
Linnaeus
Members-
Gesamte Inhalte
346 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Linnaeus
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Linnaeus antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Weil morgen bei Norma Spezialverdünner günstig zu haben sind (3,5€): welchen zieht ihr vor um Silikon darin aufzulösen (z.B. um eine Zeltbeschichtung zu erneuern): Nitro-Universal Terpentinersatz Reinigungsbenzin Wenn alle drei geeignet sind, welcher ist am wenigsten gesundheitsschädlich? -
War anscheinend wirklich Betrug. Ich bekam von EK eine Warnung - eine Woche, nachdem ich selber die Anzeige gemeldet habe.
-
Ouch!!!! Schon mal gaaaanz herzlichen Dank, @mmaddin!
-
Darf ich euch um einen Rat bitten: Wie schätzt ihr diese Anzeige ein? Da bin ich dran, Kommunikation ist unauffällig/ sympathisch und ich habe einen schriftlichen Vertrag vorgeschlagen bekommen. Oder diese Anzeige? Danke & Gruß P.S. Und was empfehlt ihr eher: Absicherung über Paypal oder ebay-Kleinanzeigen?
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Linnaeus antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kennt jemand das Nortik DUO EXPEDITION PACKRAFT und hat Erfahrung damit oder meint es einschätzen zu können (@khyal ) ? Zweck wäre Bike- bzw. Family-Cruising über ruhige Gewässer oder Seen (Schweden, z.B.) Spezielle Frage: Was taugt das aufblasbare Kiel (s. Bilder bei Globi im Link) für Spurtreue und Geschwindigkeit? -
Habe auch beides. IMHO ist der Allez eher für schweißtreibenden Sport geeignet, der Alpha-Pulli eher zum Trekken. Allez liegt (im Gegensatz zu Fleecepullis) richtig eng an, das wärmt irgendwie nicht so gut, bringt den Schweiß aber gefühlt gut weg (na ja, nach dem Joggen ist das Teil nass). Wenn ich mit dem Alpha beim Trekken so schwitze, habe ich was falsch gemacht.
-
Gibt wieder Mondaplen-Matten am großen Fluss (aktuell allerdings nur noch 5 Stück!) Maße: 3,5m x 44cm / Gewicht (mit Aufkleber); 202g Stromfahrer hat sie (in anderen Formaten) immer mal wieder vorgestellt und ich habe mir daraufhin die verlinkte Matte besorgt und nach meinen Bedürfnissen aufgeteilt/ gekürzt. Vom Material bin ich sehr angetan. Für meine (Fliegengewichts)Bedürfnisse ausreichend (wenn ich's hart will). Härtetest steht allerdings noch aus.
-
Kann man auch im Hochsommer tragen. Der reflektiert das Sonnenlicht! (Magst du auch kein türkisblau?)
-
War meine Wenigkeit (aber nicht 130er, sondern 80er Alpha!) Mehr dazu hier.
-
Auf Wunsch und ganz kurz ein Very-quick-and-very-dirty-Projekt: Pullover aus Polartec Alpha 80g (hier in 130g) Ich hoffe, man kann erahnen, dass er kaum Nähte hat. Einfach im Poncho-Style "über die Schulter" vorne und hinten runterhängen lassen, gefaltet und einen 20cm-Schnitt an der versetzten Mittellinie (Rückenteil ist etwas länger) gemacht. Kopf durch und übergezogen und an den Armen mit Nadeln abgesteckt, dann dort abegeschnitten und vernäht. Das war schon vor Monaten und ich habe dann lange überlegt, wie ich den Kragen mache. Hat sich nicht gelohnt bei meinen Fähigkeiten: schließlich einfach zwei Kragenlappen angenäht - passt! (Ist noch zuviel Stoff, einen werde ich wegkürzen, die doppelte Lage hilft nämlich gegen Wind auch nichts, da muss dann ein Windbreaker her, aber so ist es ja auch gedacht!) Schließlich noch zwei Ärmelverlängerungen, ca. 2-3 cm (wäre eigentlich nicht nötig gewesen, aber ich mag's warm über die Handgelenke). Das ganze ist alles andere als schön, aber mit 160g (ohne Kragen waren es nur 120g) erfüllt es seinen Zweck super. Konstruktionsbedingt vermutlich verdrehen sich die Nähte an den Ärmeln, aber das macht auch nichts. Spürt man nicht (IMHO). Das einzige, was ich anders machen würde: ein klein wenig weiter schneiden, weil das Zeugs direkt auf der Haut rasch anfängt zu stinken. Polyester sucks! Bei Fragen: fragen. Habt aber Geduld, ich bin z.Zt. nicht so oft hier.
-
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
Linnaeus antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Also, wenn jetzt auch schon Zelte genannt werden, die ausdrücklich nicht regendicht sind, erlaube ich mir auch noch ein kurioses Post: https://www.amazon.de/Dioche-Camping-Wasserdicht-Camouflage-UV-Schutz/dp/B07DXT8ZV6/ref=sr_1_30?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=lightwave+zelt&qid=1623480680&sr=8-30 Ich hab's vor einigen Monaten für ca. 12€ (ja!) beim Ali von der Seidenstraße erworben und wollte einfach mal sehen, was man dafür kriegt. Anlass war natürlich das niedrige Gewicht. (War mit ca. 1kg angegeben.) Mein Fazit fällt sehr zwiespältig aus: Plus: Es wiegt tatsächlich (ohne Heringe unter einem Kilo. Und es ist freistehend. D.h. wenn man mal einen langen Tag unterwegs ist, kriegt man das Teil schnell aufgestellt. Minus: Das Teil ist natürlich - ich hätte es wissen müssen - schrottig! Die Nähte sind mies verarbeitet. Ob der Stoff in der Fläche dicht ist, bin ich mir immer noch nicht sicher (noch nicht im Ernstfall eingesetzt, bin doch nicht blöd!) Ich würde es nie bei Starkwind einsetzen (Glasfibergestänge). Ach ja,, noch was: Über 1,65m muss man sich leicht diagonal legen, weil es so kurz ist. Ich habe es einer Spezialbehandlung unterzogen, deren Kosten diejenigen des Erwerbs wohl schon übertroffen hat (mit Silikon-Terpentin-Gemisch "gestrichen", Nähte mir Seamgrip verstärkt und abgedichtet.) Wird Zeit, es noch mal einem Starkregen auszusetzen. Fazit des Fazits: Wenn es einen Starkregen aushält, war's mir das wert und ich werde es auch für Kurztouren einsetzen. Andernfalls kommt's in die Tonne (oder wird zum Spielen an Nachbarskinder verschenkt). Lacht mich aus (wie meine Frau) - ich hab's verdient! -
OT: @wilbo: Darf ich fragen, wie zufrieden du mitdem Ventile bist? Selber habe ich mal Verschiedenes aus Epic (Nextec) besorgt und fand die Qualität recht unterschiedlich.
-
The Original Space Quilt (MYOG)
Linnaeus antwortete auf Lugovoi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@bieber1 Hast du ein Foto davon oder einen Link?- 29 Antworten
-
Bitte schön: Klick & klack.
-
Gerade mal den Innendurchmesser gemessen (ist ja das wichtigstes Maß): +/- 1,2 cm. +/-, weil das Teil flexibel ist. Länge ist übrigens ca. 4,2 cm. Hoffe, das hilft. Brauche es halt selber noch ...
-
OT: Witzig - aber war der dort in letzter Zeit jemals lieferbar?
-
OT: Gelöscht wegen Doppelpost.
-
OT: Gelöscht wegen Doppelpost.
-
Allerdings, ja, recht hast du. Zur Trocknungsgeschwindigkeit müsste ich mal einen Test machen, allerdings fehlt mir das gleichgewichtige reine Polyesterteil. OT: Ich kann auch nur warnen ... habe mir mal mit einer Stretchsoftshellhose im Winter den A... abgefroren, nachdem sie der Schneeregen durchtränkt hatte. Drunter hatte ich nämlich eine lange stretchige Unterhose. Und zu deiner Kombi: Klar macht es in jedem Fall die Kombination! Irgendein Windschutz muss außer im Sommer eigentlich immer sein, eine weitere Fleeceschicht dagegen nicht.
-
Habe mich missverständlich ausgedrückt, sollte heißten: "Deshalb ist z.B. der Patagonia R1 Air die bessere Wahl (allerdings schwerer und wärmer), und ebenfalls alles aus purem Polartec Alpha (nicht schwerer, aber wärmer)." Was von beiden besser ist? - K.A., mein persönlicher Test läuft noch. LandsEnd hatte übrigens vor ein paar Jahren die Lizenz für eine spezielle Polartec-Variante mit Hohlfaser, "AirCore" - ich habe noch einiges Pullis davon und mag es, leicht und warm. Was wohl daraus geworden ist? Eine Firma wie Polartec lässt das doch nicht einfach so auslaufen?
-
Ja und nein Ich mag den Allez, allerdings mehr beim Sport (als beim Wandern). Hat IMHO nämlich zwei Nachteile: 1. Der Kragen ist kurz - muss man evtl. das Gewicht eines Buffs hinzurechnen 2. Aufgrund seines Elasthan-Gehalts trocknet er einfach nicht so schnell. Elasthan ist Teufelszeug, was das Trockungsverhalten unter ungünstigen Umständen (kalt, nicht windig) angeht. Ich meide es inzwischen, wo ich kann. Achtet mal bei Handschuhe, Stirnbänder u.ä, mit Elastan darauf, wie (langsam) die trocknen im Vergleich zu reinem Fleece (PE). Deshalb ist z.B. der Patagonia R1 Air die bessere Wahl (allerdings schwerer und wärmer), ebenfalls alles aus purem Polartec Alpha (nicht schwerer, aber wärmer). Just my2cts
-
Wollte dir auch gerade schreiben, da mir auch so was passiert ist - mit einem Fizzan Compact Pro: Mittelteil futsch, hier (oder bei ODS?) ein neues bekommen und (blöd von mir) erst dann festgestellt, dass auch das Oberteil verbogen war. (Vielleicht liest ja noch ein Bedürftiger mit hier. ) Vielleicht könnten wir auch eine Ersatzteilbörse aufmachen. Oder eine Selbsthilfegruppe ...
-
Auch wenn ich der zweiten Bemerkung voll zustimme: Geht (nur bei mir?) echt: schwitzen und frieren, nämlich dann, wenn ich mich heftiger bewege (Joggen, steiler Anstieg). Wenn ich beispielsweise bei 0°C jogge, fange ich irgendwann an zu schwitzen - selbst wenn ich nur im T-Shirt starte. Gleichzeit kühle ich allerdings aus (Luftbewegung, Verdunstung), im Extremfall bis zur Hypothermie. Wohlbefinden (hinsichtlich der Körpertemperatur) stellt sich bei mir dann nur ein, wenn ich ein gewisse Maß an Schweiß toleriere.
-
Null Problem bisher! Die scheinen sich irgendwie gegen Regress-Ansprüche absichern zu wollen ... Mir scheint das Zeugs nur ein wenig weniger robust als normales Fleece. (Was für ein Ausdruck ) Nein, im UL-Bereich kein Thema!
-
OT: Sorry, komme gerade kaum zum Lesen, geschweige denn Schreiben hier. Ja, wenn der Wunsch besteht, stelle ich gerne meinen VQ&VD (very quick and very dirty) Pulli vor. Hoffentlich noch vor Weihnachten. Nur kurz noch zur Robustheit des materials: Da kann man schon kräftig daran zupfen und nichts löst sich! Zumindest mir geht das so. Will aber nicht verschweigen, dass ein Freund von Fusseln spricht (Marmot-Weste). Kurioserweise hat seine Frau die Jacke dazu, und sagt wiederum: Da ist nichts mit Fusseln! Ich selber hätte keine Bedenken, den Pulli unter einem 10kg-Rucsack zu tragen.