Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. OT: Den Hennemann Führer kann ich wirklich nicht empfehlen, der ist im Vergleich mit dem Peter Bickel Nordskandinavien Wanderführer für die Tonne. Der Bickel ist den Weg glaube ich 4 oder 5 mal in jeder Saison gelaufen, der Hennemann ein mal? Ich habe beide hier stehen und würde in Zukunft nur den Bickel kaufen.
  2. Freut mich das Dich der Nordkalottleden anspricht, roli! Dann hier gleich noch Carsten's Reisebericht dazu =) Nordkalottleden – Lappland ultraleicht Reisebericht (Ultra)leicht in Lappland Viel Spaß beim lesen und schau auf jeden Fall auch mal auf Carsten's Youtube Kanal vorbei, da sind einige kurze Videos vom Nordkalottleden, so wie das hier: Sauerkraut wird auf dem Nordkalottleden verfolgt =)
  3. OT: Es gibt ja 3 Trails, vielleicht das die alle zusammen zu 80% fertig sind? In der Outdoor steht viel Mist, daher wäre ich mit deren Infos vorsichtig & würde mich nicht drauf verlassen.
  4. Der Via Dinarica ist allerdings im Moment noch ein Projekt und kein fertiger Weitwanderweg! Wenn das roli nicht abhält sollte er sich unbedingt bei den Leuten von der Webseite melden, den vielleicht kann er Ihnen noch helfen =)
  5. OT: @harzkasten, ich denke Kokanee wollte Dich damit nur darauf hinweisen das der Karhunkierros in Finnland ist, und nicht in Schweden. Der Karhunkierros ist bis spät in den Oktober meiner Erfahrung nach sehr gut besucht und man trifft täglich Leute, spätestens Abends an den Hütten. Die Laavus sind im Herbst weniger gut besucht = besser für Leute die es ruhig mögen. Kompass & Karte gehören als Back-up immer in den Rucksack, vor allem in der Grenzregion dort.
  6. OT: Es waren die Inkas. Maya waren in Mittelamerika (Honduras, Guatemala, Belize, El Salvador, Süd-Mexiko), Nord-Mexiko waren die Azteken =)
  7. Ich stimme für den Nordkalottleden! Carsten hat den zum Teil gelaufen, hier gibt es einen sehr guten Trip Report: Arctic Trail Trip Report Part 1 - Nordkalottleden Trail Arctic Trail Trip Report Part 2 Ein Deutsches Buch gibt es auch, den Henneman Führer kannst Du allerdings vergessen.
  8. Bin auch MLife Mitglied schaue aber seltenst vorbei. Was Basti schreibt ist richtig mit den alten, guten Artikeln - die neuen sind es mMn nicht wert.
  9. Ich benutzte die NeoAir XTherm im Winter, bisher ohne Probleme bis -17°C und über 50 Nächte drauf gepennt. Dazu wie Jonas ne 2 mm Exped Matte drunter als Schutz. Wiegt unter 500 g (genaues Gewicht müsste im Artikel stehen ) und ist sehr komfortabel.
  10. Frohes Neues! Foto von letzter Woche als wir noch einen Winter hatten: Salsa Mukluk ride into the sun by HendrikMorkel, on Flickr
  11. Hier ist mein Trip Report inkl. Fotos von der Bärenrunde: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Das (Deutsche) Buch kannst Du Dir mMn sparen, das hat keinen Mehrwert. Auch das Finnisch/ Englische Buch bringt kaum etwas nützliches zu Tage. GPS wirst Du auch nicht brauchen, den der Weg ist ne Autobahn und super markiert. Karte & Kompass gehören aber schon ins Gepäck. Tips: - Moskitonetz und evtl. Schutzmittel mitnehmen - Ohrstöpsel mitnehmen wenn Ihr plant in den Hütten/ Laavvus zu schlafen - Feueranzünder (Esbit tabletten) mitnehmen wenn Ihr Abends ein Feuer machen wollt und das noch nicht sehr gut könnt. Feuerholz, Säge & Axt sind vor Ort. - Telefon empfang gibt es zu 90% auf der Strecke, SPOT oder ähnlich sind nicht nötig - Die Markierungen werden immer wieder erneuert und man kann sich eigentlich kaum verlaufen auf dem Trail. Im Notfall mal 100 m auf dem "ungewissen" Trail weiterlaufen bis man wieder ein Zeichen sieht Ich würde den Karhunkierros versuchen echt gegen Ende des Sommers zu laufen, also Ende August, da gibt es weniger Mücken & Leute. Den Trail kann man auch gemütlich in drei oder vier Tagen laufen, ich würde also nicht zu viel Zeit für Ihn einplanen. Lieber danach noch mal für drei Tage eine kleine Runde im Urho Kekkonen NP drehen, der ist nämlich auch wunderschön und nicht so überrannt. Ich habe auch im Spätherbst auf dem Karhunkierros immer noch komplett belegte Hütten vorgefunden, würde also auf jeden Fall ein Tarp mitnehmen damit Ihr nicht auf die angewiesen sind. Die Laavus sind mMn auch schöner, besser gelegen und häufiger leer. Im Café in der Mitte der STrecke kannst Du ein Mittagessen zu Dir nehmen und Schokoriegel nachkaufen, das war es aber auch schon. Wie Daune würde ich Hautajärvi - Ruka laufen, ist mit den Öffentlichen am Ende dann einfacher, aber Ihr kommt bestimmt auch per Anhalter von Hautajärvi wieder weg wenn keine Busse mehr gehen.
  12. @Mr.magoo: Danke, freut mich zu lesen =) Ich benutzte die TAR XTherm + 2 mm Evazote im Winter, wenn es drauf ankommt/ ich was neues probiere nehme ich aber eine dickere CCF Matte mit. In Pausen ziehe ich meine Daunen über alles drüber was ich anhabe (also idR Baselayer + Fleece + Hardshell). Trotz atmungsaktiven Hardshells ist das für mich ein gutes System und sofern ich nicht in einem nassen Schneesturm stehe auch sehr wasser-resistent. Zum schlafen Synthetic da es weniger empfindliche ist komprimiert zu werden wenn ich drauf liege. Optimal wäre zwar ein System das aus Baselayer + Daunen quilt + Synthetic quilt ist da der Taupunkt so in der unempfindlicheren Synthetic liegt und nicht in den Daunen, aber bisher war das nur einmal ein Problem und wäre nötig gewesen. Für ne Tour von einer Woche draussen mit ein bisschen Trocknungszeit für den Daunen quilt hier und da geht das aber auch in meiner Erfahrung ohne Synthetischen Quilt. =)
  13. Ich habe im Februar diesen illustrierten Layering Guide geschrieben & fotografiert. Für mich gilt: Lieber etwas zu kühl als überhitzen. Zum Schlafen würde ich Primaloft verwenden, für Pausen und Camp bevorzuge ich allerdings Daune. Meine quilts sind aber auch ohne Primaloft warm genug, daher kann ich ohne Primaloft auskommen.
  14. Es geht in die Endrunde! Heute ist ein heißbegehrtes KAR 147 Ski Set + Bindung im Türchen, und es werden die nächsten fünf Tage noch einige Knaller folgen!
  15. Schau Dir mal die One Stop Shop von Carsten und mir an, da findest Du 14 Packlisten von Outdoor Shops inkl. Links zu den vorgeschlagenen Produkten, da wirst Du bestimmt was finden.
  16. OT: Ironie, Sarkasmus, Zynismus, Ultraleicht: Mensch, werft Ihr hier wieder mit Fremdwörtern um Euch her. Ist ja schrecklich =).
  17. Das Gewicht von denen ist schon hoch, aber im Vergleich mit Schneeschuhen bist Du doch schneller unterwegs, was mehr Effizienz bedeutet. Zudem schiebst Du die Dinger ja und hebst sie nicht an. Bedenke das Du sie mit Deinen normalen Winterschuhen fahren kannst und keine Speziellen Skischuhe brauchst. Du kannst Sie bergab im Telemark Stil (Können vorausgesetzt!) fahren, und kannst so auch runter viel Spaß haben. Ich würde die also schon auf Touren im Fjell normalen Schneeschuhen gegenüber bevorzugen. OT: Ich habe irgendwo in einem Adventskalender ein Paar von den OAC Skis gesehen Kommt noch, Geduld!
  18. Ich hatte das CRux X1 Assault für ne Weile hier (Video) und das hat einen guten Eindruck gemacht. Atmungsaktivität fand ich gut, auch das Material & Verarbeitung haben einen super Eindruck hinterlassen. Würde aber das ohne Cuben Apsis kaufen.
  19. Die Crux X1 Zelte kann ich auch empfehlen. Das Firstlight natürlich auch, das haben zB Jörgen und Joe im Wintereinsatz wenn es in die Berge geht.
  20. Hier wäre noch ein UL Kompass Vergleich. Ich mag den Suunto A-30 für einfache Sachen.
  21. Toller Bericht Wallfahrer! Ich war ja im Oktober zum klettern in der Gegend und habe an einigen der Klettersektoren auch Schilder vom Lykischen Weg gesehen. Sah super aus und hat Lust gemacht dort zu Fuß und mit dem Tarp unterwegs zu sein. Hier noch ein paar Eindrücke von mir: Kezban Camping, Main House ist in Geyikbayiri und einer von vielen Camping Plätzen (es gibt auch Hütten). Umgeben von Oliven und Granatapfel lässt es sich aushalten. Aussicht vom Citdibi sector zum Mittelmeer und Antalya. Da oben habe ich einige Schilder gesehen, und hier scheint der Weg auch nur oben in den Bergen zu verlaufen. Unser Busfahrer hat sich hier erst mal verfahren
  22. Es ist soweit! Dezember! Noch kürzere Tage (zumindest bis zum 21.12, dann werden sie wieder länger!), noch dunkler, noch grauer, und die Läden sind noch voller. Positiv hingegen fallen auf: Glühwein, Baumkuchen (Stollen war gestern!) und natürlich Adventskalender. Von denen gibt es eine Menge, wie Mario hier zeigt. Richtig super finde ich den Outdoor Blogger Adventskalender 2014, in dem 24 Outdoor Blogger jeden Tag eine Outdoor Geschichte preis geben. Hier gibt es die Übersicht, wer also lieber Geschichten statt Preise mag schaut hier rein. Wer allerdings auch Preise gut findet sollte in meinem HiF Adventskalender reinschauen. Ab heute bis zum 24.12. gibt es jeden Tag ein ultraleichtes Türchen mit ultraleichten Preisen. Über die Hälfe der Preise sind dieses Jahr von Cottages und es sind echt super Sachen dabei. Heute zum Beispiel werden drei (!) Nomadic Stoves Company Trekker Stoves verlost, wer also gerne mit Feuer spielt sollte heute sein Glück probieren! Ich wünsche Euch einen schönen Outdoor Dezember (auf das es bald schneit!).
  23. Beim Trekking-Lite-Store.com gibt es acht verschiedene TarpTents sowie einiges an Zubehör, allerdings kann man die sich halt nur "online" aufgebaut ansehen =)
  24. Joo, der Aufstieg von der Slowakischen Seite aus ist erheblich gemütlicher & einfacher als der Aufstieg von Polen aus. Während der Woche wo ich da war sind drei Leute auf dem Weg hoch verunglückt/ mussten mit dem Hubschrauber gerettet werden. Ich habe viele Leute in Tennisschuhen auf dem Weg zum Gipfel getroffen, die das erste (!) Mal mit Rucksack in den Bergen unterwegs waren. Und dann gleich hoch über Schnee & Eis Die Slowakische Niedere Tatra habe ich aus der Ferne gesehen und sah super aus - und da darf man auch wIld campen!
  25. Hier noch ein paar Impressionen aus den Polnischen Tatras. Hier: Aufstieg zum Rysy, dem höchsten Gipfel Polens. Kann man in Trailrunnern machen, dann sollte man aber auch wissen wie man mit denen über Schnee & Eis laufen kann, auf 45° Hängen. Ich hab's in den Rebel Ultras mit Steigeisen gemacht =)
×
×
  • Neu erstellen...