Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

paff

Members
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von paff

  1. Der TO schreibt doch explizit, dass er gerade nicht so viel Geld ausgeben kann / möchte. Ich nehme mal an ne TAR Neo Air L zu empfehlen, ist da keine große Hilfe.
  2. @kai Weißt du gerade, wie groß Enno Seifried ist? Hatte mal die Silnylon-Version vom Moment DW auf dem Schirm, konnte mir aber nicht vorstellen, dass es mit LuMa und 1,84 noch Sitzhöhe bietet. Bei ihm wirkts einigermaßen geräumig.
  3. Habe auch einen von Euroschirm. Vom Gefühl her bleibt es darunter kühler / die Hitze staut sich nicht so sehr, wie bei nem unbeschichteten. Mag aber auch nur Wahrnehmung sein. Sehe es wie @Steintanz als nettes Add On. Kommt ab und an mal zum Einsatz. Wind kann ein bisschen nervig sein. Bei Regen kannst du den Schirm halt in den Wind halten, aber Sonne und Wind kommen ja nicht zwingend aus der gleichen Richtung.
  4. +1 man findet sowas z.B. bei Decathlon, wenn man die Wanderabteilung verlässt und sich in den Fitnessbereich verirrt: https://www.decathlon.de/p/trainingshose-herren-essential-marineblau/_/R-p-312019?mc=8569366
  5. Der Titel sagt eigentlich alles. Schreibt mir gern, falls ihr eins der Teile abzugeben habt!
  6. als Warmschläfer: EE 20 oder Cumulus 450 als Kaltschläfer: EE 30 oder Cumulus 350 Größe jeweils Long / Wide Edit: Beim Hersteller machst du sicherlich bei beiden nichts falsch. Wenn du keinen Zeitdruck hast, kannst du ja einfach schauen, ob mal einer der beiden auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht. So würde ich es machen.
  7. Nachtrag: Habe den Faden nicht mehr verfolgt, aber Cumulus, Enlightened & Größen waren hier meine ich auch Thema:
  8. Cumulus 350 in Regular / Regular (LxB: 195 x 131 auf 100) = 350g Daunen EE Revelation 20 in Regular / Regular (LxB: 192 x 137 auf 101) = 480g Daunen Ich habs jetzt nicht genau durchgerechnet, aber selbst wenn man die abweichenden Größen beachtet sind das für mich zwei unterschiedliche Temperaturbereiche. Denke, dass der Revelation 20 irgendwo zwischen Cumulus 350 und 450 liegt und dabei näher am 450. Ob sich das vom Papier in die Realität übertragen lässt weiß ich nicht. Da müsste vielleicht jemand was zu sagen der beide hat und sie eins zu eins vergleichen kann. Aus dem Unterschied beim Fill ergibt sich dann halt auch ein höheres Volumen. Zusätzlich gibt Enlightened in Größe Regular zum Packsack-Volumen von 8.5l (35x 18cm) ja selbst ein Compressed Volumen von 7l an. Die Frage nach Länge und Breite bei EE, wenn man ziemlich genau auf der Obergrenze liegt hatte sich mir vor kurzem auch gestellt. Richtig helfen konnte mir da aber auch niemand. Ich denke als Bauchschläfer kommst du mit 183 nicht um long herum. Das gleiche gilt eigentlich auch für Seitenschläfer und Wide, aber da kommt es vielleicht auch noch ein bisschen auf deine Statur an und wie sehr du die Beine anziehst. Ich hatte mich auch über die Webseite direkt an Enlightened gewendet und wurde gut beraten. Denke bei Cumulus wird es auch eine entsprechende Option geben. Also im Zweifelsfall einfach mal bei beiden nachfragen?
  9. Ein Prinz war nicht dabei
  10. Bei uns gibt’s die jetzt scheinbar standardmäßig. klein: 25 ct groß: 45 ct
  11. @Wuerstchenhans Dann erstmal willkommen! Lieb von dir, dass du dich extra registriert hast, um das Feedback zu schreiben. Grundsätzlich komme ich mit Quilts klar. Es ging mir eher um die Überlegung statt L erstmals ne reguläre Länge zu kaufen und mir das zusätzliche Gewicht zu sparen. Beim "einkürzen" meines aktuellen Sommerquilts finde ich das ein bisschen grenzwertig. Darum die die Hoffnung, dass vielleicht wer ähnlich großes mit der normalen Länge gut klarkommt. Werde nach ein bisschen überlegen ansonsten wohl das Mehrgewicht in Kauf nehmen und wieder L nehmen.
  12. Ich möchte mir nen Enlightened Equipment Revelation 20 zulegen und hadere ein bisschen mit der Größe. Ich bin 184 cm lang, 80-82 kg schwer und recht aktiver Seitenschläfer (angezogene Beine). Laut der offiziellen Größentabelle liegt die maximale Nutzerlänge für Regular bei 183 cm (nehme an wie üblich abgeleitet von 6 Fuß). Tendiere trotzdem zu Regular / Wide und EE hat mir auf Nachfrage auch bestätigt, dass das passen sollte. Da ich weiter unsicher bin, versuch ichs vorab nochmal mit der Schwarmintelligenz: Hat vielleicht wer mit ähnlichen Maßen Erfahrungen gemacht oder allgemein Infos zur Größe bei Enlightened?
  13. Hey, ich schau mich auch gerade um und war dabei über den Faden gestolpert: Bei mir wird's wohl der Sunday Afternoons Ultra Adventure Hat
  14. paff

    [Suche] Bug Bivy / Bivy

    Erledigt.
  15. paff

    [Suche] Bug Bivy / Bivy

    Danke für den Tipp. Preislich liegt astucas leider etwas über dem, was ich mir vorgestellt hatte, werd ihn aber im Auge behalten, falls sich hier nichts ergibt!
  16. Hallo zusammen, bin auf der Suche nach nem Bug Bivy (MLD Bug Bivy, Borah Gear Ultralight Bug Bivy, o.Ä., MYOG). Müsste mit 184 als Seitenschläfer reinpassen (in den meisten Fällen liege ziemlich genau zwischen den Größen und würde die größere Variante bevorzugen). Wäre ggf. auch an normalem Bivy mit großem Netzbereich am Kopfende (KATABATIC GEAR Piñon, Borah Gear UL Bivy, Gramexpert UL Bivy, o.Ä.) interessiert. Sollte nach Möglichkeit unter / um 200g liegen. Vielleicht hat ja wer was abzugeben.
  17. Halli Hallo, den Tipp wirst du hier wahrscheinlich schonmal aufgeschnappt haben, falls du ein bisschen quergelesen hast, aber fang am besten bei der übrigen Ausrüstung an und schau dann was du wirklich an Volumen brauchst und ob es vom Gewicht und Komfort (oder aus anderen Gründen, wie Rückenproblemen o.Ä.) unbedingt ein Rucksack mit Rahmen sein muss. Im Kontext UL und ausgehend von 3 Seasons auf einigermaßen zivilisationsnahen Wegen wirst du die 60L am Ende vermutlich nicht brauchen. Gerade der Blaze 60 und der vorhandene Lightning 70 tun sich doch gewichtstechnisch auch nicht wirklich was.
  18. OT: Sehe ich auch so. Hatte auch überhaupt erst angefragt, weil es Sachen gab, die über längere Zeiträume nicht lieferbar, bzw. bei wotws garnicht im Sortiment waren. Hatte dann auch Kontakt mit wotws und dort nachgefragt (hab mich schlussendlich ohnehin anderweitig entschieden, weil ich nicht genug Zeit hatte um die nächste Lieferung nach Deutschland abzuwarten).
  19. Stand April 2021: Wenn du im Bestellprozess bei der Adresse Deutschland auswählst wirst du auf die Shops verwiesen bei denen du von hier bestellen kannst.
  20. Denke auch, dass nen Bug Bivy von Borah Gear ne sinnvolle Option ist. Die schreiben ja sogar selber: Bei Liteway stelle ich mir das etwas komplizierter vor, da die ja nicht direkt nach Deutschland liefern, sondern nur über Zwischenhändler. Kannst natürlich trotzdem bei wotws anfragen, ob da was machbar ist.
  21. Soooo... dachte mir ich erweck den Faden mal wieder zum Leben. Vor mittlerweile 5 Monaten kam mein Custom Hybride 40 an. Der Versand erfolgte knappe 4 Wochen nach Bestellung. Kleinere Sonderwünsche waren, wie von @Spacejaeger auch schon geschildert sehr unkompliziert in Englisch abzustimmen. Bestellung: Main Fabric: VX15 (orange) Backpanel: VX21 (schwarz) Front pocket: Dyneema stretch mesh + Bungee Side Pockets: Dyneema stretch mesh Side Compression: Z - Compression (war damals ein Sonderwunsch, mittlerweile glaube ich standardmäßig auszuwählen) Recall strip: VX 15 (orange) Bottom: 2 Bungees (Sonderwunsch) Top strap: Single Ice Axe loop: Ohne Vest strap size: L Rückenlänge: 49 Vest strap: Normale Variante mit 4 Taschen + Tragegriff Hipbelt: 25mm removable (ungepolstert) Gewicht: 581 g Eindruck: Eine knappe Woche nach Versandbenachrichtigung kam er an. Soweit ich das als Laie beurteilen kann, sieht die Verarbeitung top aus. Habe ihn bisher nur auf 2 Overnightern mit dabei gehabt (um die 120 km), dort hat er sich aber gut geschlagen. Lag beide mal bei ~8-10 kg (~5 kg BW), je nach Wasserfüllstand, etc. Ich bin recht froh, dass ich das Mehrgewicht in Kauf genommen und den standardmäßigen Vest Strap und nicht die XUL-Variante gewählt habe. Am jeweils 2ten Tag und in den 1-2 Tagen danach ich Nacken und Schultern doch etwas stärker gespürt, als bei einem klassischen Pack, trotzdem ich etwa die Hälfte der Zeit den Hüftgurt verwendet habe. Das liegt natürlich weniger am Pack an sich als daran, dass ich nicht in dem Maße an die Art Pack gewöhnt bin und ohnehin etwas empfindlicher in dem Bereich bin. Ich denke aber, das ist Gewöhnungssache. Resume: Wie bereits geschrieben sieht die Verarbeitung für mich sehr gut aus und die Möglichkeiten der Individualisierung sind extrem umfangreich. Anfang nächster Saison werde ich schauen, dass ich den Rucksack mal für ne Mehrtages-Tour dabei habe und dann ggf. nochmal berichten. Bis dahin kann ich auf jeden Fall nichts Negatives zu ALD sagen und würde sie zum jetzigen Zeitpunkt auch weiterempfehlen. Noch ein paar Bilder (allerdings nicht vom Neuzustand): *edit: da hab ich doch tatsächlich das Gewicht vergessen
  22. Also für 3 Jahreszeiten braucht man eigentlich auch kein Solid Inner. Beim Stealth kannst du ja auch einfach das Outter tiefer abspannen und gut ist. Grundsätzlich würde ich bei auch eher wieder was 2-wandiges nehmen, gerade wenn es als "Einsteiger" ein Rundumpaket sein soll. Hatte im September in küstennnähe im Lunar Solo (singlewall) ziemlich mit Kondens zu kämpfen, ansonsten aber ein solides Zelt. Ist halt die ewige Abwägung zwischen 1-wandingen und 2-wandigen Zelten.
  23. Ist einfach nur nen Fehler auf der Seite (supermarktcheck), bei Skiwater direkt findet man folgende Angabe:
  24. Hallo zusammen, vielleicht hat ja jemand einen abzugeben
×
×
  • Neu erstellen...