Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Linnaeus

Members
  • Gesamte Inhalte

    346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Linnaeus

  1. Nicht wirklich, denn im Luftraum zwischen Körper und Schlafsack findet Konvektion (Umwälzung) statt, einer der drei Wärmekiller (neben infraroter Wärmestrahlung, die ebenfalls negativ beitragen dürfte, und Konduktion/ Wärmeleitung). M.E. wird bei der Konzentration auf den Loft ignoriert, wie groß (besser: wie klein) die einzelnen Lufteinschlüsse innerhalb bzw. zwischen jeder Daune sind. Je mehr Lufteinschlüsse/ Mikrolufträume, desto besserer Wärmerückhalt. Entsprechend kommt es auf die Qualität jeder einzelnen Daune an, nicht nur darauf, wie hoch die Daunen die Schlafsackhülle "stemmen". (Sarekmaniac hat im ODS dazu ausgiebig Anschauungsbeispiele gesammelt!) Die Gegenprobe zeigt: Sogar gröbste Federn könnten einen hohen Loft erzeugen, ohne Wärme wirklich zurückzuhalten.
  2. Linnaeus

    Schnäppchen

    Haben sie bei mir auch gesagt. Dafür habe die jetzt unsere Daten
  3. Du könntest deine (EVA-)Isomatte unter das Bivy legen.
  4. Also: Ich klebe einen Streifen Tesa auf das Teil vom Paddelblatt, welches in das Mittelrohr geschoben wird.
  5. Da ist ein Streifen außenrum angeklebt. Man kann das Hauptteil aber mittels Reißverschluss bzw. Klett öffnen bzw. runternehmen. (Habe ich aber noch nicht gemacht.)
  6. Eine, zwei Runden Tesa tun's auch schon. (Ich meine: ein- zweimal außen rum ...)
  7. OT: Das ist die gleiche Spritzdecke wie etwa beim MRS Microraft. Die ist nicht perfekt, aber nützlich und bequem. Der Packrafting Store war behilflich bei der Auswahl, denn für den Scout gibt's das nicht serienmäßig. Die Anbringung hat dann mit sorgfältiger Vorbereitung und versierter Hilfe ganz gut geklappt.
  8. Bitte schön. Weder WW noch Action-Bild; soll nur die Spritzdecke zeigen. OT: Dauert alles so unendlich lange mit den Bildern bei mir.
  9. Oh, verstehe! Dachte ich gar nicht dran, weil ich mir schon vor einiger Zeit eine Spritzdecke draufgeklebt habe.
  10. Warum? Mit meinem Alpacka Scout fahre ich WW 2-3 problemlos. Auf Zahmwasser hat es mir aber meinen Scout mal hinter einem Wehr böse den Boden aufgeschlitzt.
  11. P. frag doch mal bei den Outdoorseiten. (Hat so was von Hilleberg-Nachbau, das Zelt.)
  12. Schau mal hier, Paula. Vielleicht zu billig, aber es kann ja noch Zoll dazu kommen ;)
  13. Musste vier von den Dingern einzeln bestellen. (Geht aber so.)
  14. Danke! ... und ein günstiges Angebot dazu: https://www.amazon.de/Umweltfreundliche-Zahnbürste-Bambusfaser-kohlenstoffarm-Eco-freundlich/dp/B07H1VLPBQ/ref=sr_1_3?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1542455071&sr=1-3&keywords=bambus+zahnbürsten
  15. AliSolomid mit Inner für unter 40€ - Kann das was sein? Gibt's da einen Haken? Woanders sehe ich den Firmennamen Aricxi: Sagt die jemandem von euch etwas?
  16. Hallo ekoern, schau mal hier, recht günstig. Hab sie selber gerade bestellt. lg
  17. OT: Schön wieder von dir zu hören! Musste ich jetzt loswerden!
  18. Linnaeus

    Kungsleden 2018

    Gerade wollte ich sie auch empfehlen: Ja, die Versaliner (habe den Fingerhandschuh) sind schön leicht und wasserdicht - ABER abdichten muss sein. Hatte sie das erste Mal unabgedichtet dabei - da haben die Liner drunter ganz schön Wasser gezogen Und darunter @zeank nimmst du decathlon Trek 100 für 1,50€ - leicht (<25g), dünn (mit Fingergefühl, und deutlich wärmer als Stretchhandschuhe) und robust genug. (Habe auch noch dickere Fleecehandschuhe, aber wenn's kältebedingt nicht sein muss ...) Super Bilder, @zeank! Da sind ein paar Ecken, wo ich unbedingt noch hin muss!
  19. Außen (weil bequemer aufzutragen), ist aber fast egal (du kannst das Teil ja auch "Innen-nach-außen" aufbauen) : Die Mischung zieht mehr ein, als dass sie eine durchgehende Schicht bildet, und ummantelt die Fasern. Was ich nicht ganz verstehe: Du schreibst "vorne am Eingang" - Kann man den Eingang nicht überall bilden, indem man eine Spitze rauszieht? (D.h. du hättest zufällig oder bewusst den Eingang auf der schlechteren Seite gebildet.)
  20. Hallo @zeank, selbst angesichts eines Preises von inzwischen ca. 35€ (sehe ich das richtig?) kann man auf solche Erfahrungen sicher verzichten. Muss aber nicht tragisch sein! Ich würde dem Teil eine neue Schicht Silikon verpassen: einfach in einem Glas mit Nitroverdünnung o.ä im Verhältnis 1:5 +/- mischen und zwei, drei Mal auf das im Garten aufgebaute Tarp aufbringen. lg
  21. Linnaeus

    Footprint

    Du brauchst kein Groundsheet - selbst bei einem HB! Nimm lieber etwas Flickzeug mit, falls doch mal was passiert.
  22. Rumpfgröße reicht, wenn man noch was an Kleidung unter die Beine legt.
  23. Super Erfahrungsbericht über (in unseren Breiten) meist ungewöhnliche Bedingungen! Dürfte ich noch nach dem Namen der Decathlon-Wanderhose fragen? (Habe gerade bei Decathlon so eine leichte (<200g) erworben). ((Muss jetzt doch noch ergänzen, dass meine Hose eine lange ist, mit stretchigen Partien.))
  24. Linnaeus

    OMM Sonic Shorts

    Wer hier im Forum "leicht" sagt, muss sagen, wie leicht. Danke für ne Gewichtsangabe.
  25. Für den Fizan compact pro suche ich nach einem Bruch das mittlere Segment. (Gerne auch Tipps für regulären Kauf bei Fizan o.ä.)
×
×
  • Neu erstellen...