-
Gesamte Inhalte
635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trinolho
-
Vielen Dank für das Bild! Der vertikale Spalt zwischen Fly und Boden ist ja riesig... Seid ihr wirklich sicher, dass dort bei starkem Wind mit Regen kein Wasser in die Bathtub geweht wird?
-
Okay vielen Dank! Folglich wäre also das Duplex schon von Haus aus halbwegs windfest? Für zwei Personen ist das Duplex ja leider etwas eng - könnte denn auch das GG The Two (etwas größer) als Freisteher mit dem Flex-Kit von Zpacks aufgebaut werden, oder passen da die Längen der Stangen nicht? Was genau wurde denn am GG The Two bei dem 2022er Modell verbessert?
-
Ja, da hast Du wohl Recht... Es gibt tatsächlich kein "one size fits all" - für harte Wintermonate ist letztlich nun mal ein Zweitzelt erforderlich. Okay, ihr habt mich überzeugt. Wie schlägt sich denn das Duplex mit dem Flex Upgrade bei leichtem bis mäßigem Wind?
-
Hmmm, sowohl beim Duplex als auch beim Free Duo wirkt es so, als ob das Fly selbst bei tiefer Abspannung nicht bis zum Boden hinab reichen würde (Regen kann bei Wind eingeweht werden). Edit: Das liegt wohl an der Konstruktionsform, bei der das Fly über ein Mesh direkt an die Bathtub angenäht wird? Beim Free Duo erscheinen die Apsiden winzig klein, beim Duplex wiederum fallen die Rainbow-Doors beim Öffnen in den Dreck... Bin ich vielleicht einfach zu anspruchsvoll?
-
Okay, das klingt einleuchtend! Vielen Dank euch! Das Portal hat leider wieder kein Solid Inner und wäre somit nur begrenzt wintertauglich... Das Crossbow 4 Seasons hingegen wiegt knapp ein Kilo mehr. Alles nicht so einfach mit den Zelten...
-
Kann denn das Slingfin Portal 2 auch bedenkenlos ohne Inner aufgebaut werden, oder leidet darunter die Stabilität? Ich bin nach wie vor unentschlossen zwischen einer Mid-Lösung á la UltaMid und einem Dome wie dem Portal... Das Mid wäre eben schnell aufgebaut, was beim Portal mit dem Inner wohl deutlich mehr Zeit beanspruchen würde. Könnte man das Portal hingegen auch ohne Inner nutzen (also einfach Groundsheet drunter, Fly aufbauen und fertig), dann wäre der zeitliche Aufwand wohl überschaubar und würde in etwa einer Pyramide gleichen.
-
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Das UltaMid 2 bzw. 4 hat nach meiner Kenntnis keinen Catenary Cut an den Außenkanten. Wäre denn ein ein Mesh-Inner gegen Moskitos trotzdem sinnvoll, oder bekomme ich das Zelt aufgrund der geraden Kanten ggf. sogar "bodenbündig genug" abgespannt, um ein Eindringen von Fliegen zu vermeiden?- 18 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ist DCF heutzutage denn eigentlich immer noch so sehr in seiner Haltbarkeit limitiert, oder betraf das nur die anfängliche Entwicklungsphase? Es war hier einmal von lediglich 150 Nutzungszyklen die Rede...
- 15 Antworten
-
Hallo zusammen, wie sollten denn DCF-Zelte bei Nichtgebrauch bestenfalls aufbewahrt werden? Gestopft im Packsack? Gerollt im Packsack? Gänzlich ohne jegliche Kompression lose aufgehängt? Ich könnte mir vorstellen, dass die Haltbarkeit dieses Materials auch maßgeblich durch die Art der Lagerung bei Nichtgerauch beeinflusst wird... Viele Grüße und beste Dank! Trinolho
- 15 Antworten
-
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei Sonnenschein handhabe ich das ja genau so wie Du. Allerdings fände ich es bei Regen durchaus schön, wenn das Bike nicht die ganze Nacht draußen steht und dabei die Schmierstoffe abgewaschen werden... Aber ja - im Falle von Regen könnte es dann ja auch ausnahmsweise mal mit ins Zelt genommen werden. -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Verzeihung, vielleicht hatte ich Dich da missverstanden. Mit zwei langen Stöcken und einem A-Frame-Connector sollte das doch klappen, oder täusche ich mich? Der Connector von Liteway ist ja speziell für die PyraOmms gebaut worden. -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also selbst mit Half-Inner müsste das doch gehen, so wie es auf dem Bild aussieht? -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Handelt es sich denn bei diesem Bild um ein UltaMid 2? Das sieht ja mit Bike sogar halbwegs machbar aus... Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert: Und schon wieder mussten wir ein Bild entfernen... Bitte nur Bilder posten, an denen Ihr die Rechte besitzt und das mit entsprechender Bildunterschrift klar machen -
Soto bringt in Kürze einen neuen Gaskocher (Schlauchkocher) auf den Markt: Soto Fusion Trek Gewicht: 182 g Leistung: 3260 W
-
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Alles so kompliziert... Oder einfach das 2er nehmen, und falls mal wirklich zu zweit/dritt übernachtet werden muss, das Half-Inner zuhause lassen und ein Groundsheet drunter platzieren? Mückenschutz wird völlig überbewertet! @Biker2Hiker Zum A-Frame-Aufbau: Mit außergewöhnlich langen Stangen sollte das möglich sein denke ich, oder? -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bislang erachte ich den Unterschied als nahezu vernachlässigbar, da sowohl UltaMid 2 als auch UltaMid 4 im selben Packsack geliefert werden: Mod-Team hat diesen Beitrag moderiert: Bild entfernt - bitte achtet drauf, nur Bilder zu verwenden, an Denen Ihr auch die Rechte habt Bleibt also faktisch nur noch der Gewichtsunterschied: 499 vs. 618 g Würde denn ein (flach gelegtes) Mountainbike in einem UltaMid 2 vor dem Half-Inner noch Platz finden, oder wird das zu eng? Ein Vorteil des UltaMid 2 wäre wohl, dass man dieses im Worst-Case auch mal als A-Frame aufbauen kann. Beim UltaMid 4 wird das wohl unmöglich sein (erforderliche Stangenlänge unmöglich)... -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Besten Dank Dir! Wäre denn das UltaMid4 auf Solotouren völlig bescheuert, oder kann auch das irgendwie "schöngeredet" werden? Leider bin ich nicht ausnahmslos immer nur zu zweit oder zu dritt unterwegs, weshalb eine vielseitige Lösung vorteilhaft wäre. Hinsichtlich Gewicht und Packmaß sind die Nachteile vom 4 ja durchaus zu verschmerzen. Auch vermute ich, dass ein Fahrrad doch deutlich besser dort reinpassen würde. -
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Besten Dank! Von der Körpergröße (180 cm) würde natürlich auch das 2 üppig reichen... Genau das ist mein Gedanke: Entweder das UltaMid 2 (ohne) oder das UltaMid 4 mit Half-Inner. Die Argumente für das UltaMid 4 sind schlagkräftig: Im Half-Inner des 4ers kann auch zu zweit gut geschlafen werden, während dann in der "offenen" Hälfte z. B. Fahrräder und Rucksäcke liegen können. Die 70 cm mehr Breite vom UltaMid 4 machen wohl schon viel aus. Mag zufällig jemand sein UltaMid 4 verkaufen? -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Spannend! Das Sarek Gear ist ja von den Abmessungen annähernd identisch wie das UltaMid 2...- 18 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Trinolho antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Zeltheld Würdest Du das jetzt auch noch mal so sagen? @waldgefrickel Würdest auch Du lieber das UltaMid 4 noch mal kaufen, oder nicht doch das 2er? Meine Befürchtung geht dahin, dass das UltaMid 4 für Touren alleine oder zu zweit doch vielleicht vieeeel zu groß wäre? -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank! Zwei Fragen dazu: Kannst Du einschätzen, ob ein #3 oder doch einen #5 Reißverschluss am UltaMid verbaut wird? Befindet sich der Eingang denn auf einer schmalen Seite des Mids (210 cm Kantenlänge), oder auf der breiten Seite (271 cm Kantenlänge)?- 18 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, beim Vergleich dieser beiden Mids bin ich leider völlig unschlüssig, ob bestimmte Vor- oder Nachteile eines bestimmten Modells denn überwiegen. Offenbar sind beide Probanden annähernd identisch - könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Technische Daten des HMG UltaMid 2: Länge: 271,8 cm; Breite: 210,8 cm; Höhe: 162,6 cm Material: DCF8 Gewicht: 530 g (brutto?) Eingänge: 1 Material: DCF 8 (CT2K.08) /// Reißverschlüsse: YKK (Modell?) Abspannpunkte: 8 x Perimeter, 4 x Center Panel (auf halber Höhe), 1 x an Spitze Belüftung: 2 x an der Spitze, mit No-See-Um-Mesh Technische Daten des Liteway PyraOmm Plus: Länge: 276 cm; Breite: 200 cm; Höhe: 155 - 160 cm Gewicht: 495 g netto / 560 g mit Leinen und Packsack Eingänge: 2 Material: 0.8 oz DCF (CT2E.08) /// Reißverschlüsse: YKK AQUAGUARD zipper #3. Abspannpunkte: 8 x Perimeter, 4 x Center Panel (auf halber Höhe) Belüftung: 2 x an der Spitze, mit Aufhalte-Vorspannung durch Center Panel-Leine Fragen: Sind die zwei Eingänge vom Liteway in der Praxis überhaupt relevant? Der Eingang des UltaMid befindet sich ja frontseitig, weshalb man den Zeltpartner beim "Austreten" ohnehin nicht belästigen würde besitzt das Liteway keinen Aufhängungspunkt an der Spitze (z. B. zum Aufhängen an einem Baum)? Was für Reißverschlüsse sind am UltaMid verbaut? Ebenfalls #3, oder robuster? Und die finale Frage: Welches der beiden würdet ihr wählen?
- 18 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ebenfalls äußerst interessant und noch "druckfrisch": Pushing the SOS button on the Garmin inReach Mini in Jasper National Park
-
Bulbul was? Kannst Du mir Erleuchtung verschaffen?
-
Ganz herzlichen Dank für Deinen Hinweis bezüglich neuer Evernew-Produkte! Genau diese Frage hatte ich mir anfänglich auch gestellt, bis ich die Vergleichstabelle auf Seite 32 entdeckt habe: Dort sind die "alten" Töpfe (ECA251R, ECA252R und ECA253R) vollständig mit den "neuen" Töpfen gleichgesetzt: Der ECA251R heißt nun künftig einfach nur Ti U.L. Pot 600, der ECA252R heißt Ti U.L. Pot 900, und so weiter... Folglich hat sich also tatsächlich nur die Bezeichnung geändert, sonst nichts! - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Was aber durchaus spannend ist, ist die Tatsache, dass nun auch für den 900er und den 1300er Topf endlich ein passender Windshield angeboten wird: Der bisherige Windshield EBY246 war nur für den 600er Topf und diverse Tassen geeignet, da er aufgrund seines zu geringen Umfangs die "größeren" Töpfe nicht umhüllen konnte. Dieses Problem sollte nun mit dem VESUV 0.9 und dem VESUV 1.3 behoben sein.