Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gast_b

  1. Nur noch drei Tage - da geht doch bestimmt noch etwas mehr für den LABU :- )
  2. Tach auch, was die meisten wahrscheinlich nicht wissen - Mateusz ist neben seiner Leidenschaft fürs UL-Trekking auch ein Oldshool-Biker der ersten Stunde mit einem Faible für stilvolle aufgebaute Stahlrahmen. Die Qualität dieser glich schon immer der, seiner makellos verarbeiteten UL-Produkte! Daher hoffe ich sehr, daß Mateusz trotz seiner Einschränkung bald wieder auf den Beinen ist und mit einer - im wahrsten Sinne des Wortes - bestmöglich funktionierenden Prothese weiterhin Spaß am Leben und seinen Leidenschaften weiterhin genießen kann. Daher möchte ich hier meinen kleinen Beitrag dazu leisten und den Osprey Velocity 13 Tagesrucksack anbieten, welchen ich im Frühling beim Globi gekauft und seitdem nur eine handvoll mal benutzt habe. Der Rucksack ist absolut durchdacht und trotz seiner 625g doch relativ robust. Das Trinksystemfach, mit dem in den Schultergurt führenden Zipper für den Schlauch, ist absolut genial und funktioniert tadellos. Generell ist der Rucksack in einem Top Zustand und in voller Funktion. Die Gurte der Schulterriemen habe ich zusammengerollt und mit einer Gummikordel gesichert, damit diese nicht im Wind Flattern. Am Brustgurt das Gleiche. Die Rückenlänge beträgt 46cm. Mehr Fotos gibt es hier: >>> KLICK <<< Die Abwicklung habe ich einfach mal aus einer anderen Aktion rüber kopiert: Gebote bitte direkt hier im Thread abgeben! Ich schließe den Thread am Sonntag, den 12.06.2016 um 20:00 Uhr. Bitte nur ernst gemeinte Angebote in dieser ernsten Sache. Fragen bitte über PN. Der Höchstbietende überweist die entsprechende Summe auf Mateusz' Geschäftskonto bei der Sparkasse KölnBonn, IBAN DE34 3705 0198 1930 6939 14, Inhaber Mateusz Szultk, mit einem Verwendungszweck wie "Spende/Geschenk als Beitrag zur Bewältigung der Krankheitskosten" o. dgl., damit Mateusz nichts versteuern muß, mailt oder schickt mir den Zahlungsnachweis und die Empfängeradresse und dann schicke ich das gute Stück raus. Ich hoffe innigst, daß du dein zweites Bein behalten durftest, Mateusz. Du bist ein Kämpfer und hast die Kraft das Ganze durchzustehen. Ich drücke dir für eine positive Zukunft in jeder Hinsicht die Daumen!!!
  3. Na dann ist es ein Gossamer Gear The One ;- ) Wird leider nicht mehr gebaut.
  4. Nuja, bei meinem 2010er SMD Luna Solo war die Bodenwanne noch nicht so weit hochgezogen.
  5. Danke für's verlinken :- ) @doast Aber, und ich zitiere mich mal selbst: "Dazu sollte man aber noch anmerken, daß dieser Brenner nur System integriert funktioniert, also im Cone oder auf einem Topfständer mit entsprechendem Abstand zum Topf. Dazu käme noch der Windschutz und insgesamt wären die Komponenten zusammen unnötig schwer. Stellt man einen Topf direkt auf den Cone-Brenner, geht er aus. Dafür ist er nicht konstruiert. Die effektivste Anwendung ist also im Cone!" Der 12-10 kann natürlich im DX Stand funktionieren, aber auch nicht, da du keine Möglichkeit hast, den Abstand zum Topf zu regulieren. Der 12-10 ist d.b. sehr sensibel und eben genau zur Verwendung in einem Cone - und dort spielt er seine Leistung und Effizienz voll aus - entwickelt. Die Kompatibilität zu/in anderen Systemen ist Glückssache. Das sind zumindest meine Erfahrungen... Für die Verwendung in dem DX Stand benötigst du einen Stove, welcher die Jets möglichst vertikal ausgerichtet hat. Sowas in der Art oder doch selbst gemacht. Ist am günstigsten und an einem Winternachmittag funktioniert der dritte Stove dann auch richtig ;- ) Ein einfacher Carbonfelt-Stove käme auch in Frage (wäre mein Favorit). Wiegt keine 10g, du hast die freie " Dosenwahl" ;- > und das Carbonfelt gibt es mittlerer Weile auch in D: >>> KLICK <<< Viel Erfolg!
  6. http://www.zimmerbuilt.com/accessories.html
  7. Naja technisch - auf Singletrails halt. Alpines Gelände gibt es hier nicht, falls du das meinst. Vorstellen kann ich es mir definitiv. Das Teil ist wirklich ausreichend hell fürs Running. Throw und Spill gehen unaufdringlich ineinander über. Eine harmonische Ausleuchtung des Trails quasi. Zudem ist sie wesentlich leichter und sitzt besser, wie die Zebralight H51 (ist einfach zu Kopflastig und hat sehr gewackelt) oder die SILVA Trailrunner Funzel, welche einfach zu wenig Ausleuchtung und einen zu fokussierten Throw mitbrachte. Das war ziemlich anstrengend, was meine Augen nicht mochten. Von dem gut doppelt so hohen Preis beider mal abgesehen - somit ist die Sunree Ree in der Summe IMHO sehr brauchbar. UND: Die Lampe braucht keine speziellen Batterien, hat gar einen fest verbauten Akku, welcher über USB aufgeladen werden muß, sondern benötigt lediglich eine AA! Hatte vor einem Jahr schon mal was zu der Lampe geschrieben. Andreas hatte die SUNREE "Sports 2" - quasi das Schwestermodell mit AAA - ebenfalls und wesentlich ausführlicher vorgestellt, falls du diesen Batterietyp ehr bevorzugst...
  8. Gast_b

    [Frage] Nikon AW 130

    Authentischer Typ ;- > Bzgl. des "klapperns" in der Nikon Coolpix AW130. Das Problem hatte ich mit meiner Panasonic Lumix DMC-FT10 auch, welches allerdings nur im ausgeschaltetem Zustand auftrat. Bei eingeschalteter Kamera war das Geräusch verschwunden. Nach längerer Recherche hatte sich heraus gestellt, daß das Geräusch mit einem Magnetschalter zusammenhängt, welcher bei eingeschalteter Kamera geschlossen ist und somit nicht mehr "klappert". Das Thema wurde hier auch schon mal angeschnitten, soweit ich mich erinnere, da das "Problem" bekannt war. Vielleicht gibt es d.b. ähnliche Zusammenhänge beider Kameras, da sie sich u.a. mit dem optischen Zoom für den vorgesehenen Verwendungszweck ja ähnlich konzipiert sind...
  9. Sunree Ree Nutze ich auch fürs TR.
  10. Gast_b

    Kocher für 4-5 Personen

    Benutzt habe ich den Kocher ca. 30 mal. Die Lagerung über gut zwei Jahre zwischendurch mit zusammen gerolltem Schlauch im Packsack und der daraus resultierende dauerhafte "Druck" auf den Fitting, hat sicher für die Undichtigkeit gesorgt. Diese Lagerung ist durchaus üblich und auf Tour wird der Kocher auch so transportiert - sowas darf also nicht passieren und das es kein Einzelfall ist, wird a. G. der d. b. negativen Resonanz immer transparenter.
  11. Ich weiß nicht, ob es für dich von Bewandnis ist, aber von den Vaude V Jeans hatte ich - eben auch aus dem von dir besagten Grund der unauffälligen urbanen Optik - 3 Stück in zwei Jahren auf dem Bike am Allerwertesten "durchgefahren". Die Jeans wurden als besonders Feuchtigkeits transportierend, stretchig und perfekt für den urbanen Biker-Alltag beworben. Das hat soweit irgendwie auch halbwegs funktioniert und selbst, auch wenn meine Erfahrung mit dem Stoff nicht aus der Trekkingnutzung rührt, wurde die Abriebfestigkeit IMHO dabei wohl zu wenig beleuchtet, denn nicht nur hinten, sondern auch an allen stärker beanspruchten Stellen, war das Material ziemlich schnell durch. Nur mal so als Input, da du ja danach gefragt hattest und der Aspekt der Haltbarkeit für dich [?] eine Rolle spielt...
  12. Gute Idee, denn das Teil ist im Verhältnis nicht günstig. Mal als kleine Anmerkung - ich hatte das Original mal um eben den Spray bei starken Regen zu vermeiden, weil ich davon öfters wach geworden bin. Es sieht auf den Produktbildern ganz toll aus. Allerdings hat das Teil in meinem Rainbow völlig durch gehangen und konnte in keiner Weise straff eingehangen werden. Kann sein, daß es im Double Rainbow besser sitzt, aber im "normalen" Rainbow ging das gar nicht! Nur so als Tipp, falls du irgendwo ein Schnittmuster vom Original irgendwo her haben solltest oder den originalen Liner (leihweise?) als Schablone nimmst. Im besten Fall wäre es, das Maß direkt im aufgebauten Rainbow zu nehmen :- )
  13. Gast_b

    Kocher für 4-5 Personen

    Ich habe mit der Qualität des verlinkten Kocher keine gute Erfahrungen gemacht. Die Kocher werden mit verschiedenen Labels in den Markt gebracht, aber es ist letztendlich immer der gleiche Kocher. In meinem Fall ist es der Pinguin Mantis. Die Leistung ist ziemlich gut, die Handhabung und das Gewicht ebenso. Da gibt es nichts zu bemängeln. ABER, leider ist die Verpressung an der Stahlflexleitung zum Kocher nach ca. 2 Jahren undicht geworden und nach dem Zischen kam eine Stichflamme! Ich habe den Kocher immer mit möglichst großem Radius der Leitung im dazugehörigem Packbeutel gelagert. Daher nehme ich von solchen Billigkochern zukünftig Abstand. In dem Fall ist günstig = gefährlich!!! Nur ml zum Thema Qualität und auch schwerer - schon klar - aber meinem 16 Jahre altem Gasbrennereinsatz für Trangia hat die Benutzung über viele Radreisen und Campingeinsätze in der Zeit überhaupt nichts ausgemacht :- )
  14. Die kleinen kommen tatsächlich an meine bevorzugte Größe heran. Dann muß es eben ohne Standboden gehen und die Hitze Beständigkeit muß man ausprobieren. Da ich das Wasser lediglich heiß und nicht kochend einfülle, sollte das zu vernachlässigen sein. Danke für den Tipp!
  15. Ok, wäre ne Möglichkeit. Danke.
  16. Wäre ne Möglichkeit, aber ich will ja reduzieren und nicht vergößern bzw. verlängern ;- )
  17. Und nun mal was ganz anderes. Für's FBC nutze ich gerne die wieder verschließbaren Tüten von Toppits - in dem Fall nun die recht neuen SafeLoc. Sie sind bis 90° Hitze resistent, haben einen praktischen Standboden und lassen sich im Vergleich zu den Vorgängern wirklich einfach verschließen und öffnen. Dabei bleiben sie absolut dicht. Klasse Teile! ABER: Leider ist die kleinste 1-Liter Variante mit 17x17cm recht groß für eine Mahlzeit dimensioniert und selbst der langstielige Löffel verschwindet beim löffeln fast in der Tüte. Eine halb so große Variante würde dafür völlig ausreichen. Bin aber bisher nicht fündig geworden. Gibt es solche Tüten?
  18. Es sollte eigentlich klar sein, daß man das Ladegerät nicht mit schleppt - es geht schlichtweg um zusätzliche Akkus für unterwegs und die parallele Aufladung der Akkus stationär. So ist es, aber er ist vorhanden und liefert immer noch recht gute Ergebnisse. Es paßt mehr auf das Bild drauf und durch Croppen, kann man den gewünschten Bilauschnitt weiter entfernteren Objekte näher "ran holen". Volle Auflösung vorrausgesetzt. Ersetzt zwar kein goßen Zoom, aber man kann ihn so ein wenig kompensieren. Wenn man auf der Suche nach einer 1" Kompaktkamera ist, taucht die G7 X unweigerlich mit auf. Stimmt. Wäre auch fast der Versuchung erlegen, aber auf Grund der von dir erwähnten Einschränkungen hab ich es dann doch besser gelassen. Naja, letztendlich bin ich kein Pixelpieper, aber die besagten Gründe waren für mich halt Kauf entscheidend. Außerdem ist es ja hier kein Fotoforum, sondern der "Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread, gelle ;- ) Hmm, also Capture Pro-Sony. Schau ich mir mal genauer an. Danke dir!
  19. Die hervorragende Bildqualität der RX'n durch den verbauten 1" Sensor und das Zeiss Objektiv ist ja kein Geheimnis mehr. Ich habe mich bewußt für die RX 100 III entschieden. Für mich war das schwenkbare Display, welches die Positionierung mit kleinem Stativ auf dem Boden stehend wesentlich vereinfacht, sehr wichtig. Nicht immer sind die Voraussetzungen gegeben, woran sich der GorillaPod fest klammern läßt. Verrenkungen sind nun ade. Die WLan Konnektivität bringt die Fotos eben mal schnell auf das Smartphone oder den Laptop und die vergleichsweise bessere Handhabung durch den mittig verbauten Blitz u.a. war auch entscheidend für mich. Mit größeren Händen bleibt nicht so viel Platz um die Kamera stabil mit zwei Händen zu halten, wenn der Blitz ausgefahren ist. Sicher nutzt man den Blitz nicht so oft, aber wenn, dann ist es eben störend und ein verwackeltes Bild kann auch die gute Optik und der große Sensor nicht ausgleichen. Der optische Sucher war kein Muß, aber nach einer gewissen Skepsis der Notwendigkeit und des zögerlichen probierens, stellt dieser eine absolute Bereicherung für mich dar. Gerade, wenn die Sonne hinter dem Rücken steht und auf dem Display kaum noch etwas zu erkennen ist, hat man hier den absoluten "Durchblick". Achja, der eingebaute ND-Filter ist bei Gegenlichtfotos sehr hilfreich. Apropos Display - dieses soll wohl recht kratzempfindlich sein. Eine Displayschutzfolie gibt mir nun etwas mehr Sicherheit im "Outdoor-Umgang". Durch das Andrücken des Suchers an das Gesicht, bekommt die Kamera auch wieder etwas mehr Stabilität. Die Griffbefestigung ist auch sehr empfehlenswert. Damit holt man die Kamera sicher aus der Tasche und hält sie natürlich im Allgemeinen viel besser, da da die Oberfläche doch ehr rutschig ist. Naja und durch ein Ladegerät mit Ersatzakkus hab ich auch genügend Saft dabei, wenn der Auslöser zu sehr strapaziert wurde... ;- ) Und weil es ja auch ums Gewicht geht - die Sony DSC-RX 100 III mit Haltegriff, Displayschutzfolie, Akku und 32GB Speicherkarte wiegt genau 290g - für die gebotene Leistung IMHO absolut im Rahmen. Zur Brennweite 24 vs. 28mm kann ich nichts sagen, aber wenn man nicht den direkten Vergleich hat, ist das für einen "Leihen" wie mich, der ohne Aufwand hochwertige Bilder auch mit manuellem Eingriff möchte, zu vernachlässigen, denke ich... Natürlich ist das "Tele" von allen drei RX'n am geringsten, was mich auch zweifeln ließ, aber durch das Weitwinkelobjektiv ist der Zoom zu vernachlässigen. und mit Lightroom kann man wohl bei hoher Auflösung die gewünschten Bildausschnitte skalieren und raus zoomen. Mit dem Clearzoom kann bei Bedarf man auch noch einiges ran holen. All diese Funktionen & Features gibt es momentan nur bei dieser Kamera. Bin noch dabei, meine bevorzugten Einstellungen zu finden... Danke für den Tipp, @wilbo Wo wurde dabei im Vergleich zu Lightroom abgespeckt?
  20. Gast_b

    [Suche] ÜLA CDT

    ERLEDIGT
  21. Gast_b

    Duschgel

    Das kann normales Duschgel auch alles - außer Zähne reinigen, obwohl... ;- ) Die Ergiebigkeit von Dr.Bronners wird total überbewertet. Es fühlt sich stumpf auf der Haut an und läßt sich schlecht verteilen. Daher braucht man mehr, als ein paar Tropfen, womit ja gerne geworben wird - ich zumindest. Dann ist das Zeug auch nicht mehr so sparsam und Zähne putzen habe ich nur einmal damit probiert und werde es sicher nie wieder tun! Fürchterlich!! Genauso stumpf auf den Zähnen, wie auf der Haut und schmeckt eben nach Seife, mit einer geringfügigen Note des gewählten Duftes. Braucht man nicht. Also IMHO wird die multi use von dem Zeug total gehypt - dazu noch recht teuer. Ne kleine 16g-Ajona hält sehr lange und ist nicht zu schwer für ne "richtige" Zahnpasta und wenn das zu schwer für die UL-Tour sein sollte, kann man auch den nicht benötigten Teil raus drücken und zu Hause verwenden oder eben auf der Heizung trocknen und in Tabs teilen... #Senf
  22. Gast_b

    Duschgel

    Einfach weniger nehmen wie zu Hause! #Skills ;- ) Über die Jahre hat man sich beim heimischen duschen "antrainiert", eine bestimmte Menge Duschgel zu benutzen, wovon auch ein Teil reichen würde. Einfach mal mit etwas weniger Gel duschen und verwundert sein, daß diese Menge auch reicht. Ich habe lange nach Konzentraten gesucht und bin dann doch wieder bei normalen Duschgel gelandet (benutze die Eigenmarke von DM - angenehm, ergiebig und günstig). Das benutze ich auch auf Tour und bin immer wieder verwundert, wie ergiebig - selbst mit Haare waschen - das Zeug ist und da die mitgeführte Menge sehr begrenzt ist, geht man automatisch nicht so "verschwenderisch" damit um. Probieren!
  23. So, habe heute Antwort mit den Modalitäten erhalten. Ist halt nicht der übliche Vertriebsweg und kann deswegen schon mal etwas länger dauern...
  24. Klasse Teil übrigens! Es wiegt in der Größe L unglaublich nachgewogene 58g!!! Die Paßform ist für mich 181cm/86kg sehr bequem nicht so eng, wie ein Salomon Fast Wing Jacket oder Montane Smock im Vergleich. Die Ärmel gehen bei ausgestreckten Armen ein Stück über das Handgelenk und es paßt noch locker ein dünner Fleece o.ä. drunter. Die Kapuze schließt mit geschlossenem Zipper sauber um das Gesicht ab und das Material ist tatsächlich sehr winddicht, aber trotzdem atmungsaktiv. Ein Hauch von nichts - MontBell eben!
  25. Leider nicht ;- (
×
×
  • Neu erstellen...