Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gast_b

  1. Hey Mambo, du hast bisher (fast) alles richtig gemacht. Die Radien stimmen soweit ich das auf den Fotos erkennen kann. Einzig ist die Länge des Cone's zu gering, was man auch schön auf dem Foto mir dem Tangia auf dem Papiercone sehen kann. Einfach den Cone im Radius um die Hälfte verlängern, den Topf einsetzen, den Cone mit Klebestreifen sichern, überfüssiges Aluminiumblech abschneiden (vorher Gedanken über den Verschluß machen und als Zugabe dran lassen) - fertig. Ist schon ne Frickellei - meine ersten Cone's waren auch für die Tonne. Bleibt leider nicht aus, weil man zum Schluß meist feststellt, was man hätte besser, schöner und genauer machen können. Leider sind bei größeren Topfdurchmessern größere Aluminiumblech-Tafeln nötig, da der ausgerollte Cone eine recht große Fläche Alublech benötigt - im Prinzip eine übergroße und halbierte Ananasscheibe - aber wirklich nur wenig davon für den Cone effizient verwendet wird. Also ist IMMER recht viel Verschnitt vorhanden, aus welchem man gut Topfdeckel ect. basteln kann. Da solche großen Aluminiumblech-Tafeln in 0,2mm IMO nicht erhältlich sind (die kleineren erhältlichen sind meistens Abschnitte der Industrie), bietet sich Aluminium Band von der Rolle an. Hatte auch gleich nen paar Meter geordert. Bei einem Meter Breite kannst du selbst für einen Hordentopf nen Cone bauen ;- ) Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich erklärt. Cone Calculatoren gibt es einige. Da muß man den eigenen Favorit finden... >>klick<< >>klack >>kluck<<
  2. So nen Plexiglasspiegel (110x70mm/20g) hab ich schon viele Jahre bei diversen Touren mit im Hygieneset. Man will doch hin und wieder mal wissen, wem man da die Zähne putzt ;- ) Ok, hatte auch so um die 5€ gekostet, aber über die Jahre ist der "Beitrag" zu vernachlässigen. Wenn du den halbierst, kommst du auf dein forciertes Gewicht und hättest noch einen als Ersatz... Völlig kostenlos sind diverse Spiegel-Apps - vorausgesetzt, du besitzt ein SP und nimmst es mit auf Tour - welche teilweise kostenlos erhältlich sind. Kost nix, wiegt nix! Voraussetzung ist natürlich immer eine zweite Kamera an der Frontseite des Gerätes mit entsprechender Auflösung, sonst sieht man ganz schön "alt" aus ;- ) Nachteil: Strom weg, Spieglelbild weg.
  3. So, werte Horizontalen-Bezwinger, da nun die Tendenz zum Campinglatz Oettern ging, habe ich dort wieder die Fläche mit angrenzendem Grillunterstand reserviert. Kam ja das letzte mal ganz gut an und falls es doch mal regnen sollte, kann man dort in geselliger Runde im Trocken stehen/sitzen oder gar grillen. Es soll auch ULer gegeben haben, welche dort genächtigt haben... ;- ) Da im Doodle bisher nur 5 Einträge sind, habe ich das Plätzchen für 5+ mit Auto/Zelt angegeben. Event. gesellt sich noch ein/e Kurzentschlossener/e dazu. Frühstück für Sonntag morgen ist auch eingereicht, aber natürlich nicht verbindlich. So wie es sich herauskristallisiert hat, reisen die (zumindest im Doodle eingetragenen) Horizontalen-Bezwinger am Freitag direkt nach Jena zum Startpunkt an. Habe also zwei Tage/eine Nacht vom 02.06.-03.06.2012 auf dem Platz reserviert. Bei der Ankunft auf dem Platz einfach das Ultraleicht-Forum und/oder die Horizontale Jena erwähnen, dann weiß der Platzwart/wärtin schon Bescheid :- > Ich hoffe, es kommt so der Mehrheit entgegen... Campingplatz Oettern - Google Maps - Doodle Die Horizontale ist zu schaffen - keine Frage - auch wenn die Füße nicht mehr wollen und immer mehr schmerzen, aber der eiserne Wille bringt euch ins Ziel :- ) Vielleicht schaffe ich es am Samstag Abend noch, wenn der Verkehr aus Richtung Italien es zuläßt und der Brenner nicht all zu sehr verstopft ist - bestimmt aber am Sonntag Morgen auf den Platz euch noch mal kurz zu treffen und ein paar Finisher-Hände zu schütteln :- ] In dem Sinne, viel Spaß und haltet durch!
  4. Gast_b

    Schnäppchen

    Günstiger, guter und leichter Einstieg in die Tarpwelt - somit vergleichsweise IMO auch irgendwie ein Schnäppchen: BE-X Tarp Ranger II Bei Interesse besser schnell zuschlagen, da das Tarp auch gern mal nicht lieferbar ist ist. Hatte selbst schon mal so eines. Material und Verarbeitung sind auf höchstem Niveau! Geht natürlich auch besser abzuspannen ;- )
  5. Sowas hatte ich mal vom Globi. Die äußeren Stahlseilsehnen sind ziemlich schnell gebrochen und beim Greifen hatte man die "Nadeln" dann im Finger. Ünschön! Es geht nichts über den guten, alten Schlüsselring. Den gibt es auch aus Alu, wenn es leichter sein soll. Wirklich UL ist es, sich den Zentralschlüssel aus Alu (Haustür/Wohnungstür - ca.8g - mehr braucht man auf Tour nicht) vom Schlüsseldienst anfertigen zu lassen Das Thema gab es natürlich auch schon mal im alten Forum...
  6. Jepp, war ne klasse Tour und das Wetter hat auch mitgespielt - bis auf den letzten Morgen, da wurden wir quasi aus dem Wald nach Siegen gespült... ~~~~ Francesco hat die Bilder wieder mal, mit seiner humorvollen Bildunterschrift, zum Leben erweckt. So kann man immer wieder beim Betrachten die Tour ein wenig "nachgehen". Das Lob gebührt ihm - gut gemacht Mr. H. !! Die Wunderfuttertüte ist Silber und n.c.P. ;- ) Kann man auch leicht selbst bauen. Einfach so'ne Sonnenschutzfolie für's Auto auf's doppelte Längenmaß+Deckellänge (Patte) der Topp*** Zipper schneiden, Seiten zusammen nähen, mit Aluklebeband sichern, nen Klett vorn drankleben, Mahlzeit - Das kann jeder !!! Letztendlich braucht man gar nicht so genau arbeiten, da die Teile nicht ewig halten.
  7. Hey! Da der Laufbursche zu seinem Shop-Opening am letzten Aprilwochenende nach Köln einlud, bot sich die Gelegenheit feil mit einem Brückentag dieses schön in die Länge zu ziehen und eine Tour von der DER Domstadt gen Osten anzuhängen. So beschloßen Mr.Hardstone und Quasinitro mal wieder ein paar Tage entspannt zu touren. Eine kleine Bildergeschichte gibt es HIER dazu. Es darf geschmunzelt werden :- ) EIS, EIS - Baby!
  8. Danke Jungs! Der Geburtstag on Tour ist schon klasse - schönes Geschenk
  9. Durchaus Christian, da gehen wir konform! Möchte mich auch gar nicht weiter zum Thema äußern, da ich mir nie über die Notwendigkeit des Weglassens von Fleisch Gedanken gemacht habe. Mag sein, das es unter der Sichtweise von Veganern/Vegetariern/Tierschützern ziemlich nachlässig, fast schon fahrlässig ist (Tierhaltung ect.) oder sogar rücksichtslos ist, aber ich bin mit der Bratwurst "in der Hand" aufgewachsen und möchte diesen wunderbaren Geschmack nicht missen! Zudem gibt mir Fleisch lang anhaltende Power und gehört zu meiner täglichen Ernährung. Denkt darüber wie ihr wollt, aber ohne Fleisch ginge mir ein großes Stück Lebensqualität verloren!!! Nun hab ich doch mehr geschrieben, wie ich wollte - nuja
  10. Gast_b

    [SUCHE] Titanlöffel

    Oh das würde einen langen Rattenschwanz hinter sich herziehen, wenn sich herausstellt, dass dich deine Wage bei jedem gewogenen Ausrüstungsgegenstand um 2g bescheißt Garnicht! Die Waage hat mir soeben sogar nur knausrige 17g angezeigt, jawoll!! Neige somit auch zum maßlosen Übertreiben Nuja, liegt wahrscheinlich auch irgendwie an der stärkeren Gravitation, hier nahe am Mittelpunkt von D
  11. Gast_b

    [SUCHE] Titanlöffel

    Na, wir wollen hier mal nicht maßlos übertreiben - der Löffel wiegt 18g Ist wirklich nen feines Teil und gerade die polierte "Schaufel" ist sehr Mund freundlich, ohne die Nackenhaare aufzustellen. Mal im Ernst, so nen Teil kauft man sich nur einmal und dafür kann man auch mal 12 versandkostenfreie Löffeleuro beim großen G ausgeben. Sollte auch für nen Studi drin sein. "Rumliegen", zum für die Hälfte verkaufen? (verschenken!), hat den sicher niemand. Ich zumindest nicht - der schlanke Bursche beleibt bei mir
  12. Was hast du denn für'n Job Zollbeamter Wenn ich auf Arbeit am DLOG F5 drücke, geht das Hilfeprogramm auf Um mal von der Pro/Contra-Fleischdisku etwas abzulenken: Ist das Glas bei euch halbvoll oder halbleer ? Ist ja immer irgendwie Auslegungssache und auch öfters vom eigenen, momentanen Gemütszustand abhängig...
  13. Raidlight gibt's auch für "Normalsterbliche" einfach im Handel zu kaufen RaidLight SAHARA CAP bei Racelite
  14. Dieses WE auf dem Thüringenweg... Rainbow vs. Rainbow
  15. Warum das ? Das Prinzip ist doch das eines PressureStoves - Spiritus vergast nach dem Erhitzen, wird aus den Jet's gespuckt und verbrennt, was drin ist...beim Triad nicht so ???
  16. Ohh, vielen Dank für deine objektive Meinung! Das Teil wird noch gepimpt. Hab doch schon einige Erfahrungen mit den diversen Dosenkochern (6-16g) und hoffe aus dem Triad etwas in dieser Gewichtsrichtung herauskitzeln zu können. Mehr als 20g Gewicht für ein Alcohol-Stove sind, bei sehr guter Funktion, nicht notwendig und völliger Overkill!! Zudem ist es der momentan leichteste TitanStove am Markt und mit Extremtuning komme ich sicher unter 20g. Der Evernew ist im Vergleich dazu einfach zu schwer und nicht in diese Gewichtsregion zu bringen. Außerdem finde ich das Packmaß schon fett! Na mal sehen - Vielleicht bin ich danach schlauer... Nun, was waren denn so deine (negativen?) Erfahrungen mit dem Triad? Schönes WE - bin jetzt erst mal auf Tour
  17. Hab noch einen gut gebrauchten. PM
  18. Kann ruhig gut gebraucht sein. Falls die Beine klappern oder verbogen sind - die kommen sowieso ab, auch Patina und Kratzer ect. sind mir egal. Vargo Triad Stove Also, wer hat so'n Teil und will es loswerden? PM mit Preisvorstellung an mich
  19. Ohh, da kann ich auch Korsika empfehlen. Wir hatten bei einer Biketour dort u.a. 2 Tage auf dem Campingplatz Côte des Nacres verbracht, nachdem wir von Ajaccio über den Col de Bavella gestrampelt sind. Es ist einfach herrlich im Lagunen artigen Süßwasserzufluß des Solenzara zu baden und eigentlich schon fast im Meer zu sein. Von dem Platz aus könnt ihr auch prima Touren machen und zwischendurch in den kristallklaren Gumpen baden - herrlich. LIKE!
  20. *hüstel* >>klick<< Das 90ml Apfelino Beutelchen ist perfekt für ne WE-Tour (2 Übernachtungen) und paßt auch in eine 450er Tasse, also in deinen 700er locker!. Das Caprisonne/Valensina Beutelchen kann auch für ne Woche reichen und paßt in mein 900er MSR Kettle, manchmal aber auch in die Netzaußentasche des Packs. Beim durchforsten der Maccia ist natürlich ein wenig Vorsicht geboten. Bisher ist mir aber noch NIE so ein Beutel undicht geworden. Wichtig: Die Beutel NIE ganz voll machen und somit behält diese noch ein wenig Flexibilität und geben auf Druch und Stiche mehr nach. Was Carsten meint: Monsterbacke beutel. Sind aus reinem Kunsstoff. Die Schichten lösen sich bei Spiritusbefüllung langsam voneinander und werfen blasen. Die Teile taugen für den Brennstofftransport sicher nur für eine kurze Zeit, besser lieber nicht!
  21. Gast_b

    Schnäppchen

    Original Monatauk Gnat-Gaskocher ohne Gnat-Logo zum Dauerknallerpreis. KLICK--> Gaskocher Surpas Titan 48g Beide Brenner wurden schon direkt verglichen und es gab kein Unterschied, außer dem Logo und der Farbe. Das Gewicht und die Funktion sind exakt identisch. Gibts auch in irgend nem Onlineshop, aber ebay geht doch oft schneller und einfacher (PayPal) BTW: Man beachte den Namen des Verkäufers - gibt bestimmt nen Kocher für den jungen Pyromanen zu jedem Schulranzen dazu
  22. Das war im alten Forum, meine ich mich zu entsinnen. Aber was soll denn schon so schwierig daran sein? Mit dem Dremel (geht auch nen Billigteil - hab nen LowBudget-Nachbau von Lidl fürn Zwanni), in Verwendung verschiedener Einsätze, sich einfach die Schweißpunkte der Griffplatte heran tasten ohne nen Loch in die Tasse zu dingsen und runter damit! An die zwei Löcher für den "Griffel" unterhalb der Bördelung tastet du dich einfach heran, damit sie nicht zu groß werden und der Löffel zu viel Spiel hat. Vielleicht vorher schon mal mit 2-3 Bohrungen mit nem 2mm Bohrer etwas "Fleisch" weg nehmen. Schont den Schleifeinsatz. Danach noch alles mit einer feinen Feile in Form bringen und den letzten Schliff mit extra feinen Schleifpapier - fertsch! So in der Art hatte es auch Q beschrieben... Eines meiner Lebensmottos: Nicht so viel darüber reden, machen!
  23. Heiß, heißer, MYOG-Kochsystem - Details by Q. BITTESCHÖN!
  24. Gast_b

    Trekkinghose

    Hab das ExOfficio Bugsaway Ziwa Pant nun schon auf einigen Touren getragen. Angenehm, weicher (ähnlich Baumwolle), luftiger, leichter und sehr sehr schnell trocknender Stoff. Nicht zu enger Schnitt mit genügend Bewegungsfreiheit beim Hinkuzen und Krätschen. Jeweils zwei Schub-u.Beintaschen (li. mit Zipp, re. klein mit Klett), solide Verarbeitung mit sauberen Nähten - innen wie außen. Ne Poppotasche mit Zipp gibts auch noch. Trägt sich absolut unauffällig! Gabs mal beim Globi im Abverkauf für nen schmalen Taler :- P Achja, in L wiegt das Teil 265g. Trage ich mittlerer Weile lieber, als die Montane Featherlite Pant mit halben Gewicht. Taschen sind schon ne feine Sache und immer nur Schwarz ist doch auch langweilig ;- )
  25. Das sollst Du/Ihr auch Horizontale Jena 2012 - das Basislager So Leute, da es ja nun langsam Richtung Startlinie geht und ich letztes Jahr die Horizontale der TULF-Gemeinde schmackhaft gemacht hatte, will ich dem in diesem Jahr natürlich in nichts nachstehen und übernehme gern im Vorfeld die Campingplatzorga, auch wenn ich in diesem Jahr nicht wirklich dabei sein werde. Ok, vielleicht komme ich etwas ehr aus dem Urlaub zurück und schaffe es am Sa/So noch auf den Platz um wenigstens noch mal die ein oder andere Hand schütteln zu können. Gern kann ich den Campingplatz Öttern für das WE wieder reservieren. Hier noch mal das Video für einen groben Eindruck des Platzes Fand den Platzwart allerdings (meine den alten Sack!, nicht den um unser Wohl bemühten angestellten Pächter) in Öttern ziemlich ätzend! Bei Bedarf gäbe es auch eine nahe liegende Alternative: Freizeitpark/Campingplatz Hohenfelden (ca.10km von Öttern entfernt) Ein guter Freund ist dort Dauercamper und ich habe beim letzten Besuch die Location mal ausgiebig begangen und für gut befunden. Es gibt dort eine sehr große und weitläufige, relativ ebene Zeltwiese, welche wir zu dieser Zeit quasi für uns alleine hätten. Eine Wasserstelle und die sanitären Anlagen sowie überdachte Sitzmöglichkeiten wären auch in Greifweite. Einen Grill aufzustellen sollte kein Problem sein und wegen einer Feuerstelle müßte ich noch mal nachfragen. Sicher kein Ding, falls ihr noch die Energie und Kraft nach der Tour noch habt, Feuerholz zu "schleppen" ;- ) Zudem kann man dort im See natürlich baden und ein Kletterpark hat auch kürzlich eröffnet. Wäre ja vielleicht auch für die Besucher, welche an der Horizontale nicht teilnehmen und nur bei einem ULTF-Treffen dabei sein wollen, auch ein Anreiz... Der Platzt ist zwar etwas "kommerzieller" als der in Öttern, bietet aber viel mehr Möglichkeiten siehe Imagevideo. Die Preise sind nur geringfügig höher als in Öttern, was aber bei 2-3 Tagen völlig unerheblich ist, finde ich. Kann auch wieder nen Video machen. Zur besseren Übersicht der Teilnehmer schon mal nen Doodle Klar können und sollen sich auch "nur" ULFT-Treffen Besucher eintragen. Auf den gut beschilderten Wanderwegen lassen sich auch schöne Tagestouren machen - also traut euch :- ) Würde auch gern nen Platz-Doodle erstellen, aber das scheint nur mit der Premium-Version zu funktionieren... Nuja, laßt mal hören.
×
×
  • Neu erstellen...