-
Gesamte Inhalte
1.257 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Biker2Hiker
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Biker2Hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
EVA ja, aber eben kein Evazote. -
Im Notruf liegt doch schon der Hund begraben: via Mobilfunk (nutzlos wenn kein Netz) oder Satellit, Stichwort inReach? Was genau hast Du Dir da vorgestellt?
-
Den verlinkten hab ich auch, neben meinen Titantöpfen. Nutze aber keinen Hobo, sondern Gaskocher. Vorteile: billig und eine 100g Gaskartusche passt kopfüber genau hinein. Nachteil: Gewicht und Griffe beim Kochen nicht benutzbar, da heiß - hierfür brauchst Du eine praktische Lösung nach Deinem Geschmack!
-
Oder die von ZPacks, HMG, Hyberg…
-
Meine DCF-Packsäcke sind von ZPacks und bislang unauffällig. Meine DCF-Pack-Pods sind von HMG und (bislang) absolut zuerlässig. Meine Non-DCF-Packsäcke sind von Ortlieb (12Jahre alt, top, schwer) oder Sea-to-Summit (leicht, top). Meine Non-DCF-Pack-Pods sind von Six Moon Designs. Den Begriff Packsack verwende ich synonym für Stuff Sacks UND DryBags.
-
Beim Fachhändler oder im Internet.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Biker2Hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das kommt darauf an, ob Du bereits eine andere Art der Isolation nach unten benutzt, z.B. Isomatte *in* der Hängematte. Ohne Iso nach unten habe ich bereits bei 15°C in der Hängematte gefroren und bin nachts vom Balkon zurück ins Bett gewechselt. Da war ich aber auch sehr blauäugig und Hängematten-Noob! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Biker2Hiker antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Exped: 38*27cm, 45g Mammut: 32*18cm, 39g Ganz ehrlich: ich hab das Exped und auch das Exped in Large sowie ein StS Aeros UL Pillow. Das Exped ist manchmal schon zu klein, das Mammut in meinen Augen keinesfalls sinnvoll zu gebrauchen (größenbedingt). -
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DAS ZELT
Biker2Hiker antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Nein, ich packe das leichteste nach unten - den voluminösen Schlafsack, der trotzdem nur wenig wiegt. Schweres nach unten wäre der Tod für meinen Rücken.- 29 Antworten
-
Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DAS ZELT
Biker2Hiker antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
In meinen Augen ein Nachteil, wenn der Schwerpunkt weiter nach unten und weiter weg vom Rücken wandert. Allerdings ist es ein Unterschied, ob unten quer ein 2kg Zelt oder ein 700g Zelt hängt.- 29 Antworten
-
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
Biker2Hiker antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Ist klar, aber ich fragte ja, wo genau? Alle Terrinen-Produkte, die ich kenne, haben weiße Becher, die nicht so hoch sind! Nochmal die Frage: Wo genau find ich dieses (oben abgebildete) Wunderteil? -
Wo drin schlafen und was anziehen zum Rothaarsteig im November?
Biker2Hiker antwortete auf nehmesleicht's Thema in Tourvorbereitung
Der Plastebecher wär auch perfekt für den Sohn von meinem Vater! Wo genau find ich dieses Wunderteil? -
An die Tesamoll Nutzer: verwendet ihr das PolyCro als Unterlage zweck Nässeschutz/ Schmutzvermeidung oder als Schutz für z.B. eine aufblasbare Isomatte (Durchstichschutz). Ich selbst verwende ja Tyvek Hardstructure hauptsächlich, um meine Isomatte vor Ausfall zu schützen - eine Anwendung, die ich dem PolyCro nur bedingt zutraue.
-
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Biker2Hiker antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ja. -
https://hikerhaus.de/collections/zelt-zubehor/products/six-moon-designs-zeltunterlage-polycro?variant=29406371348591
-
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Biker2Hiker antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich hab es in Camo, welches zwar schwerer, aber nicht stärker ist. Bislang super Performance zu meiner vollsten Zufriedenheit - zuweilen pack ich das Tarp als Luxusgut sogar zusätzlich ein. Ein UL-Unding, ich weiß, ich weiß… -
Schlaf-Aufbau in dieser Form sinnvoll oder verbesserungsbedürftig?
Biker2Hiker antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich kann zu den beiden nichts aus persönlicher Erfahrung sagen, besitze aber dafür dieses hier mit den 4 extra tie-outs (insgesamt 18 Abspannpunkte): Bonfus DCF Square Flat Tarp -
OT: Warum das? Wenn sie es schaffen, Abfall zu vermeiden und zur Rückgewinnung von Energie zu verwenden, ist das doch wünschens- und lobenswert! Oder versteh ich etwas falsch?
-
Er will doch nur Werbung für seinen YouTube Kanal machen, nicht hier etwas sinnvolles beitragen
-
Lightheart Gear
-
Die leichteste Ausrüstung, um seine Zähne maximal sauber zu erhalten
Biker2Hiker antwortete auf zopiclon's Thema in Ausrüstung
dontodent Reisezahnbürste aus dem dm, 75cent, 13g. Kaufgrund: Bürsten sind eingeklappt beim Transport sehr gut geschützt; billig; leicht verfügbar. Dazu Denttabs Zahnputztabletten mit Fluorid aus dem dm, abgezählt nach erwarteten Reisetagen. Kaufgrund: leicht, billig, leicht verfügbar, Menge perfekt anpassbar, keine sinnlose Verpackung. Edit: Bei längeren Trips immer noch Kamistad Gel, aber das ist ein sehr individueller Bedarf meinerseits. Edit 2, Entschuldigung: Dr. Bronner (Minze) hab ich versucht, ist aber nicht so meins! Geschmack und Handling mit Mini Dropper Bottles etc. hat mir nicht zugesagt. -
https://www.kosmetik-transparent.at/zahnbuerste-hart-mittel-oder-weich/
-
Gut zu wissen, daß ich nicht der Einzige bin, der sein Winterlager erst nach Einbruch der Dunkelheit findet und aufschlägt. Iso-Jacke, wenn noch nicht angezogen, danach Shelter first, Isomatte, Schlafsack. Je nach Verfassung und Faulheit noch Essen kochen, ansonsten non-cook Abend-Snack. Oft nehm ich mir vor, Notizen zum Tag klassisch mit Kugelschreiber und Fieldnotes aufzuschreiben ("Tour-Tagebuch"), aber so richtig klappt das selten. Eventuell paar Fotos rund ums Lager, beizeiten umgezogen gehe ich und kälteempfindliches Equipment in den Schlafsack, mitunter noch Hörbuch zum Einschlafen. Im Winter schlafe ich selten bis früh durch, daher nachts beim Rumwälzen meist noch kurz Kontrolle zur Feuchtigkeit/ Kondens/ Schlafsackposition etc. - Kontrollmacke? Wecker brauch ich früh keinen, oft packe ich noch vor Sonnenaufgang alles zusammen und gehe los. Am meisten stören mich dabei die kalten Hände - die Unterhandschuhe sind nicht warm genug während des Packens und die richtigen Winterhandschuhe zu unhandlich bzw. nicht feinfühlig genug. Gegessen wird dann erst später zur ersten Rast, fast immer warm (Porridge/ Kaffee/ Tee etc.). Zusammenfassend ist mir im Winter nie langweilig im Lager, eher hab ich das Gefühl, ich hätte eher aufhören sollen zu gehen und ich hätte zu wenig Zeit im Camp. Mach es trotzdem meistens wieder so wie immer.
-
Nein, nicht zu schade, aber die paar Kleinigkeiten auf dem Arbeitsweg in einen 55l DCF Rucksack zu packen, ergibt auch keinen Sinn. Das Zelt bekomme ich im Alltag nicht unter und gegen das Köcheln auf dem Windmaster auf Arbeit dürfte der Brandschutzbeauftragte etwas haben. Isomatte für täglichen Schlaf ist mir zu unhandlich. Kleidung, ja, aber Ausrüstung im Alltag findet bei mir wenig Anwendung