Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Biker2Hiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Biker2Hiker

  1. Und nachdem wir Dich nun beraten haben, verrätst Du uns nicht, was es geworden ist? Hm
  2. Bei diesen Gegebenheiten würde ich (!) mit einem 3x3m Tarp anfangen, Erfahrungen zu sammeln!
  3. War da nicht mal was, daß EE bei älteren Quilts zugegeben hat, mit zu wenig Daunenmenge gefüllt zu haben? Und daß das bei den aktuellen Modellen behoben ist?
  4. Google sagt: Ich hab den Montbell und einen (nicht-UL) Euroschirm Telescope Handsfree.
  5. Ich nutze dafür mittlerweile meinen Regenrock, den ich sowieso dabei hab! Der hat doch eine beachtliche Fläche. Multi-use usw.
  6. Neuer Faltrucksack, wasserdicht, 25 Liter mit 2 seitlichen Taschen außen plus Mesh-Frontnetz plus Rückenfach außen (für EVA etc.) 24,99€ - 300g Decathlon: Travel kompakt 25 Liter Die Bilder schauen gut aus, die Wasserdichtigkeit würde ich aber wie gewohnt via Liner sicherstellen. Nicht extrem leicht, aber fairer Preis für die Features. Vielleicht auch gut für ein wenig MYOG Anpassungen, falls man es sich nicht zutraut, einen Rucksack komplett neu zu kontruieren?
  7. Da fällt doch die Höhe ab und ist nicht durchgehend gleich, wie gewünscht.
  8. Das stand doch auch gar nicht in den geforderten Eigenschaften von Tobi22?
  9. Leider kein Seiteneingang: Simond Makalu, 135x200cm, 1kg
  10. Warum nicht sowas extra, 88g? StS Nano Mosquito Pyramid (single)
  11. Erledigt, danke:
  12. Im Startposting steht von komoot.
  13. Hat aber doch bei weitem nicht die Durchstichfestigkeit von Tyvek Hardstructure, oder? Bitte korrigier mich!
  14. Ich habe den Versalite als 6.0er Größe bei 1,81m Körpergröße. Er passt prima, größer sollte er für mich keinesfalls sein. Mein Apache ist ebenfalls ein 6.0er.
  15. Ja, es sollte auf jeden Fall Hard-Structure sein!
  16. War das zufällig Tyvek Soft-Structure?
  17. Wie lang war die Arbeitszeit dafür (ohne Recherche, von der ersten Skizze bis zum letzten Nadelstich)?
  18. Das klappt nur gut, wenn er trocken ist, wie Du selbst schon gemerkt hast. Da musst Du Dich nur für eine Strategie entscheiden.
  19. Ich habe den Capilene Air als Crew Modell (ohne Kapuze). Dieser ist (wie Dein Hoody) bereits ein Merino Baselayer und wird auch so von Patagonia beworben.
  20. Hat die jemand schon verfügbar in D gesehen? Die ersten Reviews oder Einsätze hab ich Übersee schon bei YouTube entdeckt, auf nitecore.com ist sie zwar out of stock, aber ab 15.07. wohl wieder verfügbar (knapp 100 Dollar). Auf der dt. Seite seh ich nicht mal Produktinfos geschweige denn einen Preis.
  21. Alle mir geläufigen Hersteller geben die Quilt-Breiten exakt an, sogar für verschiedene Größen bzw. Customizing-Optionen.
×
×
  • Neu erstellen...