-
Gesamte Inhalte
635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trinolho
-
Bist Du Dir sicher, dass die fortlaufende Zahl tatsächlich eine Modellnummer wiederspiegelt? Nach meiner Anfrage bei Gore bezüglich der C7-Shakedry ist die C7 lediglich etwas sportlicher geschnitten, als die C5 (sind nach wie vor beide erhältlich).
-
Gibt es schon Neuigkeiten zu der Ultra 1R, 5R und 7R? Ich habe bislang leider nur wenige Angaben von Globetrotter und Sport-Schröder ausfindig machen können...
-
Vielen Dank! Da stellt sich gleich die nächste Frage: Diverse Modelle von WM haben diese "Continuous Baffles", die am Umfang nicht in kleinere Einzelparzellen seitlich abgesteppt sind. Besteht da nicht die Gefahr, dass die Daunen irgendwann zur Seite rutschen und die Oberseite des Schlafsacks (folglich ohne Daunen) gar nicht mehr richtig isoliert?
-
Was genau ist denn bei WM Der Unterschied zwischen "Top Collar" und "Full Collar"? Meine Hypothese: Der Full Collar umschließt den kompletten Hals, während der Top Collar nur von oben aufliegt?
-
Hallo zusammen, gibt es denn beim (Gebraucht-)Kauf von Schlafsäcken bestimmte Indikatoren, an denen der Zustand der Daunenfüllung abgeschätzt werden kann? Natürlich sollte der Schlafsack beim ersten Anblick nicht bereits flach wie eine Flunder erscheinen, aber auf was kann noch geachtet werden? Bauschgeschwindigkeit/Geschwindigkeit bis zum maximalen Loft? Lofthöhe? Verunreinigungen? Vielleicht hat hier jemand bessere Tipps. Besten Dank im Voraus!
- 3 Antworten
-
- zustand
- falsche lagerung
- (und 7 weitere)
-
Aus reinem Interesse: Warum denn ausgerechnet der Summerlite oder der Alpinlite? Weshalb nicht den Ultralite oder den Megalite? Der Alpinlite ist großzügiger geschnitten als der Summerlite - so weit so gut Der Ultralite ist identisch eng geschnitten wie der Summerlite, hat aber den gleichen (tieferen) Temperaturbereich wie der Alpinlite (-7° C) Der Megalite ist so großzügig geschnitten wie der Summerlite, geht aber nur bis -2 Grad und ist etwas leichter
-
Wirklich sehr spannend, das Ganze! Nach Angabe von Globetrotter hat die neue Dura 5R in RW ein Gewicht von 965 g, allerdings mit 170D Polyester am Boden und 75D auf der Oberseite. Die wird dann wohl unkaputtbar sein? Die Ultra 3R in RW hat angeblich 565 g, was ich trotzdem noch etwas schwer finde im Vergleich zu einer XTherm. Die 1R wird mit 375 g für den Sommer interessant...
-
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Trinolho antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank für Deine hervorragenden Infos! Nur einmal ganz hypothetisch () angenommen, Du packst tatsächlich Deine kleine Pumpflasche mit 62 g und zusätzlich noch eine 0,5-Liter-Mellerud-Nachfüllflasche (32 g) mit ein, dann hättest Du etwa 800 ml Brennstoff bei einem Leergewicht von 94 g (das zum Pumpen erforderliche Kopfvolumen einmal nicht berücksichtigt). Sooo schlecht ist die Bilanz mit der 98 g Titanflasche im Vergleich ja dann gar nicht, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass nie umgefüllt werden müsste. Die Sigg-Flasche habe ich eigentlich nur, weil ich die einmal für fünf Euro auf einem Flohmarkt ergattert hatte und wiegen wollte - wirklich in Verwendung ist die eigentlich nie (hat jemand Interesse?). Aber ja, die Häufigkeit der Notwendigkeit eines solchen Brennstoffbedarfs sei natürlich dahingestellt... Schneeschmelzen evtl.? -
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Trinolho antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kannst Du bei Gelegenheit vielleicht einmal kurz ein Bild von Deiner 62 g-Flasche machen? Ich bin neugierig, wie die denn aussieht. Vielen Dank! -
Wäre denn solch ein loser, dreilagiger Aufbau nicht extrem "verrutschanfällig"? Wenn sich die mittlere und die obere Matte nur ein wenig bewegen, dann besteht gleich wieder Schieflage und man rutscht seitlich hinab.
-
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Trinolho antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank für eure netten Antworten! Da hatte ich tatsächlich auch etwas Sorge und habe zur Sicherheit in einigen Metallurgie-Foren nachgefragt - Fazit: Solange kein Elektrolyt zwischen Aluminium und Titan eindringt, wird nichts passieren. Da Benzin ein unpolares Lösungsmittel darstellt, besteht also keinerlei Gefahr. Meine Logik verschiedener Flaschen basierte insbesondere auf folgenden Gedanken: 1. Möglichkeit zur Anpassung des Flaschenvolumens je nach Brennstoffbedarf: Overnighter: 350 ml-Flasche Mehrtagestour: 600 ml-Flasche lange Mehrtagestour: 800 ml-Flasche Von Primus habe ich mir bestätigen lassen, dass der Transport der Flaschen unter Druck weder für Pumpe noch für Flasche ein Problem darstellt. Das heißt, dass ich den Flaschendruck (wenn einmal aufgepumpt) nicht nach jeder vollendeten Kochaktion wieder ablassen muss. Insbesondere bei der großen Titanflasche sind etwa 40 Pumpenhübe notwendig, was ich mir durch diese Handhabe natürlich sparen kann. 2. Davon ab erscheint es mir deutlich attraktiver, lediglich ein Brennstoffgefäß transportieren zu müssen, anstatt zwei verschiedene. -
Benzinkocher Umbau (Optimus Nova+)
Trinolho antwortete auf leichtwanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo zusammen, ich war mal etwas bescheuert () und habe Gewichte von Brennstoffflaschen verglichen. Das von @khyal erwähnte Modell mit 62 g ist mir bislang leider nirgends über den Weg gelaufen... Primus 350 ml, grauer Text auf schwarzem Hintergrund: 78 g Primus 350 ml, schwarzer Text ohne Hintergrund: 86 g Primus 350 ml, weißer Text ohne Hintergrund: 89 g Sigg 600 ml Brennstoffflasche (leider nicht mehr erhältlich): 91 g Evernew 800 ml Titanflasche: 98 g Möchte man ein Ranking hinsichtlich Gewicht pro Flaschenvolumen aufstellen, dann würde die Platzierung so aussehen: Platz: Evernew Titanflasche mit 0,12 g/ml Platz: Sigg Brennstoffflasche mit 0,15 g/ml Platz: Primus "grauer Text auf schwarzem Grund" mit 0,24 g/ml Platz: Primus "schwarzer Text" mit 0,26 g/ml Platz: Primus "weißer Text" mit 0,27 g/ml Leider beginnt jedoch das Gewinde von der Evernew-Titanflasche erst relativ tief im Flaschenhals, weshalb diese Flasche nur wirklich sicher mit der alten Primus-Alupumpe nutzbar ist. Hier wiegt jedoch die Pumpe 135 g anstatt der 103 g der neueren ErgoPumps (dafür kaum Kunststoffteile verbaut)... -
Najaaa... Telegram ist letztlich auch nur ein Werkzeug, so wie ein Hammer oder ein Auto. Mit einem Hammer kann ich jemandem den Kopf einschlagen, mit einem Auto kann ich in eine Menschenmenge rasen. Trotzdem wird beides nicht verboten. OT: (Hinweis: Ich verzichte gerne auf ein Auto ) Aber ja - in der Tat bin auch ich definitiv kein Fan davon, dass sich in Telegram so viele Leerdenker und Rechtsgesinnte tummeln... Die funktionalen Vorteile von Telegram (siehe unten) sind für mich bislang noch überwiegend. Kann das heutzutage nicht jeder marktübliche Messenger? Volle Zustimmung! Nur als Tipp: Zur Nutzung von Telegram musst Du dieses gar nicht installiert haben. Es funktioniert auch völlig problemlos mit fast vollständigem Funktionsumfang in jedem beliebigen Webbrowser unter https://web.telegram.org - Du musst Dich lediglich ein einziges Mal mit Deiner Handynummer registriert haben und kannst Dich dann, nach Erhalt eines Sicherheitscodes per SMS, einloggen. Großer Vorteil (bzw. zugleich auch Nachteil) von Telegram ist die Synchronität von Chats bzw. Inhalten auf allen Endgeräten. Egal ob ich es nun im Browser benutze, parallel auf dem Handy, Tablet oder Desktop: Überall ist immer alles synchronisiert. Das bedeutet natürlich auch, dass die Nachrichten zentral auf den Telegram-Servern gespeichert sind und man diesen vertrauen muss (deshalb "zugleich auch Nachteil"). Update: Ich habe oben mal eine Umfrage hinzugefügt, um zu schauen, welche Messenger hier besonders stark verbreitet sind. Eine Foren-Lösung wäre vermutlich nur dann komfortabel nutzbar, wenn nicht jedesmal extra die zugehörige Seite aufgerufen werden muss. Da wären Messenger sicherlich etwas im Vorteil.
- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Hallo zusammen, aus reinem Interesse gefragt: Existiert denn eigentlich eine Chatgruppe mit Leuten aus diesem Forum in Telegram, Threema oder Signal? Ich frage absichtlich nicht nach WhatsApp, da Facebook bekanntlich die Datenschutzseuche des 21. Jahrhunderts darstellt. Viele Grüße Trinolho
- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Eine Arcteryx Beta SV ist mit 495 g (AR hätte: 430 g) wohl fernab jeglicher UL-Ambitionen, oder? Hier hätte ich zumindest vertrauen, dass sie auch bei schweren Rucksäcken nicht aufscheuert... Gibt es Erfahrungen dazu?
-
Ich bin noch etwas unschlüssig bezüglich der Breite des Innenzelts von 122 cm. Das X-Mid 2 (ohne Pro) hat 127 cm, da dürften vielleicht sogar knapp zwei Wide-Matten reinpassen. Die 122 cm vom Pro hingegen sind für mich (gefühlt) ein fauler Kompromiss aus 1 x Wide und 1 x Regular, dabei aber mit extrem viel Platz seitlich. Wozu?
-
Das HMG UltaMid würde also "nur" (nicht wertend gemeint) deshalb aus dem Interesse fallen, weil es kein Solid Inner dafür gibt? Weshalb hattest Du denn überhaupt mit dem UltaMid 4 geliebäugelt? Ist das 2er nicht groß genug?
-
Hat jemand von euch eines der am Montag bzw. heute verkauften Zelte von Durston Gear ergattern können/wollen?
-
Neu-Einsteigerin plant den Israel National Trail
Trinolho antwortete auf Linkshaenderin's Thema in Einsteiger
Braucht man denn für die Einreise nach Israel spezielle Tropenimpfungen? -
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Okay, vielen Dank! Das klingt auf jeden Fall überzeugend für das Portal! Beim Fly-First-Aufbau war ich nämlich tatsächlich eher abgeschreckt...- 26 Antworten
-
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Wie lange dauert denn der Aufbau des Portals durchschnittlich? In einem YouTube-Video erscheint zumindest der Fly-First-Ansatz ziemlich fiddelich...- 26 Antworten
-
Hallo zusammen, da ich im Alltag sehr gerne Barfußschuhe von ZAQQ oder Leguano trage, möchte ich gerne fragen, ob denn von euch schon mal jemand Erfahrungen mit derartigen Barfußschuhen "im Gelände" sammeln konnte? Für Hallensport nutze ich gerne den SQIP, habe diesen allerdings noch nie längerfristig outdoor getestet. Sind Anregungen dazu vorhanden? Viele Grüße und besten Dank! Trinolho
- 8 Antworten
-
- fivefingers
- vivobareboot
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Frage zur Flexmat Plus: Reiben die "Höcker" der Matte denn nicht sehr leicht eine empfindliche Schlafsackhülle kaputt?
-
(Über)große Isomatte trotz durchschnittlicher Körperabmessung nutzen?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Diese Tatsache ist in der Praxis vermutlich zweitrangig, da Du nach zehn Jahren wohl ohnehin eine neue Matte erwerben wirst und es bis dahin DCF-Matten mit < 100 g bei R > 6.0 geben wird.- 82 Antworten
-
Moderne Zelte: Haben Pyramiden noch ihre Daseinsberechtigung?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Okay, verstehe! Vielen Dank für Deine Erläuterung! Noch eine Frage zur angesprochenen Kondenswasserproblematik: Das Wasser kondensiert ja an der Innenseite des Flys und "rinnt" dann von dort entlang der Fly-Folie zum Boden hinab. Folglich wäre ein Solid Inner dahingehend wirkungslos, als dass Wasser niemals vom Fly direkt auf das Inner "abtropfen" kann, da es längst von dort abgeflossen ist. Ergo würde also auch ein Mesh völlig ausreichen, da ein Inner keinen zusätzlichen "Tropfschutz" bieten muss, oder? Ein Inner schützt also lediglich den Liegenden vor Kontakt mit dem Außenzelt und somit vor Kontakt mit dem feuchten Fly, ist das korrekt? Ein Solid Inner hingegen würde zusätzlich noch einen etwas besseren Windschutz bieten. Ich ging nämlich ebenfalls davon aus, dass ein Solid Inner den Liegenden vor Tropfwasser schützen soll, welches möglicherweise an der Innenseite des Flys hinabtropft. Wenn jedoch gar nichts tropft und nur geringe Zugluft anfällt, dann braucht es wohl auch kein Solid Inner.- 26 Antworten