griff haben?
-
VanDerSpree85 reagierte auf doast in Hexatrek im August beginnen?
Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so! Dann hast du deine Fixpunkte eh schon definiert
Ich wollte nicht großkotzig rüberkommen . Derzeit würde ich keine 3 km im Gebirge schaffen. Die Grundlage dafür waren auch jahrelanges (Lauf-)training mit >3.000km und >150.000hm pro Jahr plus lange Weitwanderungen jeden Sommer. Ich wollte damit sagen das ich persönlich trotzdem eher pessimistische Tagesdurchschnitte für Touren ansetze, auch wenn ich aus Erfahrung sicher weiß, dass ich deutlich mehr Durchschnittskilometer hinbekomme. z.B. habe ich für den Sommer 2023 für die Sierra Nevada PCT und den Colorado Trail mit nem Schnitt 35-40 geplant. Ich setze also für die Planung also nicht meinen nachgewiesenen maximalen Tagesdurchschnitt an sondern einen konservativeren. Einfach um Reserven und Sicherheiten zu haben. Es kann immer was dazwischen kommen oder passieren (z.B. Krankheit, Schlechtwetter, Umweg, etc) und ein gehen am Limit birgt insbesondere zu Beginn einer Tour ein großes Risiko von Überbelastungen und damit einhergehend Verletzungen. Muskeln gewöhnen sich schnell an gestiegene Belastungen, der restliche Bewegungsapparat teilweise leider deutlich langsamer.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von questor erhalten in Tour ohne Messer
Vielen Dank
Die Klinge ist 63 mm lang , die komplette Länge beträgt 100mm und die Stärke der Klinge beträgt 0,4 mm.
Gruß,
Patrick
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von questor erhalten in Tour ohne Messer
Ich benutze lieber die Victorinox Schere 6g aus einer Swiss Card weil sie größer und stabiler ist und sich die bereits aufgeführten Einsatzzwecke damit deutlich besser schneiden lassen. Als Messer um Gemüse, Käse oder Brot in den Sommermonaten zu schneiden, nutze ich mein DIY Messer 6g aus einer Tapetenschaberklinge und einem Eisstiel Für längere Touren nehme ich noch eine kleine Saphirnagelfeile mit und hole für mich damit deutlich mehr raus, als mit einem Victorinox Classic SD bei gleichem Gewicht.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von schrenz erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Hydrapak hat zwei Wasserfilter veröffentlicht:
42mm Filter Cap
28mm Filter Kit
Die technische Spezifikation scheinen identisch mit den Filterwerten von Katadyn / Salomon zu sein (wird garantiert auch nur von Katadyn für Hydrapak gefertigt) und unterhalb der Filterwerte von Swayer:
Effectively removes common waterborne bacteria, such as E. coli (99.9999%), and parasitic cysts (99.999%) per EPA Guide Standards and NSF P231 and microplastics (99.999%) per NSF 42 greater than or equal to 3.0 microns in size.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Tour ohne Messer
Vielen Dank
Die Klinge ist 63 mm lang , die komplette Länge beträgt 100mm und die Stärke der Klinge beträgt 0,4 mm.
Gruß,
Patrick
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von heff07 erhalten in Tour ohne Messer
Ich benutze lieber die Victorinox Schere 6g aus einer Swiss Card weil sie größer und stabiler ist und sich die bereits aufgeführten Einsatzzwecke damit deutlich besser schneiden lassen. Als Messer um Gemüse, Käse oder Brot in den Sommermonaten zu schneiden, nutze ich mein DIY Messer 6g aus einer Tapetenschaberklinge und einem Eisstiel Für längere Touren nehme ich noch eine kleine Saphirnagelfeile mit und hole für mich damit deutlich mehr raus, als mit einem Victorinox Classic SD bei gleichem Gewicht.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Tour ohne Messer
Ich benutze lieber die Victorinox Schere 6g aus einer Swiss Card weil sie größer und stabiler ist und sich die bereits aufgeführten Einsatzzwecke damit deutlich besser schneiden lassen. Als Messer um Gemüse, Käse oder Brot in den Sommermonaten zu schneiden, nutze ich mein DIY Messer 6g aus einer Tapetenschaberklinge und einem Eisstiel Für längere Touren nehme ich noch eine kleine Saphirnagelfeile mit und hole für mich damit deutlich mehr raus, als mit einem Victorinox Classic SD bei gleichem Gewicht.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von momper erhalten in Tour ohne Messer
Ich benutze lieber die Victorinox Schere 6g aus einer Swiss Card weil sie größer und stabiler ist und sich die bereits aufgeführten Einsatzzwecke damit deutlich besser schneiden lassen. Als Messer um Gemüse, Käse oder Brot in den Sommermonaten zu schneiden, nutze ich mein DIY Messer 6g aus einer Tapetenschaberklinge und einem Eisstiel Für längere Touren nehme ich noch eine kleine Saphirnagelfeile mit und hole für mich damit deutlich mehr raus, als mit einem Victorinox Classic SD bei gleichem Gewicht.
-
VanDerSpree85 reagierte auf Craftsman in Tour ohne Messer
Das mini Ding ist vom Handling her halt nicht wirklich angenehm. Zumindest um Lebensmittel zu schneiden bin ich damit nie so richtig glücklich geworden. Als Notnagel ganz ok. m.M.n. fährt man in dem Bereich für wenige Gramm signifikant besser. Ich mag das Ambassador als Standalone Lösung oder eine Kombi aus Bantam Alox, NailClipper und 5g Titanschere
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von Craftsman erhalten in Tour ohne Messer
Ich benutze lieber die Victorinox Schere 6g aus einer Swiss Card weil sie größer und stabiler ist und sich die bereits aufgeführten Einsatzzwecke damit deutlich besser schneiden lassen. Als Messer um Gemüse, Käse oder Brot in den Sommermonaten zu schneiden, nutze ich mein DIY Messer 6g aus einer Tapetenschaberklinge und einem Eisstiel Für längere Touren nehme ich noch eine kleine Saphirnagelfeile mit und hole für mich damit deutlich mehr raus, als mit einem Victorinox Classic SD bei gleichem Gewicht.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von Falke erhalten in Tour ohne Messer
Es geht auch gut mit einem kleinen Stück Schrumpfschlauch :)
-
VanDerSpree85 reagierte auf ChristianS in Solar-Panel selbst gemacht
Klar macht mir MYOG auch Spaß, aber ich erhoffe mir auch eine Verbesserung.
Mein Billo-China-Panel wiegt bei ca. 243cm2 aktiver Fläche ca. 85g. Das schafft aber die 5V/1A nur unter Laborbedingungen im Süden, wenn überhaupt. Auf Tour in Dänemark war mir das zu wenig.
Mein Prototyp wiegt bei ca. 537cm2 aktiver Fläche ca. 100g. Da kommen dann im deutschen oder skandinavischem Sommer auch echte 5-6 Watt raus.
Also für etwa 15g Mehrgewicht mehr als doppelt so viel Leistung. Das ist für mich eine Verbesserung.
-
VanDerSpree85 reagierte auf Annika in Vorstellungsthread
Hallo zusammen,
ich bin Annika, 26 Jahre, und durfte meine erste Rucksack-Erfahrung nach dem Abi mit einem 75+10L, 12+ kg Rucksack-Bomber beim Backpacken im Zentralamerika machen Mittlerweile habe ich gelernt, dass es sehr befreiend ist mit weniger Zeug auszukommen und möchte daher auch versuchen mein Gepäck so klein und leicht wie möglich zu halten.
Angefixt von einem Blog-Artikel bin ich ´21 einen Teil des Fischerpfads in Portugal gewandert, allerdings mit Übernachtungen in Hostels. Hierfür hab ich mir einen gebrauchten 30L-Rucksack zugelegt und bin mit ca. 7-8kg losgezogen. Worauf ich hierbei stolz bin, sind meine DIY-Gamaschen, 20g. das Paar, die dafür gesorgt haben, dass ich kein einziges Mal Sand in meinen Laufschuhen (Brooks, nix Wanderstiefel) hatte! Falls Interesse besteht, kann ich dafür gerne mal eine Anleitung hochladen. (Habe eure MYOG-Beiträge schon bewundernd gelesen!)
Nach ein paar Etappen des Eifelsteigs (auch wieder mit fester Übernachtung) möchte ich dieses Frühjahr das erste Mal mit Rucksack und Zelt losziehen und arbeite mich derzeit durch sämtliche Blogs, Foren und Youtube-Beiträge zu: den schönsten Trails, Ländern in denen wildcampen erlaubt/geduldet/machbar ist, Packlisten, Schlafsäcke, Zelte ...usw.: und so könnt ihr euch auch vorstellen, wie ich hier gelandet bin!
Mein geplantes Ziel ist UK/Schottland, wahrscheinlich eine Kombination aus Pennine-Way und West Highland Way, aber wer weiß, mit Rucksack und Zelt kann ich ja im Prinzip überall hin
VG Annika
-
VanDerSpree85 reagierte auf MedullaOblangata in Vorstellungsthread
Hallöchen,
ich bin die Lena, 27 Jahre alt und komme aus dem Spätzle-Land (Süddeutschland).
Die letzten Jahre war ich immer wieder mal auf Tagestouren unterwegs und in diesem Jahr auch endlich mal auf einer mehrtägigen Tour. Gemütliche 7 Tage war ich zusammen mit meiner Mutter unterwegs, aber das Gefühl während dieser Zeit und danach (ich war traurig nicht einfach weiterlaufen zu können) haben mich dazu ermutigt endlich meine erste eigene, längere Tour zu planen. Zudem habe ich -angeregt von Christine Thürmer- angefangen, mich für das Thema UL zu interessieren und will jetzt versuchen mit euren nützlichen Beiträgen hier mein Gepäck abzuspecken.
Meine erste Tour wird ein kleiner Schritt (3 Wochen an Dänemarks Nodeseeküste) auf dem Weg hin zum Thruhike sein
Ich hab hier schon ein Weilchen mitgelesen und nützliche Tipps gefunden, interessante Meinunen gehört und sympathische Worte gelesen -daher freu ich mich auf den Austausch mit euch!
Viele Grüße, Lena
-
VanDerSpree85 reagierte auf Jever in Packlisten-Beratung
Dass jemand aus Bochum bezüglich Alpen etwas unbedarft ist, liegt schon alleine an der Distanz vom Wohnort zu den Bergen. Ich habe auch recht wenig Ahnung von der Nordsee.
Du darfst für dich persönlich natürlich die Obergrenze einer Wanderung dort setzen, wo immer du sie haben möchtest. Fakt ist, dass die angesprochene Wanderskala des SAC bis T6 und nicht T4 geht. Und so wie ich mich hinsichtlich der Schwierigkeit lieber an die offizielle Skala als an die Zopiclon-Wanderskala halte, so orientiere ich mich auch beim Rest lieber an dem, was der SAC z.B. zur Ausrüstung im jeweiligen Bereich für angebracht hält. Da sind die Ansprüche bei T1 deutlich abweichend von T5 und darüber - und welch Zufall - ist das bei mir auch der Fall.
Sollte dich das stören, empfehle ich zunächst eine deutliche Protestnote beim SAC bezüglich der Einstufung als "schwieriges Alpinwandern" für T6, am besten gefolgt von einer Belehrung darüber, welche Ausrüstung in den Alpen denn tatsächlich sinnvoll ist.
Ich halte schon einmal Popcorn bereit für die Antwort.
Nebenbei ist dein letzter Kommentar nicht wirklich ein positives Zeichen für deine Auffassungsgabe. Im ersten Beitrag habe ich extra erklärt, dass der eine ein anderes Verständnis davon hat, was er/sie unter Wanderung versteht (Mont Blanc Runde vs. Val Frisal) als ein anderer, aber dass beide Recht haben und man daher genauer nachhaken muss, bevor man man Tipps zur Ausrüstung geben kann. Ist übrigens genau das, was auch Kyhal einen Beitrag drüber erklärte.
Und bereits zwei Beiträge danach kommst du angelatscht und erklärst, "T4 is kein Wandern mehr", weil du dann die Hände aus den Taschen nehmen musst und das für dich keine Wanderung mehr sei.
Tjo.
-
VanDerSpree85 hat eine Reaktion von tritziii erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
126g (selbst nachgewogen) für 130cm Carbon Trail Running Stöcke die weniger als 60 Euro das Paar kosten.
https://de.aliexpress.com/item/1005003651057536.html?spm=a2g0o.order_list.0.0.2b8c5c5fgmms5Z&gatewayAdapt=glo2deu
-
VanDerSpree85 reagierte auf Dennis in Mein Abschied als Foreninhaber
Liebe Forengemeinde,
einige von euch wissen es schon etwas länger, andere haben es vielleicht geahnt oder kürzlich aufgeschnappt. Nach über 10 Jahren als Betreiber und Admin dieses Forums ist es für mich Zeit den Staffelstab weiter zu geben. Die neueren Nutzer werden mich kaum kennen, da ich in den letzten Jahren schon weniger aktiv war und mich lediglich darauf konzentriert habe, das Forum technisch am Laufen zu halten, Abmahnungen fern zu halten und das Mod Team bei komplizierteren Adminvorgängen zu unterstützen.
Als ich das Forum damals als Arche gegründet habe, war mir nicht bewusst durch welche Höhen und Tiefen ich in diesem Projekt gehen werde. Ich habe viele nette Menschen kennenlernen dürfen und auch viele tolle Outdoor Erlebnisse mit euch geteilt.
Als Verantwortlicher habe ich aber auch immer mal wieder böse Post bekommen und auch die eine oder andere unschöne Drohung war dabei. Im großen und ganzen überwog aber das Positive und ich habe immer wieder viel Unterstützung aus der Community erhalten.
Dafür möchte ich euch von ganzem Herzen Danken!
Ich war nie ein großer Redenschwinger und werde wohl auch nie einer werden. Trotzdem möchte ich euch wissen lassen, ich nicht ganz fort bin. Zumindest für eine weile werde ich dem Mod-Team im Hintergrund noch mit Rat zur Seite stehen. Allerdings werde ich im großen und ganzen wieder als ganz normaler Nutzer hier im Forum unterwegs sein und wer weiß... vielleicht überkommt es mich mit etwas Abstand ja wieder und ich trage auch mal den einen oder anderen Beitrag bei, wenn ich etwas Abstand gewonnen habe.
Zu guter Letzt möchte ich euch noch wissen lassen, dass wir uns mehrere Monate über die Zukunft des Forums ausgetauscht haben und dass sich an der grundlegenden Ausrichtung des Forums nichts ändern wird. Das Forum bleibt weiterhin genauso unabhängig wie bisher und vielleicht werden sich sogar noch ein paar Userwünsche erfüllen, die auf Grund meiner fehlenden Zeit sich damit auseinanderzusetzen, einfach nie den Weg ins Forum gefunden haben.
Aber das ist jetzt nicht mehr mein Schiff. Zehn Jahre am Steuer sind für mich genug. Ich brauche jetzt etwas Landgang. Ahoi!