Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gast_b

  1. Gast_b

    Schnäppchen

    Kovea Suparlite Titanium Stove
  2. Gast_b

    Schnäppchen

    Für eine neue Gritzner Tipmatic 6122-DFT Nähmaschine ist der Preis definitiv ein Schnäppchen: >>> KLICK <<<
  3. Gast_b

    Schnäppchen

    Danke für den Tipp. Leider gibt es den CDT dort nicht in meiner Größe im klassischen Grün ;- (
  4. Gast_b

    3x3m Tarp

    Erfahrungen sammeln erweitert immer den Horizont, aber ein Tarp unerprobt gleich auf einer längeren Tour zu testen ist IMHO ziemlich blauaügig. Drücke trotzdem die Daumen ! ;- )
  5. Gast_b

    Zpack´s Tents

    Zu einer Bestellung aus Übersee, den Kosten und der Zollabwicklung hatte ich schon einmal etwas geschrieben. Eine Frage schon mal beantwortet ;- >
  6. Großartig, Andreas! Wieder eine gelungene Präsentation eines deiner Kunstwerke. Ein wunderbar minimalistischer Pack für DEINE Bedürfnisse. Daher verstehe ich die Verbesserungshinweise (wenn auch sicher konstruktiv gemeint) und was du hättest besser oder anders machen sollen, nicht. Nicht jeder geht mit Trailpoles und möchte diese temporär in einer Seitentasche oder am Pack verstauen. Genauso, wie nicht jeder die Trinkflaschen in den Seitentaschen transportiert. Sei es, weil man ein Trinksystem bevorzugt, die Trinkflaschen lieber am Schultergurt befestigt, weil der Griff nach hinten in die Seitentasche mit dem Alter einer Verrenkung gleicht oder eben die "Selbstdisziplin" unterstützt, einfach mal ne Pause mehr zu machen, um nicht zu dehydrieren ... Ich finde die Aufnahme/Verschmelzung von Hüft -und Schultergurt im Bodenbereich besonders gelungen - sieht sehr clean und stabil aus. Naja und die Farbe ist ja sowieso total fresh !!! Daumen hoch!
  7. Falls Bedarf besteht - ich hab noch nen neuen und unbenutzten Moorhead Ultra Mini in Grau Schwarz abzugeben --> PN
  8. Hat den Ruta Locura Carbondeckel für den 400er EN mittlerer Weile jemand und kann was zur Passform und Verarbeitung sagen??? @mafioso Die Idee finde ich gut - hab auch noch so ne Folie hier rumliegen...
  9. Danke! Er brennt halt, wie ne Schale mit Spiritus und sieht dabei schick aus ;- ) Auch was für die MYOG-Vitrine.
  10. Der Triad besteht aus ziemlich dickem Titan, welches ziemlich lange braucht, bis es ausreichend erhitzt ist und der Spiritus siedet. Dann ploppen auch die Flammen aus den Jets. Das benötigt verdammt viel Geduld - du must aaaalso warten und warten... Allein schon das erste Anzünden ist ein Geduldsspiel. Man muß das Teil schon ordentlich füllen, damit man ihn erst mal entzünden kann, wie du vielleicht schon selbst festgestellt hast. Mit wenig Spiritus kochen ist mit dem Teil kaum möglich, es sei denn er hat schon ne Stunde in der Sonne gestanden und "Betriebstemperatur". Naja, auf dem Papier sieht das Ding ganz nett aus, aber in der Praxis ist das Teil einfach nicht zu gebrauchen und ehr was für die Vitrine. Zudem ist der Triad pottschwer! Ich stehe ja auch völlig auf Titan, aber in dem Fall funzt JEDER Catstove um Welten besser und ist natürlich leichter :- ) Ich habe mein Vargon Triad zerflext und nen Flat Stove daraus gebaut :- )
  11. Gast_b

    Schnäppchen

    Bekommst du Chobo, aber nicht ganz so günstig: >>> KLICK <<< >>> KLACK <<< :- )
  12. Gast_b

    Schnäppchen

    Salomon FAST WING HOODY (Windjoppe) fürn Fuffi statt nem Hunni (Gr. S u. L) :- ) >>> KLICK <<<
  13. Saubere Arbeit Mathias - gefällt mit gut. Besonders der MYOG-Topfgriff ist durchdacht. Stark!
  14. Gast_b

    Schnäppchen

    Aber Vorsicht !!! Die Reduzierung von Exped UL Matten scheint nicht grundlos zu sein... >>> KLICK <<<
  15. Gast_b

    Schnäppchen

    Für UL-Beginner ne leichte Regenjacke zum schmalem Kurs für 70Taler: Mountain Hardwear Plasmic Jacket
  16. Ist beim Setup-Video schön zu sehen, wie HM den Beak am Tarp fixiert (ab 5:36min). Scheint wohl so gemeint...
  17. Zu deinem Cone-System, Stefan. Das ist schon die Forsters-Dose mit der Sicke - also ist der Abstand zum Brenner somit vordefiniert (gab es vorher nur mit Silikonring und so war man in der Höhenanpassung flexibel). Da hat sich Rand von TD schon Gedanken über die Höhe über dem Brenner gemacht, damit das System so optimal funktioniert. ALLERDINGS: In Verwendung mit dem originalen TD 12-10 Stove! Der von dir verwendete StarLyte Burner ist nicht für die Verwendung im Cone geeignet. Ich hatte mit dem Teil auch die Erfahrung gemacht, daß meine Töpfe damit mehr verrußen, wie mit andren Stove's. Selbst ein einfacher Pressure-Stove hat im Cone besser funktioniert und kaum gerußt. Ich kann also nur dazu raten, den originalen 12-10er zu verwenden. Durch entfernen des Primerpan kannst du auch noch ein wenig Gewicht einsparen. Das habe ich bei meinem gemacht, da er mir immer etwas sperrig war und ich im Winter keine Touren mache - zumindest nicht mit einem Spirituskochsystem. Noch mal was zum Abstand Brenner - Topf: Die erwähnten 2,5-3cm sind nach meiner Erfahrung recht nah am Optimum, wobei es wiederum auf die Bauform des System's ankommt. Breite und flache Topfbasis/Kochsystem etwas weniger - hoch und schmal etwas mehr Abstand. Daraus resultiert auch der größere Abstand in deinem Caldera Keg.
  18. Das ist heftig! Kannst du mal ein Foto vom aufgebauten Setup machen?
  19. Liest sich sehr schön. Danke für's teilhaben lassen, Stefan! Das mit dem verrußtem Kochset kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Ich setze auf Spiritus, weil das eben nach meinen Erfahrungen nicht der Fall ist (gilt für Spiritus aus D). Hast du den Spiritus vor Ort gekauft? Ich frage a.d.G., weil ich auf Korsika schon mal solche rußenden Erfahrungen mit 'Alcool à brûler' gemacht hatte.
  20. Sieht sauber und edel aus, zudem auch noch leicht. Danke! Hab ich mal angeheftet, falls mein Titec irgendwann durch ist.
  21. Nein, hab den Verbrauch nicht gemessen. Das Zahnbürstengewicht ist völlig ok :- )
  22. Tja, deine zufällige "Erfindung" ist leider nichts neues. Hab ich schon in dieversen Größen geMYOG't und 30g für solch einen Stove sind ziemlich viel. Fand meine Carbonfilz-Stove's mit 12-14g schon nicht sonderlich leicht... Du verbringst anscheinend immer noch zu viel Zeit im UH-Forum und solltest unbedingt den Sinn deines Nick überdenken ;- )
  23. Nach so was hab ich gesucht - Danke!! Leider sind der Mindestbestellwert von 30€ zusammen mit den Versandkosten über 12,50€ für mein benötigtes "Stückchen" Rohr, ne Menge Holz....hmmm...
  24. Tach auch, suche ein Stück CFK/Carbonrohr (Reststück?) mit 23cm Länge und 23mm (+/- 1mm) Durchmesser für ein Bastelprojekt. Eine Wandung von 1mm wäre perfekt, sind aber kein muß. Falls jemand noch so ein Stück übrig oder ungenutzt rumliegen hat, bitte per PN bei mir melden. Danke!
  25. Gibt's in D nicht -deswegen: Von der Insel bei UOG oder direkt aus Asien beziehen... ;- )
×
×
  • Neu erstellen...