-
Gesamte Inhalte
635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trinolho
-
Windschutz für Kocher: Ultraleicht und komfortable Benutzung?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Nur zum Verständnis: Die Cones gefallen mir hinsichtlich "Ummantelung" des Topfes und definiertem/laminarem Wärmefluss geradezu hervorragend - nur leider bekomme ich sowas wohl nicht mit einem Omnilite kombiniert, oder? Cones sind wohl nur für Festbrennstoff- oder Spirituskocher geeignet?- 47 Antworten
-
Windschutz für Kocher: Ultraleicht und komfortable Benutzung?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank für die Beschreibung! Ist das wirklich so? Sofern die Heißluft durch einen höheren Windschutz um die Topfwand herum "getunnelt" werden würde, könnte dem Topf noch mehr Wärme zugeführt werden. Oder täusche ich mich?- 47 Antworten
-
Suche Rucksack für Norge på Langs mit guter Lastübertragung
Trinolho antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
OT: Tatsache! Danke! "inReach Mini 2 is not strictly a messaging device. It is a full fledged GPS and it has a very robust feature set that includes tracking, mapping, navigation and soon will be able to integrate with the new Garmin Messenger smartphone app. So the Messenger smartphone app that's really what is allowing you to have seamless messaging across cellular, WiFi and satellite. That capability is coming to the Mini. The other thing that the Messenger app allows is group messaging, so that is coming to the Mini." Wow, damit hat sich der erst kürzlich erschienene inReach Messenger wohl zugunsten eines inReach Mini erübrigt. -
Suche Rucksack für Norge på Langs mit guter Lastübertragung
Trinolho antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Interessante Auflistung, aber wirklich seeehr UL... Beim Mid fehlt vermutlich noch die Zeltstange/Trekkingstock? + 100 g die Isomatte kann mit 350 g sicherlich nur eine NeoAir Xlite in Regular sein - die wäre mir zu schmal. Also eher + 80 g für mehr Komfort (Regular Wide) Einen 400 g- Rucksack würde ich mir bei 8 Tagen ohne Resupply definitiv nicht antun wollen. Vermutlich eher ein Modell mit ordentlicher Rahmenlösung: + 300 g die Powerbank mit 150 g wird nicht für eine ganze Woche ausreichen, oder möchtest Du zwischendrin laden? Das geht ja bei autarken Touren nicht. Also auch hier eher + 100 g Macht in Summe noch mal etwa 580 g zusätzlich aus, womit die 4 kg Baseweight locker geknackt sind. Aber was sind schon stupide Zahlen... -
Suche Rucksack für Norge på Langs mit guter Lastübertragung
Trinolho antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
OT: Bislang dachte ich immer, dass der inReach Mini ein reines Notruf-Kommunikationssystem darstellen würde. Der kann wohl auch Navigationsanweisungen geben? Auf diesem kleinen Display oder wie? OT: Das war auch meine bisherige Kenntnis - allerdings hatte ich schon öfters irgendwo etwas von Navigation gelesen - ist da was dran? -
Windschutz für Kocher: Ultraleicht und komfortable Benutzung?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Das klingt spannend! Hast Du ein Bild vom Gesamtaufbau? Sind die Seitenwände des Topfes auch noch von der Titanfolie umhüllt?- 47 Antworten
-
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand noch ein Solid-Inner für das SS1 übrig? Besten Dank vorab! Viele Grüße Trinolho
- 1 Antwort
-
- stratospire1
- solid-inner
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, einige hier (inkl. mir) nutzen zur Vermeidung von Schimmelbildung in Luftmatten ein elektrisch betriebenes Minigebläse, um die Matten auf Zieldruck aufzublasen. Das funktioniert zumindest in meinem Fall auch ganz hervorragend. Nun ist es so, dass im Rucksack transportierte Kleidung trotz gründlicher Faltung oftmals sehr viel Platz beansprucht. Gerade beim Bikepacking kommt es jedoch nahezu auf jeden einzelnen verfügbaren Milliliter Packvolumen an. Die erwähnte TinyPump (2X) kann neben blasen auch saugen , weshalb mir der Gedanke kam, ob Kleidungsstücke zum kompakteren Transport nicht in Vakuumbeutel gelegt werden könnten? Ich rede hier natürlich nicht von der Regen- oder Isolationsjacke, die alle 2 Stunden ausgepackt werden muss. Vielmehr soll es um Dinge gehen, die nur ein Mal pro Tag benötigt werden, zum Beispiel Schlafkleidung, VBL-Kleidung, etc. Was meint ihr: Wäre ein "Vakuumieren" der Kleidungsstücke vielleicht sinnhaft?
- 4 Antworten
-
Vielen Dank euch beiden! Spricht denn etwas gegen ein kleines Vorhängeschloss/Zahlenschloss und dazu ein dünnes Stahlseil mit Ösen?
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp für ein möglichst leichtes und kompaktes Fahrradschloss, mit dem das Rad für wenige Minuten vor Supermärkten/Bäckereien etc. gesichert werden kann? Ich nenne das gute Stück absichtlich "Wegfahrsperre" anstatt Schloss, da es potentielle Diebe zumindest am simplen Wegschieben/Wegtragen hindern soll. Es wird kein "richtiges" Schloss gesucht, mit dem das Fahrrad über Nacht in einer Großstadt an einer Laterne angeschlossen werden soll. Lediglich eine simple Wegfahrsperre eben. Viele Grüße Trinolho
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Trinolho antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Nur mal zum Verständnis: Wie kann ein Tarp vor Tau schützen? Ich gehe von einem Aufbau gemäß Groundsheet -> Schlaf-Setup -> Tarp im A-Frame aus. Dabei würde ja jegliche Feuchtigkeit von der nicht verschlossenen Front- und Rückseite problemlos nach innen gelangen. Oder meinst Du, wenn das Tarp als allseitig geschlossenes "Zelt" aufgebaut wird?- 44 Antworten
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Trinolho antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Naja, im Winter wird ja innerhalb des Schlafsacks ohnehin ein VBL genutzt, von daher wäre die Innenseite schon mal geschützt. Von außen dann der Biwaksack, oder übersehe ich nun etwas?- 44 Antworten
-
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Trinolho antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Könnte man denn fürs Cowboy-Camping nicht einfach mit dem Schlafsack in einen Biwaksack schlüpfen?- 44 Antworten
-
Windschutz für Kocher: Ultraleicht und komfortable Benutzung?
Trinolho erstellte Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, habt ihr Ideen für leichte und möglichst komfortabel benutzbare Windshields? EOE - Bulbul: 18 g, 160 mm Höhe, 0.003 mm Titanfolie, benötigt zum Aufbau eine bzw. zwei Büroklammern (nervig bzw. potentiell verlierbar) Suluk46 - Anuri (Tall): 23 g, 127 mm Höhe, 0.003 mm Titanfolie, wird zum Aufbau ineinander verhakt Suluk46 - Anuri UL (Tall): 17 g, 127 mm Höhe, 0.002 mm Titanfolie, wird zum Aufbau ineinander verhakt Hat schon mal jemand den Anuri in der Hand gehabt? Sind diese einzuhakenden Zacken auf Dauer robust genug? Ich hätte gerne die Höhe des Bulbul mit dem Mechanismus des Anuri. Beim Anuri mit seinen lediglich ~ 13 cm Gesamthöhe strömt mir zu viel Wärme ungenutzt (= ohne Kontakt zur Topfwandung) seitlich weg. Gibt es noch weitere Alternativen? Viele Grüße Trinolho- 47 Antworten
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Trinolho antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Eine Frage an die Gore R7 Shakedry Trail-Nutzenden hier (@markus.z etc.): Habt ihr die Jacke eine Nummer größer bestellt, damit sie problemlos über die anderen Kleiderschichten passt? Oder ist die Jacke "weit genug" geschnitten? Meine C7 zum Radeln passt in Größe M perfekt - aber mit zusätzlichen Isolationsschichten darunter könnte es unter Umständen eng werden. Wie ist das bei der R7? -
Wie man bei Tyvek Footprints mehrere Bahnen sauber zusammen fuegt...
Trinolho antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe den Footprint auf die projizierte Grundfläche des Flysheets gezeichnet (inkl. Apsiden) und dann pro Seite zusätzlich 80 mm abgezogen, damit der vom Fly abtropfende Regen nicht auf den Footprint gelangen kann. -
Wintertouren, Kanada, Ontario --> Zelt, Kocher, Schlafsetup
Trinolho antwortete auf H4nnes's Thema in Ausrüstung
Das Problem der Delaminierung trat nur bei den alten Modellen auf - Exped hat das mit einem neuen Verfahren zwischenzeitlich wohl in den Griff bekommen. -
Wintertouren, Kanada, Ontario --> Zelt, Kocher, Schlafsetup
Trinolho antwortete auf H4nnes's Thema in Ausrüstung
Könnte man denn nicht einen ultraleichten Biwaksack über den Schlafsack drüber ziehen, falls es wirklich Tau im Zelt geben sollte? -
Hallo zusammen, mich würde einmal interessieren, wie ihr denn bei Wintertouren eure Kleidungsstücke schichtet bzw. "zwiebelt". Bei Icebreaker werden Leggings komischerweise nicht der Kategorie "Underwear" zugeordnet, weshalb ich davon ausgehe, dass unter einer Leggings zusätzlich noch eine Unterhose getragen wird/werden sollte. Ich dachte bislang immer, die Leggings wären nichts anderes als lange Unterhosen - da habe ich mich wohl getäuscht. Meine Theorie: Beinkleid: Unterhose -> Leggings -> Tourenhose? Oberkörper: Unterhemd -> Longsleeve -> Windjacke -> Isolations-/Regenjacke? Wie handhabt ihr das in der Praxis? Viele Grüße Trinolho
- 8 Antworten
-
- winterkleidung
- zwiebelprinzip
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Tyvek Footprint bügeln, um Falten zu entfernen?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich hatte extra ein hochwertiges Bügeleisen von einer Freundin ausgeliehen, womit die Temperatur sehr fein eingestellt werden konnte. Vermutlich waren das lediglich 60° C oder so, also ganz knapp über "angenehm greifbar". Die ursprünglichen Falten hatten sich damit in glatte "Wölbungen" gelegt. Also auf dem Bild sieht das Groundsheet aber nicht so aus, als ob es die Apsiden mit abdecken würde? Allerdings wird es dort auch nur mit 142 g spezifiziert. Und: Nur ein 15D Nylon - als Groundsheet meiner Meinung nach viel zu empfindlich.- 9 Antworten
-
- bügeleisen
- groundsheet
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wintertouren, Kanada, Ontario --> Zelt, Kocher, Schlafsetup
Trinolho antwortete auf H4nnes's Thema in Ausrüstung
Bei mir wiegt der Brenner mit Schlauch 221 g, die Pumpe 102 g und die kleine Alu-Pumpflasche 59 g. Letztere habe ich etwas zeitaufwendig suchen müssen, da die alten Flaschen bedeutend leichter waren, als die heutigen. Aber ja: Die zusätzlich erwähnte 800 ml-Flasche ist eine passable Alternative zu der kleineren mit 350 ml, falls eine längere (Winter-)Tour geplant wird. @khyal hingegen nimmt gar keine größere Pumpflasche als Vorrat mit, sondern lediglich die kleine Alu-Pumpflasche und eine zusätzliche Kunststoffflasche als Brennstoffvorrat. Bei einer solchen Variante ist mir jedoch das Volumen-/Gewichtsverhältnis zu mies, als dass ich nicht lieber direkt eine ultraleichte Titan-Pumpflasche einpacke und den Platzbedarf einer zusätzlichen Vorratsflasche einspare. @khyal-Ansatz: Pumpe (102 g) + kleine Alu-Pumpflasche (59 g) + Brenner (221 g) + PET-Vorratsflasche (~ 20 g) = 402 g Mein Ansatz: Pumpe (102 g) + große Titan-Pumpflasche (109 g) + Brenner (221 g) = 432 g, aber ohne den Nachteil einer zusätzlichen Vorratsflasche Bei Mitnahme einer der neueren Alu-Pumpflaschen (92 g) relativiert sich der Gewichtsvorteil der erstgenannten Lösung nahezu komplett (sogar 3 g schwerer) - ich würde Dir also empfehlen, zunächst die Augen nach einer der älteren Flaschen offen zu halten. -
Wintertouren, Kanada, Ontario --> Zelt, Kocher, Schlafsetup
Trinolho antwortete auf H4nnes's Thema in Ausrüstung
Mir wäre der Soto Stormbreaker zu schwer und zu groß. Ich komme mit meinem Omnilite-Setup und einer 350 ml-UL-Flasche auf 382 Gramm (Pumpe, UL-Flasche, Brenner). Mit einer 800 ml-Titanflasche sind es 432 Gramm. Die Regulierbarkeit des Omnilites ist tatsächlich hervorragend und sehr präzise. Weshalb Du beim Vorheizen von "Sauerei" sprichst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte damit noch keinerlei Probleme. Ventil kurz öffnen, drei Tropfen raus laufen lassen, anzünden, und nach einer knappen Minute dann richtig öffnen. Die Leistungsdifferenz beider Kocher ist nach meiner Einschätzung völlig zweitrangig, da Du den Brenner ohnehin nie auf Vollgas betreibst. Auch das Topfgeschirr bekommt die theoretischen ~ 2,7 kW Wärmeleistung nicht ins Wasser übertragen, weshalb Du sinnlos die Luft heizen würdest. -
Tyvek Footprint bügeln, um Falten zu entfernen?
Trinolho antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Naja, ich wollte letztlich nur ein paar ehemalige Faltstellen glätten, bevor ich mit Tyvek-Klebeband zwei Hälften der Plane zusammengeklebt habe. Mit geringer Temperatur und Backpapier hat das Glätten auch tatsächlich sehr gut funktioniert. Resultat: Ein Footprint für das StratoSpire 1 inkl. Apsiden. Beim Gewicht werdet ihr mich jedoch lynchen (gut, ich hab anstatt des 54er auch das etwas dickere 70er Tyvek genommen)... . . . 343 Gramm- 9 Antworten
-
- bügeleisen
- groundsheet
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, hat von euch schon mal jemand eine etwas knittrige Tyvek-Plane mit einem Bügeleisen gebügelt? Ich schätze, mit geringer Temperatur und Backpapier sollte das doch möglich sein, oder? Viele Grüße Trinolho
- 9 Antworten
-
- bügeleisen
- groundsheet
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Trinolho antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
@zopiclon@einar46 seid ihr nach wie vor zufrieden mit euren OutDrys? Welche Modelle habt ihr denn jeweils? Das Dargebot ist ja etwas unübersichtlich: OutDry Ex Featherlight OutDry Ex Lightweight (Nachfolgemodell der Featherlight?) OutDry Ex NanoLite OutDry Ex Gold OutDry Ex Platinum OutDry Ex Diamond (offenbar Stretchgewebe?) OutDry Ex Mesh (angeblich atmungsaktiver, als die anderen) Als Ultraleicht-Regenjacke für Gelegenheitsregen geht die OutDry wohl nicht durch, aber dafür als sehr leichte und robustere Variante für wirklich mieses Wetter...