-
Gesamte Inhalte
635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Trinolho
-
Ein Mitarbeiter bei Unterwegs.biz hat mir kürzlich erzählt, dass dort gerade die Icebreaker-Artikel großteils aus dem Sortiment genommen werden. Grund: Icebreaker hat entgegen des ursprünglichen Versprechens bei den neueren Stoffen jetzt Synthetikfaser beigemischt. Vielleicht aus genau dem Grund, um Pilling zu vermeiden? Das verursacht übrigens einige nette Resposten zu guten Konditionen...
-
Leider finde ich nirgends Angaben zum Gewicht der Columbia Outdry-Modelle. Offenbar gab es die Outdry Extreme in den Varianten "Gold", "Platinum" und "Diamond" Darüber hinaus noch eine dubiose "Nanolite" Variante und wohl ganz neu eine Mesh-Version. Hat jemand das gute Stück einmal wiegen können?
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Trinolho antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Wiegt die Montbell Peak Dry denn wirklich erstaunlich schwere 208 Gramm, oder ist das lediglich ein Tippfehler? Es handelt sich dabei ja um eine Shakedry-Jacke, weshalb die eigentlich deutlich leichter sein sollte? -
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Trinolho antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Stört es Dich nicht, dass die Hyper 100 keine Pit-Zips unter den Armen hat? Du meinst die TNF Hyperair, oder? Die ging ja leider ebenfalls aus dem Sortiment... Edit: In Deinem Lighterpack-Profil steht es ja. -
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Trinolho antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Die Shakedry-Modelle hatte ich pauschal einfach mal alle als "ultraleicht" klassifiziert. Aber stimmt, die Hyper 100 hatte ich mit einem anderen Gewicht in Erinnerung - ich ändere das. -
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Trinolho antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Vielleicht sollten wir ein wenig unterteilen in "Ultraleicht-Regenjacken" mit maximaler Atmungsaktivität, "Leicht-Regenjacken" mit hoher Atmungsaktivität und schwerere Varianten mit entsprechender Robustheit. Ultraleicht mit Shakedry-Membran: Columbia Outdry Ex (wird nicht mehr hergestellt) Gore Shakedry H5 (wird nicht mehr hergestellt) Gore Shakedry R7 (wird noch hergestellt, aber nicht mehr lange. Nur für leichte Rucksäcke geeignet) Arcteryx Norvan SL (das alte, nicht das aktuelle Modell) Montbell Peak Dry Ultraleicht ohne Shakedry-Membran: Berghaus Hyper 100 Enlightened Equipment Visp Montbell Versalite Frogg Toggs UltraLite (Billigjacke, keine Membran) An Leichtjacken fiele mir ein: Marmot PreCip Montane Minimus Schwere(re) Jacken, zum Beispiel: Montbell Storm Cruiser Haglöfs L.I.M. diverse Arcteryx-Jacken wie Beta AR, etc. Von der Hyper 100, der Visp und der Versalite liest man auch im englischsprachigen Raum sehr viel Gutes. Ich denke, mit denen macht man (bei etwas Vorsicht) trotz dünnem Material nicht all zu viel verkehrt. Viele schwören bei Regenjacken auch auf die Pit-Zips, wobei die Hyper 100 glaube ich keine hat. -
Ich spiele hier mal wieder den Totengräber... Frage dazu: Warum sind die Evernew-Wasserblasen robuster als die Platypus-Blasen? Zum Gewicht: Evernew hat 42 g (2 Liter), Platypus hat 40 g (2 Liter). Kein signifikanter Unterschied, oder?
-
Das war bei den alten Matten tatsächlich ein Problem, mit den neuen Versionen hat Exped das aber wohl in den Griff bekommen. Ich finde die Exped-Matten alleine schon wegen der erhöhten Seiten-Baffles sehr gelungen (verhindert ein seitliches Abrutschen von der Matte).
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Der Rutschschutz war nicht nur auf die Textiloberfläche bezogen, sondern auch auf die erhöhten Seiten-Baffles der Exped-Matten. Diese hindern den Benutzenden ja am "Abgleiten" von der Matte. Nur wenn man es kompliziert macht - aber warum einfach wenn's auch umständlich geht, gell? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Naja, der Hintergrund meiner Frage ist folgender: Für Wander- und Bergtouren möchte ich keine Luftmatten mehr verwenden, da ich mit der Flexmat Plus mit optionaler EVA-Auflage extrem zufrieden bin. Nachteil dieser Kombi ist leider, dass sie fürs Bikepacking völlig unpraktikabel ist (Packmaß). Für Radtouren muss also wohl oder übel wieder eine Luftmatte her, wobei ich bei Exped zwischen der Ultra 1R und der 3R entscheiden muss. Bei der 3R in leichter Mummy-Form stört mich, dass die seitlichen Baffles nicht isoliert sind. Demzufolge kommt die 3R nur als rechteckige Matte in Betracht (nur hier sind die seitlichen Baffles isoliert), was wiederum ein erhebliches Mehrgewicht mit sich bringt. Alles nicht so einfach... Edit: Die TaR Xlite hat keinen Rutschschutz und die Uberlite wäre mir mit ihrem 15D Nylon zu fragil (liest man auch häufiger)... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Thema Luftmatten: Würdet ihr lieber eine Exped Ultra 1R (R = 1,3) oder doch besser eine Ultra 3R (R = 2,9) nehmen? Im Herbst kann es ja schnell auch mal kühler werden. Für den richtigen Winter ist noch was anderes da... -
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Trinolho antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
-
Kann jemand mit einem X-Mid (1P/2P/Pro) einschätzen, ob denn ein Rennrad in die Apsiden passen würde? Vermutlich muss das Vorderrad raus, aber könnte es dann passen?
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Trinolho antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Gibt es hier zwischenzeitlich Neuigkeiten, oder ist der Anker 511 (angeblich 33 g) bzw. 521 (85 g) nach wie vor das "Maß der Dinge"? Der von @Carsten K. aufgeführte Aukey PA-B4 wiegt zwar für 65 Watt lediglich 113 Gramm, unterstützt jedoch "nur" Power Delivery und somit nicht das von Anker-Geräten noch zusätzlich unterstützte Quick-Charge 3.0. -
- 21 Antworten
-
- schlafsack
- hängebügel
- (und 5 weitere)
-
Sind diese Unmengen von Gaffatape nicht schwerer, als der eigentliche Topf selbst?
-
Regenjacke Damen (Berghaus Hyper 100 / Frogg Toggs)
Trinolho antwortete auf hannahfofana's Thema in Ausrüstung
Von den Montbell-Jacken sehen tatsächlich beide Modelle ziemlich interessant aus. Versalite 182 g 10D Ripstop Nylon 2-lagiges Gore Infinium Windstopper Wassersäule: 30.000 mm Atmungsaktivität: 43.000 g/m²/24 h Storm Cruiser 284 g 20D Ripstop Nylon 3-lagiges Gore C-Knit Backer (was ist das?) Wassersäule: 50.000 mm Atmungsaktivität: 35.000 g/m²/24 h Das 10D Nylon der Versalite dürfte jedoch deutlich empfindlicher sein, oder täuscht das? -
Regenjacke Damen (Berghaus Hyper 100 / Frogg Toggs)
Trinolho antwortete auf hannahfofana's Thema in Ausrüstung
Der Gedanke mit einer Leichtjacke für Touren, bei denen es "zufällig mal regnen könnte" und einer funktionalen, schwereren Jacke für absehbare Regentouren gefällt mir. Für letzteren Fall wird hier im Forum gelegentlich auch die Montbell Storm Cruiser genannt. Als Leichtjacke wohl alles, was mit der Gore Shakedry-Membran zu tun hat (Gore H5, Columbia Outdry, etc.). Ein Pendant der Gore Shakedry nutze ich nach BPL-Empfehlung zum Radfahren und bin sehr begeistert von dieser guten Membranfunktion. Leider ist die Jacke aufgrund der Empfindlichkeit nicht rucksacktaulich, und die ältere H5-Version (genau dafür gemacht) scheint es nicht mehr zu geben. Wie schaut es bei Columbia Outdry und Berghaus Hyper 100 mit der Rucksacktauglichkeit aus? Die Hyper hat ja keine Membran, oder? -
Ein für Dich potentiell interessanter Weg heißt Laugavegur und ist international sehr bekannt. Sowohl nach Skógar als auch nach Landmannalaugar kannst Du problemlos mit einem öffentlichen Bus reisen. Einige Leute verlängern den Laugavegur noch nach Norden in die Hochebene, da dieser Weg "nur" etwa 50 km lang ist. Einfach mal googlen.
-
Zeltempfehlung für Nordschweden für Ende August / Anfang September
Trinolho antwortete auf Leichtgewicht123's Thema in Einsteiger
Ich habe mein Sil-Poly-Zelt erst seit wenigen Tagen und werde es in Kürze testen können. Die (theoretischen) Vorteile überwiegen für mich aber deutlich: Material ist kaum dehnbar (= kein Nachspannen erforderlich) Material ist auch bei Nässe kaum dehnbar (= noch immer kein Nachspannen erforderlich ) Material saugt kein Wasser auf hohe UV-Resistenz kann kompakter verpackt werden, als DCF Als Nachteil fällt mir nur ein: Material ist nicht ganz so reißfest wie Sil-Nylon Nähte sollten versiegelt werden weniger Farbauswahl -
Ich kann diesen von Esbit sehr empfehlen: schön lang große Löffelfläche 18 g nachgewogen
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trinolho antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nemo hat bei den jüngsten Versionen die Baffles neu gestaltet, was den R-Wert deutlich verbessern konnte. Sowohl der R-Wert von der Uninsolated als auch von der Insulated wurden so (trotz gleichem Gewicht) erhöht. -
Zeltempfehlung für Nordschweden für Ende August / Anfang September
Trinolho antwortete auf Leichtgewicht123's Thema in Einsteiger
Das Importieren klappt deutlich einfacher, als oftmals befürchtet. Zudem sind bei den branchenüblichen Webshops in Deutschland zumeist nur die alten StratoSpire-Versionen aus Sil-Nylon vorrätig, noch nicht die neueren Versionen aus Sil-Poly. -
Ja, aber ohne größeren Aufwand und nur von Hand gebogen. Ich habe noch Edelstahldraht da und das wird eine schöne abendliche Bastel-Aktion.
- 21 Antworten
-
- schlafsack
- hängebügel
- (und 5 weitere)