Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Biker2Hiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Biker2Hiker

  1. Ich bekenne mich schuldig: Beim UL-Grundsatz des Minimierens/ Weglassens hab ich versagt. In die Gear-Anschaffungs-Falle bin ich nicht rengetreten, sondern reingesprungen Ich vertrete das vor mir selbst manchmal mit der irrigen Begründung, daß mir Anschaffungen finanziell nicht wehtun und dies praktisch mein einziges Hobby ist, welches Investitionen im 3-stelligen Bereich (in Summe natürlich 4-stellig) verschlingt. Außerdem gehöre ich nicht zu der Sorte Gear-Sammler, die alles nach der Lieferung ungebraucht im Schrank verstauen, sondern auch wirklich richtig zum Einsatz bringen. Hier aufzuzählen, was daheim an UL- und Cottage-Gear schlummert, stempelt mich entweder zum Angeber oder zum Idioten. Und Angeber bin ich sicher nicht Diverse Sachen hab ich tatsächlich schon nach dem Aussortieren verkauft, das Meiste bleibt aber aus verschiedenen Gründen. Klitzekleines Beispiel: Warum 4 UL Zelte? Das eine freistehende bleibt, sonst hätte ich ja kein Freistehendes mehr! Die eine Pyramide bleibt, sonst hätte ich ja keine Pyramide mehr! Das 2-Mann DCF Zelt bleibt sowieso und das 1-Mann SilNylon Zelt für alle Fälle oder zum Verleihen natürlich auch! Das Fünfte Zelt, ein 20€ und 2,2kg Dome aus dem Decathlon ist zum Verkauf zu unattraktiv! Die Ausführung am Beispiel UL-Rucksäcke zu wiederholen erspar ich mir, ich denke ihr könnt Euch nun genug über mich lustig machen! Auch als vermeintlicher UL-Versager kann ich hier im Forum dennoch meine Einschätzungen zu vielen Dingen aus persönlicher Erfahrung teilen, und nicht nur vom Hörensagen aus YouTube-Videos Meine Bewunderung ob der hier im Forum versammelten MYOG Künstler ist hingegen nicht in Worte zu fassen!
  2. Meine Erfahrungen mit APEX Quilts sind eher durchwachsen, bei mir hat die Temperaturangabe nie gestimmt. Und ich friere nicht so schnell! Gemessen an Deinen Infos würde ich die dickste Schicht nehmen, welche Du zu tragen bereit bist.
  3. Resupply für Essen.
  4. siehe Beitrag von @AnDrIx am 16. Juni.
  5. Wo ihr gerade dabei seid: Wie sollte ich die Akkuleistung der Hero 9 & 10 beurteilen? Welche Aufnahmezeiten sind realistisch? Danke!
  6. Peter? Peter Parker? Bist Du's? SCNR Ernsthaft, ich finde solche MYOG Projekte immer wieder spannend! Schade, daß ich das selbst nie hinbekommen würde!
  7. Solltest Du das Visum nicht jetzt bereits beantragen können?
  8. Witzig, der Malerweg war anno 2010 (?) mein erster Thru-Hike. Die damals propagierten 8 Tagesetappen bin ich komplett in 4 Tagen gelaufen. Mit einem Tatonka Four Seasons Early Bird Rucksack und 25DM Iglu-Zelt aus dem Discounter. Und es waren gefühlt drölf Millionen Grad Celsius. Ach ja, auf irgendeiner Anhöhe am zweiten Tag hatte meine VarioTek Powerbank das Zeitliche gesegnet. Von Wasserfiltern wusste ich damals noch nichts, aber herrgott habe ich Flusswasser abgefüllt, gebunkert, getragen und getrunken
  9. Nun ja, die Komfortzone zu verlassen, um dazu zu lernen, mag ja durchaus gewollt und konsequent sein. Sich seine Zeit draußen zu versauen, indem man ungeeignetes Equipment von A nach B trägt, ist eher fragwürdig. Und was für Dich (an leichterem Gear) geeignet ist, musst Du scheinbar noch heraus finden... Nichts schlimmes dabei! Ich hab auch mal mit einem Exos 58 angefangen und war mega happy... der Rucksack ist mittlerweile verkauft und ich wein ihm keine Träne nach Mein erstes UL-Zelt wog 1,9kg () und war damals anno 2011 für mich (!!) das Maß aller Dinge... ist ebenso längst verkauft und es würde mir im Traum nicht einfallen, das Teil noch mal durch die Gegend zu tragen! Allerdings führt das persönliche Weiterentwickeln teils auch zu Sackgassen und im Nachhinein bedauerlichen Ausgaben. Und eine kleine Gear-Sammlung wohnt mittlerweile auch bei mir, ohne Miete zu zahlen... Sollte echt mal ausmisten
  10. Ja, ich bin Anfang dieser Woche von meinem letzten Thru-Hike auf dem Kellerwaldsteig wiedergekommen - zusammen mit meinem 3400 Northrim! Trotz Zero-Resupply (also auch komplette Verpflegung mit entsprechend hoher Traglast zu Beginn) hat er alles wie gewohnt mitgemacht
  11. Lustige Tabelle, Beispiel „SealSkinz“: Welches Modell? Welche Wärme-Kategorie? Welche Größe? Die Zahlen sind doch nichtssagend
  12. Aufgrund der höheren Traglast möchte ich Dir noch Rucksäcke von Hyperlite Mountain Gear ans Herz legen, z.B. in der 3400er Größe (55Liter, bis 20kg) den Southwest, Windrider, Junction oder Northrim.
  13. Auf jeden Fall das Lunar Solo, falls kein China-Klon in Betracht kommt (Lanshan 1 Pro, Lanshan 1 Plus etc.). Hab das Solo selber, vergiss aber das Seam-Sealing nicht!
  14. Zpacks Bagger Backpack (für mich neu - falls schon bekannt, sorry) https://zpacks.com/products/bagger-25l-backpack
  15. Ja, das sollte der Anker Powerport Nano III sein.
  16. Bei mir 179,96€
  17. Auch sowas wäre denkbar als Außenschicht: Decathlon Mitts 14,99€
  18. Zur Belüftung! Beschreibung nicht gelesen?
  19. Der Teil ist natürlich nicht entnehmbar
  20. Wie meinst Du das?
  21. Warum nicht das richtige Hardstructure Tyvek?
  22. Ja, die stimmen! Ich hab zwei WM 6er (also 180cm) und passe mit 1,81m perfekt rein.
  23. Keines davon erfüllt die Anforderung, leichter zu sein UND einen stabileren Boden als das MSR Mesh House 2 zu haben.
×
×
  • Neu erstellen...