
Gast_b
Members-
Gesamte Inhalte
867 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Gast_b
-
Columbia Platinum 860 Turbodown - Daunenjacke 99€
-
Hier gibt es nun auch ein kleines Video-Review zu dem BRS-3000T:
-
Der Sommer kommt bestimmt... Mütze Quechua Raid Trail -91% 1€
-
ALFs Spiritus-Kocher Set mit 500ml Topf
Gast_b antwortete auf ALF's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zu erstens: Das hatte ich ja versucht zu verdeutlichen. Ein schnellerer Pressurestove mit leicht höherem Verbrauch kann in der Summe sparsamer und so effizienter sein, weil er eben den Inhalt zügiger erhitzt. Zu zweitens: Stimme dir zu! Aber: Siehe erstens ;- ) Die Fragilität einer Teelichtschale ist nicht zu vernachlässigen, stimmt schon. Wiederum transportiert man das Teilchen im Topf und bei der Verwendung ist eben etwas mehr Gefühl und Sorgfalt erforderlich, wie es bei den meisten UL-Zeugs erforderlich ist. -
ALFs Spiritus-Kocher Set mit 500ml Topf
Gast_b antwortete auf ALF's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ok, akzeptiere ich, aber außer "schnell hergestellt" bietet ein gut konstruierter Pressurestove die gleichen Vorteile mit etwas Skills. Die Jet's drücken die Flammen nun mal mit mit mehr Druck an den Topfboden und somit verbraucht ein solch konstruierter Stove ein wenig mehr, bringt das Wasser aber schneller auf Temperatur und ist somit genauso -oder eben effizienter. Das sind meine Erfahrungen. Und eine offene Schale (Teelichhülle) mit Spiritus befüllt ist in meinen Augen nun mal kein "Brenner"! -
ALFs Spiritus-Kocher Set mit 500ml Topf
Gast_b antwortete auf ALF's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich verstehe hier die "wissenschaftliche" Herangehensweise nicht. Das Kochset ist leicht und funktioniert mit Sicherheit auch in Maßen, aber der "Brenner" ist lediglich eine offene Schale - mehr nicht! Ein Pressurestove - egal in welcher Ausführung - ist wesentlich effizienter bei unter 10g Gesamtgewicht. @ALF Warum traust du dich nicht mal an so einen Brenner ran - event. Auch im Abgleich mit andern Brennertypen ? Hier würde sich der Vergleich und die Zahlenspielerei IMHO schon ehr lohnen ;- ) -
Kleines Update - zur Komplettierung des MYOG UL-Trangia Brenners folgt nun der MYOG UL-Simmerring um reguliert kochen zu können. Funzt!
-
MYOG Titandeckel fuer Tasse?
Gast_b antwortete auf lightweightbaby's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Na dann melde ich mich gleich mal zu Wort. Danke für dein Interesse an meinem Deckel. Es gab mal einen Beitrag vom User "chemiker" - glaube ich... er hatte mal solch einen MYOG-Titandeckel vorgestellt. Soweit ich mich entsinnen kann, war die Anpassung nicht einfach und nur mittels starken erhitzens des Titans möglich. Aus dem Grund hatte ich mich dann doch für Alu entschieden, obwohl ich völlig auf Titan abfahre! -
OT: In dem Titel des Thread geht es nicht im die Notwendigkeit sondern um Empfehlung eines Deo's - man muß nicht immer alles zerreden und dogmatisch auf die eigenen Bedürfnisse münzen! Das hat etwas mit Toleranz, Rücksicht und AKZEPTANZ zu tun!!
-
Dosenkocher für 450 ml Tasse gesucht
Gast_b antwortete auf cergol's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Welcher Kocher ist es denn nun geworden? -
4F - Herren Daunenjacke >>> klick <<< >>> klack <<<
-
Umgangsformen im Forum - für wen ist dieses Forum eigentlich da ?
Gast_b antwortete auf mrhardstone's Thema in Philosophie
Zu den Umgangsformen gehört meiner Meinung auch die Form der Schreibweise, also Groß -und Kleinschreibung zu verwenden, wie es doch jeder Schulabgänger irgendwann mal gelernt hat! Einen Text so zu verfassen, daß der interessierte Leser diesen auch gerne ließt, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Leider ist es bei einigen Usern immer noch Sitte, lediglich die Buchstaben auf der Tastatur zu nutzen und Satzzeichen sind teilweise schon Luxus. Das Lesen solcher Beiträge, gerade komplett in einem Blog geschrieben, ist anstrengend und verdirbt mir die Laune. Das ist sehr schade, da viele dieser Beiträge inhaltlich sehr gehaltvoll sind und ich die Informationen einiger Verfasser mit ihrem fundierten Wissen und Erfahrungen sehr schätze - leider scrolle ich diese Beiträge schon lange aus oben erwähnten Gründen einfach weiter. Auch wenn es mittlerer Weile über die diversen sozialen Medien und gerade bei der jüngeren Generation schon fast üblich ist, die Information einfach nur ohne irgendeine Form - ich nenne es mal - "hinzu rotzen" gang und gebe zu sein scheint, sollten wir es uns damit nicht gegenseitig schwer machen. Es ist nicht so schwer, die eine oder andere Taste gleichzeitig zu drücken, aber damit wäre schon vielen geholfen, weil ich mit der Meinung sicher nicht alleine da stehe... Das war unter anderem auch ein Grund, warum ich mich in letzter Zeit mehr zurückgezogen habe, abgesehen von dem ständig bornierten Selbstdarstellungen einiger User in den verschiedenen Thread's im Forum. Im "alten" Forum gab es solche Situationen erst gar nicht. Der Gedanke über sein oder nicht sein und Verhaltensweisen standen dort nie zur Diskussion - es ging einfach nur um das Thema dieses Forums! Wir verbringen hier einen Teil unserer Freizeit und dieser sollte der Entspannung und und Lust an unserem Hobby dienen. Wenn wir alle einen kleinen Teil dazu beitragen, wäre diese angenehme Atmosphäre in greifbarer Nähe. Wir haben es in der Hand! -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
Gast_b antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
OT: Na dann... -
Na dann ich halt noch mal. Wenn dir der Verkäufer garantieren kann, daß die Matte nirgends delaminiert, kannst du zuschlagen. Würde ich tun. An dem Reparatur Kit würde ich es auch nicht fest machen. Unterwegs kannst du ein oder mehrere Löcher - wenn du sie finden solltest - mit einem kleinen Fitzelchen Panzertape flicken und zu Hause mit einem Tropfen SilNet auf Dauer abdichten. Kleiner Tip: Wenn du ein Microloch gefunden hast, mit irgendetwas markieren, bestenfalls mit einem Stift sonst geht die Suche wieder von vorne los und das kann dauern...
-
Ich habe die Rekla jeweils über den Händler gemacht, aber auch schon davon gelesen, daß es direkt über TaR ging und eine neue Matte sogar direkt an einen Weitwanderweg gesendet wurde. War, glaube ich, sogar der PCT... bin mir aber nicht sicher...
-
Hey Jan, hatte zwei NeoAir aus der ersten Serie. Beide haben nach einem guten Jahr angefangen zu delaminieren. Dank der lebenslangen Garantie von TaR war die Reklamation jeweils möglich. Meine Trekker und besonders die XLite schlagen sich bisher tapfer ohne irgendwelche Anzeichen.
-
Hängematten-Aufhängung: Dyneema Schlitzseil - gibt's das?
Gast_b antwortete auf hofnarr's Thema in Ausrüstung
Ahoi J.H. Wie wäre es damit? Hammock Suspension Ropes - Weight per pair: 78 g total! -
Die S-Flex hatte ich auch mal. Fand den Sitz am Kopf nicht besonders, ehr punktuell und nicht flächig anliegend. Durch die schmale Bauform auch noch kippelig an der Stirn und mit einer Hand in der Neigung nicht zu verstellen. Die Verarbeitung hätte auch besser sein können (ungenaue paßform Lampenkörper mit Deckel z.B., Rasterung der Neigungsverstellung). Die Bedienung, die Modi und die Leuchtkraft waren ok, aber wenn das Teil nicht paßt... In allen Punkten sind IMHO die Modelle von Sunree ne Klasse drüber.
-
Marmot Superhero Balaclava Unisex
-
Der Schuh erinnert im Aufbau etwas an den Brooks Cascadia. Wenn er genauso geräumig ist und sich genauso komfortabel läuft - nen guter Tip. Danke! Kannst ja mal was dazu schreiben, wenn du die Schuhe getestet hast...
-
Suche dünn-wandigen (ca.) 600ml Alu-Topf mit min. 90mm Durchmesser
Gast_b antwortete auf kamo-i's Thema in Ausrüstung
Sind die Dosen angekommen, was wiegen sie und hat das mit dem kürzen gefunzt? -
OT: MYOG Photon Stirnlampe reicht mir für Trekkingtouren völlig aus. Sunree Mini für Bikepacking-Touren mit dem "mehr" an Funktionen im Vergleich zur MYOG Photon. Kann mit der, wenn auch nicht signifikant, besseren Leuchtkraft bei langsamer Fahrt mit dem Bike im Vergleich beim finden eines Lagerplatzes in der Dämmerung dienlich sein. Sunree REE für Trailrunning, Radrennen und Camping.
-
Danke. Hatte ich auch so vermutet.
-
Klasse Vorstellung, Andreas. Ich frage mich, warum hier oft die fehlende Einschaltsicherung als Kriterium gesehen wird. Ist mir noch nie passiert. Es ist eine kleine, leichte und günstige Lampe mit stimmigen Funktionen, bei welcher auf solche Gimmiks eben verzichtet wird um genau das zu gewährleisten. Wenn diese Befürchtungen des versehentlichen Einschaltesns bestehen, dann wird die Lampe halt an einen "lockeren" Platz, wie die Netzaußentasche oder ins Deckelfach (falls vorhanden) ect. gepackt und fertig. Wasserfest ist sie alle male. Nachdenken beim packen ist doch nicht so schwer... Dafür ist ein Schalter dran. Einfach nach dem Einschalten runterdimmen und gut. Gewöhnungssache, kein Mangel! Praktisch ist grundsätzlich so viel Licht, wie benötigt wird. Schwenkbarer gut justierbarer Kopf, Rotlicht und mehrere Modi sind IMO schon nicht schlecht für so ein kleines Teil. OT: Deine Angeberkarre interessiert hier niemand!. Dafür gibt es andere Foren, wo du dir auf die Schulter klopfen lassen kannst. Der Vergleich mit der E-Lite kommt von den Werten her sicher in Frage, aber von der Bedienung hinkt die E-Lite IMO nach. Der sich ständig verdrehende Lampenkörper der E-Lite beim schalten der Modi oder beim einfachen drankommen hat mich extrem genervt. Da sind die "Mängel" der Sunree Mini leicht zu verschmerzen, da sie besser sitzt und mit einer Hand zu bedienen ist.
-
Danke für die Vorstellung, Andreas. Da glaubt man immer, leichter geht es nicht (siehe EOE Lithium ~44g) und es geht doch. Die reinen Zahlen übertreffen die des EOE auch. Bleibt halt abzuwarten, was der Feldeinsatz zu Tage bringt. Stabilität (Fragilität?) hin oder her - die Konstruktion läßt zumindest ein Abklappen der Topfträger nach außen durch Überlastung nicht so einfach zu, was ich so zumindest aus den Bildern interpretieren kann. Zur "Stabilität"/Handhabung, bzw. in wie weit die Topfauflagen in Mitleidenschaft beim anschrauben an die Kartusche gezogen werden, kanst du ja noch mal was schreiben. Aber hey, mit dem Brenner wird in den meisten Fällen nur Wasser erhitzt und das Einrühren/"Zubereiten" der Mahlzeit/Kaffee's findet in der Hand gehalten oder auf dem Boden statt. Da stört auch die zentrale Ausrichtung des Flammbildes nicht, da die restliche Hitze eh über die Seiten entweicht - selbst bei größeren Töpfen. Ich mag das Teil :- )