-
Gesamte Inhalte
635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trinolho
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ernsthaft? Für Zelte oder für Rucksäcke? Wenn dem tatsächlich so sei, dann wären Zpacks-Artikel für mich die umweltschädliche Dekadenz schlechthin. -
Bitte verzeihe mir diese Verspätung, ich war die letzte Woche über ziemlich eingespannt... Da mir die 57 cm Schnittbreite bei Rückenlage nun doch etwas zuuu schmal erschienen, habe ich bei einem Schnäppchen noch mal zugeschlagen und eine weitere LW ergattert. Hier einige Vergleichsbilder zwischen der Zuschnitt-Matte (57 x 197 cm, 531 g nach Schnitt) und der "originalen", zusätzlichen LW (64,5 x 197 cm, 593 g): Edit: Auf den oberen beiden Bildern wirkt es so, als ob ich schief geschnitten hätte. Das täuscht aber, da das oberste Segment etwas nach oben abfedert, was die Perspektive verzerrt (siehe letztes Bild).
-
Hmm, warum? Bei Continuous Baffles können die Daunen (bei vertikaler Aufhängung) doch maximal an die untere Naht jedes Baffles rutschen? Bei einer horizontalen Lagerung hingegen wären die Daunen dauerhaft von der Oberseite belastet.
- 21 Antworten
-
- schlafsack
- hängebügel
- (und 5 weitere)
-
Das hatte ich tatsächlich schon getan. Antwort: "We have Giant metal ones, I am sure you can Google sleeping bag hanger and find one." Naja, schonender wäre tatsächlich ein Bügel, der den Kantenlinien des Schlafsacks folgt. Man stopft ja auch keine Aldi-Schuhspanner in hochwertige Lederschuhe.
- 21 Antworten
-
- schlafsack
- hängebügel
- (und 5 weitere)
-
Hallo zusammen, hat jemand von euch einen guten Tipp für Schlafsack-Hängebügel, mit denen man Schlafsäcke im Kleiderschrank an die Stange hängen kann? Es gibt wohl drei verschiedene Varianten: ein runder Metallring, auf den der Fußteil des Schlafsacks mit geöffnetem Reißverschluss kopfüber aufgehängt wird (z. B. Modell Nordisk) ein Rechteck, das ebenfalls in den Fußteil des Schlafsacks eingehängt wird und nur für rechteckige Schlafsäcke ordnungsgemäß funktioniert ein halbmondförmiger Drahtbogen, der im Kapuzenteil des Schlafsacks eingehängt wird (Schlafsack hängt in "Normalrichtung") Ich hatte bislang nur die Bügel von Nordisk entdeckt, die jedoch bei genauerer Betrachtung ein viel zu geringes Spaltmaß zwischen dem Schlafsack-Auflagering und dem Haken zum Aufhängen haben (Loft wird stark eingedrückt). Weiterhin habe ich die Halbmonde von Hinterdobler gefunden, die jedoch erst ab Liefermengen > 100 Stück verkauft werden []. Vielleicht habt ihr noch Tipps? Besten Dank vorab!
- 21 Antworten
-
- schlafsack
- hängebügel
- (und 5 weitere)
-
Wie muss ich mir dieses Zeug denn vorstellen? Rieselt das, wenn man es hin- und herbiegt? Ich habe nicht all zu großes Interesse daran, lungengängige Karbonfasern überall in der Landschaft zu verteilen...
-
Falls es irgendjemanden interessiert... Ich habe mir nun die Flexmat Plus in LW gekauft. Spezifiziert war sie mit 645 g, real gewogen hat sie 604 g. Da es auf den Bildern so wirkte, als ob der äußere Mattenrand aufgrund zu großer Noppendistanzen an den Faltkanten ohnehin nicht statisch belastbar wäre, hatte ich mir vorgenommen, die Matte auf eine Breite von 58 cm zurechtzuschneiden (= auf beiden Seiten je eine "Noppenlinie" weg). Gesagt getan: Wiegt nun 531 g mit einer real belastbaren Breite von 58 cm, womit ich zufrieden bin. Die Schnittgrate konnten zudem mit einem Fön wunderbar geglättet werden.
-
Danke für die Verlinkung! Cumulus nutzt wohl (wieder mal) hydrophob behandelte Daunen, womit die Jacke faktisch nicht mehr waschbar ist, oder? Edit: Und von YKK-Zippern wird ebenfalls etwas geschrieben, dabei hat die Jacke doch gar keine Reißverschlüsse?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Genau das ist aufgrund der Füllmenge von lediglich 255 g nämlich auch meine Befürchtung (SummerLite in Größe regular). Der FF Hummingbird hingegen hätte ein Füllgewicht von 327 g und zudem einen passiven Wärmekragen. Nun könnte der SummerLite natürlich mit dem Bergstop MicroStretch Liner oder gar dem StS Reactor Extreme aufgeppt werden, aber da ich den Schlafsack explizit als Frühjahrs-/Herbstschlafsack anschaffen möchte, ergibt das wenig Sinn. Für den "richtigen" Winter (dauerhaft <0° C) ist etwas Wärmeres bereits vorhanden, und im Sommer reicht wiederum ein leichter Quilt völlig aus. SummerLite mit Bergstop Liner: 540 g + 200 g = 740 g SummerLite mit Reactor Extreme: 540 g + 399 g = 939 g (das wäre ja schon fast ein Winterschlafsack ) SummerLite mit Overfill: 540 g + 28 g (das Maximum, was WM empfiehlt) = 568 g; allerdings rät WM ausdrücklich von einem Overfill bei SummerLite, AstraLite, NanoLite oder FlyLite ab, da die Baffles zu klein sind Hummingbird UL 30: 606 g (Größe regular) Schade, dass es die FF-Schlafsäcke in Deutschland nirgends zu geben scheint... Ihr seht: Wie bei nahezu allen Gear-Anschaffungen herrscht mal wieder größte Unentschlossenheit. -
Bei Bonfus ist seit gestern Abend das Duos 2P wieder bestellbar: 0.67 oz camouflage: 779 EUR 0.75 oz spruce green: 769 EUR 0.8 oz dark grey: 769 EUR Die Variante mit 0.8 oz ist brandneu und nach Aussage von Niccolo ungefähr 95 g schwerer als die (derzeit nicht lieferbare) Version mit 0.51 oz (= 595 g + 95 g ≈ 690 g). Vielleicht interessant für alle diejenigen, die ein Duplex mit weiter heruntergezogenem Fly suchen.
-
Vielen herzlichen Dank! Noch eine Verständnisfrage: Bei Extremtextil wird die EV50 (4 mm / 200x100 cm) mit 379 g spezifiziert, wobei Exped deren Doublemat Evazote trotz identischer Abmessungen mit lediglich 260 g beziffert. SUPK gibt die Doublemat zwar mit 312 g an, was aber für EV50 trotzdem noch sehr leicht erscheint. Angeblich soll die Doublemat doch ebenfalls aus EV50 bestehen, oder ist das etwa doch nur EV30?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hat von euch jemand Erfahrung, ob die Temperaturangaben von Feathered Friends ähnlich konservativ/vorsichtig angegeben sind, wie die bei WM? Hintergrund wäre eine Entscheidungsfindung zwischen WM SummerLite (0° C) bzw. FF Hummingbird UL 30/Swallow UL 30 (beide -1,1° C)... Oder alternativ den SummerLite mit Overfill nehmen. -
Sammelbestellung Urban Ultralight Butterfly Wallet
Trinolho antwortete auf markus.z's Thema in Ausrüstung
Auch von meiner Seite noch mal ganz herzlichen Dank @markus.z! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wenn Du etwas für "im Rucksack" suchst, dann würde ich gar keine von den StS Drysacks nehmen. Deren Rolltop-Verschluss ist viel zu groß + schwer und meiner Meinung nach völlig unnötig, weil ohnehin schon ein Regenschutz (Rucksack) besteht. Ich nutze dank einer Empfehlung hier im Forum die Exped Cord Drybag UL in verschiedenen Größen. Die Variante mit 1,5 Liter wiegt lediglich 8 g, da braucht's kein DCF mehr... -
Alles klar, vielen Dank euch!
-
Soweit ich das richtig beurteilen kann haben @zweirad, @schrenz, @Stromfahrer, @zoppotrump, @Trekkerling und @einar46 die Standardbreite von 52 cm gewählt, ist das korrekt? Nur die Matte von @Painhunter wirkt auf Bildern optisch breiter, täuscht das? Würdet ihr zwischenzeitlich die LW-Version mit 65 cm Breite nehmen, oder doch bei den 52 cm bleiben?
-
Bis zu welcher Temperatur nutzt Du diese Kombi denn? Ich habe gerade einmal nachgerechnet: Unterlage (Evazote EV50 / 4 mm) zurecht geschnitten auf 183 x 65 cm würde 225 - 238 g wiegen Auflage (GG Sleeping Pad mit nur 48 cm Breite und Torsolänge) etwa 141 - 170 g das wären dann in Summe zwischen 366 g und 408 g Problem: Ab einer bestimmten Kälte wäre die GG-Matte mit Torsolänge sicherlich unkomfortabel, weshalb eine längere Auflage für den Winter vorteilhaft wäre. Für den Komfort (er hat Jehova gesagt! ) wären 65 cm Breite schön, das heißt, die FlexMat Plus in LW auf 183 cm gekürzt würde alleine schon 600 g wiegen, das Ganze dann noch plus die EVA-Unterlage wären etwa 830 g. Den Komfort des schnellen Zusammenpackens und Unempfindlichkeit ggü. Dornen von EVA-Systemen hin oder her, aber wäre für Winternutzung nicht eine XTherm Max RW mit 610 g + einer 3 mm EVA-Schutzunterlage sinnvoller?
-
Kannst Du das Stativ denn vielleicht als Centerpole für den Aufbau von Pyramiden-Zelte benutzen? Wegen Multiuse...
-
Eure Einschätzungen/Erfahrungen zum Durston X-Mid 2 (oder Pro 2)?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Das geht mir leider bei vielen Produkten so... Nicht Deine erste Wahl, weil nicht doppelwandig?- 37 Antworten
-
- x-mid 2
- x-mid pro 2
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Eure Einschätzungen/Erfahrungen zum Durston X-Mid 2 (oder Pro 2)?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Kurzer Hinweis: Heute wurden dort noch einmal diverse zusätzliche Bilder zum Pro 2 veröffentlicht. Alles in allem macht die Verarbeitungsqualität doch einen sehr gelungenen Eindruck.- 37 Antworten
-
- x-mid 2
- x-mid pro 2
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Haha, ihr seid echt klasse! Ganz herzlichen Dank, das wird ja geradezu ein "zeig mir Deinen SummerLite"-Vergleichsthread! Genau, so "prall" würde ich ihn erwarten. Deiner erscheint ein wenig so wie meiner. Ich werde nun einmal das empfohlene Trocknerprogramm ausprobieren: Sechs Tennisbälle, 30° C und zwei Stunden Karrussell. Sollte der Reißverschluss dazu geöffnet sein? Ggf. auf links drehen? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Vielen Dank! Wie sieht denn da der Loft aus? WM hat übrigens gerade eben erneut geantwortet: Das Alter der Schlafsäcke ist faktisch völlig egal, da sich über die gesamte Laufzeit an den Modellen rein gar nichts verändert hat (außer der besagten Farbe des Logos). Im Worst-Case müsste der Schlafsack einfach nur mal gewaschen werden und wäre dann wieder neuwertig. Offizieller Tipp (auch von dort): Einfach mit Tennisbällen in den Trockner, dann passt das wieder. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich bin gerade ziemlich irritiert: Der Verkäufer des Schlafsacks hat diesen in 2019 bei Globetrotter nagelneu erworben. Nun schreibt mir aber Western Mountaineering auf Nachfrage, dass die Schlafsäcke mit grau/blauem Logo angeblich nur von 1999 bis 2006 hergestellt worden seien. Könnt ihr mal überprüfen, welche Logo-Farben denn an euren WM-Schlafsäcken genutzt wurden? Selbst die Werbebilder auf der WM-Startseite zeigen dann offenbar derart alte Schlafsäcke: http://www.westernmountaineering.com/wp-content/uploads/2015/09/0210_Hagenquerung_531.jpg http://www.westernmountaineering.com/wp-content/uploads/2015/09/0813_JMT_1292.jpg http://www.westernmountaineering.com/wp-content/uploads/2015/09/1012_Hagengebirge_490.jpg Die neuen Logos ab 2007 müssten wohl so aussehen: https://www.gohunt.com/content/dam/gohunt/images/media/January-goHUNT-Western-Mountaineering-sleeping-bag-giveaway-last-chance.jpg -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hatte mir kürzlich einen gebrauchten WM SummerLite erstanden und bin nun etwas skeptisch, ob die Bauschkraft der Daunen vielleicht nachgelassen haben könnte. Angeblich wurde der Schlafsack 2019 gekauft, immer mit Liner genutzt und nie komprimiert gelagert, doch auf der WM-Website erscheinen mir die Daunenkammern des SummerLite geradezu "aufgebläht" vor Daunen zu sein, was bei meinem Exemplar offensichtlich nicht der Fall ist. Verschmutzungen oder Beschädigungen hat das gute Stück nirgends. Könnt ihr das besser einschätzen, ob die Bauschkraft für einen SummerLite so "normal" aussieht? -
Weshalb werden denn immer alle fremden Bilder direkt gelöscht? Genügt es nicht, wenn die zugehörige Quelle unmittelbar darunter in Textform angegeben wird? Bilder liefern ja oftmals auch einen wertvollen Beitrag zur Thematik...