-
Gesamte Inhalte
1.251 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Biker2Hiker
-
Akkulaufzeit Sony RX100 in ausgeschaltetem Zustand
Biker2Hiker antwortete auf ULgeher's Thema in Ausrüstung
Gerade gleich noch mal nachgesehen: meine sporadisch genutzte RX100 IV hat das Problem scheinbar nicht!- 6 Antworten
-
Mit einem 150g Daunenquilt friere ich bei -4°C auch auf einer XLite
-
Zeigt her eure (Weihnachts-)Geschenke
Biker2Hiker antwortete auf Krokodilalli's Thema in Leicht und Seicht
Anker Nano Pro (40W bzw. 2*20W), Dual USB-C für künftige Touren (Fotovergleich mit dem “klassischen” Anker Nano) -
Die XLite habe ich noch nicht so lange und die Matte hat daher noch keine sehr kalten Nächte gesehen - daher keine Spekulation meinerseits ohne tatsächlichen Test.
-
Die Tensor Alpine hatte ich schon bei -17°C, ABER… da lag noch eine RidgeRest drunter! Gefroren habe ich nicht, von Wärmestau kann aber auch keine Rede sein. Die XTherm hatte ich bis -12°C, wenn ich mich recht erinnere, und mit einer 3mm Evazote drunter. War auch ok, geschwitzt hab ich deswegen aber nicht.
-
Sehr viel billiger wird’s nicht! Neben einer XLite und einer XTherm hätte ich hier noch eine Nemo Tensor Alpine im Gear-Schrank!
-
Wetterschutz für die Beine | Regenhose, Windhose, Kilt
Biker2Hiker antwortete auf Thema in Einsteiger
1. Sowohl zu weit geschnitten als auch zu fragil. 2. Auf Amazon wegen fehlender persönlicher Erfahrung nein! Sachen, die ich nicht getestet habe, empfehle ich nicht - persönlich bin ich bei einer Montbell Versalite gelandet.- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wetterschutz für die Beine | Regenhose, Windhose, Kilt
Biker2Hiker antwortete auf Thema in Einsteiger
Jacke ja, von der Hose rate ich eher ab!- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
Biker2Hiker antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Abspannen schön und gut, aber da geht es doch mit den geeigneten und richtigen Heringen schon los -
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Biker2Hiker antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Wie kommst Du auf 2x 24 Watt? Das ist ein normaler, alter USB Lader ohne Schnellladefunktion, limitiert auf 2,4A an jedem Port! -
OT: Hat denn jemand Empfehlungen für besonders leichte Elektro-Schocker, ohne Abstriche bei der Funktionalität machen zu müssen? Okay, ernsthaft: ich finde diesen Nebenschauplatz der Zeltfarben-Diskussion eher befremdlich als belustigend. Was ich früher bei mehr-monatigen Radreisen dabei hatte, war aber eine dieser Seenot-Signal-Rettungs-Fackeln. Weiß nicht, wie genau die heißen - ich meine keine bengalischen Fackeln wie im Fussball-Stadion! Anwendungsfall sollte damals sein, im Notfall in entlegenen Gegenden auf mich aufmerksam machen zu können UND wilde, gefährliche Tiere bei Angriff von mir fern zu halten. Nie gebraucht, entsorgt, nie wieder in Erwägung gezogen. Anfangs der mehrtägigen Wandertouren hatte ich Pfefferspray dabei (nahe stehende Leute legten mir das nahe), aber das ist auch seit gefühlten Ewigkeiten Geschichte.
-
1,5kg fallen nicht weiter auf? Für Hüttenschuhe? Sicher, daß Du im richtigen Forum postest?
-
Bikepacking: Wohin mit dem Fahrrad bei Outdoor-Übernachtung?
Biker2Hiker antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wenn ich mit Rad unterwegs war und draußen übernachtete, hatte ich meist nur ein Tarp dabei, kein Zelt. Und dieses 3x3m Tarp hab ich über das stehende Rad gespannt, so daß ich direkt neben dem Rad liegend von 3 Seiten geschützt war (plus von oben). Die vierte, etwas zugigere Seite war die zum Rad hin, weil auf der Nicht-Liege-Seite das Tarp nicht bis zum Boden reichte. Dort standen dann aber z.B. meine Packtaschen.- 8 Antworten
-
- materialpflege
- korrosionsschutz
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, da gibt es schon zum Teil schöne Gelegenheiten (abends auf- und morgens abgebaut kam dort oben am Hang keine Seele vorbei):
-
Kriterium war komplett freistehend ohne Abstecken, das geht beim Double Rainbow leider nicht.
-
Sonnenbrand auf dem AT ist möglich, aber dank des Green Tunnel eher selten. Lange Regenperioden sind da wahrscheinlicher! Wenn Mia aber wie geplant auf dem AZT unterwegs ist, sieht das natürlich anders aus!
-
Wenn ich in der Dämmerung aufbaue und vor Sonnenuntergang abbaue, steht das Zelt den ganzen Tag über bei Sonnenlicht - da ist die Farbe gerade wichtig!
-
Weisses Zelt bietet top Tarnung im Schnee. Ansonsten sind dunkles grün und khaki als gedeckte Farben gut geeignet.
-
Alternative zu Mont-Bell Plasma 1000 Daunenjacke
Biker2Hiker antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
Die Simond hatte ich auch mal, kam aber mit der zu weiten Kapuze nicht zurecht. -
Erfüllt die Kriterien leider nicht.
-
OT: Zuweilen liest man doch auch von 1000er Fillpower, also warum nicht?
-
ZPacks bewirbt das Altaplex extra für sehr große Leute.
-
Alternative zu Mont-Bell Plasma 1000 Daunenjacke
Biker2Hiker antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
Gestaltete sich umständlich, aber ok: Patagonia Macro Puff (blau) ca. 6cm. Die von mir gelobte unter 50€ Decathlon KuFa Jacke (zimt) ca. 7cm (Rückenteil länger geschnitten, daher perspektivisch verzerrt). -
Alternative zu Mont-Bell Plasma 1000 Daunenjacke
Biker2Hiker antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
-
Alternative zu Mont-Bell Plasma 1000 Daunenjacke
Biker2Hiker antwortete auf ausreis(s)er's Thema in Ausrüstung
Hatte sie bei -12°C früh (sehr früh) am Camp nach dem Aufstehen an und sie hat mich nicht enttäuscht! Nur dann nach Sonnenaufgang wurde sie innerhalb der ersten Stunde in Bewegung zu warm - ab dann war Ausziehen und weiter im Fleece angesagt!