-
Gesamte Inhalte
732 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von fatrat
-
Bei google steht die sogar als "Trek 100" drin (also die ohne Kapuze), nur auf der eigentlichen Seite heißt die Produktreihe MT. Isch des kompliziert... Wurde wohl mal umbenannt? Bin aber auch kein decathlon Pro...
-
glaube die meint er
-
du kannst, sofern die Route als GPX oder TCX vorliegt, diese einfach mit der Connect App öffnen (ios und Android) und dann taucht sie unter "Courses" auf. Also z.B. über die Cloud oder über Wifi (Android) vom Rechner aufs Smartphone schieben und dann öffnen. Spart Kabel Nur die gemachten Courses AUS der App exportieren geht glaube ich nicht... über die Webseite widerum schon.
-
ahh okay, bei mir synched alles über die Garmin App und Komoot. Die Webseite nutz ich gar nicht, zu frimelig, wie du sagst Aber wie oben editiert geht die Verbindung bei meinem Adapter. Kannst deinen noch zurück schicken? Oder lebst damit?
-
nur so aus Interesse... wofür nutzt du die Datenverbindung? Sync & Updates geht ja alles über Bluetooth und Garmin Connect. Oder ziehst du daheim manuell am Rechner Touren drauf / runter? Nachtrag: soeben ausprobiert, mit meinem Adapter und der 6s pro geht die Datenverbindung am Laptop problemlos. Doch unterschiedliche Adapter in den unweiten des Internets verfügbar? Oder will das ggf. nicht jedes Kabel mitmachen?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fatrat antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
https://www.weitlaeufer.de/en/produkt/schultergurttasche-reissverschluss/ andernfalls warten bis Paul (Tread Lite Gear) anfang März wieder back to Business ist und dann schauen bzw. nachfragen, was er in seinen Ebay Shop stellt (dort auch für EU Customer möglich zu kaufen ohne die 125 EUR Regel) -
für Windjacken-Pull-on-Freunde, aus der neuen Montane Collection (also bald in Stock) Montane Men's Lite-Speed Trail Pull-On 0.13 lb / ca. 59g, Pertex Quantum Eco
-
gerade ausprobiert mit original Pixel4a Ladegerät & mitgeliefertem USB-C auf USB-C Kabel, funktioniert tadellos. Kann nacher mal noch schauen ob ich andere Kabel finde zum Testen. Nachtrag @AnDrIx mit einem "random" USB-C Kabel (Nimaso, 30cm) geht es ebenfalls.
-
gerne! Das schreit hier langsam nach einer Garmin-Ladekabel-Selbsthilfegruppe "Hallo, mein Name ist fatrat und ich habe jahrelang ein normales Ladekabel benutzt!" - (*alle gemeinsam*) "Hallo fatraaaat"
-
ich habe die Fenix ebenfalls schon so lang wie du, aber anfangs waren die Dinger nirgends verfügbar... und dann hab ich es total verdrängt bis ich vor ein paar Tagen wieder über diesen Blog Eintrag stolperte (gibt's auch ein Update dazu in seinem Blog). Bin einfach kein Fan davon zig verschiedene Ladekabel mitschleppen zu müssen aber mit dem Adapter ist der "Schmerz" erträglich
-
Hi, da es hier im Forum doch auch einige Garmin Uhren Nutzer gibt, ist es ja vielleicht von Interesse für die Grammjäger. Lange waren die Adapter nicht lieferbar beim Bezos, nun habe ich mir mal einen bestellt, da im Blog von DCRainmaker recht positiv darüber berichtet wurde. Mein leichtestes Garmin Ladekabel (für Fenix 6s Pro, btw) bislang wog 15g, nicht die Welt, aber mit dem neuen Adapter (USB-C auf Garmin 4-Pin) ist doch nochmal was gewonnen, denn er wiegt 3,25g! und kostet 8.99 EUR. Er wird wie immer bei dem China-Kram unter verschiedenen Herstellernamen gelistet, da aber alle die identischen Stockfotos benutzen gehe ich davon aus, dass sie baugleich sind. Meiner jedenfalls sitzt recht gut an der Uhr dran mit dem gleichen "Snap" wie sonst auch bei den Garmin Kabeln (wo ich zw. Original & Fremdhersteller keinen Unterschied feststellen konnte). Man kann bei Bedarf sogar noch einen Faden durch die Öse fädeln und ans USB-C Kabel knoten... ist ja doch ein recht kleines Scheißerchen. Langzeit Test steht noch aus, aber auf die nächsten Touren kommt er auf jeden Fall mit und ich ergänze dann entsprechend nach einigen Ladevorgängen daheim bzw. on the Road hier im Thread, ob es irgendwelche besonderen Vorkommnisse gibt.
-
er meint die EOE Titan Windschutzfolie namens Bulbul, die man wie Folien von Toaks und anderen dem Topf entsprechend flexibel rollen kann
-
jupp, mir wurde von einem Händler aus Japan mitgeteilt, dass im März endlich die Evernew Lieferung(en) in D landen... die ja schon im Januar hätten hier sein sollen?! (laut Email mit WOTWS). Schau 'mer mal.
-
Habe im aktuellen Evernew Katalog für 2022 ein paar (für mich) interessante Titan-Neuheiten erspäht, darunter z.B.: - Demitasse 220 NH (ohne Griff), 30g - Bluenote Stove, 13g & PreHeat-Plate, 7g Bei einigen der Pötte steht ebenfalls NEW dran (UL Pot 600, Pot 900, Pot 1300, etc), da erkenne ich aber auf Anhieb nicht ob es nur 'ne simple Beschriftungsänderung bzw. Neuauflage eines bisherigen Modells ist, oder ob es wirklich neue Modelle mit z.B. neuen Ausmaßen sind. Sehen für mich eigentlich identisch zu der aktuellen Reihe aus (und wiegen auch identisch)?! Na ja, wer sich für Evernew Kram interessiert, kann ja mal durchblättern
-
ich liebe ja den Alpkit Gourdon 20L. Ist mein Alltagsrucksack sowie als Daypack auf zig Wanderungen schon dabei gewesen. Robust, bequeme Schulterpolster (sehr breit allerdings, muss man anfangs ein bisschen "weichtragen"), 380g inkl. dünner Schaummatte am Rücken, wenn man die raus macht spart man nochmal 50g ein an Gewicht, oh und gut wettergeschützt, da er ja eigentlich ein Drybag ist Habe mir von Treadlitegear noch eine Handy Tasche an den Brustgurt gemacht, ansonsten gelassen wie er ist. Klar gibt's da noch dünnere und/oder leichtere Materialien aber der ist so robust dass ich den halt bedenkenlos überall hin schmeißen kann. Außentaschen reichen für 1L Volvic, mehr als ne Kompaktknipse würde ich da aber nicht reinstecken. Ich hab meine Kamera seitlich am Rucksack hängen in einer Chalkbag, mit Karabiner befestigt, so sind beide Seiten Netz Taschen frei. Dazu ist er grad mal wieder im Sale, 35 Euro (leider nur in blau, schwarz ist wieder mal sold out), gibt für mich in Sachen Preis Leistung keinen besseren.
-
OT: geil, Zunder für den Titan Hobo!
-
Die gängigen 100g Kartuschen haben 9cm Durchmesser und sollten demnach passen. Also z.B. von Primus & Optimus.
-
Ich empfehle dir mal die ganzen Videos von Gear Skeptic anzuschauen, sowie sein Hiker Food Chart herunterzuladen (der Link steht in der jeweiligen Videobeschreibung), fand ich sowohl lehrreich wie auch sehr unterhaltsam
-
... und dann auch mal bei Racelite stöbern, dort gibt's oft Vorjahres- bzw Auslaufmodelle zu echt guten Preisen und der Laden taucht eigentlich nie in den Preissuchmaschinen auf. Hab dort letztes Jahr eine überall vergriffene Montane Minimus 777 (136 in L) für einen guten Preis erwischt.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fatrat antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
... und nicht zu vergessen die Anti-Rutsch-Funktion von EVA auf flutschigen Silnylon Böden -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
fatrat antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich fand die X-Socks TK LT Comfort immer sehr bequem und schön gepolstert an den "schwierigen" Stellen, insbesondere in bisschen schwereren Wanderstiefeln. Zusammensetzung: 60% Polyester, 21% Polyacryl, 18% Polyamid, 1% Elasthan. Danach hatte ich 'ne Weile die von khyal angesprochenen Falke Tk1/Tk2 und dann nur noch Woolpower. Synthetik Socken für's Wandern (du wirst deine Gründe haben) kommen mir nicht mehr in den Schrank -
Das wäre sicherlich ein schönes Online Tool für die Community Hab das gerade mit GpsVisualizer versucht, aber da bekomm ich die Höhendaten anhand eines lat/lng Paares nicht raus... oder bin zu doof dafür. Den Platz zeigt er mir auf der Karte an, aber ich will die Elevation Data dazu grrr.
-
Bei GPSvisualizer kann man wählen zwischen "best available source" oder eben gezielt einer SRTM Quelle, sofern man weiß welche taugt, damit könnte man ja dann Earth- sowie Mapbox Ergebnisse vergleichen, oder? Für mich ist das alles noch Neuland, finde aber deine Erläuterungen @BorisG super interessant, danke dafür! Nun hab ich aber irgendwie eine Blockade in der Birne... woher weiß ich denn jetzt welche dieser Quellen die annährend korrekteste ist?
-
HIER sind sie schon mit allen Specs gelistet... musst aber leider noch deinen metrischen Umrechner aus der Schublade holen & ob vom Gewicht noch Packsack / Pumpsack / Flickzeug weggeht steht auch nirgends - die 1R Mummy wäre laut Tabelle bei 309g, was für mich widerum nach Nettogewicht klingt verglichen mit der bisherigen HL Serie.