Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paff

Members
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von paff

  1. Danke für den Bericht. Bin den Weg vergangenen Mai gelaufen und mir ist er abgesehen von den Waldautobahnen sehr positiv in Erinnerung geblieben. Da ich gern Northbound laufe, war ich auch hier in diese Richtung unterwegs. Was ich damals festgehalten habe: Wegbeschaffenheit: Wie so oft viele Waldautobahnen, sonst aber mehr Singletrails als Asphalt Natur: Berichte zum Kahlschlag hatten mich unnötig negativ gestimmt. Er eröffnet viele schöne weite Sichten. Tolles Gras- und Buschland, wo die Stürme und Borkenkäfer Schneisen hinterlassen haben gespickt von teilweise schönen Wäldchen. Abgeschiedenheit: Viel Ruhe und Einsamkeit, vor Allem in der Ecke um Jagdhaus. Über einen halben Tag habe ich hier keine Menschenseele getroffen. Wo es Anbindung an die Öffis gibt, ist es voller. Vor allem um den Kahlen Asten und Winterberg war viel los und mehr Straßenlärm (unterwegs von Samstag-Dienstag) Beschilderung: Zu 99 Prozent ohne Karte / Navi möglich Wasser: Quellen über Quellen Interessant, dass du die Hermannshöhen im Vergleich so lobst. Bin sie wenige Wochen vor dem Rothaarsteig gelaufen und getrennt betrachtet hätte ich den ersten Teil (Hermannsweg) auf meiner Liste niedriger eingestuft als den RHS, den zweiten (Eggeweg) aber höher.
  2. @Blickpunkt Hab ihn nicht mehr (für meinen Einsatzzweck waren 20F + geschlossene Fußbox zu warm), aber wide passt aus meiner Sicht (184,78,aktiver Schläfer). Und: edit: am Bild einfügen gescheitert, jetzt aber…
  3. Denke es geht vielen von uns so, mir auf jeden Fall auch. Nicht umsonst zieht es uns raus. Versuche mittlerweile, es, wo möglich, zu ignorieren und die Leute machen zu lassen, wie sie meinen. Weniger aus Toleranz und eher, weil es mich sonst nur unglücklich macht.
  4. Ich sehe auf dem Bild nichts Verwerfliches. Zwei Menschen, die auf ihre Weise Zeit in der Natur verbringen. An einem Ort, an dem sogar eine Sitzmöglichkeit mit Polsterung eingerichtet ist, also offenbar nicht abseits der Massen. Versteh mich nicht falsch: Ich empfinde es auch so, dass es vielen nicht mehr erstrangig darum geht, den Moment zu genießen und untergeordnet darum, diese Erinnerung auch auf Bild oder Video festzuhalten. Die Medienlandschaft hat sicherlich dazu geführt, dass letzterers für immer mehr Menschen in den Vordergrund gerät. Am Ende des Tages ist die Schönheit der Natur aber nicht einzelnen vorbehalten. Jeder kann daran teilhaben und sie so genießen, wie er oder sie das möchte – sofern die Regeln des Anstands und Gesetze beachtet werden. Was Khyal beschreibt, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Nimm dir doch den ersten Satz deiner Aussage zu Herzen und vergiss das aber:
  5. Schwyzi meint wohl die Preise, die Liteway aufruft. Fand ich im Vergleich mit der leichteren 20d Version auch sehr absurd:
  6. paff

    Tarp vs. Zelt

    Der Mehrwert ist in vielen Punkten der gleiche wie bei gutem Wetter: Gewicht, Packmaß, etc. Die Nachteile werden halt offensichtlicher: Weniger Witterungsschutz, selbst bei gutem Platz und Berücksichtung von Wetterrichtung, etc. Die Aufbau-Flexibilität ist für einen normalgroßen Menschen bei der Tarp-Größe aus meiner Sicht sehr limitiert. Nen wirklichen Schlecht-Wetter-Aufbau sehe ich da auch nicht. Da kommt es dann eher auf die Leidensfähigkeit an. Am Ende ist es also wie so oft eine Abwägung zwischen Minimalismus und Komfort. Persönlich sehe ich das so: Für nen paar Tage zivilisationsnahes Fastpacking bei absehbar schönem Wetter – jederzeit. Für nen Monat in Schweden – nein, danke.
  7. @UL-MUC Irgendwas klingt hier nicht rund. Wenn das Teilen durch zwei in Wilbos Formel sich auf die zwei Lagen bezieht, würde die WM-Aussage ja bedeuten, dass man nicht durch zwei Teilen muss. Hieße, wenn ein NanoLite einlagig 9 cm Loft hätte, wär es nen -14 Grad Quilt. Laut WM ist der für 3 Grad (38F) geeignet und deren Angabe liegt iwo zwischen Limit und Komfort. Enlightened Equipment gibt nen Target Loft von 5cm für nen 30F Quilt an, der ja mindestens genau so warm sein dürfte – denke da ist es dann tatsächlich einlagig gemeint. OT: @Mod-Team Vielleicht sollten wir die Diskussion in einen anderen Faden verlagern. Sprengt eventuell den Rahmen von Kurze Frage, kurze Antwort?
  8. RaulDuke fragt doch, ob sich WM bei der Angabe der Lofthöhe auf eine oder zwei Lagen bezieht, um es mit seinem bisherigen Quilt vergleichen zu können. Wilbos Antwort: Zwei Lagen. Dementsprechend auch zuhause doppellagig messen. Was jetzt die asymmetrische Befüllung von Schlafsäcken damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Geht ja explizit um Quilts.
  9. Ich mag den Rucksack, allerdings hat er ein großes Manko: Die Schultertaschen sind nicht für Softflasks konzipiert (außerdem sind die Chest Straps absoluter Müll, aber die lassen sich ja ersetzen). Abgesehen davon erfüllt er aber auch andere Anforderungen nicht. Wobei sich mir ohnehin nicht erschließt, wofür du beim nem Tagesrucksack bzw. für Overnighter nen Rahmen brauchst. Für mich im 2-Season-Bereich für 2-3 Tage in Ordnung... Hier als Orientierungshilfe was reinpasst - wenn ich das vom Datum des Bildes richtig einordne, waren das drei Tage auf der Sauerland-Waldroute im Juni 24: ab nur auf dem Schirm, dass es nen Daunenquilt ist, der sich gut komprimieren lässt (auch wenn es nen älterer und für die Wärmeleistung viel zu schwerer Thermarest Corus HD mit reinen Queerkammern ist, aber darum solls ja hier nicht gehen).
  10. Wenn du dich bei den Außenfächern auf ein anderes Material als Mesh einlassen kannst wäre der neue Decathlon-Rucksack vielleicht was für dich. Hat @Robert Klink vor ein paar Wochen auch ausfürlich auf Youtube vorgestellt. Ließe sich um Schultertaschen erweitern und entspricht ansonsten so ziemlich exakt deinen Vorstellungen.
  11. paff

    Quilt

    Da bin ich gerade auch drüber gestolpert. Kenne den Schlafsack nicht, finde im Netz aber auf die schnelle nur die KuFa-Version im 17l-Packsack. Falls es ne Daunenvariante davon gibt und die auch kompremiert "viel zu groß" für deinen Rucksack ist, würde ich eher zu nem größeren Rucksack tendieren als zu nem anderen Schlafsystem. Weiß nicht wie konservativ du ansonsten beim Volumen geplant hast, aber ein bisschen Spielraum wäre mir für nen Zeitraum von drei Monaten wichtig. Falls es die KuFa-Version ist, wird nen Daunenquilt natürlich deutlich Platz einnehmen. Auch da würde ich aber vor einem weiteren Kauf sicherstellen, dass er in den vorhandenen Rucksack passen wird. Abschließend noch meine persönliche Meinung: Vielleicht meiner fehlenden Erfahrung mit Fernwanderungen durchs Gebirge geschuldet, aber ich würde nicht ausgerechnet für dieses Vorhaben auf nen Quilt umsteigen, ohne zu Wissen, wie gut das bei Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt und widrigen Witterungsbedingungen für mich funktioniert. Vielleich wär ne Kombi aus nem Schlafsack und nem Quilt oder Linern ne Variante, gerade weil die Temperaturen in den Tälern ja deutlich höher liegen werden.
  12. Hab keine Empfehlung für eine Flasche aus dem Supermarkt, aber vielleicht ist die Cnoc Versica ja was für dich. Ist so ein Mittelding mit Verstärkung oben, aber auch 2-3 mal so schwer wie der Kram aus dem Supermarkt. Gibt's in Deutschland meines Wissens bei chrispacks.
  13. 1.) I'd say a frameless pack will typically work for most people as long as you don't pack bricks. But it is helpful to compare what fits you between different framless and framed packs. If you have an outdoor/ ultralight store closeby, maybe pay them a visit. Also make sure to have the total weight and volume of your gear figured out before you shop around. 2.) As a quite active sleeper I sometimes struggle with drafts. I still use a quilt, but I wouldn't if I expected temperatures to drop to sub freezing for the majority of the trip. 3.) I am a cold soaker, so my knowledge isn't very indepth. If I bring cooking supplies it's typically only for coffee/ tea. Then I use 5g Esbit tabs. Very straight forward and lightweight. For cooking u'd need the larger tabs tho. As a sidenode: Whatever fuel you prefer, you might have to take restock options, flight restrictions and local laws into consideration. 4.) Rain jacket is my go to. Sometimes I'll bring an umbrella instead, but only in very mild weather and terrain.
  14. Habe mir das Zelt gerade mal angeschaut und würde auch auf Kondensation tippen. Hast du vielleicht die Möglichkeit es einfach vor dem nächsten größeren Regen im Garten aufzubauen und unbewohnt draußen stehen zu lassen? Sollte es trocken bleiben, weißt du immerhin, dass es dicht ist.
  15. paff

    Wintermatten

    OT: @RaulDuke Der Faden ist ursprünglich zehn Jahre alt und wurde aus der Versenkung zurückgeholt . Wird keine aktuelle Xlite sein. Weiter unten schreibt er auch:
  16. Vest-Style Packs machen imho verstärkt ohne Hüftgurt Sinn. Sind für mich leicht gegenläufige Systeme. Die "Weste" soll das Gewicht enger an den Rücken bringen und der Gürtel stabilisiert zwar zusätzlich in der Hüftregion aber lockert bei mir dafür den Sitz am Oberkörper. Hinzu kommt, dass ich das Gewicht bei dem System eigentlich gar nicht auf der Hüfte haben will. Für die verbleibenden Kilometer nach der letzten Wasserquelle oder wenn der Hunger beim Einkaufen zu groß war kann notfalls zeitweise auch ein ungepolsterter Gut etwas entlasten. Und wenn die Beladung dauerhaft 6,5-7kg überschreitet, würde ich eher ein klassisches Tragesystem nutzen. Das ist für mich der Punkt, ab dem es unangenehm wird.
  17. In Hannover gibt's doch bestimmt nen IKEA: https://www.bergreif.de/2016/09/12/rucksack-naehen-frakta-ultraleichtrucksack/ Gab über die Jahre einige Rucksack-Projekte aus Frakta-Taschen. Findest sicher noch andere Beiträge, wenn du ein bisschen MYOG-Forum stöberst. Ansonsten kann ich dir leider nicht groß helfen, schiebe den Einstieg selbst immer noch vor mir her.
  18. Würde dir grundsätzlich davon abraten, zu minimalistisch einzusteigen, das kann dir auch den Spaß rauben. Die von waldradler vorgeschlagene Nacht unter ner Baumarktplane ist sicher sinnvoll. Bietet reichlich Platz und du kannst herausfinden, ob das Schlafen unterm Tarp grundsätzlich etwas für dich ist. Wenn nicht, hast du weniger als zehn Euro investiert und ne Plane kannst du sicher mal anderweitig gebrauchen. Ist natürlich alles andere als UL, aber es geht hier ja erstmal ums Probieren. Habe sonst noch ein 2,6 x 1,5 Meter Quick&Dirty-Tarp hier rumliegen, dass der liebe @schwyzivor ein paar Jahren mal genäht und mir überlassen hat. Könntest du haben, ist mMn aber eher etwas als Backup beim Cowboy-Camping im Sommer und dafür verhältnismäßig schwer (da aus 55g/m² Silnylon).
  19. paff

    Jordan Trail

    @sirm3rl1n Tolle Photos, da zieht es einen direkt in die Ferne. Danke für's Mitnehmen!
  20. paff

    erster Versuch im UL

    Oder du bestellst dir einfach Tyvek Hardstructure als Meterware mit 140er Breite bei Extremtextil. Dürfte preiswerter sein: https://www.extremtextil.de/en/tyvek-hardstructure-1057d-54g-sqm.html
  21. OT: Also auf seinem Profilbild sieht es ja so aus, als würde er sie tatsächlich zum Laufen benutzen.
  22. Ich finde es auch nicht sonderlich praktikabel, mich abends im Camp abzusuchen. Ich verlagere es hin und wieder auf die erste / letzte Sitzgelegenheit bei Tageslicht, aber selbst das bleibt oft erfolglos. Zuhause vor dem großen Spiegel geht es deutlich besser. Ab und an geht mir aber selbst da was durch... Hab erst heute morgen wieder ne ziemlich versteckte Zecke im Genitalbereich gefunden, die ich mir Sonntag oder Montag eingefangen haben muss und mir bei der ersten Kontrolle zuhause durchgegangen sein muss. Das auch nur, weil ich gestern unverhältnismäßig viel geschlafen habe und super kaputt war - was ich als Anlass genommen habe die übrigen Stellen auf Rötungen zu kontrollieren, an denen die Viecher mich dieses Jahr schon erwischt haben und anschließend nochmal den ganzen Körper zu checken Mal abwarten, wie es sich die nächsten Tage entwickelt. Nobite klingt auf jeden Fall nach einem guten Tipp, werde ich mir wohl auch mal besorgen.
  23. OT: Das Modteam hatte sich hierzu ja schon geäußert. Ich kann verstehen, dass es willkürlich wirken kann, finde aber den Versuch gut, eine respektvolle Diskussion zu diesem Thema zu erlauben – denke es ist von hohem allgemeinen Interesse.
  24. OT: Also ich hab dafür immer nen Praktikanten dabei
  25. Würde tippen es ist gefixt. Bei mir klappts zumindest - Win 11, Brave & Opera Edit: Der Klick auf den Link startet den Download der PDF-Datei. Den Error 403 habe ich aber auch, wenn ich versuche den Link in nem neuen Tab zu öffnen.
×
×
  • Neu erstellen...